
Trotz eines holprigen Starts bei Manchester City hat Omar Marmoush seinen ersten Meilenstein in der Premier League erreicht.
Frankfurt/Manchester – Omar Marmoush sah in seinem Wechsel zu Manchester City eine große sportliche Gelegenheit, während Eintracht Frankfurt finanziell von dem Transfer profitiert hat – und allmählich findet der Stürmer seinen Platz im Star-Ensemble.
Ex-Eintracht-Star wird durch Hattrick zum Helden
In den letzten Partien musste Manchester City zwei schmerzhafte Niederlagen hinnehmen: In der Premier League unterlagen die Skyblues dem FC Arsenal mit 1:5, im Playoff-Hinspiel der Champions League verspielten sie eine Führung gegen Real Madrid und verloren 2:3.
Am Samstag stand City mit Newcastle United eine weitere schwierige Herausforderung bevor. Beide Teams lagen vor dem Anpfiff im Rennen um die Champions-League-Plätze gleichauf. Anstatt einen weiteren Rückschlag zu erleiden, feierte die Mannschaft von Pep Guardiola einen deutlichen Sieg, zu dem Marmoush maßgeblich beitrug.

In seinen ersten vier Spielen für City hatte der ehemalige Eintracht-Spieler 242 Minuten auf dem Platz verbracht und musste auf einen Torerfolg verzichten. Gegen Newcastle brach in der 19. Minute der Bann: Marmoush überwand den Torhüter der Magpies, Martin Dubravka, mit einem Lupfer und erzielte das 1:0.
Nur fünf Minuten später legte der Ägypter nach. Ilkay Gündoğan spielte einen präzisen Steckpass, den Marmoush nutzte, um sich gegen Kieran Trippier durchzusetzen und erneut zu treffen. Nachdem Phil Foden beinahe den lupenreinen Hattrick verhindert hatte (28.), vollendete Marmoush nach einer Vorlage von Savinho zum 3:0 (33.).
Marmoush sichert City wichtige Punkte
Kurz vor dem Ende der Partie erhöhte James McAtee auf 4:0 (84.), doch dank des Hattricks von Marmoush war das Spiel bereits entschieden. Der Ägypter setzte ein erstes Ausrufezeichen und war entscheidend daran beteiligt, dass alle drei Punkte im Etihad Stadium blieben.
Mit nun 44 Punkten klettert City in der Premier-League-Tabelle auf den vierten Platz. Die Verfolger AFC Bournemouth und FC Chelsea sind mit jeweils 43 Punkten dicht dahinter, während Newcastle mit 41 Punkten auf den siebten Rang abrutscht.
Nach der Niederlage gegen Arsenal hat sich City im Liga-Alltag erholt und insgesamt aus den letzten sechs Spielen 14 Punkte gesammelt, unter anderem durch einen Sieg im Spitzenduell mit Chelsea. Der Erfolg gegen Newcastle gibt der Mannschaft weiteres Selbstvertrauen, das sie dringend benötigt.
Am Mittwoch (21 Uhr) steht das Playoff-Rückspiel in der Champions League gegen Real an und am folgenden Sonntag (17.30 Uhr) trifft City in der Premier League auf den souveränen Tabellenführer FC Liverpool. Schafft es Marmoush, rechtzeitig in Form zu kommen, um das drohende „Horror-Szenario“ abzuwenden?