WDFV setzt die ersten vier Spieltage der Regionalliga West

WDFV setzt die ersten vier Spieltage der Regionalliga West

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat die ersten vier Spieltage der Regionalliga West für die Saison 2023/24 festgelegt. Nach intensiven Planungen und Abstimmungen mit den Klubs sind die Termine nun offiziell veröffentlicht worden. Der Auftakt der neuen Spielzeit findet am 5. August 2023 statt, wobei die Vereine in spannenden Duellen um Punkte kämpfen werden.

Erster Spieltag: Auftakt der neuen Saison

Der erste Spieltag der Regionalliga West verspricht interessante Begegnungen. Unter anderem empfängt der FC Schalke 04 II den Wuppertaler SV. Die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten möchte die zuvor verloren gegangene Saison wiedergutmachen und fordert ein starkes Wuppertal heraus, das in der letzten Spielzeit große Fortschritte gemacht hat. Ein weiteres Highlight des Auftakts ist das Duell zwischen Alemannia Aachen und der U21 von Borussia Dortmund.

Die Spieltage im Überblick

  • 1. Spieltag (5. August 2023): FC Schalke 04 II vs. Wuppertaler SV, Alemannia Aachen vs. Borussia Dortmund II
  • 2. Spieltag (12. August 2023): Rot-Weiß Erfurt vs. KFC Uerdingen, SV Rödinghausen vs. SC Wiedenbrück
  • 3. Spieltag (19. August 2023): Fortuna Köln vs. SV Lippstadt 08, SC Verl vs. 1. FC Bocholt
  • 4. Spieltag (26. August 2023): Wuppertaler SV vs. Alemannia Aachen, Borussia Dortmund II vs. Rot-Weiß Erfurt

Besonderheiten der neuen Saison

Diese Saison bringt einige Besonderheiten mit sich. Die Liga hat sich entschieden, einige Spiele auf Samstage anzusetzen, um der steigenden Zuschauerzahl entgegenzukommen und den Vereinen die Möglichkeit zu geben, ihre Spiele in einem möglichst positiven Licht zu präsentieren. Zusätzlich wird die Liga eine neue Regelung für den Video-Assistenten (VAR) testen, die in bestimmten Spielen zur Anwendung kommen wird.

Statements der Vereinsvertreter

Der Präsident des WDFV, Peter Niemeyer, äußerte sich zu den neuen Spielplänen: „Wir freuen uns, dass wir die ersten vier Spieltage nun bekanntgeben können. Dies gibt allen Vereinen die nötige Planungssicherheit. Unser Ziel ist es, die Regionalliga West zu einer attraktiven Plattform für junge Talente zu machen.“

Auch die Vereinsvertreter zeigten sich optimistisch. „Der erste Spieltag ist immer etwas Besonderes. Jeder Verein startet mit großen Zielen und wir hoffen, dass wir gleich zu Beginn die Weichen für eine erfolgreiche Saison stellen können“, sagte der Trainer von Alemannia Aachen, Fuat Kilic.

Fanengagement und Ticketverkäufe

Die Vorfreude unter den Fans ist groß. Clubs haben bereits mit dem Ticketverkauf begonnen und erste Aktionen zur Fanbindung initiiert. So plant der Wuppertaler SV, die Anhänger mit besonderen Events und Aktionen vor dem ersten Spieltag zu aktivieren. Einnahmen aus Ticketverkäufen sind für viele Klubs entscheidend, um die finanziellen Herausforderungen im Amateurfußball zu meistern.

Ausblick auf die Saison

Die laufende Saison ist von besonderen Erwartungen geprägt. Mannschaften wie der FC Schalke 04 II und Borussia Dortmund II werden sicherlich als Favoriten auftreten, aber auch andere Vereine wie der Wuppertaler SV und Alemannia Aachen haben die Ambition, ganz oben in der Tabelle mitzuspielen. Die Entwicklung von Talenten wird ein zusätzliches Augenmerk auf die Spiele bringen, da die Kleinen oft die Großen überraschen können.

Die Regionalliga West könnte in dieser Saison einige spannende und unvorhersehbare Spiele bereithalten, die sowohl für Fans als auch für die Teams den Nervenkitzel garantieren. Ein intensiver Kampf um die oberen Tabellenplätze wird früh beginnen und sich über die ersten vier Spieltage entfalten.