
Frankfurt am Main – Eintracht Frankfurts Kapitän Kevin Trapp (34) steht nach einigen teils haarsträubenden Fehlern immer mehr in der Kritik. Kosten ihn seine schwachen Leistungen möglicherweise sogar die Binde?

Beim 2:1-Sieg gegen Ajax Amsterdam sah Trapp beim Gegentor durch Brian Brobbey (23) ein weiteres Mal nicht gut aus. “Ein hoher Ball Richtung zweiten Pfosten, ich dachte, dass er länger wird, als er es am Ende war”, erklärte er zurückhaltend nach der Europa-League-Partie an den RTL-Mikrofonen.
Letztlich war es ein klarer Torwartfehler, da Trapp im Strafraum herumirrte statt den Ball, der lange in der Luft war, abzufangen, bevor dieser den Kopf von Brobbey erreichte.
Mit jenem Gegentor geriet die SGE unnötig in Schwierigkeiten, drehte die Partie aber zum Glück noch im weiteren Verlauf. Auch beim 0:4 gegen den FC Bayern sah Trapp zuletzt bei zwei Treffern überhaupt nicht gut aus.

Eintracht nach Bundesliga-Pleiten vor Ajax-Duell verunsichert? Das sagt Kevin Trapp
Die Fehler des SGE-Keepers häufen sich und entscheiden auf dem Niveau, auf welchem die Eintracht mittlerweile mitspielen möchte, in jener Häufigkeit am Ende über Erfolg oder Misserfolg des Teams. Bild-Informationen zufolge soll es jetzt sogar durchaus denkbar sein, dass Trapp im Sommer die Kapitänsbinde entzogen wird.

Neben den sportlichen Gründen wird Trapp außerdem kritisch gesehen, weil er trotz Erkältung und Absage des Bundesligaspiels gegen Mainz kurz vor Weihnachten in den Urlaub nach St. Barth flog.
Mit Robin Koch (28) hätte man jedenfalls schon einen adäquaten Nachfolge-Kandidaten auf das Amt des Spielführers in petto.
Trapp könnte sich dann voll und ganz auf sich konzentrieren und versuchen an seine früheren Leistungen anzuknüpfen.

Bahnt sich Sensations-Transfer an? Eintracht mit Interesse an Real-Star!
Klar ist: Im Sommer wird die Position des Torhüters bei den Frankfurtern erneut intern diskutiert werden.
Ob man in die kommende Saison dann mit Trapp, Nachwuchs-Hoffnung Kauã Santos (21) oder gar einem ganz anderen Keeper als Nummer Eins geht, steht noch in den Sternen.
FAQ: Zu viele Fehler und Urlaubs-Affäre – Verliert Kevin?
Frage 1: Was ist die „Urlaubs-Affäre“?
Antwort: Die Urlaubs-Affäre bezieht sich auf ein Ereignis, in dem Kevin während einer kritischen Phase seines Jobs oder seiner Verantwortung eine Urlaubsreise unternommen hat. Dies wurde von Kollegen und Vorgesetzten als unangebracht angesehen, da es zu wichtigen Entscheidungen oder Projekten während seiner Abwesenheit führte.
Frage 2: Welche Fehler wurden Kevin vorgeworfen?
Antwort: Kevin wurde vorgeworfen, in seiner Arbeit mehrere gravierende Fehler gemacht zu haben. Diese können von mangelnder Kommunikation, verpassten Fristen bis hin zu fehlerhaften Entscheidungen reichen, die negative Auswirkungen auf das Team oder die Projekte hatten.
Frage 3: Gibt es Konsequenzen für Kevin?
Antwort: Die genauen Konsequenzen sind derzeit nicht abschließend geklärt. Abhängig von den internen Richtlinien und den Schweregraden der Vorfälle könnte Kevin disziplinarische Maßnahmen bis hin zu einer Kündigung drohen.
Frage 4: Welche Schritte wurden bereits unternommen?
Antwort: Das Management hat bereits ein internes Review eingeleitet, um die Vorfälle zu untersuchen. Darüber hinaus finden Gespräche mit Kevin statt, um seine Sichtweise zu den Vorwürfen zu erfahren.
Frage 5: Hat Kevin die Möglichkeit, sich zu verteidigen?
Antwort: Ja, Kevin hat die Möglichkeit, sich zu den Vorwürfen zu äußern und seine Perspektive darzulegen. Dies wird in einem offiziellen Gespräch mit seinem Vorgesetzten und eventuell HR geschehen.
Frage 6: Wie reagieren die Kollegen auf diese Situation?
Antwort: Die Reaktionen der Kollegen sind gemischt. Einige sind solidarisch und unterstützen Kevin, während andere glauben, dass seine Entscheidungen Konsequenzen haben sollten. Das Team ist gespaltener Meinung über die gesamte Situation.
Frage 7: Was passiert, wenn Kevin tatsächlich seinen Job verliert?
Antwort: Sollte Kevin seine Stelle verlieren, könnte er rechtliche Schritte in Erwägung ziehen oder sich um eine neue Position in einem anderen Unternehmen bemühen. Außerdem könnte dies Auswirkungen auf das Team haben, sowohl in Bezug auf die Stimmung als auch auf die verbleibenden Arbeitsaufgaben.
Frage 8: Wann wird eine endgültige Entscheidung über Kevins Zukunft getroffen?
Antwort: Eine endgültige Entscheidung wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Wochen getroffen, nachdem alle relevanten Informationen gesammelt und bewertet wurden.
Frage 9: Gibt es eine Möglichkeit für Kevin, seine Fehler wiedergutzumachen?
Antwort: Ja, Kevin könnte die Möglichkeit erhalten, an einem Coaching- oder Trainingsprogramm teilzunehmen, um seine Fähigkeiten zu verbessern und zu zeigen, dass er aus seinen Fehlern lernen kann. Dies würde jedoch von der Entscheidung des Unternehmens abhängen.
Frage 10: Wie geht es weiter?
Antwort: Die Situation wird weiterhin beobachtet, und Updates werden je nach Verlauf der internen Vorgänge bereitgestellt. Es bleibt abzuwarten, welche Schritte als nächstes unternommen werden und wie sich die Situation für Kevin entwickeln wird.