
So plant der BVB mit Adeyemi
Der deutsche Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund plant verstärkt mit seinem Neuzugang Karim Adeyemi. Der 20-jährige Stürmer wechselte im Sommer 2022 vom österreichischen Meister RB Salzburg zu den Schwarz-Gelben und wird als einer der Schlüsselspieler in der Offensive angesehen.
Bereits in der letzten Saison konnte Adeyemi mit seiner Schnelligkeit und Technik überzeugen. In 37 Pflichtspielen erzielte er 19 Tore und bereitete weitere sechs Treffer vor. Diese Leistungen haben den Trainer Edin Terzić dazu veranlasst, Adeyemi zentral in die Spieltaktik zu integrieren.
Innovative Taktik für die Saison 2023/24
Das Trainerteam um Terzić testet verschiedene offensive Formationen, in denen Adeyemi sowohl als Zielspieler als auch als Flügelspieler eingesetzt werden kann. Laut Informationen aus dem Vereinsumfeld könnte der 20-Jährige künftig in einer Doppelspitze neben Youssoufa Moukoko agieren.
„Karim bringt zusätzliche Geschwindigkeit und Dynamik in unsere Angriffe“, so Terzić. „Wir arbeiten intensiv daran, seine Stärken optimal auszuschöpfen.“ Eine zentrale Rolle spielen dabei auch die stetigen Trainingsanpassungen, die sich nach den Spielen analysieren. Teamkollegen berichten von Adeyemis engagierter und lernwilliger Einstellung.
Positives Feedback von Mitspielern
Robert Lewandowski, ehemaliger Stürmer des BVB, hat ebenfalls seine Eindrücke von Adeyemi geteilt. „Er hat großes Potenzial. Wenn er sein Talent weiter entfaltet, kann er ein entscheidender Faktor für den BVB werden“, äußerte sich Lewandowski. Dieses Lob kommt nicht von ungefähr, denn Adeyemi gilt als umgänglich und teamorientiert.
Ein weiterer Spieler, der die Entwicklung von Adeyemi verfolgt, ist Julian Brandt. „Karim hat ein tolles Gespür für den richtigen Laufweg. Er ergänzt unsere Offensive perfekt“, erklärte Brandt nach einem Trainingseinsatz. Diese positiven Rückmeldungen lassen darauf schließen, dass Adeyemi schnell in die Mannschaft integriert wurde.
Finanzielle Aspekte des Transfers
Der Wechsel von Adeyemi zu Dortmund wurde für eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro vollzogen, was ihn zum teuersten Transfer in der Vereinsgeschichte des BVB machte. Die Verantwortlichen um Sportdirektor Michael Zorc und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sind sich der hohen Erwartungen bewusst, die mit dieser Investition verbunden sind.
„Wir sehen in Karim eine langfristige Lösung für unsere Offensivproblematik“, betonte Zorc in mehreren Medieninterviews. „Die Entwicklung von Talenten ist essentiell für unsere Vereinsphilosophie.“ Dieser Fokus auf junge Spieler ergänzt das finanzielle Engagement und könnte sich als kluge Investition herausstellen.
Vorbereitung auf die neue Saison
Zur Vorbereitung auf die neue Saison steht eine intensive Trainingscamp in Österreich auf dem Programm, in dem der BVB seine bisherigen Defizite aus der letzten Saison angehen möchte. Der Fokus liegt auch auf den neuformierten Spielsystemen, die Adeyemi integrieren sollen.
Die Testspiele gegen internationale Spitzenmannschaften werden ebenfalls entscheidend für Adeyemis Anpassungsprozess sein. Am kommenden Wochenende trifft der BVB auf den englischen Premier-League-Verein Manchester United. Es wird erwartet, dass Adeyemi hier seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.
Umgang mit Druck und Erwartungen
Die hohen Erwartungen an Adeyemi könnten eine Herausforderung darstellen. Der Junge Spieler hat bereits Erfahrungen mit Drucksituationen in der Österreichischen Bundesliga sowie in internationalen Wettbewerben gesammelt. Terzić betont, dass er Adeyemi unterstützen wird, um den Stress zu minimieren.
„Wir haben ihm klargemacht, dass er Fehler machen darf und aus diesen lernen soll. Dies ist Teil des Entwicklungsprozesses“, erläuterte der Trainer. Adeyemi selbst gibt an, dass er die Herausforderungen schätzt und sich den Erwartungen stellen möchte.
Zukunftsperspektive bei Borussia Dortmund
Der BVB plant auf längere Sicht mit Adeyemi. Verträge und Konditionen spiegeln den Wunsch wider, gemeinsam eine erfolgreiche Zeit zu haben. Die Verantwortlichen sind optimistisch, dass Adeyemi nicht nur kurzfristig, sondern langfristig eine tragende Rolle im Team übernehmen wird.
In den kommenden Monaten dürfte sich zeigen, ob die Planungen des BVB mit Adeyemi wie gewünscht Früchte tragen werden. Viele Fans und Experten erwarten von ihm nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch eine Bindung an den Verein, die über mehrere Jahre hinausgeht.