
Was macht eigentlich Ex-BVB-Star Axel Witsel?
Axel Witsel, ehemaliger Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund, zieht mit seinem Wechsel in den Fußballmarkt der Vereinigten Staaten wenig überraschend Aufmerksamkeit auf sich. Der 34-Jährige hat sich im Sommer 2022 dem MLS-Club LA Galaxy angeschlossen und versucht, sich in einer anderen Fußballwelt zu beweisen.
Karriereüberblick
Der belgische Nationalspieler Witsel begann seine professionelle Karriere 2006 bei Standard Lüttich, wo er schnell zu einem wichtigen Spieler avancierte. Nach einem erfolgreichen Zeitraum in Belgien wechselte er 2011 zu Benfica Lissabon. In Portugal konnte er seine Fähigkeiten im zentralen Mittelfeld unter Beweis stellen, was schließlich zu einem Wechsel in die Serie A zu Zenit St. Petersburg führte.
2017 zog es Witsel zunächst nach China zu Tianjin Quanjian, bevor er 2018 nach Deutschland zum BVB wechselte. Während seiner Zeit in Dortmund spielte er eine wichtige Rolle im Mittelfeld und half dem Team, in der Bundesliga und der Champions League konkurrenzfähig zu sein. In drei Jahren bei Borussia Dortmund absolvierte er 130 Spiele und erzielte 11 Tore.
Wechsel nach LA Galaxy
Nach dem Ende seiner Zeit beim BVB wechselte Witsel in die Major League Soccer (MLS), eine Entscheidung, die von vielen Fans und Experten kontrovers diskutiert wurde. Sein Wechsel zu LA Galaxy wurde als Versuch gesehen, seine Karriere in einem neuen Umfeld fortzusetzen, und möglicherweise auch als Schritt in Richtung eines vorzeitigen Karriere-Endes.
„Ich habe in Europa alles erreicht, was ich wollte“, erklärte Witsel in einer Pressekonferenz nach seiner Ankunft in Los Angeles. „Der Fußball in den USA entwickelt sich ständig weiter, und ich möchte ein Teil dieser Entwicklung sein.“
Aktuelle Leistungen in der MLS
In der laufenden MLS-Saison hat Witsel bereits erste Akzente gesetzt. In seinen ersten Spielen konnte er sein Team sowohl mit kämpferischen als auch spielerischen Fähigkeiten unterstützen. Sein tiefes passspiel, gepaart mit einer starken Übersicht auf dem Feld, hat bereits einige Kritiker überzeugt.
„Axel bringt eine enorme Erfahrung mit sich und ist eine wertvolle Ergänzung für unser Team“, lobte der Trainer von LA Galaxy, Greg Vanney. „Seine Spielintelligenz kann für die jüngeren Spieler sehr lehrreich sein, und wir freuen uns auf die kommenden Monate mit ihm.“
Auswirkungen auf die belgische Nationalmannschaft
Mit einem Wechsel in die MLS stellt sich die Frage, wie Witsels Entscheidung seine Position in der belgischen Nationalmannschaft beeinflussen wird. Witsel hat in den letzten Jahren eine Schlüsselrolle in der „Roten Teufel“ gespielt, und sein künftig weniger konkurrenzorientiertes Umfeld könnte Bedenken hinsichtlich seiner Nominierung für die kommenden internationalen Turniere wie die Europameisterschaft aufwerfen.
„Ich denke nicht, dass die Liga in den USA einen negativen Einfluss auf meine Leistungen hat“, so Witsel. „Ich werde weiterhin hart arbeiten und mein Bestes geben, um für mein Land auflaufen zu können.“
Einblicke in das Leben abseits des Spielfelds
Abgesehen von seinen sportlichen Aktivitäten ist Witsel auch für sein soziales Engagement bekannt. Der Spieler hat mehrfach an Charity-Veranstaltungen teilgenommen, um das Bewusstsein für verschiedene soziale Themen zu schärfen. Er nutzt seine Plattform, um vor allem Kinder- und Jugendprojekte zu unterstützen, sowohl in Belgien als auch international.
Zudem hat Witsel große Begeisterung für die Kultur und Natur Kaliforniens gezeigt. Über soziale Medien teilt er Eindrücke von seinem Leben in Los Angeles und lädt seine Fans ein, Teil seiner Reise zu werden. „Die Stadt ist voller Leben, und ich freue mich darauf, hier neue Menschen und Erfahrungen zu sammeln“, äußerte er sich kürzlich.
Schlussfolgerung
Axel Witsel befindet sich derzeit in einer spannenden Phase seiner Karriere. Sein Wechsel in die MLS und die damit verbundenen Herausforderungen könnten nicht nur seine Perspektive auf den Fußball verändern, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnen, sowohl sportlich als auch abseits des Platzes. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich sein Weg in den USA entwickelt und welche Rolle er weiterhin im belgischen Nationalteam spielen wird.