

Plötzliche Optionen für die Bundesliga: Tobias Sippel (vorne) und Tiago Pereira Cardoso am 3. November 2024.
Copyright: IMAGO/Team 2
Wer steht in der kommenden Woche im Gladbach-Tor? Ein 18-Jähriger, oder einer, der doppelt so alt ist?
Die 0:3-Heimpleite gegen den FC Augsburg will Borussia Mönchengladbach so schnell wie möglich abhaken. Am 23. Spieltag lief wirklich nichts für die Fohlen. Ausgangspunkt des bitteren Nachmittags war die Notbremse und die daraus resultierende Rote Karte für Schlussmann Jonas Omlin (31). Zwei Torhüter fallen damit nun gleichzeitig aus: der Worst Case im Gladbach-Tor.
Gladbach muss auf Omlin-Sperre reagieren – 18-Jähriger als Option!
Der Schweizer hatte beim Heimspiel gegen den FCA sein Startelf-Comeback gegeben, zuletzt durfte Omlin im September von Beginn an ran. Nach nur einer halben Stunde war für ihn dann aber wieder Schluss.
Tobias Sippel (36) kam für die restlichen 60 Minuten ins Spiel, kassierte drei Treffer, kann sich insgesamt aber nicht allzu viel vorwerfen lassen. Dennoch könnte es in der nächsten Woche zu einer Änderung zwischen den Borussia-Pfosten kommen.
Im Nachgang der Partie vermied Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) eine Spielgarantie für Sippel auszusprechen: „Nein, das wäre jetzt zu früh, das zu bestätigen oder auch nicht.“
Der Mönchengladbacher fügte noch an: „Wir haben, nie gemoppert und auch nie geheult über Verletzungen etc. Jetzt war es heute keine Verletzung, sondern wir haben uns selber in die Situation gebracht. Da müssen wir jetzt aber trotzdem durch und das Trainerteam wird es besprechen.“
Der Hintergrund: Neben Tobias Sippel gibt es noch einen weiteren Profi-Keeper im Kader – und das, obwohl Talent Jan Olschowsky (23) in der Winterpause an den Drittligisten Alemannia Aachen ausgeliehen wurde. Tiago Pereira Cardoso (18) steht bereit!
Der Nationalspieler Luxemburgs (drei Spiele) ist neben Sippel, Omlin und dem verletzten Moritz Nicolas (27, Adduktoren-OP) der vierte Profi-Torwart im Bunde. Pereira Cardoso hat gegenüber Sippel einen klaren Vorteil: Spielzeit. Bei der U19 ist der 18-Jährige nicht nur als Nummer Eins gesetzt, sondern geht auch noch als Kapitän voran.
Gut möglich, dass sich der Jungprofi am kommenden Wochenende dann erstmals in der Bundesliga zeigen darf. Am Samstag (1. März 2025, 15.30 Uhr) fährt Borussia zum Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim. Mit der Nicolas-Verletzung und der Omlin-Sperre ist Pereira Cardoso wahrscheinlich ohnehin fest für den Kader eingeplant. Jetzt fragt sich nur, ob er lediglich als Ersatzkeeper mitfahren wird, oder erstmals in seiner Karriere auch Profi-Luft schnuppern darf.
Auf der Pressekonferenz nach der Augsburg-Pleite gab Trainer Gerardo Seoane (46) bereits Einblicke in die bevorstehende Entscheidung: „Jetzt eine Prognose für nächsten Samstag zu machen, ist nicht der richtige Moment. Tobias Sippel ist die Nummer Drei. Die Logik ist, dass er in dieser Position ist, um am nächsten Samstag zu spielen.“
Dann ruderte der Coach aber noch leicht zurück: „Ich bin vorsichtig, weil wir nach acht Tagen zwei Torhüter verloren haben.“ Ganz festlegen wollte er sich also noch nicht.
Auch Sippel selbst, sieht sich nicht zwingend gesetzt. Auf die Frage nach Alternativen zu ihm, brachte der Routinier neben Pereira Cardoso auch noch das U23-Keeper-Duo ins Spiel: „Wir müssen erstmal gucken, wer nächste Woche da sein kann. Wir haben mit Maxi Brüll, Maxi Neutgens und Thiago drei Jungs, die in Frage kommen. Zwei werden auf jeden Fall mitkommen.“ Sich selbst schließt er da wohl mit ein – nur wer sich die Handschuhe anziehen darf, muss noch entschieden werden.
FAQ: Worst Case im Gladbach-Tor – Seoane vor Neuer
1. Was ist der Worst Case im Gladbach-Tor?
Der Worst Case im Gladbach-Tor bezieht sich auf die hypothetische Situation, in der der Stammkeeper durch eine Verletzung oder andere Umstände ausfällt und der Coach sich entscheiden muss, Seoane als seine erste Wahl im Tor zu nominieren, anstatt auf Manuel Neuer zurückzugreifen.
2. Warum würde Seoane anstelle von Neuer spielen?
Es könnte mehrere Gründe geben, warum Seoane im Tor spielt:
- Verletzung von Neuer: Wenn Neuer verletzungsbedingt nicht spielen kann, wäre Seoane die nächste Option.
- Form oder Fitness: Sollte Neuer aufgrund von Formproblemen oder Fitnessfragen nicht in der Lage sein, sein bestes Niveau zu erreichen, könnte der Trainer eine Änderung vornehmen.
- Strategische Entscheidungen: Der Trainer könnte eine bestimmte Taktik oder Philosophie verfolgen, die eine andere Torwartwahl rechtfertigt.
3. Wie gut ist Seoane als Torwart?
Seoane hat möglicherweise Erfahrung aus seiner Zeit im Jugend- oder Amateurbereich, aber er hat möglicherweise nicht das gleiche Niveau oder die Erfahrung wie Neuer. Die Beurteilung seiner Fähigkeiten hängt von den bisherigen Leistungen und der Spielpraxis ab.
4. Welche Auswirkungen hätte Seoanes Einsatz auf das Team?
Der Einsatz eines weniger erfahrenen Torwarts könnte folgende Auswirkungen haben:
- Unsicherheit in der Abwehr: Die gesamte Defensive könnte sich unsicher fühlen, was zu Fehlern und einer erhöhten Fehleranfälligkeit führen kann.
- Verringerte Moral: Die Mannschaft könnte durch den Verlust eines etablierten Keepers psychologisch beeinträchtigt werden.
- Verschiebungen in der Taktik: Die Trainer könnten gezwungen sein, die Spielweise anzupassen, um den neuen Torwart besser zu unterstützen.
5. Was könnte Gladbach tun, um die Situation zu entschärfen?
Um mit der Situation umzugehen, könnten folgende Schritte unternommen werden:
- Verstärkung der Defensive: Der Trainer könnte eine defensivere Taktik wählen, um Seoane zu schützen.
- Intensive Trainingseinheiten: Der Fokus auf die Feinabstimmung der Abwehr hat Priorität, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern.
- Mentale Vorbereitung: Unterstützung des mentalen Polizei durch Sportpsychologen könnte helfen, das Team zu stabilisieren.
6. Was sind die Chancen für Gladbach in einem Worst-Case-Szenario?
Die Chancen hängen stark von der Gesamtqualität des Kaders, der Taktik des Trainers und der Stärke der Gegner ab. Ein gut organisiertes Team kann auch ohne den Stammkeeper konkurrenzfähig bleiben, jedoch könnte dies in kritischen Spielen entscheidend sein.
7. Wie wahrscheinlich ist dieser Worst Case?
Es ist schwierig, die Wahrscheinlichkeit einer solchen Situation zu bewerten. Verletzungen und Formschwankungen sind im Fußball zwar unvermeidlich, aber die Vereinsführung und das medizinische Team versuchen, solche Risiken zu minimieren.
8. Was tun Fans, wenn dieser Fall eintritt?
Fans könnten:
- Ihr Team weiterhin unterstützen, unabhängig von den Umständen.
- Zusammenhalt und Teamgeist kommunizieren, um die Spieler zu motivieren.
- Auf positive Aspekte fokussieren, wie den Potenzial von Seoane und die Entwicklung junger Talente.
Diese FAQ soll helfen, mögliche Szenarien und Gedanken rund um die Konstellation im Gladbach-Tor zu klären und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu vermitteln.