
Rheinland-Pfalz & Saarland
Mainzer Traum von Europa – Kohr gegen Gladbach zurück
06.03.2025, 14:11 Uhr
Der FSV Mainz 05 will die Gunst der Stunde nutzen und in der Bundesliga weiter für Furore sorgen. Gegen Mönchengladbach kehrt Dominik Kohr in die Startelf zurück.
Mainz (dpa/lrs) – Der Traum von der Champions League ist in Mainz allgegenwärtig, die Kulisse war schon mal gegeben. Denn die Spieler des FSV Mainz 05 wurden beim Rosenmontagsumzug von den begeisterten Fans frenetisch gefeiert. “Es war ein besonderer und wunderschöner Tag. Die Menschen waren unglaublich. Jeder Moment war ein Fest. So etwas habe ich noch nie erlebt”, sagte Coach Bo Henriksen vor der Bundesliga-Partie am Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) bei Borussia Mönchengladbach.
Als Tabellenvierter reisen die Rheinhessen nach Gladbach, wo der Platz möglichst verteidigt werden soll. Eine besondere Motivation brauche es für sein Team gegen den “sehr guten Gegner” nicht. “Ich muss nichts groß sagen, wir sind ja nicht blind. Wenn Dinge Spaß machen, fühlt man sich freier, ist mehr bei der Sache, hat mehr Energie und glaubt an sich. Wir werden alles geben. Wir genießen den Moment. Mal sehen, wohin es uns noch trägt”, sagt Henriksen.
Kohr kehrt zurück
Unruhe, die große und wohl einmalige Chance auf die Königsklasse oder einen internationalen Startplatz noch aus der Hand zu geben, komme bei ihm nicht auf. Man dürfe nicht zu viel nachdenken, müsse nur Fußball spielen. “Wenn wir es nicht probieren, haben wir auch keine Chance, lautet seine Maxime. “Wir wissen, dass es normalerweise unrealistisch ist, dass wir in die Champions League kommen. Wir sind keine totalen Idioten. Wichtig ist aber, dass wir immer unser Bestes geben. Dann bin ich zufrieden”, sagte der 50-Jährige.
In Mönchengladbach kann er bis auf Stefan Bell personell aus dem Vollen schöpfen. Dominik Kohr kehrt nach seiner abgesessenen Sperre wieder in die Startfelf zurück. Möglicherweise wird Andreas Hanche-Olsen weichen müssen. “Wir haben da wirklich ein Luxusproblem. Irgendjemand wird enttäuscht sein”, sagte Henriksen.
FAQ: Rheinland-Pfalz & Saarland – Mainzer Traum von Europa
Was ist der „Mainzer Traum von Europa“?
Der „Mainzer Traum von Europa“ ist eine Initiative, die die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bindungen zwischen Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie den europäischen Nachbarregionen fördert und die europäische Integration unterstützt.
Welche Ziele verfolgt die Initiative?
Die Initiative hat das Ziel, das Bewusstsein für europäische Werte zu stärken, den interkulturellen Austausch zu fördern und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Wirtschaft und Kultur zu intensivieren.
Wer sind die Akteure hinter der Initiative?
Zu den Hauptakteuren gehören die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland, lokale Organisationen, Bildungsinstitutionen sowie kulturelle Einrichtungen, die gemeinsam an Projekten arbeiten.
Welche Projekte sind Teil des „Mainzer Traums von Europa“?
Es gibt verschiedene Projekte, darunter Austauschprogramme für Schulen, kulturelle Veranstaltungen, Workshops zur Förderung der Mehrsprachigkeit und Initiativen zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in beiden Bundesländern und darüber hinaus.
Wie kann ich mich an der Initiative beteiligen?
Bürgerinnen und Bürger können sich auf verschiedene Weise beteiligen, zum Beispiel durch die Teilnahme an Veranstaltungen, Workshops oder Austauschprogrammen, die von lokalen Institutionen angeboten werden. Es ist auch möglich, eigene Ideen und Projekte einzubringen.
Warum ist der „Mainzer Traum von Europa“ wichtig für die Region?
Die Initiative stärkt die Identität der Region als Teil Europas, fördert das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, indem sie die Zusammenarbeit und den Austausch fördert.
Gibt es Möglichkeiten für Unternehmen, sich zu engagieren?
Ja, Unternehmen können sich durch Kooperationen, Sponsoring von Veranstaltungen oder die Teilnahme an Austauschprojekten engagieren. Solche Maßnahmen helfen nicht nur den Unternehmen selbst, sondern tragen auch zur Stärkung der Region bei.
Wie wird die Initiative finanziert?
Die Initiative wird durch Mittel von Landesregierungen, EU-Förderungen sowie durch Sponsoring und Beiträge von privaten und öffentlichen Institutionen finanziert.
Wo finde ich weitere Informationen über aktuelle Veranstaltungen und Projekte?
Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Initiative sowie über soziale Medien und lokale Nachrichtenplattformen, die über bevorstehende Veranstaltungen und Aktivitäten berichten.
Ist die Initiative nur auf Rheinland-Pfalz und das Saarland beschränkt?
Obwohl der Schwerpunkt auf Rheinland-Pfalz und dem Saarland liegt, zielt die Initiative darauf ab, auch Partner in anderen europäischen Regionen und Ländern einzubeziehen, um den interkulturellen Austausch und die europäische Zusammenarbeit zu fördern.
Welche Rolle spielt die Jugend bei der Umsetzung des Traums?
Die Jugend spielt eine entscheidende Rolle; viele Projekte zielen darauf ab, junge Menschen aktiv einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Perspektiven in die Gestaltung der Initiative einzubringen.
Für weitere Details und um ein aktives Teil der Initiative zu werden, besuchen Sie bitte die entsprechende Webseite oder wenden Sie sich an lokale Ansprechpartner in Ihrer Region.