Schwarzgelber Fahrplan durch den September

Schwarzgelber Fahrplan durch den September

Der September hält für Borussia Dortmund einen kniffligen Fahrplan bereit, der über die kommenden Wochen entscheidend sein wird. Im Fokus stehen gleich mehrere richtungsweisende Begegnungen in der Bundesliga sowie die Gruppenphase der UEFA Champions League.

Bundesliga: Schlüsselspiele stehen bevor

Zu Beginn des Monats trifft der BVB am 2. September auf den VfB Stuttgart. Diese Partie wird als richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf angesehen. Stuttgart erwies sich in der vergangenen Saison als unbequemer Gegner und könnte die Dortmunder Defensive vor erhebliche Herausforderungen stellen. Dortmunds Trainer Edin Terzić äußerte sich optimistisch und betonte die Wichtigkeit des Heimvorteils.

Eine Woche später, am 9. September, geht es gegen den 1. FC Köln. Der FC hat sich unter Neu-Trainer Steffen Baumgart stark präsentiert und wird für die Schwarzgelben eine harte Nuss sein. Vor dem Spiel sagte Terzić: „Wir müssen unsere Leichtigkeit finden und die Punkte zu Hause holen.“

Start in die Champions League

Am 13. September beginnt für Dortmund die Gruppenphase der UEFA Champions League. Der Gegner im ersten Spiel ist die Liverpooler Mannschaft, die unter Trainer Jürgen Klopp auf der Suche nach dem Titel ist. Die Begegnung findet im Signal Iduna Park statt und verspricht ein echtes Fußball-Highlight zu werden. Die Dortmunder Fans werden alles daran setzen, ihr Team lautstark zu unterstützen.

„Spiele in der Champions League sind immer etwas Besonderes. Wir wissen um die hohe Bedeutung und wollen mit einer starken Leistung starten“, erklärte Kapitän Marco Reus in einer Pressekonferenz. Die Herausforderungen in der Champions League sind immens, und Dortmund wird alles daran setzen, in der Gruppenphase möglichst viele Punkte zu sammeln.

Personalsituation und Verletzungen

Die Personalsituation bleibt für den BVB angespannt. Vor allem die verletzungsanfälligen Schlüsselspieler wie Raphaël Guerreiro und Youssoufa Moukoko könnten im September erneut fehlen. Terzić muss also kreativ werden und junge Talente fördern, um die Lücken zu schließen. „Wir haben gute Nachwuchsspieler, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, so der Trainer.

Emotionale Achterbahn im Pokal

Eine Woche später, am 20. September, steht die erste Runde des DFB-Pokals an. Der Gegner ist ein Amateurteam, das Überraschungen immer wieder liebt. Pokalspiele sind für Dortmund oft mit emotionalen Achterbahnfahrten verbunden, und auch dieses Mal wird ein konzentrierter Auftritt gefordert sein. “Es ist der Pokal, da kann alles passieren”, warnte Reus vor Unterschätzungen.

Fazit des Septembers

Die Woche nach dem Pokalspiel führt Dortmund am 24. September gegen Bayer Leverkusen. Diese Begegnung wird im direkten Vergleich wahrscheinlich entscheidend für die Entwicklung in der Liga sein. Leverkusen zeigt sich in guter Form und wird ein ernstzunehmender Herausforderer. Terzić und sein Team sind gefordert, um an der Tabellenspitze dranzubleiben.

Ausblick in die kommenden Monate

Der September stellt für Borussia Dortmund einen wichtigen Monat dar, dessen Ergebnisse möglicherweise einen Einfluss auf die gesamte Saison haben werden. Die Ausgangslage in der Bundesliga und der Champions League gibt der Mannschaft einen zusätzlichen Anreiz, mit vollem Einsatz und Leidenschaft zu agieren. Für Fans und Spieler sind die kommenden Wochen entscheidende Wegweiser, die möglicherweise über Titelchancen entscheiden werden.

Schwarzer Sonntag?

Die Fans blicken gespannt auf die kommenden Herausforderungen und erwarten gleichzeitig die erste große Belastungsprobe für die Mannschaft. Der September könnte als Wendepunkt in der Saison 2022/23 in die Geschichte der Schwarzgelben eingehen, sollten die Ergebnisse positiv ausfallen. Das Team muss sich der Herausforderung stellen, um die hohen Erwartungen der Anhänger zu erfüllen und die Meisterschaftsambitionen weiter voranzutreiben.

Schlussgedanken von Experten

Fußball-Experten sehen Dortmund in dieser Phase als einen der Mitfavoriten auf den Titel, ganz gleich, ob in der Bundesliga oder in Europa. „Die Qualität ist vorhanden, allerdings muss die Mannschaft auch mental bereit sein für die Herausforderungen, die der September mit sich bringt“, resümiert Sports Analyst Felix Wenzel.