
Verkehrsinfos zum Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig
Am kommenden Samstag findet das mit Spannung erwartete Bundesliga-Heimspiel von RB Leipzig gegen den FC Schalke 04 in der Red Bull Arena statt. Um die Anreise für die Fans zu erleichtern und Staus sowie Verzögerungen zu vermeiden, gibt die Stadt Leipzig umfassende Verkehrsinfos bekannt.
Anreise mit dem Auto
Für die Anreise mit dem PKW wird empfohlen, frühzeitig zu starten, da mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Die wichtigsten Verkehrsverbindungen zur Red Bull Arena sind über die A14 und A38 gut erreichbar. Die Zufahrten werden ab etwa zwei Stunden vor Anpfiff verstärkt überwacht. Es wird geraten, die ausgeschilderten Parkplätze rund um das Stadion zu nutzen, da diese optimal an das Event angepasst sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Stadtverwaltung rät Fans zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Tramlinien 8 und 15 sowie die Buslinie 70 fahren direkt zur Red Bull Arena. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) haben angekündigt, die Fahrpläne an Spieltagen zu optimieren. Zusatzfahrten werden insbesondere vor und nach dem Spiel angeboten, um eine reibungslose Anreise und Abreise zu gewährleisten.
Fahrpläne der LVB
- Tram Linie 8: Abfahrt alle 10 Minuten bis 30 Minuten nach Spielende.
- Tram Linie 15: Verkehre ebenfalls bis 30 Minuten nach Spielende mit erhöhter Frequenz.
- Buslinie 70: Zusätzliche Fahrten ab 90 Minuten vor Spielbeginn.
Umleitungen und Straßensperrungen
Um den Verkehrsfluss während des Spiels zu optimieren und die Sicherheit der Fans zu gewährleisten, wird es zu temporären Straßensperrungen rund um das Stadion kommen. Verkehrsteilnehmer müssen mit Umleitungen rechnen, insbesondere im Bereich der Straße Am Sportforum und der Ludwigstraße. Diese Maßnahmen gelten ab 15:00 Uhr bis etwa eine Stunde nach Spielende.
Informationsstandorte
Um Fahrgäste und Autofahrer umfassend zu informieren, werden Informationsstände in der Innenstadt und rund um das Stadion eingerichtet. Verkehrszeichen und digitale Anzeigetafeln informieren über die aktuellen Verkehrslagen und Umleitungen, sodass Fans jederzeit aktuelle Informationen erhalten können.
Fans und Sicherheitsbestimmungen
Die Sicherheit der Zuschauer hat höchste Priorität. Sicherheitskräfte werden im und um das Stadion präsent sein. Kernpunkte der Sicherheitsvorkehrungen sind unter anderem Kontrollen an den Eingängen sowie verstärkte Streifen durch die Polizei. Fanartikel werden auf die erlaubte Größe überwacht, und große Taschen sowie Rucksäcke sind nicht gestattet.
Ratschläge für Fans
Fans werden gebeten, rechtzeitig vor dem Anpfiff zu erscheinen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Spielbeginn. Auch die digitale Ticketkontrolle soll den Einlass beschleunigen, daher wird ein Ausdruck des Tickets oder eine digitale Version empfohlen.
Wettervorhersage
Die Wettervorhersage für den Samstag sagt überwiegend sonniges Wetter mit Temperaturen um die 20 Grad Celsius voraus. Dennoch sollten die Fans vorsorglich auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein und gegebenenfalls leichte Regenbekleidung mitbringen. Ein ausreichender Wasservorrat ist ebenfalls ratsam, da keine Getränke von außen ins Stadion mitgebracht werden dürfen.
Zusammenfassung der Verkehrsmaßnahmen
- Frühe Anreise empfohlen, insbesondere für PKW-Fahrer.
- Öffentliche Verkehrsmittel bieten erweiterte Fahrpläne.
- Temporäre Straßensperrungen und Umleitungen werden eingerichtet.
- Sicherheitsmaßnahmen im Stadion erhöhen die Sicherheit für alle Zuschauer.
Die Stadt Leipzig und die RB Leipzig GmbH arbeiten eng zusammen, um den Fans ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Verkehrsinfos tragen dazu bei, Chaos und Überfüllung zu vermeiden. Eine entspannte Anreise ist der erste Schritt zu einem aufregenden Fußballnachmittag.