Video-Botschaft an die Fans: Gladbach-Stars starten

Video-Botschaft an die Fans: Gladbach-Stars starten
#image_title


Die Gladbach-Profis Julian Weigl und Tim Kleindienst klatschen nach dem Bundesliga-Spiel beim 1. FSV Mainz 05 auf dem Platz ab.

Julian Weigl (l.) und Tim Kleindienst, hier am 28. September 2024 beim Bundesliga-Spiel in Mainz, haben sich jetzt mit einer Video-Botschaft an die Fußball-Fans gewandt.

Für Borussia Mönchengladbach steht in der Bundesliga am Samstag (22. Februar 2025, 15.30 Uhr) das Heimspiel gegen den FC Augsburg auf dem Plan. Natürlich wollen Coach Gerardo Seoane (46) und seine Fohlen nicht nur die fünfte Partie in Folge ungeschlagen bleiben – sondern im besten Fall auch den nächsten Liga-Dreier einfahren.

Der Heim-Auftritt gegen die Augsburger ist aber nicht der einzige wichtige Termin des Wochenendes. Jenseits der Bundesliga steht noch ein weiteres wegweisendes Event an.

Borussia Mönchengladbach: Klub sendet Aufruf an die Fußball-Fans

Denn: Am kommenden Sonntag (23. Februar 2025) wird in Deutschland gewählt! Von 8 bis 18 Uhr können alle stimmberechtigten Personen, die nicht vorab per Briefwahl ihre Stimme abgegeben haben, in den Wahlbüros der Republik ihr Kreuz setzen. Gewählt wird der 21. Deutsche Bundestag.

Für Borussia Anlass genug, an die Fußball-Fans zu appellieren: Geht zur Wahl!

Hintergrund: 76,4 Prozent betrug die bundesweite Beteiligung an der vergangenen Bundestagswahl vor drei Jahren. Anders gesagt: Mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte verzichteten auf eine Stimmabgabe. Zur Einordnung: Die SPD, welche die Wahl seinerzeit für sich entschied, erhielt etwa zwölf Millionen Stimmen.

Borussia bezieht nun klare Kante und fordert die Fußball-Fans auf: Geht wählen! In einem Video-Clip, den die Gladbacher am Freitag (21. Februar) auf ihren offiziellen Social-Media-Kanälen veröffentlichten, treten dabei gleich mehrere prominente Fohlen auf – und präsentierten auf selbst geschriebenen Schildern ihre klaren Botschaften.

Hier könnt ihr den Wahlaufruf von Borussia Mönchengladbach im Video sehen:

Knipser Tim Kleindienst (29) beispielsweise sagt: „Wählen ist entscheiden.“ „Nutze deine Stimme“ – so wiederum die Botschaft von Linksverteidiger und Shooting-Star Lukas Ullrich (20). „Geh wählen, denn jede Stimme zählt“, forderte derweil Mittelfeldmann und Geburtstagskind Philipp Sander (27) am Freitag.

„Mach dein Kreuz!“ – so lautet der offizielle Slogan des Borussia-Aufrufs. Unter anderem Vizekapitän Julian Weigl (29) präsentierte diese Botschaft. Weiter schrieben die Fohlen: „Für Toleranz, für Demokratie, gegen Rassismus.“  Stürmerin Flaka Aslanaj (23) aus dem Frauen-Team der Borussia forderte zudem: „Für Respekt.“

Hinweis der Redaktion: GladbachLIVE berichtet neutral und unabhängig über die Borussia. Doch auch wir ermutigen natürlich alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger dazu, an der kommenden Bundestagswahl teilzunehmen.





Source link

FAQ: Video-Botschaft an die Fans der Borussia Mönchengladbach

Frage 1: Was ist die Video-Botschaft der Gladbach-Stars?
Antwort: Die Video-Botschaft ist eine Initiative der Spieler von Borussia Mönchengladbach, um ihren Fans zu danken, sie zu motivieren und die Verbundenheit zu zeigen. In der Botschaft teilen die Spieler persönliche Gedanken, Wünsche und Impulse für die kommende Saison.

Frage 2: Wann wird die Video-Botschaft veröffentlicht?
Antwort: Die genaue Veröffentlichung wird auf den offiziellen Social-Media-Kanälen von Borussia Mönchengladbach sowie auf der Vereinswebsite bekannt gegeben. Es wird empfohlen, diese Kanäle regelmäßig zu überprüfen.

Frage 3: Wer wird in der Video-Botschaft zu sehen sein?
Antwort: In der Botschaft werden mehrere Spieler der aktuellen Mannschaft von Borussia Mönchengladbach teilnehmen. Details zu den spezifischen Spielern werden ebenfalls in der Ankündigung bekannt gegeben.

Frage 4: Wie kann ich die Video-Botschaft ansehen?
Antwort: Die Video-Botschaft wird auf verschiedenen Plattformen verfügbar sein, einschließlich Youtube, Facebook und Instagram. Fans sollten den offiziellen Social-Media-Kanälen des Vereins folgen, um keine Informationen zu verpassen.

Frage 5: Können Fans Fragen an die Spieler stellen?
Antwort: Derzeit ist nicht geplant, dass Fans direkt Fragen an die Spieler während der Video-Botschaft stellen. Es könnte jedoch zukünftige Möglichkeiten geben, mit den Spielern in Kontakt zu treten, zum Beispiel in Form von Live-Q&A-Sessions.

Frage 6: Gibt es eine Möglichkeit, die Botschaft zu teilen?
Antwort: Ja, die Fans sind herzlich eingeladen, die Video-Botschaft auf ihren eigenen sozialen Medien zu teilen, um die Botschaft der Spieler weiter zu verbreiten und ihre Unterstützung für das Team zu zeigen.

Frage 7: Wird es auch eine Übersetzung der Botschaft in andere Sprachen geben?
Antwort: In der Regel werden solche Video-Botschaften in der Landessprache (Deutsch) veröffentlicht, es könnte jedoch Übersetzungen oder Untertitel in anderen Sprachen geben, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Frage 8: Gibt es spezielle Aktionen oder Möglichkeiten, die Fans nach der Video-Botschaft unterstützen können?
Antwort: Der Verein wird in der Video-Botschaft auf verschiedene Fanaktionen, Merchandise und Möglichkeiten hinweisen, wie Fans das Team unterstützen können. Das könnte von Ticketaktionen bis hin zu sozialen Initiativen reichen.

Wir hoffen, dass diese FAQ hilfreich sind und freuen uns auf die kommende Video-Botschaft der Gladbach-Stars!