VfB überzeugt bei Test gegen BVB II
Der VfB Stuttgart hat am Samstag im Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund einen überzeugenden Auftritt hingelegt. Auf dem Gelände des VfB auf dem Trainingsgelände in Stuttgart konnte sich die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo mit 3:1 durchsetzen und zeigte dabei sowohl offensive als auch defensive Stärken.
Starker Auftritt der Stuttgarter
Von Beginn an dominierte der VfB das Geschehen auf dem Platz. Bereits in der 10. Minute gelang es Silas Katompa Mvumpa, die Stuttgarter in Führung zu bringen. Nach einem schnellen Pass von Wataru Endo setzte Mvumpa zur Flanke an, die im gegnerischen Tor landete. Die frühe Führung sorgte für Selbstvertrauen innerhalb der Mannschaft.
Die Stuttgarter B-Elf ließ in der ersten Halbzeit kaum Chancen für die Dortmunder zu. Über die gesamte erste Hälfte hinweg zeigten die Spieler ein hohes Maß an Laufbereitschaft und Aggressivität im Zweikampf. „Wir wollten von Anfang an zeigen, dass wir als Einheit auftreten und unsere Spielzüge durchziehen“, erklärte Matarazzo nach dem Spiel.
Dortmund trifft zum Ausgleich
Unmittelbar nach der Halbzeitpause gelang es den Dortmundern, durch ein reguläres Tor von Youssoufa Moukoko den Ausgleich zu erreichen. Moukoko, der in letzter Zeit immer wieder in die Startelf der Borussia rückte, nutzte eine Unachtsamkeit in der Stuttgarter Abwehr und verwandelte einen präzisen Pass in den Ausgleich. „Die Reaktion auf den Ausgleich war wichtig für uns“, so Matarazzo weiter.
Stuttgarter Offensivspiel blüht auf
Nach dem Ausgleich intensivierte der VfB seine Offensive. In der 70. Minute war es der neu eingewechselte Bülter, der nach einem Zuspiel von Chris Führich das 2:1 erzielte. Seine präzise Schusstechnik wurde mit lautem Applaus von den anwesenden Fans belohnt. „Es tut gut, in der Vorbereitung solche Erfolge zu feiern und dabei das eigene Spiel weiterzuentwickeln“, äußerte sich Bülter zufrieden.
Der VfB stellte kurz vor dem Schlusspfiff den endgültigen Sieg in der 85. Minute sicher, als der junge Talente Leon Dajaku ein weiteres Tor erzielte. Er setzte sich im Zweikampf durch und vollendete mit einem satten Schuss ins untere Eck. „Wir haben heute als Team gut fungiert. Das selbstbewusste Auftreten zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Dajaku.
Defensive bleibt stabil
Besonders hervorzuheben war die Defense-Leistung der Stuttgarter. Abwehrspieler Marc Oliver Kempf zeigte eine starke Darbietung und verhinderte mehrere Angriffe der Dortmunder. „Wir müssen die Stabilität in der Defensive weiter ausbauen“, lautete seine Analyse. Trotz des Gegentors waren die Abwehrreihen gut auf die Angriffe der Gäste eingestellt, was auf das intensive Training der letzten Wochen zurückzuführen ist.
Fazit aus dem Spiel
Der Test gegen BVB II hat dem VfB nicht nur einen Sieg, sondern auch wertvolle Spielzeit für die Akteure des Kaders gebracht. Die hohe Intensität und der gemeinsame Zusammenhalt auf dem Platz wurden als positive Aspekte hervorgehoben. „Es ist wichtig, dass jeder seine Rolle im Team erkennt und sich kontinuierlich verbessert“, betonte Matarazzo.
Mit Blick auf die kommenden Pflichtspiele wird das Team an der Verfeinerung ihrer Spielzüge arbeiten. „Wir sind optimistisch, dass wir im nächsten Ligaspiel diese Form bestätigen können“, dämpfte Matarazzo dennoch nicht die Erwartungen bezüglich der bevorstehenden Herausforderungen. Das Ziel bleibt klar: die Rückkehr in die obere Tabellenhälfte der Bundesliga.
Ausblick auf die nächsten Herausforderungen
Das nächste Treffen des VfB Stuttgart steht in der kommenden Woche an, wenn das Team gegen einen regionalen Gegner antritt. „Jedes Spiel ist eine Möglichkeit, unser Spielsystem weiter zu festigen“, resümierte Matarazzo zum Testspiel. Dies wird entscheidend sein, um die nötige Fitness und Form für die bevorstehenden Pflichtspiele zu erlangen.
Insgesamt zeigt sich, dass der VfB Stuttgart in einer soliden Vorbereitung steckt und die Chance nutzt, sich optimal auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.