
WDR-Sport: Testspiele: Sieg und Niederlage für Schalke am
Am vergangenen Samstag bestritt der FC Schalke 04 zwei Testspiele im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison. Die ersten 90 Minuten gegen einen regionalen Konkurrenten, gefolgt von einer zweiten Partie gegen einen internationalen Gegner, verliefen äußerst unterschiedlich.
Sieg gegen den Regionalligisten
Im ersten Testspiel traf Schalke auf die SG Wattenscheid 09. Die Partie, die im Stadion der Wattenscheider ausgetragen wurde, endete mit einem deutlichen 4:1-Sieg für die Knappen. Schon in der ersten Halbzeit zeigten die Schalker eine dominante Leistung und gingen durch einen Kopfballtreffer von Neuzugang Moritz Jenz in der 12. Minute in Führung. Die Offensive um Simon Terodde und Marius Bülter zeigte sich von ihrer besten Seite und konnte in der 32. Minute auf 2:0 erhöhen, als Bülter nach einer feinen Vorlage von Terodde ins Netz traf.
Wattenscheid gelang kurz vor der Halbzeit mit einem Treffer durch ihren Stürmer, der von einem Abwehrfehler profitierte, der Anschluss. Schalke zeigte sich jedoch unbeeindruckt und stellte nach der Pause mit zwei weiteren Toren durch Sebastian Polter (56. Minute) und wieder Marius Bülter (75. Minute) den Endstand her. Trainer Frank Kramer war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden und lobte die Harmonie zwischen den neuen und den erfahrenen Spielern.
Niederlage gegen den ausländischen Gegner
Das zweite Testspiel fand gegen den serbischen Erstligisten FK Čukarički in der Veltins-Arena statt. Dieses Aufeinandertreffen endete jedoch mit einer 0:2-Niederlage für die Schalker. Die Gäste präsentierten sich als robuster und schneller Gegner, der die Schalker Defensive vor große Herausforderungen stellte. Nach nur 15 Minuten ging FK Čukarički durch einen Zielstrebigen Konter und einen platzierten Schuss nach einem Eckball in Führung.
Die Schalker tat sich bis zur Halbzeit schwer, klare Chancen herauszuspielen. In der zweiten Halbzeit zeigten sie zwar ein verbessertes Spiel, konnten aber ihre Überlegenheit nicht in Tore verwandeln. Im Gegenteil, in der 82. Minute nutzten die Serben eine Unachtsamkeit in der Schalker Abwehr, um das 2:0 zu erzielen. Trainer Kramer war nach dem Spiel sichtlich enttäuscht und betonte die Notwendigkeit, an der Defensive zu arbeiten.
Spieler im Fokus
Besonders hervorzuheben ist Marius Bülter, der in beiden Spielen bemerkenswerte Leistungen zeigte. Der Flügelspieler war an drei der insgesamt sechs Tore direkt beteiligt und gilt als einer der Schlüsselspieler für die bevorstehende Saison. Ebenso positiv zeigte sich der Neuzugang Moritz Jenz, der neben seiner Torgefahr auch defensiv stabiler wirkte als im vorhergehenden Saisonabschluss.
Ein nicht unerheblicher Aspekt war die Verletzungsgefahr, die beim Testspiel gegen FK Čukarički offenbar wurde. Abwehrchef Malick Thiaw musste aufgrund einer leichten Blessur frühzeitig vom Platz. Laut Vereinsangaben wird eine genauere Untersuchung folgen, um das Ausmaß der Verletzung zu klären.
Vorbereitung auf die Bundesliga
Die Ergebnisse dieser Testspiele fügen sich in die intensive Vorbereitungsphase vor dem Bundesliga-Start ein. Schalke wird in den nächsten Wochen noch weitere Testspiele absolvieren, um die Abläufe zu festigen und die Mannschaft für die Herausforderungen der kommenden Saison fit zu machen. Trainer Frank Kramer äußerte sich optimistisch und betonte, dass jede Partie wertvolle Erkenntnisse für die weitere Arbeit liefert.
Der Fokus liegt nun auf dem ersten Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt in zwei Wochen. Schalke hofft, die positiven Aspekte aus dem ersten Testspiel nutzen zu können und die negativen Erfahrungen aus der Niederlage gegen FK Čukarički schnell abzulegen.
Fazit
Die Testspiele des FC Schalke 04 haben ein gemischtes Bild gezeigt. Während der klare Sieg gegen einen Regionalligisten auf die Stärken der Mannschaft hinweist, war die Niederlage gegen FK Čukarički ein Weckruf, der verdeutlicht, dass noch viel Arbeit vor dem Team liegt. Die kommenden Tage werden zeigen, wie die Mannschaft mit den gemischten Gefühlen aus diesen Spielen umgeht und ob die erkannten Schwächen schnell abgestellt werden können, um den Start in die Bundesliga erfolgreich zu gestalten.