Torwart Patrick Drewes aus Delmenhorst im Interview

Torwart Patrick Drewes aus Delmenhorst im Interview

Torwart Patrick Drewes aus Delmenhorst im Interview

Patrick Drewes, der 31-jährige Torwart des SV Werder Bremen, gibt im Interview Einblicke in seine Karriere, seine persönlichen Herausforderungen und die aktuelle Saison. Drewes, der in Delmenhorst geboren wurde, hat sich in der dritten Liga als einer der besten Torhüter etabliert und blickt nun auf neue Ziele im Profifußball.

Der Karriereweg eines Delmenhorsters

Geboren und aufgewachsen in Delmenhorst, begann Drewes seine fußballerische Laufbahn beim örtlichen Verein. Seine ersten fußballerischen Schritte machte er bei der DJK Delmenhorst, bevor er im Alter von 14 Jahren zu Werder Bremen wechselte. “Das war ein entscheidender Moment in meinem Leben”, erzählt Drewes. “Der Schritt zu einem größeren Verein hat mir die Türen geöffnet, von denen ich immer geträumt habe.”

Von der Jugend zum Profi

Nach Jahren in den Jugendmannschaften von Werder Bremen schaffte Drewes 2012 den Sprung in die zweite Mannschaft. Dort kämpfte er um jeden Einsatz und entwickelte sich zum Stammspieler. “In der Regionalliga haben wir viele harte Kämpfe ausgetragen, die mich als Spieler geprägt haben”, so Drewes. Seine Leistungen blieben auch den Scouts nicht verborgen, und so wurde er 2017 vom FC St. Pauli unter Vertrag genommen.

Erfolgreiche Rückkehr nach Delmenhorst

Im Jahr 2020 kehrte Drewes nach Delmenhorst zurück, wo er die Chance bekam, mit dem SV Werder Bremen in der Regionalliga Nord zu spielen. “Die Rückkehr war emotional für mich. Es war wie eine Heimkehr zu meinen Wurzeln”, erklärt er. Mit starken Paraden und einer soliden Fehlerquote sorgte er für Aufsehen und trug maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.

Persönliche Herausforderungen

Doch der Weg war nicht immer leicht. Drewes musste auch persönliche Rückschläge hinnehmen. “Ich hatte einige Verletzungen, die mir sehr zu schaffen gemacht haben”, gesteht er. Diese Erfahrungen haben ihn jedoch stärker gemacht: “Jede Herausforderung hat mich gelehrt, Geduld zu haben und für meine Träume zu kämpfen. Rückschläge gehören dazu.”

Aktuelle Saison und Ziele

In der aktuellen Saison zeigt sich Drewes in bestechender Form. Mit zahlreichen Paraden hat er dafür gesorgt, dass die Defensive des SV Werder Bremen stabil bleibt. “Wir haben eine starke Mannschaft, und jeder Spieler arbeitet hart für das gemeinsame Ziel”, sagt er. Drewes betont die Bedeutung des Teamgeists: “Wenn jeder seinen Teil beiträgt, können wir Großes erreichen.”

Der Einfluss der Fans

Drewes spricht auch über die Rolle der Fans in Delmenhorst. “Die Unterstützung ist unglaublich. Wenn ich auf das Feld komme und die Fans anfeuern, gibt mir das einen echten Schub”, erklärt er. Er sieht die Verbindung zu den Anhängern als essenziell für den Erfolg des Teams. “Wir spielen nicht nur für uns, sondern für die gesamte Stadt.”

Über die Zukunft

Auf die Frage nach seinen zukünftigen Zielen antwortet Drewes optimistisch: “Ich möchte meine Leistungen auf einem hohen Niveau halten und vielleicht eines Tages in die zweite Bundesliga aufsteigen.” Er ist sich der Herausforderungen bewusst, bleibt jedoch fokussiert: “Jeder Tag ist eine neue Chance, besser zu werden.”

Abschließende Gedanken des Torwarts

Im Gespräch verrät Drewes auch, dass er den Dialog mit jungen Spielern schätzt und gerne seine Erfahrungen teilt. “Es ist wichtig, den kommenden Generationen zu helfen und ihnen zu zeigen, dass man an seine Träume glauben soll”, fügt er hinzu. Seine sympathische Art und die Bodenständigkeit machen ihn zu einem Vorbild für viele junge Fußballer in der Region.

Mit einem Lächeln beendet Drewes das Interview und betont: “Fußball ist mein Leben, und ich würde nichts anderes machen wollen.” Die nächsten Spiele stehen vor der Tür, und das Team ist bereit, um Punkte zu kämpfen und die Fans zufrieden zu stellen.