
Auf seiner ersten Station im Ausland startet Kaishu Sano (24) voll durch. Bei Mainz 05 bildet der Japaner mit Nadiem Amiri eine starke Doppelsechs. Hier spricht Sano über das Besondere an Coach Bo Henriksen, Duelle mit Jamal Musiala und bohrende Fragen nach Toren.

Auf Anhieb einer der besten Sechser der Bundesliga: Kaishu Sano im Duell mit Bayern Jamal Musiala.
IMAGO/Sven Simon
Er gilt als einer der besten defensiven Mittelfeldspieler der Bundesliga. Mit der Verpflichtung von Kaishu Sano, der im vergangenen Sommer für eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro von den Kashima Antlers kam und bis 2028 unterschrieb, hat der FSV einen Volltreffer gelandet.
Sanos Start in Mainz war äußerst schwierig. In Tokio saß er wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung 16 Tage in U-Haft, bevor die Ermittlungen eingestellt wurden. Bei seiner neuen Mannschaft stieg Sano verspätet ein. Über die Ereignisse darf der Fußballprofi laut der in Japan zuständigen Staatsanwaltschaft nicht sprechen, dafür redet er über seinen Start in Deutschland. Immerhin ist er mit Mainz auf Kurs Richtung Europapokal.
Der Inhalt konnte leider nicht dargestellt werden. Versuche die Seite neu zu laden.
In unseren FAQ findest du viele wertvolle Tipps und Antworten zur Nutzung und Problembehandlung rund um kicker+. Solltest du dennoch Fragen haben, wende dich bitte an unseren Kundenservice unter +(0) 911 477 911 11 oder per E-Mail an [email protected].
Natürlich! Hier ist ein Yoast-FAQ für deine Frage, um eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erreichen:
FAQ: Ich spiele nicht dafür, den Top-Stars der Liga
Frage 1: Warum spiele ich nicht dafür, den Top-Stars der Liga?
Antwort: Es gibt viele Gründe, warum Spieler nicht auf den Ruhm der Top-Stars aus sind. Einige fokussieren sich eher auf Teamarbeit, persönliche Verbesserung oder den Spaß am Spiel. Der Genuss des Sports steht oft an erster Stelle.
Frage 2: Was sind die Vorteile, nicht auf den Ruhm zu spielen?
Antwort: Spieler, die nicht auf Ruhm aus sind, genießen oft eine stressfreies Umfeld, bauen engere Beziehungen zu ihren Teamkollegen auf und können sich auf ihre persönliche Entwicklung konzentrieren, ohne den Druck der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Frage 3: Wie kann ich meine Leistung verbessern, ohne mich mit Top-Stars zu vergleichen?
Antwort: Statt dich mit anderen zu vergleichen, setze dir individuelle Ziele, arbeite an deinen Fähigkeiten und konzentriere dich darauf, das Beste aus dir herauszuholen. Feedback von Trainern oder Teamkollegen kann dabei sehr hilfreich sein.
Frage 4: Ist es schlimm, nicht den Traum vom Profi-Sportler zu verfolgen?
Antwort: Nein, es ist absolut in Ordnung, wenn du nicht den Traum hast, Profi zu werden. Der Sport kann immer noch viel Freude bringen, egal auf welchem Niveau man spielt. Der Schlüssel liegt darin, das eigene Vergnügen und die Lernerfahrung zu maximieren.
Frage 5: Was sind alternative Motivationen für Sportler?
Antwort: Zu den alternativen Motivationen können gehören: Fitness, Teamgeist, persönliche Herausforderungen, der Wunsch, anderen zu helfen, soziale Kontakte zu pflegen oder einfach nur die Leidenschaft für den Sport auszuleben.
Ich hoffe, diese FAQ hilft dir weiter! Wenn du noch weitere Informationen benötigst, lass es mich wissen.
Hier ist ein einfacher How-To-Block basierend auf dem Thema "Ich spiele nicht dafür, den Top-Stars der Liga":
Wie du mit Leidenschaft spielst, ohne den Druck der Top-Stars
Schritt 1: Finde deine Motivation
- Überlege dir, warum du spielst. Ist es der Spaß am Spiel, die Freude am Team oder die Liebe zur Sportart? Halte dir diese Gründe immer vor Augen.
Schritt 2: Setze dir persönliche Ziele
- Anstatt dich mit den Top-Stars zu vergleichen, setze dir individuelle Ziele. Diese könnten die Verbesserung deiner Technik, das Erreichen einer gewissen Fitness oder das Gewinnen von Spielen mit deinem Team sein.
Schritt 3: Konzentriere dich auf den Prozess
- Richte deinen Fokus auf das Training und deine persönliche Entwicklung. Achte darauf, wie du dich von Woche zu Woche verbesserst, anstatt nur auf die Ergebnisse zu schauen.
Schritt 4: Umgebe dich mit positiver Energie
- Spiele mit Menschen, die ebenso leidenschaftlich und motiviert sind wie du. Eine positive Teamdynamik hilft dir, deine Ziele zu erreichen, ohne den Druck, wie ein Top-Star spielen zu müssen.
Schritt 5: Habe Spaß
- Vergiss nie, warum du angefangen hast zu spielen. Lass den Druck los und genieße das Spiel. Freude ist der Schlüssel, um langfristig im Sport glücklich zu sein.
Schritt 6: Arbeite an deinem Mindset
- Lerne, mit Niederlagen und Rückschlägen umzugehen. Sie sind Teil des Spiels. Anstatt dich mit den Leistungen der Besten zu vergleichen, betrachte sie als Inspiration.
Stelle sicher, dass du diese Schritte in deinen Alltag integrierst, um das Beste aus deinem Spiel herauszuholen, unabhängig von den Leistungen der Top-Stars. Viel Erfolg!