

Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus, hier am 15. Februar 2025 während des Auswärtsspiels bei Union Berlin, hat sich erneut zum Thema Sommer-Transfers geäußert.
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Elf Partien stehen für Borussia Mönchengladbach in dieser Bundesliga-Saison noch auf dem Plan. Als nächste Herausforderung wartet dabei am kommenden Samstag (1. März 2025, 15.30 Uhr) das Gastspiel beim 1. FC Heidenheim.
Doch der kommende Sommer wirf bereits seine Schatten voraus. Denn: Schon jetzt wird rund um den Borussia-Park natürlich fleißig über möglich Zu- und Abgänge spekuliert.
Borussia Mönchengladbach: Roland Virkus spricht über Sommer-Transfers
Dass es Veränderungen im Kader geben wird, steht bereits fest. So werden im Sommer in Abwehrmann Kevin Diks (28, FC Kopenhagen) und Offensiv-Jungspund Jens Castrop (21, 1. FC Nürnberg) zwei neue Spieler zum Team stoßen.
Gleichzeitig dürften aber auch Profis den Klub verlassen. Im Fokus der Gerüchte stehen dabei vor allem die beiden Innenverteidiger Nico Elvedi und Ko Itakura (beide 28), aber auch Reservisten wie Florian Neuhaus (27) und Stefan Lainer (32).
Doch auch um einen weiteren Borussia-Akteur gibt es immer wieder zaghafte Spekulationen: Tim Kleindienst (29)! Der Angreifer war erst vor der Saison aus Heidenheim an den Niederrhein gewechselt – und schwang sich bei den Fohlen mit bislang 14 Toren und sieben Assists ins 24 Spielen direkt zum wichtigsten Offensivmann auf.
Die Befürchtung vieler Fans ist nun: Weckt Kleindienst mit seinen starken Leistungen – seinen Tor-Rekord aus der vergangenen Bundesliga-Saison (zwölf Treffer für Heidenheim) hat er bereits jetzt übertroffen – nach dem Saisonende womöglich Begehrlichkeiten bei den absoluten Top-Klubs?

Borussia Mönchengladbachs Stürmer Tim Kleindienst, hier am 8. Februar 2025 im Spiel gegen Eintracht Frankfurt, ist in dieser Saison mit 14 Toren mit Abstand gefährlichster Angreifer der Fohlen.
Copyright: IMAGO/Chai v.d. Laage
Zu dieser Frage hat nun Sportboss Roland Virkus (58) Stellung genommen. Hat der Gladbach-Manager Angst, dass er seinen Goalgetter trotz Vertrags bis 2028 nach nur einer Saison schon wieder verliert?„ Ja, was heißt Angst? Es ist letztendlich so, dass gute Spieler natürlich immer Interesse wecken. Das wird beim Tim sicherlich auch so sein“, wollte Virkus gegenüber dem „Kicker“ nicht ausschließen, dass womöglich ein Spitzenklub im Sommer in Gladbach anklopft.
Die klammen Fohlen seien zudem auch auf Transfer-Erlöse angewiesen, betonte Virkus. „Borussia Mönchengladbach muss auch damit leben können, dass, wenn gute Angebote und große Angebote kommen, es immer der Weg von Borussia gewesen ist, darüber nachzudenken“, so der Gladbacher Sport-Geschäftsführer. Bedeutet im Klartext: Auch Kleindienst ist alles andere als unverkäuflich!
Dennoch schränkte Virkus ein: „Trotzdem muss man natürlich gerade beim Tim abwägen. Er ist ein guter Spieler und sehr wichtig für das gesamte Umfeld, nicht nur für die Mannschaft. Dann muss man immer schauen. Tim ist ein neues Gesicht der Borussia, ein wichtiges Gesicht der Borussia.“ Der Gladbach-Boss zuversichtlich: „Angst gibt es nicht.“
Natürlich! Hier ist ein FAQ über den möglichen Abgang von Max Eberl, dem Geschäftsführer Sport von Borussia Mönchengladbach:
FAQ: Star-Abgang in Gladbach? Virkus im Sommer?
Frage 1: Was ist der Hintergrund der Diskussion über einen Abgang von Max Eberl?
Antwort: Max Eberl ist seit vielen Jahren eine Schlüsselperson in der sportlichen Entwicklung von Borussia Mönchengladbach. Gerüchte über seinen möglichen Abgang kamen auf, nachdem in den Medien spekuliert wurde, dass er im Sommer 2024 zur neuen Herausforderung bei einem anderen Verein wechseln könnte.
Frage 2: Wer könnte sein Nachfolger im Falle eines Abgangs sein?
Antwort: In den Medien wurde der Name Roland Virkus, der derzeitige Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, als möglicher Nachfolger genannt. Virkus hat in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass er über umfassende Kenntnisse im Verein und im Fußballgeschäft verfügt.
Frage 3: Welche möglichen Auswirkungen hätte ein Abgang von Eberl auf den Verein?
Antwort: Ein Abgang von Max Eberl könnte sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Auswirkungen auf Borussia Mönchengladbach haben. Der Verein müsste nicht nur einen neuen sportlichen Leiter finden, sondern auch sicherstellen, dass die geplanten Transfers und die langfristige Strategie nicht gefährdet werden.
Frage 4: Gibt es offizielle Statements seitens des Vereins oder von Eberl selbst?
Antwort: Bis zum jetzigen Zeitpunkt gab es keine offiziellen Aussagen von Borussia Mönchengladbach oder Max Eberl, die die Spekulationen über einen Abgang bestätigen oder dementieren. Der Verein hat in der Vergangenheit jedoch betont, dass man Eberl sehr schätzt und seine Arbeit respektiert.
Frage 5: Wie reagiert die Fan-Gemeinde auf diese Gerüchte?
Antwort: Die Fan-Gemeinde von Borussia Mönchengladbach ist in dieser Angelegenheit gespalten. Einige Fans sehen Eberls mögliche Abkehr als Chance für einen Neuanfang, während andere besorgt sind, dass sein Abgang dem Verein schaden könnte.
Frage 6: Was sagen Experten über die Situation?
Antwort: Fußballanalysten und Journalisten haben die Situation genau im Blick und analysieren die möglichen Szenarien. Sie empfehlen dem Verein, proaktiv zu handeln, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, falls Eberl tatsächlich gehen sollte.
Fazit:
Der mögliche Abgang von Max Eberl und die Rolle von Roland Virkus im Sommer bleibt ein spannendes Thema für Borussia Mönchengladbach. Neue Entwicklungen sollten regelmäßig verfolgt werden, um genau zu erfahren, wie sich die Situation entwickelt.