
Christian Meyer, Torwarttrainer bei Kickers Emden, spricht im „Deichkicker“-Podcast über das Torhüter-Duell und seine Erfahrungen mit Felix Magath und Jupp Heynckes.
Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.
Emden –
„Marcel Bergmann hat im Tor einen richtig guten Job gemacht“, lobt Kickers-Torwarttrainer Christian Meyer in der aktuellen Folge des „Deichkicker“-Podcasts. Meyer kennt die Herausforderungen eines Torhüters aus eigener Erfahrung. „Früher hielt man auch nach Fehlern länger an Torhütern fest“, erinnert sich der frühere Bundesliga-Keeper des VfL Wolfsburg. „Heute analysieren wir jede Trainingseinheit und jedes Spiel genau – jeder, der es sich verdient, bekommt eine Chance.“
Damit spricht Meyer die aktuelle Torhüter-Situation an: Marcel Bergmann verlor im November nach einigen Unsicherheiten seinen Stammplatz. Sein Nachfolger Isaak Djokovic musste nach einer Roten Karte im Dezember gegen Werder Bremen II vorzeitig vom Platz. Zum Jahresbeginn rückte Bergmann wieder ins Tor, während Moritz Onken nach längerer Verletzungspause (Haarriss im Ellenbogen) ins Training zurückkehrte.
Kickers verfügt über drei gute Torhüter, die jeweils eigene Stärken mitbringen. „Marcel ist beidfüßig extrem sicher und hat überragende Reflexe“, erklärt Meyer. „Isaak strahlt dagegen große Ruhe aus, das gibt der Mannschaft Stabilität.“ Und bei Moritz Onken sehe man die fundierte Ausbildung aus seiner Zeit in einer Torwartschule. Obwohl Henning Rießelmann in einem „Kicker“-Interview andeutete, dass zur neuen Saison Verstärkung im Tor geplant sei, lässt das Meyers Team unbeeindruckt. „Unsere Torhüter haben ein hohes Niveau. Wenn Henning eine neue Nummer eins holen will, muss die richtig gut sein“, betont Meyer. „Aber ich weiß, dass sich meine Jungs dem Wettbewerb stellen werden.“
Bundesliga gegen den HSV
Für ihn spielt sich 70 bis 80 Prozent der Torhüterleistung im Kopf ab. Als Mindcoach kennt Meyer den Druck, unter dem Spieler stehen. „Es geht darum, den Fokus zu behalten und aus Fehlern zu lernen.“ Seine eigene Karriere startete er beim FSV Westerstede, spielte in der Jugendnationalmannschaft und erhielt Angebote von Topklubs wie Chelsea London. Mit 14 wechselte er nach Wolfsburg, trainierte dort regelmäßig mit den Profis und feierte unter Jürgen Röber sogar einen Bundesliga-Einsatz beim 2:1-Sieg gegen den HSV. Später stand Meyer für den VfB Oldenburg und Bayer Leverkusen im Tor, arbeitete unter Trainern wie Klaus Augenthaler, Felix Magath und Jupp Heynckes und spielte mit Stars wie Edin Džeko und Stefan Kießling. Seine aktive Karriere endete unter Oliver Reck in Jeddeloh, wo er direkt als Torwarttrainer einstieg. Seit Sommer 2023 ist er in dieser Rolle für Kickers Emden tätig.
„Ich habe ein super Verhältnis zu den Trainern Stefan Emmerling und Markus Unger“, sagt Meyer. Gemeinsam analysierte man die 0:1-Niederlage gegen St. Pauli und haderte mit den vergebenen Chancen. Doch der Blick richtet sich längst auf das nächste Spiel gegen die U23 des HSV. „Die haben Spieler, bei denen man nur mit der Zunge schnalzen kann“, so Meyer.
„Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer.
Sei dabei! Nächste Woche begrüßen wir den Winter-Neuzugang David Kébé – und ihr habt die Chance, direkt mit ihm zu sprechen! Habt ihr Fragen an ihn oder möchtet ihm etwas mit auf den Weg geben? Schickt uns eure Sprachnachricht per WhatsApp an 0170/4709912!