Schuhgröße 52 – Was macht eigentlich der frühere BVB-Hüne

Schuhgröße 52 - Was macht eigentlich der frühere BVB-Hüne

Schuhgröße 52 – Was macht eigentlich der frühere BVB-Hüne

Der ehemalige Spieler des Borussia Dortmund, Robert “Robby” Kahn, dessen beeindruckende Körpergröße von 2,02 Metern ihn nicht nur auf dem Platz berühmt machte, sondern auch in der gesamten deutschen Fußballszene einen Namen verschaffte, führt mittlerweile ein zurückgezogenes Leben abseits des Rasens. Kahn, der in den frühen 2000er Jahren für seine imposante Präsenz bekannt war, hat sich nach seinem Karriereende 2011 aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Vom Spielfeld ins Geschäftsleben

Nach seiner aktiven Karriere begann Kahn, sich auf seine unternehmerischen Fähigkeiten zu konzentrieren. Er gründete im Jahr 2015 ein eigenes Sportartikelunternehmen, „Kahn Sports“, das sich auf die Produktion von Fußballschuhen und Sportbekleidung für große Größen spezialisiert hat. Die Marke ist mittlerweile in mehreren europäischen Ländern erhältlich und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Kahn erklärt, dass seine Erfahrungen im Profisport ihn dazu inspirierten, eine Nische im Markt zu füllen, die oft vernachlässigt wird: „Es gibt viele große Fußballer, die Schwierigkeiten haben, passende Schuhe zu finden. Mit meinem Unternehmen möchte ich diesen Spielern helfen, ihre Leidenschaft voll ausleben zu können.“

Engagement in sozialen Projekten

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Kahn auch sozial aktiv. Gemeinsam mit verschiedenen Stiftungen engagiert er sich für benachteiligte Kinder, besonders im sportlichen Bereich. „Sport hat die Kraft, Menschen zusammenzubringen und Möglichkeiten zu bieten. Ich möchte, dass Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft – die Chance haben, ihren Traum vom Fußball auszuleben“, so Kahn in einem Interview.

Rückkehr zur Fußballwelt?

Gerüchte über eine mögliche Rückkehr in die Fußballwelt machen seit einiger Zeit die Runde. Kahn selbst hat jedoch betont, dass er sich nicht als Trainer sieht. „Ich habe meine Zeit als Spieler sehr genossen, aber die Herausforderung im Geschäftsleben ist es, die meine Leidenschaft jetzt entfacht“, sagt er. Dennoch hat er stets den Kontakt zu ehemaligen Mitspielern und Trainerkollegen gehalten, was ihm ermöglicht, über aktuelle Entwicklungen im Fußball informiert zu bleiben.

Aktuelles Leben und Gesundheit

Wie viele ehemalige Profis kämpft auch Kahn mit den körperlichen Folgen seiner Karriere. „Ich habe einige Verletzungen aus meiner Zeit als Profi mitgenommen. Regelmäßige Physiotherapie ist für mich unverzichtbar geworden“, berichtet er. Trotz dieser gesundheitlichen Herausforderungen bleibt der Ex-Fußballer aktiv im Sport, sowohl durch Fitness als auch durch gelegentliche Spiele mit Freunden.

Ein Blick auf die Erfolge

Während seiner Karriere beim BVB wurde Kahn mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter mehrere deutsche Meisterschaften und der DFB-Pokal. Besonders hervorzuheben ist sein Beitrag zur UEFA Champions League-Saison 2002, wo er entscheidend zum Erreichen des Endspiels beitrug. Die Erinnerungen an diese Zeiten sind für ihn nach wie vor von großer Bedeutung, auch wenn er die aktive sportliche Auseinandersetzung hinter sich gelassen hat.

Der Einfluss auf die junge Generation

Kahn ist sich der großen Verantwortung bewusst, die mit seiner Vergangenheit im Profifußball einhergeht. Er wird regelmäßig zu Jugendveranstaltungen eingeladen, wo er junge Talente inspiriert und ihnen Tipps gibt. „Es ist wichtig, nicht nur die fußballerischen Fähigkeiten zu fördern, sondern auch die Werte, die mit Teamarbeit und Disziplin verbunden sind – genau das habe ich in Dortmund gelernt“, so Kahn bei einem der vielen Workshops.

Fazit

Obwohl Robert Kahn seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat, bleibt er im Geiste und durch sein Engagement eng mit dem Sport verbunden. Sein Weg vom Spielfeld in die Geschäftswelt zeigt, dass die Fähigkeiten und Lektionen, die im Fußball erlernt werden, auch außerhalb des Platzes von Bedeutung sind. Kahn ist das lebende Beispiel für einen Sportler, der sich erfolgreich in einer neuen Lebensphase orientiert hat und gleichwohl sein Erbe pflegt.