Zwei Teams sind offenbar an BVB-Star Ryerson dran

Zwei Teams sind offenbar an BVB-Star Ryerson dran

Zwei Teams sind offenbar an BVB-Star Ryerson dran

Der BVB-Star Julian Ryerson steht offenbar im Fokus zweier europäischer Klubs. In den letzten Tagen haben sich Gerüchte gehäuft, dass sowohl der FC Sevilla als auch der AC Milan Interesse an einer Verpflichtung des 25-jährigen Verteidigers signalisiert haben. Laut Informationen aus einschlägigen Quellen beobachteten Scouts beider Teams einige Spiele des Norwegers in der laufenden Saison.

Leistungsprofil von Ryerson

Ryerson kam im letzten Sommer von Union Berlin nach Dortmund und hat sich schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft entwickelt. Seine starke defensive Präsenz, gepaart mit seiner Fähigkeit, das Spiel von hinten heraus aufzubauen, haben ihn für viele Trainer attraktiv gemacht. In bisher 25 Einsätzen in der Bundesliga steuerte er zwei Assists bei und konnte sich mehrfach durch solide Defensivaktionen auszeichnen.

Interesse aus Spanien und Italien

Der FC Sevilla, der in dieser Saison um die Champions-League-Ränge kämpft, sieht in Ryerson eine wertvolle Verstärkung für die Defensive. Trainer Jorge Sampaoli soll die Suche nach einem rechten Außenverteidiger intensiv vorantreiben, nachdem mehrere Spieler verletzungsbedingt ausgefallen sind. «Julian bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch die nötige Spielintelligenz mit», so ein Insider des Klubs.

Auch der AC Milan zeigt reges Interesse an Ryerson. Der italienische Meister sucht nach Möglichkeiten, die Defensive zu stärken, um im Titelrennen konkurrenzfähig zu bleiben. Berichten zufolge wurde Ryerson bereits mehrfach beobachtet, wobei die Verantwortlichen des Klubs seine Leistungen als vielversprechend bewerten. Ein Milan-Sprecher äußerte sich positiv über die Möglichkeit, den Norweger zu verpflichten: «Er ist ein Spieler mit großem Potenzial und könnte eine langfristige Lösung für unsere Abwehr sein.»

Marktwert und Vertragslage

Der aktuelle Marktwert von Julian Ryerson liegt laut Transfermarkt bei etwa 12 Millionen Euro. Sein Vertrag beim BVB läuft noch bis 2026, was den Clubs die Herausforderung stellt, eine vernünftige Ablösesumme zu bieten. Der BVB möchte einen langfristigen Schlüsselspieler nicht leichtfertig abgeben und wird daher wohl hohe Forderungen stellen, sollte es zu realen Gesprächen kommen.

Statements vom BVB

Der Borussia Dortmund hat bisher keine offiziellen Aussagen zu den Spekulationen gemacht. Sportdirektor Sebastian Kehl betonte jüngst die Wichtigkeit, die Mannschaft zusammenzuhalten und die vorhandenen Spieler zu stärken: «Wir sind mit Julian sehr zufrieden. Er hat sich gut in die Mannschaft integriert und leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem Spiel.»

Zukunftsperspektiven

Ob Ryerson im Winter oder im kommenden Sommer den BVB verlassen wird, bleibt abzuwarten. Der Spieler selbst zeigte sich zuletzt optimistisch bezüglich seiner Rolle in Dortmund: «Ich fühle mich hier wohl und möchte meinen Beitrag zur Mannschaft leisten. Klar gibt es immer Gerüchte, aber ich konzentriere mich auf das Wesentliche.»

Fazit

Die nächsten Wochen werden entscheidend für die Zukunft von Julian Ryerson sein. Während der BVB weiterhin um Erfolge in der Bundesliga und der Champions League kämpft, wird das Interesse der beiden genannten Klubs die Gespräche rund um den Spieler sicherlich beleben. Beobachter der Liga werden mit Spannung verfolgen, wie sich die Situation entwickelt und ob es zu konkreten Angeboten kommt.