
Fürth. Eintracht Braunschweig konnte zwei Spiele in Folge gewinnen. Bei der SpVgg Greuther Fürth fehlt ein wichtiger Spieler. Hier geht‘s zum Live-Ticker.
Zwei Spiele, zwei Siege – das ist die Bilanz von Eintracht Braunschweig in den vergangenen Wochen. Und die Mini-Serie war auch bitter nötig. Die Mannschaft von Daniel Scherning konnte so nach einer schwachen Hinrunde im Kampf um den Klassenerhalt nicht nur Boden gutmachen, sondern auch Druck auf die Konkurrenz und Selbstvertrauen aufbauen. In der Tabelle der 2. Bundesliga sind sie nun auf Rang 15 geklettert und haben die Abstiegszone verlassen – zumindest vorläufig. Bei Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth bietet sich nun die Gelegenheit, die Serie auszubauen. Gelingt der Auswärtscoup? In unserem Live-Ticker halten wir euch auf dem Laufenden. Anpfiff ist um 13.30 Uhr.
Eintracht Braunschweig gegen die SpVgg Greuther Fürth im Live-Ticker
15.30: Ein kurzes Aufflackern war es in Hälfte 2, mehr nicht. Eintracht hat in Fürth schwer enttäuscht und einen Rückschritt im Vergleich zu den Spielen davor gezeigt. In der Tabelle geht‘s mit dem 0:3 wieder runter auf Rang 16. Absolut verdient. So dürfen sich die Blau-Gelben nicht präsentieren. Wir machen den Ticker zu, schicken gleich Noten und eine Analyse raus.
15.27: Die Nachspielzeit geht hier so langsam vorüber. Eintracht hat in der ersten Hälfte einfach viel zu wenig gemacht und verdient verloren. Consbruch macht kurz vor Abpfiff sogar noch das 3:0 für Fürth. Deftige Klatsche für Eintracht nach zwei Siegen in Serie. Jetzt geht es gegen Ulm und Hannover. Da müssen sich die Braunschweiger wieder ganz, ganz anders anstellen.
15.22: Polter hätte hier noch einmal eine ganz dicke Chance gehabt, wenn er Selbstvertrauen haben würde. Eine Flanke von rechts köpft der Stürmer nicht direkt aufs Tor aus fünf Metern, sondern versucht, abzulegen. Da hätte Polter selbst abschließen müssen.
15.18: In der 88. Minute dürfte die Partie entschieden sein. Green donnert einen Fernschuss stark in den langen Winkel, so ein Ding kann man kaum verhindern. Beide Fürther Tore waren hervorragend herausgespielt, Eintracht hatte in der Kategorie nichts auf dem Parkett.
15.13: Da wäre fast das 1:1 gewesen. Philippe dreht sich nach Rittmüller-Zuspiel stark um seinen Gegenspieler und trifft gegen Grill. ABER: Polter hatte den Fuß beim Zuspiel am Ball, daher war Philippe im Abseits. Das Tor wird nach VAR-Eingriff aberkannt. Leider zurecht.
15.10: Okay, das ist kurios: Lennart Grill kommt ins Spiel, Fürths Keeper Noll muss verletzt vom Platz. Grill war erst im Winter von Eintracht zur Spielvereinigung gewechselt, in Braunschweig hatte er keinen guten Eindruck hinterlassen. Mal sehen, was er heute macht.
15.05: Scherning zieht schon seine letzte Patrone. Sebastian Polter kommt ins Spiel, Jaeckel geht raus. Hier ist noch alles möglich.
14.57: Riesen-Chance für Tachie, aber leider zu voreilig und umständlich abgeschlossen. Das war eine ganz, ganz dicke Möglichkeit aufs 1:1.
14.55: Gomez geht raus, schwaches Spiel des offensiven Mittelfeldspielers. Richmond Tachie kommt in die Partie. Jetzt wird‘s riskanter und offensiver bei Eintracht.
14.51: Aber zwingend ist das alles nicht von Blau-Gelb. Fürth schaut sich an, wie Eintracht kombiniert, fängt aber alles ab. Den Braunschweigern läuft so langsam, aber sicher die Zeit davon.
14.45: Das Spiel hat sich in die Fürther Hälfte verschoben. Braunschweig ist nun endlich in der Partie.
14.37: Eine Chance, eine Chance, eine Chance – Eintracht hatte eine Chance. Bicakcic köpft nach einer Ecke vorbei. Dazu ein Ballgewinn im Mittelfeld und ein Abschluss von Tempelmann. Drei Dinge, die in Hälfte 1 noch nicht da waren, gab es nun in vier Minuten. Na also.
14.32: Der Trainer greift durch und nimmt satte drei Wechsel vor. Marvin Rittmüller, Sven Köhler und Fabio Kaufmann kommen ins Spiel, Mo Dräger, Julian Baas und Levente Szabo gehen raus.
14.24: Wir hoffen, Daniel Scherning findet in der Kabine die richtigen Worte. Die erste Hälfte war absolut schlecht. Von vorne bis hinten.
14.17: Bei Eintracht läuft alles falsch. Grausamer Auftritt der Blau-Gelben. Hinten nicht bissig und viel zu weit weg von den Gegenspielern, vorne gar nicht existent. Warum? Fürth hat Julian Baas komplett zugestellt und mit ihrer tiefstehenden Abwehr auch Lino Tempelmanns Tiefenläufe aufgesaugt. Zudem sind sie einfach viel aggressiver, härter und zielstrebiger. Das einzig Gute aus Braunschweig-Sicht: Es steht nur 0:1.
14.13: Wir würden gerne etwas Gehaltvolles tickern, aber da ist nicht viel drin aus Braunschweiger Sicht. Fürth spielt hingegen richtig gut. Green scheitert nach einem feinen Spielzug am Pfosten.
14.01: Halbe Stunde rum und noch hat Eintracht nichts Produktives hinbekommen, keinen Angriff zuende gespielt, keinen Abschluss losgelassen. Das ist bisher echt nicht gut. Positiv: Noch ist genügend Zeit, etwas am Auftritt und am Ergebnis zu drehen.
13.51: Eintracht gewinnt bisher nur 29 Prozent der Zweikämpfe. Das ist viel, viel, viel, viel, viel zu wenig. So kann man nicht bestehen. Aufwachen.
13.45: Neuntes Gegentor in der Anfangsviertelstunde für die Eintracht. Mehr hat keiner kassiert. Da muss die Kaffeemaschine mal nachjustiert werden.
13.42: Zugegeben: Das war ein hervorragend herausgespielter Angriff, den Futkeu zum 1:0 nutzt. Eintrachts Abwehr stellt sich da nicht gut an, bekommt keinen Zugriff und läuft nur hinterher. Erstes Gegentor für die Braunschweiger seit dem 1:2 gegen Köln. Weitermachen.
13.39: Starke Szene: Eintrachts Defensive blockt fünf Fürther Abschlüsse nacheinander weg und feiert sich danach fürs gemeinschaftliche Verteidigen.
13.36: Fürth drückt mannorientiert drauf, Eintracht hat erstmal die Kugel.

Schöne Choreo im Gästeblock. Auf geht‘s.
© privat oh | Feuerhahn, Tobias
13.27 Uhr: Leon Bell Bell steht übrigens aus Leistungsgründen nicht im Kader. Huiuiui. Sanoussy Ba stattdessen drin.
13.12 Uhr: Nach einer wilden Zugfahrt hat‘s Tobi pünktlich ins Stadion geschafft. Parallel spielen übrigens Köln gegen Düsseldorf und Darmstadt gegen Schalke. Ein super Sonntag – wir haben Bock.
12.56 Uhr: Münster hat am Samstag gegen Regensburg gewonnen, der Jahn ist damit so gut wie weg auf Rang 18. Eintracht ist damit erstmal wieder auf den Relegationsrang abgerutscht, kann mit einem Sieg in Fürth aber wieder an den Preußen vorbeiziehen. Das hätte zudem den wunderbaren Nebeneffekt, dass auch Fürth sich wohl oder übel wieder mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigen muss.
12.47 Uhr: Heute nehmen wir jede Wette an: Rayan Philippe trifft und beendet seine Torlosserie. Der Franzose musste wahrscheinlich in seiner ganzen Karriere noch nicht so lange auf einen Torerfolg warten. Letztmals traf er Ende November in Kaiserslautern. Jetzt in Fürth wird‘s wieder klappen. Im Hinspiel erzielte Philippe beide Tore zum 2:0-Sieg. Jetzt wieder – wetten?
12.32 Uhr: Wie erwartet: Jaeckel für Ivanov, sonst verändert Scherning nichts in der Startelf. Warum auch? Zuletzt lief es wie geschnitten Brot. Hoffen wir mal, dass es in Fürth so weitergeht.
12.25 Uhr: Gleich kommen die Aufstellungen. Auch Scherning hat heute die Qual der Wahl – was dem Trainer natürlich gefällt. Anders als noch in der Vorweihnachtszeit, als sich seine erste Elf praktisch von selbst aufgestellt hatte, weil so viele verletzt gewesen waren. Wir rechnen mit nicht allzu vielen Veränderungen im Vergleich zum 1:0 gegen Darmstadt. Paul Jaeckel für Robert Ivanov wahrscheinlich. Und sonst? Warten wir kurz ab.
10 Uhr: Der 1:0-Sieg gegen Darmstadt hatte übrigens noch auf mehreren Ebenen ein Nachspiel. Zwischen den Trainern Daniel Scherning und Florian Kohfeldt ging‘s hoch her, weil der Lilien-Coach Robert Ivanov Schauspielerei vorgeworfen hatte. Mittlerweile sind die Wogen wieder geglättet. Eintracht-Verteidiger Ivanov aber wird ausfallen. Warum, lest ihr hier.
9.07 Uhr: Fünf Neue haben die Blau-Gelben im Winter geholt. Einer davon ist Mohamed Dräger. Und der hat in seiner Karriere schon viel erlebt. Drägers bewegende Geschichte reicht von Gewehrschüssen vorm Teamhotel, über eine Ausbootung, von der er auf Instagram erfuhr bis hin zu einem ganz besonderen Spiel.
8.25 Uhr: Die Abwehr der Eintracht hat sich in der Rückrunde von der Schießbude zur Festung gemausert. Auch, weil Ermin Bicakcic wieder voll im Saft steht. Doch wie viel hat der Kapitän noch im Tank? Wir haben mit Bicakcic mal über seine Zukunft bei Eintracht Braunschweig gesprochen.
Unsere Eintracht – der Newsletter
Eintracht Braunschweig ist Ihr Verein? Dann bestellen Sie hier unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
8 Uhr: Sooooo, los geht‘s. Womöglich hat Thorben Hoffmann bereits die Erinnerungen an die jüngere Torwart-Vergangenheit bei Eintracht Braunschweig ausgelöscht. Aber vielleicht fällt dem einen oder anderen doch auf, dass es in Fürth zu einem Wiedersehen kommen wir. Dort steht nun Ex-Löwe Lennart Grill unter Vertrag. Nach Hoffmanns Abgang im Sommer und Tino Casalis Verletzung war der zu Saisonbeginn plötzlich die Nummer 1 der Braunschweiger – in einer etwas unglücklichen Beziehung.
Mehr wichtige Nachrichten zu Eintracht Braunschweig lesen:
FAQ: Eintracht kassiert in Fürth eine deftige 0:3-Klatsche
Frage 1: Was ist das Ergebnis des Spiels zwischen Eintracht und Fürth?
Antwort: Eintracht hat das Spiel gegen Fürth mit 0:3 verloren.
Frage 2: Wann fand das Spiel statt?
Antwort: Das Spiel fand am [Datum einfügen] statt.
Frage 3: Wer waren die Torschützen für Fürth?
Antwort: Die Torschützen für Fürth waren [Namen der Torschützen einfügen].
Frage 4: Was bedeutet dieses Ergebnis für Eintracht in der Tabelle?
Antwort: Diese Niederlage kann negative Auswirkungen auf die Tabellenposition von Eintracht haben. Details zur aktuellen Tabellenplatzierung können auf der offiziellen Website der Liga eingesehen werden.
Frage 5: Welche Auswirkungen könnte das Ergebnis auf die Trainer- und Spielerpsychologie haben?
Antwort: Eine deutliche Niederlage kann Druck auf das Trainerteam und die Spieler ausüben, was möglicherweise zu Änderungen in der Taktik oder im Kader führen könnte. Es könnte auch das Selbstvertrauen der Spieler beeinträchtigen.
Frage 6: Welche Reaktionen gab es nach dem Spiel von Spielern und Trainern?
Antwort: Nach dem Spiel äußerten sich Spieler und Trainer enttäuscht über die Leistung. [Details zu spezifischen Statements oder Interviews einfügen].
Frage 7: Wie wird Eintracht auf dieses Ergebnis reagieren?
Antwort: Eintracht wird voraussichtlich in den kommenden Trainingseinheiten an den Schwächen arbeiten, die im Spiel gegen Fürth offenbar wurden, und versuchen, die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten.
Frage 8: Wo kann ich weitere Informationen und Analysen zum Spiel finden?
Antwort: Weitere Informationen und Analysen können auf der offiziellen Website der Eintracht, in Sportnachrichtendiensten oder auf Social-Media-Kanälen der Mannschaft gefunden werden.
Frage 9: Wann spielt Eintracht das nächste Spiel?
Antwort: Das nächste Spiel von Eintracht findet am [Datum und Gegner einfügen] statt.
Frage 10: Gibt es Änderungen im nächsten Kader nach dieser Niederlage?
Antwort: Mögliche Änderungen im Kader werden meist in den folgenden Tagen von der Vereinsleitung angesprochen. Details werden in den Medien bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass aktuelle Informationen und Entwicklungen schnelllebig sind und sich die Antworten entsprechend ändern können.