Vereinsrekord! FCA feiert 1:0-Sieg in Dortmund

Vereinsrekord! FCA feiert 1:0-Sieg in Dortmund


Am 25. Bundesliga-Spieltag schaffte der FC Augsburg Historisches: Mit dem 1:0-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund stellte die Mannschaft von Jess Thorup einen neuen Vereinsrekord auf – neun Spiele in Folge ohne Niederlage.

Im Vergleich zum torlosen Remis gegen Freiburg nahm Thorup eine Änderung vor: Elvis Rexhbecaj rückte für Kristijan Jakić, der unter der Woche mit Adduktorenproblemen zu kämpfen hatte, in die Startaufstellung.

Es war nicht nur ein Duell zweier Tabellennachbarn, sondern auch ein modischer Wettkampf: Der BVB trat im neongelben Sondertrikot an, während der FCA im Römertrikot auflief. Die Dortmunder starteten druckvoll und setzten den FCA mit zahlreichen Eckbällen ordentlich unter Druck. Doch die FCA-Abwehr, die in den letzten vier Spielen jeweils zu Null spielte, zeigte sich stabil und ließ den Gastgebern kaum Raum.

In der 23. Minute folgte die überraschende Führung für den FCA: Marius Wolf schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld weit in den Strafraum. Kapitän Jeffrey Gouweleeuw stieg hoch und köpfte den Ball in hohem Bogen zum 1:0 ins Netz – sein erstes Tor der Saison. In der 32. Minute forderte BVB-Torjäger Serhou Guirassy nach einem Zweikampf mit Cédric Zesiger einen Elfmeter, doch der minimale Kontakt reichte nicht für einen Pfiff. So ging der FCA mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause, während die Dortmunder von ihren Fans mit Pfiffen bedacht wurden.

Kurz nach Wiederanpfiff jubelte dann das Heimpublikum – wenn auch nur kurz. Nach einer Kopfballvorlage von Nico Schlotterbeck traf Julian Brandt zum vermeintlichen 1:1 (50.), doch der Video-Schiedsrichter schaltete sich ein, da der Torschütze hauchdünn im Abseits stand. Auf der anderen Seite wieder eine VAR-Entscheidung: In der 60. Minute köpfte Gouweleeuw nach einem Wolf-Freistoß quer und erzwang dabei ein Eigentor von Salih Özcan. Nach fast fünf Minuten wurde auf Abseits entschieden. Es war wohl der eingewechselte Jakić, der knapp in der verbotenen Zone stand und anschließend den Gegenspieler von Gouweleeuw blockierte.

Das Zittern bei den über 1.700 FCA-Fans ging also weiter. Dortmund hatte eine Kopfballchance durch Guirassy (72.), 60 Sekunden später wurde ein Schuss von Alexis Claude-Maurice geblockt. Acht Minuten Nachspielzeit folgten, Guirassy zielte knapp am linken Pfosten vorbei (90.+3). Auf der Gegenseite ging Jakić im Konter die Puste aus, auch Samuel Essendes vermeintliches 2:0 zählte nicht – wieder Abseits.

Am Ende reichte es aber: Der FCA setzte seine Ungeschlagen-Serie fort und kassierte in den letzten fünf Spielen kein einziges Gegentor. Durch den neunten Saisonsieg zog die Thorup-Elf in der Tabelle mit Dortmund gleich, bleibt jedoch aufgrund des Torverhältnisses auf Platz elf. Nächste Woche folgt das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg.



Source link

Gerne! Da das Thema nicht spezifiziert ist, wähle ich ein allgemeines Thema: Gesunde Ernährung. Hier sind fünf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu diesem Thema:

FAQ zur Gesunden Ernährung

1. Was versteht man unter einer ausgewogenen Ernährung?
Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Proteine (Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte) und gesunde Fette. Das Ziel ist, die notwendigen Nährstoffe in den richtigen Mengen zu sich zu nehmen, um die Gesundheit zu fördern und das Risiko von Krankheiten zu verringern.

2. Wie viel Wasser sollte ich täglich trinken?
Die allgemeine Empfehlung lautet, täglich etwa 2 bis 3 Liter Wasser zu trinken, was ungefähr 8 bis 12 Gläsern entspricht. Der genaue Bedarf kann jedoch je nach Körpergewicht, Aktivitätslevel und klimatischen Bedingungen variieren. Achten Sie darauf, auch auf Ihren Durst zu hören.

3. Sind alle Fette ungesund?
Nicht alle Fette sind ungesund. Es gibt gesunde Fette, die wichtig für den Körper sind, wie z.B. einfach und mehrfach ungesättigte Fette, die in Nüssen, Samen, Avocados und Fisch vorkommen. Transfette und gesättigte Fette, die häufig in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, sollten jedoch eingeschränkt werden.

4. Wie kann ich meine Ernährung nachhaltig gestalten?
Eine nachhaltige Ernährung umfasst den Verzehr von saisonalen, regionalen und biologisch produzierten Lebensmitteln. Zudem ist es hilfreich, den Konsum von tierischen Produkten zu reduzieren, weniger Lebensmittelabfälle zu produzieren und auf plastikverpackte Produkte zu verzichten.

5. Ist es notwendig, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen?
In der Regel ist es möglich, alle benötigten Nährstoffe über eine ausgewogene Ernährung zu erhalten. Nahrungsergänzungsmittel können jedoch in bestimmten Situationen sinnvoll sein, zum Beispiel für Schwangere, ältere Menschen oder Menschen mit spezifischen Mängeln. Es ist ratsam, sich vorher von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten zu lassen.

Wenn du ein spezifisches Thema für die FAQs im Kopf hast, lass es mich wissen!