
Durch einen unscheinbaren Auftritt löst Borussia Dortmund das Achtelfinale der Champions League. Sporting leistete keine echte Gegenwehr. Das Spiel zum Nachlesen im Live-Ticker.
- Borussia Dortmund – Sporting Lissabon 0:0 (0:0)
- Emre Can erzielt die Führung. Doch der BVB-Star steht knapp im Abseits.
- Guirassy vergibt Elfmeter.
- Dieser Live-Ticker wird fortlaufend aktualisiert.
Update vom 19. Februar 2025, 18.10 Uhr: Es hatte sich bereits angedeutet: Sporting-Trainer Rui Borges tauscht mächtig durch. Gleich fünf Änderungen nimmt er im Vergleich zum Hinspiel vor.
Die Startelf der Gäste: Rui Silva – Eduardo Quaresma, Diomande, Goncalo Inacio – Ricardo Esgaio, Simoes, Hjulmand, Matheus Reis, Geovany Quenda, Biel – Harder
Update vom 19. Februar 2025, 17.40 Uhr: Und da ist die Aufstellung von Borussia Dortmund. Große Überraschungen bleiben aus. Im Vorfeld wurde über einen Startelfeinsatz von Salih Özcan gemunkelt, zu dem es jedoch nicht kommen wird. Stattdessen setzt Trainer Kovac weiterhin auf Marcel Sabitzer und die identische Elf aus dem Hinspiel.
Diese Elf schickt der BVB ins Spiel: Kobel – Ryerson, Can, N. Schlotterbeck, Svensson – Sabitzer, P. Groß – Adeyemi, Brandt, Gittens – Guirassy
Während Außenverteidiger Ramy Bensebaini das Hinspiel wegen muskulärer Probleme verpasste, ist er nun zurück. Der Algerier nimmt jedoch vorerst auf der Ersatzbank Platz. Erneut übernimmt Winterneuzugang Daniel Svensson.
Erstmeldung vom 19. Februar 2025: Dortmund – Borussia Dortmund hat gegen Sporting Lissabon (alle TV-Infos) die Möglichkeit, dem FC Bayern München ins Champions League Achtelfinale zu folgen. Doch anders als der Rekordmeister, den nur ein Stolpertor in den letzten Sekunden der Nachspielzeit vor einer Verlängerung rettete, möchte der Ruhrpott-Klub sicherlich jegliche Spannung vermeiden.
Hat BVB-Gegner Sporting schon aufgegeben?
Borussia Dortmund hat sich durch den klaren 3:0-Sieg im Hinspiel bereits ein gutes Polster aufgebaut. Gegen Sporting würde der Klub selbst bei einer 0:2-Pleite noch weiterkommen. Auch wenn Sporting-Trainer Rui Borges betonte, die Champions League habe weiterhin hohe Priorität, lässt ein Blick auf den Kader mutmaßen, dass die Portugiesen ein Weiterkommen bereits abgeschrieben haben.
Denn im Aufgebot fehlen gleich zwei absolute Schlüsselspieler. Zum einen verzichtet Borges auf die Dienste von Flügelspieler Trincao. Und auch Top-Torjäger Viktor Gyökeres darf nur zusehen. Der Schwede gehört in dieser Saison zu den größten Überraschungen Europas. Aktuell steht er bei 22 Toren aus 21 Liga-Spielen, sowie sechs Treffern aus acht Champions-League-Partien.
Das Fehlen seiner Top-Stars erklärt Borges mit dem Ligaspiel gegen AVS Futebol SAD: „Am Sonntag steht ein wichtiges Spiel an, das wir gewinnen wollen. Und da müssen wir schon auf Hjulmand und Diomande verzichten“, so der Portugiese auf der Pressekonferenz. Aktuell führt Sporting die heimische Liga mit zwei Punkten Vorsprung an.

Gute Ausgangslage für den BVB – dennoch bleiben Zweifel
Auf dem Papier spricht dank der guten Hinspielleistung also vieles für die Borussia. Normalerweise sollte im Signal Iduna Park also nichts mehr schiefgehen. Der leidgeprüfte BVB-Fan weiß jedoch auch: Normal ist in dieser Saison in Dortmund rein gar nichts. Der selbsternannte Top-Klub schafft es nicht, konstantes Top-Niveau abzuspulen. Solide bis gute Leistungen werden zu oft von schlechten und lustlosen Auftritten überschattet.
Die positive Energie aus dem Hinspiel in Lissabon konnte der BVB nicht in die Bundesliga tragen. Gegen Tabellenschlusslicht VfL Bochum blamierte sich die Borussia mit 0:2. Es passt in das Saisonbild, aus dem in der Bundesliga bisher nur Tabellenplatz elf resultiert.
Da trifft es sich gut, dass am heutigen Abend Champions League gespielt wird – ein Wettbewerb, der dem Verein liegt. Bereits vergangene Saison bröckelte die BVB-Saison in der Bundesliga. In der Königsklasse erreichte der Verein jedoch das Finale. Ähnlich sieht es auch in dieser Spielzeit aus. Während man sich in der Liga einer Krise gegenüber sieht, sorgte die Königsklasse immer wieder für Formausreißer. Niederlagen gab es lediglich gegen Real Madrid, den FC Barcelona und den FC Bologna.
Schafft es der BVB nach Bayern München und Bayer Leverkusen als drittes deutsches Team ins Champions-League-Achtelfinale? Die Antwort finden Sie ab 18.45 Uhr hier im Liveticker. (fpt)