Nach zwei Jahren in der Mottenkiste: Eintracht feiert

Nach zwei Jahren in der Mottenkiste: Eintracht feiert


  1. Startseite
  2. Eintracht

Der Triumph gegen Ajax in der Europa League verdankt Eintracht Frankfurt auch einer Strategie von Dino Toppmöller, die lange Zeit vergessen war.

Frankfurt/Amsterdam – Sobald die Aufstellungen von Eintracht Frankfurt veröffentlicht werden, geht unter Fans wie Experten das Rätselraten über die genaue Anordnung der Profis los. Vor dem Europa-League-Duell mit Ajax Amsterdam am Donnerstagabend (2:1) war das nicht anders.

Die Ängste des Ajax-Trainers bestätigten sich gegen Eintracht

Ajax-Trainer Francesco Farioli äußerte sich bereits im Vorfeld respektvoll über die Vielseitigkeit der Eintracht: „Sie haben so viele unterschiedliche Formationen. Die lange Wand meines Trainer-Büros sah vor lauter Fotos gestern aus wie bei ‚Haus des Geldes‘. Wir müssen auf Plan A vorbereitet sein, aber auch auf Plan B und Plan C.“ Eine große Anpassungsfähigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie der Frankfurter.

Eintracht-Coach Dino Toppmöller war beim FC Bayern Co-Trainer von Julian Nagelsmann.
Eintracht-Coach Dino Toppmöller war beim FC Bayern Co-Trainer von Julian Nagelsmann. © IMAGO

Für das Spiel in Amsterdam griff Trainer Dino Toppmöller auf die Taktik des FC Bayern München zurück und ließ seine Mannschaft im 4-2-3-1-System antreten. Diese Formation kennt er aus seiner Zeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann beim deutschen Rekordmeister aus dem Effeff.

Für die Hessen ist es aber alles andere als ein typisches System: Zuletzt wurde es von Ex-Trainer Oliver Glasner am 10. September 2022 genutzt, bevor es nach einer Niederlage gegen Wolfsburg schnell wieder verworfen wurde.

Toppmöller hat nun einen wichtigen Sieg errungen, indem er die Taktik aus der Eintracht-Mottenkiste holte!

Nach dem Spiel zeigte sich Toppmöller zufrieden mit seinem Schachzug. Auf der Pressekonferenz erklärte er auf Nachfrage von fussball.news, dem Fußballportal von IPPEN.MEDIA: „Wir haben es in dem System richtig gut gemacht. Unser Plan war es, dem Gegner Probleme zu breiten. Wir wollten Ajax im Auswärtsspiel hoch anlaufen und dafür sorgen, dass sie nicht in ihr Positionsspiel kommen.“

Toppmöller betonte, dass er die Formation speziell für Ajax ausgepackt hatte: „Wir haben das System gewählt, weil es einfach auch gut auf den Gegner gepasst hat.“

Eintracht Frankfurt hatte sich „einen taktischen Plan überlegt“

In Ansätzen hatte Toppmöller sein Team auch schon in anderen Partien im 4-2-3-1 angeordnet. Im Gegensatz zum Saisonauftaktspiel gegen Borussia Dortmund (0:2), bei dem Spieler wie Mario Götze und Farés Chaibi eher nach innen zogen und Omar Marmoush immer wieder zur echten Spitze wurde, blieben in Amsterdam aber die Flügelspieler Ansgar Knauff und Jean-Matteo Bahoya konsequent auf den Außenbahnen.

Diese Strategie setzte die gegnerischen Verteidiger Jorrel Hato und Anton Gaaei unter Druck und forcierte mehrere Fehler. Knauff erklärte: „Wir haben uns einen taktischen Plan überlegt. Wir wollten über die Flügel Druck machen und die Seiten überladen. Das hat sehr gut funktioniert.“

Knauff, schon 2022 Europa-League-Held, bearbeitete die rechte Seite mit Hintermann Rasmus Kristensen und bereitete den entscheidenden Treffer von Ellyes Skhiri vor. Bahoya zeigte ebenfalls eine mutige Leistung und ließ sein Potenzial aufblitzen. Die Bayern-Taktik erwies sich als erfolgreich. Ob Toppmöller jetzt öfter in die Mottenkiste greift?



Source link

FAQ: Nach zwei Jahren in der Mottenkiste: Eintracht feiert

Frage 1: Was ist der Anlass für das Feiern von Eintracht?
Antwort: Eintracht Frankfurt feiert den erfolgreichen Abschluss einer schwierigen Phase von zwei Jahren ohne bedeutende Erfolge auf dem Spielfeld. Die Rückkehr zu sportlichem Erfolg und die positive Entwicklung der Mannschaft sind Grund für die Feierlichkeiten.

Frage 2: Welche Erfolge hat Eintracht in den letzten zwei Jahren erzielt?
Antwort: Nach einer herausfordernden Zeit hat die Eintracht wichtige Spiele gewonnen, sich für europäische Wettbewerbe qualifiziert und möglicherweise auch einen Pokal gewonnen. Details zu den genauen Erfolgen können auf der offiziellen Vereinswebsite nachgelesen werden.

Frage 3: Wer wird an den Feierlichkeiten teilnehmen?
Antwort: An den Feierlichkeiten sind Spieler, Trainer, Vereinsmitglieder, Fans und lokale Gemeinschaften beteiligt. Auch ehemalige Spieler und Vereinslegenden könnten eingeladen werden.

Frage 4: Wo und wann finden die Feierlichkeiten statt?
Antwort: Die genauen Daten und Orte der Feierlichkeiten werden in offiziellen Pressemitteilungen und auf der Vereinswebsite bekannt gegeben. Üblicherweise finden solche Veranstaltungen im Stadion oder an prominenten Orten in Frankfurt statt.

Frage 5: Welche Aktivitäten sind während der Feier geplant?
Antwort: Geplante Aktivitäten können eine öffentliche Feier im Stadion, Autogrammstunden mit Spielern, Live-Musik, Fan-Aktionen und verschiedene sportliche Wettbewerbselemente umfassen.

Frage 6: Wie können Fans an den Feierlichkeiten teilnehmen?
Antwort: Fans können durch den Kauf von Tickets, die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen oder durch das Verfolgen von Live-Übertragungen in den sozialen Medien teilnehmen. Informationen zu Tickets und Anmeldungen werden rechtzeitig veröffentlicht.

Frage 7: Gibt es spezielle Angebote oder Merchandise anlässlich der Feier?
Antwort: Ja, in der Regel wird es spezielle Merchandise-Artikel und Angebote geben, die anlässlich der Feierlichkeiten erhältlich sind. Fans sollten die offizielle Online-Shop-Seite der Eintracht im Auge behalten.

Frage 8: Wo kann ich aktuelle Informationen über die Feierlichkeiten finden?
Antwort: Aktuelle Informationen zu den Feierlichkeiten können auf der offiziellen Website von Eintracht Frankfurt, den sozialen Medien des Vereins und lokalen Nachrichtenportalen gefunden werden.

Frage 9: Gibt es besondere Ehrungen während der Feier?
Antwort: Es könnte Ehrungen für herausragende Spieler und Trainer der vergangenen Jahre geben, sowie Auszeichnungen für Fans oder Mitglieder, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben.

Frage 10: Wie hat die Unterstützung der Fans zur Rückkehr des Erfolgs beigetragen?
Antwort: Die Fans spielen eine entscheidende Rolle im sportlichen Erfolg. Durch ihre kontinuierliche Unterstützung, insbesondere in schwierigen Zeiten, haben sie zur Motivation der Mannschaft beigetragen und die Atmosphäre im Stadion maßgeblich verbessert.