Sommerferien im BORUSSEUM – Ein Erlebnis für die ganze

Sommerferien im BORUSSEUM – Ein Erlebnis für die ganze

Sommerferien im BORUSSEUM – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Das BORUSSEUM in Dortmund wird während der Sommerferien zu einem besonderen Anziehungspunkt für große und kleine Fans des BVB. Unter dem Motto “Erlebe die Faszination Borussia Dortmund” erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl spannende Aktivitäten als auch informative Erlebnisse umfasst.

Vielfältiges Programm für Jung und Alt

Die Sommerferien im BORUSSEUM bieten zahlreiche Highlights. Kinder und Jugendliche können an verschiedenen Workshops teilnehmen, in denen sie ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Die Workshops werden von erfahrenen Trainern geleitet, die sowohl grundlegende Techniken als auch fortgeschrittene Taktiken vermitteln.

Ein weiteres Highlight ist die interaktive Stadiontour, die den Besuchern die Geschichte des Vereins näherbringt. Hierbei werden nicht nur die VIP-Bereiche des Signal Iduna Parks gezeigt, sondern auch die Umkleidekabinen und der Spielertunnel. “Wir möchten den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten und sie in die Welt des BVB eintauchen lassen”, sagt der Leiter des BORUSSEUM, Jens Bothe.

Bildende Elemente und Multimedia

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den bildenden Elementen, die im BORUSSEUM integriert sind. Zahlreiche Ausstellungen thematisieren die Geschichte des Vereins, legendäre Spiele und die Entwicklung von Borussia Dortmund über die Jahrzehnte. Multimedia-Installationen ermöglichen den Besuchern, sich aktiv mit der Geschichte und den Erfolgen des BVB auseinanderzusetzen.

“Die Ausstellung erlaubt es den Fans, nicht nur zuzuschauen, sondern selbst aktiv zu werden und Teil der Geschichte zu werden”, erklärt Bothe. Vor allem die jungen Besucher zeigen sich begeistert von den modernen Technologien, die das Lernen spielerisch gestalten.

Besondere Veranstaltungen

Zusätzlich zu den täglichen Angeboten gibt es spezielle Veranstaltungen, die während der Sommerferien stattfinden. Unter anderem wird ein Fan-Biergarten eingerichtet, der Gelegenheit zum Austausch und zur Geselligkeit bietet. Hier können Fans aller Altersgruppen zusammenkommen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

Ein weiterer Höhepunkt ist der sogenannte “BVB-Familientag”, der am zweiten Samstag der Sommerferien stattfindet. An diesem Tag sind verschiedene Aktivitäten geplant, darunter ein Fußballturnier, Autogrammstunden mit ehemaligen Spielern und Gewinnspiele mit attraktiven Preisen. “Der Familientag wird eine tolle Gelegenheit sein, das Vereinsleben hautnah zu erleben”, so Bothe.

Sicherheitsmaßnahmen und Hygienekonzept

In Anbetracht der aktuellen Situation hat das BORUSSEUM ein umfassendes Hygienekonzept implementiert. Dazu gehören regelmäßige Desinfektionen der Räumlichkeiten sowie die Kontrolle der Besucherzahlen, um Abstände einzuhalten. Besucher werden angehalten, die geltenden Sicherheitsrichtlinien zu respektieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

“Die Gesundheit unserer Gäste hat oberste Priorität. Wir möchten, dass die Besucher ihre Zeit bei uns in vollem Umfang genießen können, ohne sich um ihre Sicherheit sorgen zu müssen”, betont der Leiter Jens Bothe.

Öffnungszeiten und Ticketinformationen

Das BORUSSEUM hat während der Sommerferien täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tickets können entweder vor Ort oder online erworben werden. Familienangebote und Gruppenrabatte sind ebenfalls erhältlich, um den Besuch für alle zugänglich zu machen.

Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Ticketkategorien zu wählen, die sich nach Alter und benötigten Leistungen richten. “Wir möchten, dass jeder die Chance hat, das BORUSSEUM zu erleben”, sagt Bothe.

Fazit

Die Sommerferien im BORUSSEUM versprechen eine spannende Zeit für Fans des BVB und alle, die mehr über die Geschichte des Vereins erfahren möchten. Ob durch interaktive Erlebnisse, Workshops oder besondere Veranstaltungen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Das BORUSSEUM hat sich als ein zentraler Ort etabliert, an dem Fußballgeschichte lebendig wird.