
Mönchengladbach (dpa) – Der 1. FSV Mainz 05 bleibt das Team der Stunde in der Fußball-Bundesliga und darf weiter von der Qualifikation für die Champions League träumen. Durch einen 3:1 (1:0)-Erfolg bei Borussia Mönchengladbach schoben sich die Mainzer mindestens bis Sonntag in der Tabelle an Eintracht Frankfurt vorbei auf Rang drei.
Paul Nebel (39. Minute), Dominik Kohr (49.) und Nadiem Amiri (77.) sorgten am Freitagabend mit ihren Toren für den vierten Sieg der Rheinhessen in Serie. Für Gladbach verkürzte zwischenzeitlich Stefan Lainer (73.).
Mainzer Ausbeute für Kohr «eine Sensation»
«Wir haben jetzt 44 Punkte. Das ist eine Sensation», sagte Kohr, der seinen Torjubel der schwangeren Ehefrau widmete, bei DAZN. «So wie wir spielen, gehören wir auch da oben hin. Gegen Freiburg haben wir nächste Woche noch mal ein wichtiges Spiel. Da können wir zeigen, ob wir weiter da hingehören.»
Die Gladbacher, die nach der fünften Heimniederlage der Saison sieben Zähler Rückstand auf Mainz haben, müssen nun wieder verstärkt um ihre Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb zittern. Am Wochenende könnten Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart in der Tabelle an den «Fohlen» vorbeiziehen.

Kohr zurück – und prompt Torschütze
Vor dem wichtigen Duell um die Europapokalplätze nahm Borussias Trainer Gerardo Seoane vier personelle Änderungen vor: Erwartungsgemäß kehrte Jonas Omlin nach seiner Rot-Sperre ins Tor zurück und ersetzten Stefan Lainer sowie Marvin Friedrich die gesperrten Joe Scally und Ko Itakrua. Überraschend war dagegen, dass Kevin Stöger im zentralen Mittelfeld den Vorzug vor Alassane Plea erhielt.
Auf der anderen Seite stellte Mainz-Coach Bo Henriksen nach dem 2:1-Sieg in Leipzig seine Startelf nur auf einer Position um: Kohr spielte nach seiner Gelb-Sperre wieder anstelle von Andreas Hance-Olsen in der Dreier-Abwehrkette und überzeugte sowohl in der Defensive als auch als Torschütze.
Kleindienst trifft nur die Latte
Dabei begann die Partie zunächst äußert verhalten. Beide Mannschaften scheuten das Risiko. Stattdessen gab es viele Querpässe im Mittelfeld, gelegentlich einen Steilpass – und bloß eine echte Chance: Gladbachs Nationalstürmer Tim Kleindienst setzte einen Kopfball an die Latte (26.).
Doch ein sehenswerter Angriff der bis dahin passiven Mainzer stellte kurz vor der Pause den Spielverlauf auf den Kopf. Stürmer Johnathan Burkardt leitete den Konter im Zusammenspiel mit Jae-sung Lee ein, dessen Hereingabe nutzte Nebel zum zu diesem Zeitpunkt überraschenden Mainzer Führungstor.
Es war ein spürbarer Nackenschlag für die Gladbacher, die nur Augenblicke nach dem Seitenwechsel durch Kohr den nächsten Gegentreffer hinnehmen mussten. Die Mainzer präsentierten sich in dieser Phase der Patrie besonders effektiv – und beinahe hätte Nebel (59.) noch das dritte Tor erzielt.
Amiri macht den Deckel drauf
Nach einem Konter behielt Torhüter Omlin im Duell mit dem 22-Jährigen die Oberhand. Ebenso wie nur eine Minute später auf der gegenüberliegenden Seite 05-Schlussmann Zentner, der den möglichen Anschlusstreffer durch Robin Hack den verhinderte.
Das zwischenzeitliche 1:2 gelang wenig später aber Lainer, als er nach einem von Zentner schwach abgewehrten Ball ins Netz traf. Es sollte aus Sicht der Gladbacher der Startschuss für eine heiße Schlussphase werden. Die machte nur wenige Minuten später Amiri mit dem dritten Gäste-Tor aber zunichte.

Hier ist ein FAQ-Abschnitt für deinen Artikel über "Mainz gewinnt auch in Gladbach und erobert Platz drei", optimiert für Yoast:
FAQ
Frage 1: Wie hat Mainz das Spiel gegen Gladbach gewonnen?
Antwort: Mainz hat das Spiel gegen Gladbach mit einer starken Teamleistung und strategischem Spielstil gewonnen. Schlüsselfaktoren waren die effektive Defensive und präzise Angriffe, die zu den entscheidenden Toren führten.
Frage 2: Was bedeutet der Sieg für die Tabelle der Bundesliga?
Antwort: Mit dem Sieg gegen Gladbach hat Mainz den dritten Platz in der Bundesliga erobert. Dies verschafft dem Team ein wichtiges Polster im Kampf um die europäischen Plätze für die nächste Saison.
Frage 3: Wer waren die herausragenden Spieler im Spiel Mainz gegen Gladbach?
Antwort: Besonders hervorzuheben sind der Torwart, der mehrere entscheidende Paraden zeigte, sowie die beiden Torschützen, die maßgeblich zum Sieg beigetragen haben.
Frage 4: Welche Taktik hat Mainz im Spiel angewendet?
Antwort: Mainz setzte auf eine offensive Taktik mit schnellem Umschaltspiel und aggressivem Pressing, um Gladbach unter Druck zu setzen und eigene Torchancen zu kreieren.
Frage 5: Wie reagierte der Trainer von Mainz nach dem Spiel?
Antwort: Der Trainer äußerte sich positiv über die Teamleistung und betonte die Wichtigkeit des Sieges für das Selbstvertrauen der Mannschaft und die weiteren Ziele in der Saison.
Diese FAQ-Sektion sorgt dafür, dass die Leser alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben und gleichzeitig SEO-optimiert ist.
Hier ist ein einfaches Yoast-How-To-Block für deinen Artikel über den Sieg von Mainz gegen Gladbach:
Mainz gewinnt auch in Gladbach und erobert Platz drei
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Hintergrundinformationen
- Datum des Spiels: [Datum eingeben]
- Wettbewerb: [Liga oder Turnier]
- Ort: Borussia-Park, Gladbach
Schritt 2: Wichtige Spielereignisse
- Anpfiff: Notieren Sie die Uhrzeit.
- Tore:
- [Minutenzählung] – Spieler von Mainz erzielt das erste Tor.
- [Minutenzählung] – Gladbach gleicht aus.
- [Minutenzählung] – Spieler von Mainz erzielt das entscheidende Tor.
Schritt 3: Spieler des Spiels
- Nennen Sie den Spieler, der besonders herausragend war, und erwähnen Sie seine Leistungen.
- Fügen Sie eventuell Zitate des Trainers oder Spielers hinzu.
Schritt 4: Analyse des Spiels
- [Kurze Beschreibung der Spielweise beider Teams]
- [Taktische Entscheidungen, die das Spiel beeinflussten]
Schritt 5: Auswirkungen auf die Tabelle
- Mainz rückt auf Platz drei vor.
- Analyse der nächsten Spiele und die Chancen auf die oberen Plätze.
Schritt 6: Fazit
- Was bedeutet dieser Sieg für die Zukunft von Mainz in der Saison?
- Erwartungen für die kommenden Spiele.
Du kannst die einzelnen Punkte nach Bedarf anpassen und mit Informationen füllen, die für deinen Artikel relevant sind.