
In der Samstagskonferenz könnt ihr an diesem Wochenende das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg mitverfolgen. So empfangt ihr die Bundesliga im TV und Live-Stream.

- In der Bundesliga empfängt Borussia Dortmund den FC Augsburg.
- Anpfiff ist um 15:30 Uhr im Signal-Iduna-Park in Dortmund.
- Ihr seht die Partie nur auf Sky und WOW.
Am Samstagnachmittag seht ihr in der Bundesliga wieder einige spannende Begegnungen. Darunter auch das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg. Ab 15:30 wird die Partie im Signal-Iduna-Park in Dortmund angepfiffen.
In Folge zweier Ligasiege zeigt der BVB unter der Woche wieder sein altes Gesicht. In der einen Halbzeit dominieren die Jungs von Niko Kovač den Lille OSC und spielen sich vielversprechende Chancen heraus. Im zweiten Durchgang ist man wiederum zu passiv und lässt den Gegner unnötigerweise herankommen. Viele weitere dieser Auftritte werden sich die Schwarz-Gelben nicht mehr erlauben können, wenn sie ihre Ziele noch erreichen möchten.
Der FC Augsburg auf der anderen Seite kann relativ zufrieden auf die letzten Partien zurückblicken. Gegen vier der besten acht Mannschaften blieb man im letzten Monat ohne Gegentor. Dafür gelingt ihnen in der Offensive auch nicht allzu viel. Nur drei Treffer gibt es für den FCA im selben Zeitraum. Es wird ein enger Kampf zwischen den beiden erwartet.
Im Pay-TV könnt ihr das Match in der Konferenz auf Sky Sport 1 mitverfolgen. Das Einzelspiel gibt es auf Sky Sport 4 zu sehen. Dafür benötigt ihr ein Sky Q-Abo mit Bundesliga-Paket.
So empfangt ihr Sky Sport 1 im Live-Stream
Der einfachste Weg Sky Sport 1 als Live-Stream zu empfangen, ist einen der folgenden Online-TV-Dienste zu abonnieren. Damit habt ihr nicht nur einen vollwertigen Stream, sondern schaut diesen auch legal. Von illegalen oder zwielichtigen Angeboten raten wir euch ab.
Mit diesen TV-Streaming-Apps könnt ihr den Live-Stream von Sky Sport 1 online schauen – teilweise ohne Anmeldung und kostenlos.
Lesetipp: In unserem Ratgeber “Fernsehen über das Internet” bieten wir euch eine umfangreiche Übersicht der besten legalen Internet-TV-Anbieter in Deutschland. Dort erfahrt ihr auch, wie die einzelnen Dienste bei uns im Test abgeschnitten haben, welche Pakete kostenlos sind und wer welche Sender ausstrahlt.
Die Partie auf WOW sehen
Wollt ihr das Spiel im Live-Stream sehen, könnt ihr auch Wow (ehemals Sky Ticket) nutzen. Das dafür benötigte Sport-Abo kostet nach der Preiserhöhung 35,99 Euro im Monat oder 40,99 Euro mit Premium. Im Jahresabo belaufen sich die Kosten aktuell auf 24,99 Euro beziehungsweise 29,99 Euro mit Premium.

Anzeige
Gratis hören statt kostenpflichtig sehen
Gerade Unterwegs? Über die ARD Mediathek oder die Sportschau-App könnt ihr die Partie auch als Audio-Stream gratis in voller Länge verfolgen.
Bist du ein echter Bundesliga-Kenner?
In welchem Jahr fand der erste Bundesliga-Spieltag statt?
Die Highlights auf YouTube
Falls ihr die Partie verpassen solltet, könnt ihr euch die Highlights dazu auf dem YouTube-Kanal des ZDF Sportstudios anschauen. Hier werden die Höhepunkte in der Nacht von Sonntag auf Montag um 0:00 Uhr hochgeladen.
Zum Sportstudio YouTube-Kanal❯
Vorsicht bei zwielichtigen Streaming-Portalen
Möglicherweise werden auch andere, zwielichtige Streaming-Plattformen kostenlose Streams anbieten. Die solltet ihr unbedingt meiden. Zum einen ist die Nutzung solcher Streaming-Portale strafbar. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass ihr euch für euer Gerät Viren einfangt. Wir verraten euch, welche Streaming-Anbieter seriös sind und welche nicht.
Sky schützt seine Live-Streams mittlerweile mit einem Wasserzeichen vor Raubkopierern.
- » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
- » Balkonkraftwerk kaufen: Vergleich der besten Solaranlagen
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!