
Leipzig. Vom Wechselgerücht bis zum aktuellen Podcast, vom Siegeszug eines Ex-RB-Trainers bis zu Neuerungen beim Catering in der Red Bull Arena: Im RB-Telegramm sammeln wir alle wichtigen News rund um RB Leipzig.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Holstein-Kiel-Fans boykottieren Auswärtsspiel in Leipzig – Präsident enttäuscht
07.03.; 16:06 Uhr: Am Donnerstagmittag hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Spieltage 28 bis 30 offiziell terminiert. Darunter auch das Auswärtsspiel von Holstein Kiel bei RB Leipzig am 19. April (Samstag, 15.30 Uhr). Bei den Sachsen müssen die Störche ohne organisierten Support der eigenen aktiven Fanszene auskommen. Diese teilte nur kurz nach der Terminierung mit, auf die Reise zum Spiel in Leipzig zu verzichten.
Bereits vor dem Heimspiel der Störche gegen die Leipziger Anfang Dezember vergangenen Jahres hatte die aktive KSV-Fanszene mit einer Demonstration ihren Unmut über den Sachsen-Klub zum Ausdruck gebracht. Während des Spiels zeigten Holstein-Anhänger verbotene Fadenkreuz-Banner.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auf Anfrage der Kieler Nachrichten zeigte sich KSV-Präsident Steffen Schneekloth enttäuscht über die Entscheidung der aktiven Fanszene: „Wir nehmen den Aufruf der Fanszene zur Kenntnis und bedauern dieses Vorgehen sehr.“
RB-Frauen können gegen Wolfsburg Saisonziel packen
07.03.; 11:41 Uhr: 1800 Tickets sind schon verkauft. Für maximal 2015 Fans ist Platz am Cottaweg, wenn die Bundesliga-Frauen von RB Leipzig am Samstag ab 14 Uhr den VfL Wolfsburg empfangen. Die Gäste tragen natürlich die Favoritenrolle. Dreimal trafen beide Teams bisher aufeinander. Dreimal gewann der VfL. In keiner Partie gelang den Sächsinnen ein Tor. 0:5 ging das Duell in der Hinrunde aus. Die Wolfsburgerinnen rangieren aktuell punktgleich mit Frankfurt auf Tabellenplatz drei, drei Zähler hinter Primus FC Bayern. Manche Experten sprechen davon, dass die VfL-Frauen keine gute Saison spielen. RB-Coach Jonas Stephan muss über solche Bemerkungen schmunzeln. „Wenn dass der Fall ist, dann wissen wir in Leipzig, was wir noch zu tun haben. Ich nehme Wolfsburg als gefährlich wahr. Sie haben eine unglaubliche individuelle Qualität“, meinte er vorab.
Stephan hat am Samstag im zentralen Mittelfeld personell mehr Optionen als zuletzt. Sandra Starke ist wieder fit. Lou-Ann Joly hat ihre Rot-Sperre abgesessen. Wen er auf der Doppel-Sechs ran lässt? „Es entscheidet sich zwischen den beiden und Jenny Hipp“, sagte der RB-Trainer vorab. Vanessa Fudalla, so viel verriet er, sei hier keine Alternative. Die Stürmerin hatte zuletzt deutlich aufdreht, stark ansteigende Form nachgewiesen. In den letzten zwei Partie traf sie dreimal, legte zwei Tore auf. „Sie hat sehr sehr gute Werte in vielen Bereichen, ist viel auf dem Platz unterwegs, hat gute Quoten im Spiel gegen den Ball“, so Stephan. „Mich freut ihre Begeisterung für ihre eigene Entwicklung. Das wird durchaus von uns bemerkt.“
Weiter, immer weiter, das bleibt generell das Motto der RB-Frauen, natürlich auch gegen Wolfsburg. „Wer sich zurücklehnt und meint, wir hätten etwas erreicht, der ist auf dem falschen Dampfer“, warnte der Coach, der zugab, dass sein Team mit einem Sieg gegen den VfL das Saisonziel erreichen könnte. „Wir haben vor Saisonbeginn gesagt, wir wollen mehr Punkte holen als im Vorjahr.“ In ihrer Premieren-Saison in der ersten Liga hatten die Frauen 26 Zähler gesammelt. Aktuell stehen die Leipzigerinnen bei 25. „Wir sind zufrieden mit dem, was wir leistungstechnisch teilweise gezeigt haben, zufrieden mit dem Mut“, so Stephan. Trotzdem gebe es in mehreren Bereichen weiter viel Potential. Das zeigte sich auch im Test gegen den Tabellenletten Potsdam in der Länderspielpause. Der endete 1:1. „Wenn du daran denkst, dass wir diese Mannschaft kurz zuvor in der Liga noch 4:1 geschlagen haben, weißt du, das ist ein Spiel, dass du gewinnen musst“, monierte der RB-Coach. Es habe seinem Team offensiv an Durchschlagskraft gefehlt. Das sollte gegen die Wolfsburgerinnen nach Möglichkeit anders sein.
RB-Profis stellen sich den Fragen der Fans
06.03.; 16:05 Uhr: Yussuf Poulsen, Ridle Baku und Victoria Krug nahmen sich am Dienstagabend bei einem Meet & Greet im VIP-Bereich der Red Bull Arena einen ganzen Abend lang Zeit für Fan-Fragen, Autogrammwünsche und Selfies. Rund 250 Dauerkarten-Inhaber, die per Losverfahren ausgewählt wurden, waren vor Ort.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ridle Baku schwärmte von seinen ersten Wochen in Leipzig. „Ich bin hier super aufgenommen worden und fühle mich sehr wohl. Auch die Fans haben mir von Beginn an ein gutes Gefühl gegeben. Meine ersten Einsätze in der Red Bull Arena haben Lust auf mehr gemacht.“
Yussuf Poulsen betonte ebenfalls die Bedeutung der Fans: „Wir als Mannschaft sind enorm dankbar für die Unterstützung und spüren den Support. Das tut extrem gut – egal, ob im Stadion, beim Training oder im direkten Austausch.“
Dazu gab die Kapitänin der RBL-Frauen, Victoria Krug, interessante Einblicke in ihren Alltag und stellte die Entwicklung und Sichtbarkeit des Frauenfußballs in Leipzig in den Fokus. Mit Blick auf das anstehende Heimspiel gegen die Wölfinnen sagte sie: „Ich bin mir sicher, dass wir wieder einen Hexenkessel am Cottaweg haben werden, gerade bei den Topspielen ist die Stimmung ganz besonders und gibt uns eine Extraportion Motivation.“
„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online
06.03.; 14:47 Uhr: „Die Rückfallzieher“ haben wieder einiges zu bereden. In der neuen Podcast-Folge analysieren sie RB Leipzigs Niederlage gegen Mainz und blicken auf das Spiel beim SC Freiburg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Spieltage 28 bis 30 zeitgenau terminiert
06.03.; 11:25 Uhr: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Donnerstag die Spieltage 28 bis 30 zeitgenau terminiert. RB Leipzigs Heimauftritt gegen die TSG Hoffenheim findet am 05. April statt (Samstag, 15.30 Uhr). Anschließend gastieren die Roten Bullen am 11. April (Freitag, 20.30 Uhr) beim VfL Wolfsburg, bevor die Sachsen am 19. April (Samstag, 15.30 Uhr) Holstein Kiel in der Red Bull Arena empfangen.
Elf persönliche Briefe an RB Leipzigs Profis
06.03.; 9 Uhr: RB Leipzig ist gen Salzburg aufgebrochen, will sich dort einschwören auf das wichtige Gastspiel beim SC Freiburg und den Rest der Saison. Für die kriselnden Sachsen geht es um viel. LVZ-Reporter Guido Schäfer wendet sich deshalb an die Profis persönlich – in elf kurzen (Liebes-)Briefen. Hier lesen Sie mehr.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Analyse der RB-Krise im Video: „Kader schlicht und ergreifend nicht so gut wie zuvor“
05.03.; 17 Uhr: Trainer Marco Rose steht bei RB Leipzig gehörig unter Druck. Vor dem schweren Spiel beim SC Freiburg erklärt LVZ-Reporter Guido Schäfer im Video-Interview, warum die aktuellen Probleme des Teams vielschichtig sind. Die Videoanalyse sehen Sie hier.
DFB-Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart live im ZDF
05.03.; 11:40 Uhr: RB Leipzig gastiert am 02. April (20.45 Uhr; ZDF) im Halbfinale des DFB-Pokals beim VfB Stuttgart. Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein begrüßt schon ab 20.15 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer zu dieser Begegnung. Als Kommentator der Live-Partie ist Oliver Schmidt im Einsatz.
Für RB Leipzig könnte das Gastspiel in Stuttgart zum möglichen vierten DFB-Pokalfinale in fünf Jahren führen. In der aktuellen Bundesliga-Saison hat das Team von Trainer Marco Rose allerdings das Auswärtsspiel bei den Schwaben Mitte Januar mit 1:2 verloren.
Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß erreichte in der vergangenen DFB-Pokal-Saison das Viertelfinale und schied nach einer 2:3-Niederlage beim späteren Pokalsieger und Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen aus.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Leidet RB Leipzig unter dem Manchester-City-Syndrom?
05.03.; 6 Uhr: Champions League in Gefahr: Die Roten Bullen kämpfen in der Krise. Zum ebenfalls in ordentliche Schieflage geratenen europäischen Konkurrenten Manchester City sind in dieser Saison erstaunliche Parallelen erkennbar. Hier erfahren Sie mehr.
Sandra Starke verlängert bei Leipziger Bundesligistinnen
04.03.; 20:45 Uhr: Sandra Starke bleibt zwei weitere Jahre bei Frauenfußball-Bundesligist RB Leipzig. Die 31-Jährige verlängerte ihren Kontrakt bis 2027, teilte der Verein am Dienstagabend mit. Nach einer Oberschenkelverletzung im Wintertrainingslager steht Starke am Samstag vor ihrem Comeback gegen den VfL Wolfsburg.
Von dort war die Mittelfeldspielerin 2023 nach Sachsen gewechselt und führt seitdem als routinierte Spielerin die junge Mannschaft in der Bundesliga. „Die Vertragsverlängerung unterstreicht ihre Bedeutung für die Mannschaft“, sagte Viola Odebrecht, Leiterin Frauen- und Mädchenfußball.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die in Windhoeck geborene Starke absolvierte bislang 205 Spiele in der Bundesliga, agierte auch schon beim Chicago Stars FC und sechsmal in der deutschen Nationalmannschaft. „Wir befinden uns in einem ständigen Prozess, bei dem ich stolz darauf bin, selbst zu wachsen und zu lernen“, wird Starke in einer Mitteilung zitiert.
David Raum und die RB-Krise: Trainer Marco Rose „nach wie vor der Richtige“
04.03.; 19:30 Uhr: Kein Buch mit sieben Siegeln: RB Leipizgs Linksverteidiger David Raum spricht vor dem nächsten Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg Klartext über die aktuelle Lage. Mehr dazu lesen Sie hier.
RB absolviert Kurztrainingslager in Salzburg
04.03.; 13:35 Uhr: Im Kampf um die Champions-League-Qualifikation geht RB neue, alt bekannte Wege. Die Leipziger absolvieren vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg (Samstag, 18.30 Uhr) ein Kurz-Trainingslager – in Salzburg.
Die Mannschaft bereitet sich auf der Anlage des Schwesterclubs Red Bull Salzburg auf die Partie vor und befindet sich damit praktisch in der Nähe des Konzerns in Fuschl am See. Die Mannschaft reist an diesem Mittwochabend (17 Uhr) nach Salzburg und am Freitagnachmittag weiter nach Freiburg. Zuvor startet sie an diesem Dienstagnachmittag die Vorbereitungen mit einer öffentlichen Einheit auf das Freiburg-Spiel im heimatlichen Trainingszentrum am Cottaweg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nach der jüngsten 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 hatte sich die Krise rund um die Leipziger zugespitzt und die Trainerdiskussion an Fahrt aufgenommen. In dem Trainingslager wollen sich die Roten Bullen auf das Verfolger-Duell einstimmen. RB rangiert aktuell als Tabellensechster zwei Punkte hinter Freiburg (5.). Ziel ist und bleibt Platz vier für die Qualifikation zur Königsklasse.
„Wir reisen nach Salzburg, um uns fokussiert auf Freiburg und die letzte wichtige Saisonphase vorzubereiten. Ich bin davon überzeugt, dass uns dieser Perspektivwechsel zusätzliche Energie geben wird“, erklärte RB-Trainer Marco Rose.
RB Leipzig lädt zum Girls’ Day ein
04.03.; 10 Uhr: Fußballbegeisterte Mädchen bekommen auch in diesem Jahr die Chance hinter die Kulissen zu schauen. RB Leipzig lädt am 03. April zum „Girls‘ Day 2025“ ein. Unter dem Motto „Girls can do anything“ erwartet die Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm.
Es werden Einblicke in die Red Bull Arena und Fußball-Akademie gewährt, die sonst nur die Profis zu sehen bekommen. Dabei erzählen inspirierende Frauen über ihre Karrieren und bei einem gemeinsamen Lunch können lockere Gespräche in entspannter Atmosphäre geführt werden. Obendrauf stellen sich zwei Spielerinnen der Frauenmannschaft in einer exklusiven Pressekonferenz euren Fragen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im vergangenen Jahr hatten 27 Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren die Chance, hinter die Kulissen zu blicken. Von eSports in der Red Bull Arena bis zur Stadiontechnik – der Tag war vollgepackt mit Highlights. Besonders die Pressekonferenz mit den Spielerinnen Julia Landenberger und Jenny Hipp kam bei den Teilnehmerinnen sehr gut an. Hier geht es zur Anmeldung.
Matthäus-Entschuldigung bei RB wegen „Trümmerhaufen“
03.03.; 22:36 Uhr: TV-Experte Lothar Matthäus hat sich nach seiner drastischen Kritik an RB Leipzig für seine Wortwahl entschuldigt. Der deutsche Rekordnationalspieler hatte im Sender Sky gesagt, der Fußball bei RB sei zurzeit ein „Trümmerhaufen“. Dies tut dem 63-Jährigen nun leid.
„‚Trümmerhaufen’ ist sicher kein Ausdruck, den man in der Einschätzung eines Clubs benutzt, und gehört in diesem Zusammenhang eigentlich nicht zu meinem Wortschatz. Ich würde es anders formulieren: Es gibt viele Baustellen in Leipzig“, erklärte Matthäus in seiner jüngsten Kolumne für Sky.
Zuvor hatte der Weltmeister von 1990 auch erklärt: „Mit dem, was mal da war und was jetzt ist, liegt Red-Bull-Fußball zurzeit da, wo ihn diese Verantwortlichen nie sehen wollten. Nie! Nie!“
Nach der 1:2-Heimniederlage gegen den FSV Mainz 05 am Samstag liegen die Leipziger in der Bundesliga weiter nur auf dem sechsten Rang, von einem Champions-League-Platz trennen RB drei Punkte. In der Liga-Rückrunde gelang in sieben Spielen nur ein Erfolg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Torlose Freiburger schon heiß auf Leipzig
03.03.; 14:24 Uhr: Mit dem torlosen Remis beim FC Augsburg hielten sie sich beim SC Freiburg nicht lange auf. „Vollgas voraus“, sagte Torhüter Noah Atubolu angesprochen auf die nächste Partie in der Fußball-Bundesliga am kommenden Samstag gegen RB Leipzig. Im Abendspiel gegen die Sachsen will der SC „an die Leistungen anknüpfen, die wir dieses Jahr schon zur Genüge zu Hause gezeigt haben“, wie Trainer Julian Schuster erklärte.
Drei ihrer bisherigen vier Heimspiele seit der Winterpause haben die Freiburger gewonnen. Zuletzt gab es ein furioses 5:0 gegen Werder Bremen. In der Heimtabelle der ganzen Saison liegen sie auf Rang drei. Leipzig gewann von den bisher sieben Rückrunden-Spielen nur eines, hat zudem fünf Unentschieden verbucht.
Tottenham trifft Werner-Entscheidung
03.03.; 10:30 Uhr: Seit rund anderthalb Jahren kickt Timo Werner bereits auf der Insel. Bei Tottenham Hotspur kam der 28-Jährige aber nie so richtig in Fahrt, absolvierte 41 Pflichtspiele, schoss lediglich drei Tore und gab sechs Vorlagen. Zu wenig für den kriselnden Premier-League-Club.
Wie der „Mirror“ jetzt berichtet, haben sich die Engländer dazu entschieden, die mit RB Leipzig vereinbarte Kaufoption (rund zehn Millionen Euro) verstreichen zu lassen. Dies zeichnete sich bereits Anfang Februar ab, als Werner zugunsten zweier Winterneuzugänge für die restliche Saison aus dem Europa-League-Kader gestrichen wurde.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Doch auch die Roten Bullen haben für den gebürtigen Stuttgarter, dessen Vertrag noch bis Sommer 2026 läuft, keine wirkliche Verwendung mehr. Da kommt Schwesternclub New York Red Bulls ins Spiel. Der MLS-Verein soll erstes Interesse am Stürmer gezeigt haben. Laut „Bild“ kann sich Werner einen Wechsel in die erste amerikanische Liga durchaus vorstellen. Dort würde er auf seinen ehemaligen Leipziger Teamkollegen Emil Forsberg treffen.
Matthäus gnadenlos: „Fußball bei RB ein Trümmerhaufen“
03.03.; 8:40 Uhr: Auf Jürgen Klopp wartet als neuer Fußball-Chef von Red Bull laut Lothar Matthäus eine Menge Arbeit. „Der Fußball bei RB“, sagte der deutsche Rekordnationalspieler bei Sky, „der ist zurzeit ein Trümmerhaufen, auf gut Deutsch gesagt. Mit dem, was mal da war und was jetzt ist, liegt Red-Bull-Fußball zurzeit da, wo ihn diese Verantwortlichen nie sehen wollten. Nie! Nie!“
Ex-Trainer Klopp (57) verantwortet nach seinem freiwilligen Aus nach neun Jahren beim FC Liverpool seit dem 1. Januar als sogenannter Head of Global Soccer von Red Bull den dortigen Fußballbereich. Die aktuell schlechten Ergebnisse und schwachen Auftritte von Bundesligist RB Leipzig sowie die Trainer-Debatte um Marco Rose beschäftigen damit auch Klopp.
„Und da ist jetzt Jürgen Klopp da. Aber Jürgen Klopp kommt jetzt nicht und legt die Hand auf und es funktioniert wieder alles“, betonte Matthäus (63): „Das ist ja auch wieder ein langer Prozess, bis das wieder funktioniert.“
Kolumne zum 1:2 gegen Mainz
03.03.; 6 Uhr: Es ist ein Millionenspiel in höchstem Maße für RB Leipzig in dieser unrunden Saison. Nachlässigkeiten wie jüngst in der Bundesliga gegen Mainz können finanziell richtig ins Kontor schlagen, zeigt LVZ-Reporter Benjamin Post auf. Hier lesen Sie mehr.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
RB Leipzig tritt im Pokal-Halbfinale gegen VfB Stuttgart an
02.03.; 19 Uhr Uhr: Die Sehnsucht nach einem dritten Triumph im DFB-Pokal ist groß bei RB Leipzig. Bis zum Endspiel in Berlin ist es noch ein Schritt. In der Runde der letzten Vier wartet der VfB Stuttgart als letzte Hürde. Mehr zur Auslosung erfahren Sie hier.
Ex-Leipziger Olmo führt Barcelona zurück an Tabellenspitze
02.03.; 18:25 Uhr: Der FC Barcelona ist nach einem überlegenen Sieg wieder Tabellenführer in der spanischen Fußball-Meisterschaft. Den entscheidenden Unterschied machte der ehemalige RB Leipzig-Star Dani Olmo. Das Team des ehemaligen Bundestrainers Hansi Flick setzte sich im Heimspiel in langer Überzahl gegen Real Sociedad San Sebastian mit 4:0 (2:0) durch. Mit nun 57 Punkten verdrängte Barça nach nicht einmal 24 Stunden Atlético Madrid um einen Zähler wieder vom Spitzenrang.
Angeführt vom ehemaligen Leipziger Dani Olmo feierte Barcelona den sechsten Liga-Sieg in Serie. Nach einer frühen Roten Karte für Aritz (17. Minute) wegen einer Notbremse an Olmo erzielten auf Vorarbeit des Mittelfeld-Stars Gerard Martin (25.) und Marc Casado (29.) die Tore in der ersten Halbzeit. Ronald Araujo (56.) und Robert Lewandowski (60.) sorgten mit ihren Treffern im zweiten Durchgang für den überlegenen Sieg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
RB-Trainer auf Bewährung: Marco Rose bleibt, die Qualitätsfrage auch
02.03.; 18 Uhr: Jürgen Klopp, Marcel Schäfer, Mario Gomez und Zsolt Löw sprechen Trainer Marco Rose noch ihr Vertrauen aus. Dem 1:2 gegen Mainz 05 muss ein Erfolgserlebnis für RB Leipzig in Freiburg folgen. Mehr dazu lesen SIe hier.
Die Statistik lügt nicht: RB scheitert gegen Mainz an der Qualität der Chancen
02.03.; 14 Uhr: Zahlen lügen bekanntlich nicht – so auch im Sport. Wir sind in die Welt der Daten eingetaucht und schauen etwas detaillierter auf die Niederlage von RB Leipzig gegen den FSV Mainz. Mehr dazu lesen Sie hier.
Rose soll Trainer in Leipzig bleiben – Chance gegen Freiburg
02.03.; 10:45 Uhr: Marco Rose soll trotz der mäßigen Bundesliga-Bilanz vorerst Trainer von RB Leipzig bleiben. Nach dpa-Informationen leitet der 48-Jährige am Sonntagvormittag das Auslaufen nach dem 1:2 gegen Mainz 05 und soll auch am Samstag im Spiel beim SC Freiburg (18.30 Uhr/Sky) eine weitere Chance erhalten. Zuerst hatte Sky berichtet. Das deckt sich mit LVZ-Informationen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Immer deutlicher zeichnet sich jedoch ab, dass es für Rose im Sommer trotz eines Vertrages bis 2026 nicht weitergeht. In der Bundesliga ist RB auf Platz sechs abgerutscht, in der Champions League blamabel in der Ligaphase mit nur einem Sieg ausgeschieden. Im DFB-Pokal ist RB Leipzig mit dem Erreichen des Halbfinals indes im Soll.
Als ein Kandidat für die Nachfolge gilt Sebastian Hoeneß, der den VfB Stuttgart aufgrund einer Ausstiegsklausel im Sommer verlassen kann. Allerdings wird angeblich eine Ablöse von bis zu acht Millionen Euro fällig, zudem muss der Club international vertreten sein. Das ist bei Leipzig noch der Fall, allerdings verlieren die Sachsen ihr primäres Ziel – die Qualifikation für die Champions League – gerade etwas aus den Augen.
In der Rückrunden-Tabelle der Bundesliga ist Leipzig nur Elfter. Von bisher sieben Spielen wurde nur eins gewonnen, fünfmal spielte RB unentschieden. Dabei gab man Punkte gegen die Abstiegskandidaten Union Berlin, 1. FC Heidenheim und den VfL Bochum ab. In den kommenden Wochen warten dagegen Duelle mit Borussia Dortmund, dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt.
0:1-Führung reicht nicht – RB unterliegt 1:2 gegen Mainz
01.03.; 17:28 Uhr: Konstanz, besser gesagt fehlende Konstanz, bleibt das Thema für RB Leipzig in dieser Saison. Gegen den 1. FSV Mainz 05 legten die Sachsen am Samstag einen ganz starken, reichlich Hoffnung machenden Start hin, führten früh 1:0. Und mussten in der zweiten Halbzeit dankbar sein, kein totales Fiasko zu erleiden. Am Ende stand eine 1:2-Heimniederlage. Der Einzug ins Pokal-Halbfinale am Mittwoch entpuppte sich demnach als Strohfeuer. Die Gäste aus Mainz, die sich im Gegensatz zu den Hausherren wesentlich steigerten und tollen Fußball zeigten, rückten damit auf Champions-League-Rang vier vor. Den drohen die Leipziger allmählich aus den Augen zu verlieren. Dabei ist die Qualifikation für die Königsklasse erklärtes Saisonziel.
RB Leipzig U19 feiert Sieg gegen Mainz
01.03.; 15:54 Uhr: RB Leipzigs U19 lässt sich in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga weiter nicht beirren. Bevor die Profis der Roten Bullen am Samstagnachmittag den 1. FSV Mainz 05 in der Red Bull Arena empfingen, kam es am Cottaweg zum Aufeinandertreffen der A-Junioren beider Clubs. Das bessere Ende hatten die Hausherren für sich. 3:1 (0:0) gewannen die Jungs von Coach Sebastian Heidinger, führen damit die Gruppe D weiter an und halten Kurs Richtung Endrunde. Ärgster Verfolger bleibt der Karlsruher SC, der den Leipziger in der vergangenen Woche die erste Niederlage in der Hauptrunde beigebracht hatte.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nach einer ersten Hälfte, in der sich beide Teams jeweils aneinander abkämpften, drehten die jungen Hausherren im zweiten Durchgang sichtbar auf. Cenny Neumann brachte RB nach Vorlage von Viggo Gebel nach knapp einer Stunde auf die Siegerstraße (58.). Niko Tomaseviv erhöhte wenig später auf 2:0 (71.). Laurin Schössler machte in der Schlussphase den Deckel drauf (88.). Zu diesem Zeitpunkt standen die Leipziger nur noch zu zehnt auf dem Platz. Jamie Schuldes hatte Gelb-Rot kassiert (80.). Was Heidinger geärgert haben dürfte: Sein Team kassierte dann doch noch einen Treffer. Kacper Potulski netzte in der Nachspielzeit nach einer Ecke ein (90.+2).
„Im ersten Durchgang wollten beide Teams keine Fehler machen“, so Heidinger nach Schlusspfiff. „Wir haben in der Halbzeit zwei drei Sachen angepasst und uns danach einfach belohnt für den Aufwand, den wir betrieben haben – mit sehr sehr schönen Toren, durch Starter, durch Einwechselspieler. Es freut mich sehr, dass die heute einen immensen Beitrag geleistet haben. Der Schandfleck ist ein kleines bisschen die Gelb-Rote Karte.“
Mainz, wie es singt und lacht? RB Leipzig will das verhindern
28.02.; 18:25 Uhr: RB Leipzig empfängt den FSV Mainz 05. Die Gäste reisen in bester Karnevalslaune an, wollen in der Red Bull Arena drei Punkte einsacken und als Sieger auf den Rosenmontagszug gehen. Marco Rose und die Seinen haben daran wenig Interesse, wollen endlich Konstanz. Mehr dazu lesen Sie hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
RB Leipzig setzt starkes Zeichen gegen Blutkrebs
28.02.; 11:32 Uhr: Am Samstag können sich alle Fans vor dem Spiel von RB Leipzig gegen Mainz an mehreren Ständen mit einem einfachen Stäbchentest für die DKMS registrieren lassen. Die Aktion beginnt mit der Stadionöffnung ab 13.30 Uhr. Hier lesen Sie mehr.
Die ewige Trainerfrage um RB Leipzig: Schon wieder umsonst die Messer gewetzt
27.02.; 19:49 Uhr: Die Konstellation „Marco Rose und RB Leipzig“ ist nahezu einmalig. Die immer wieder vorbereiteten Abgesänge sind verfrüht, meint LVZ-Reporter Guido Schäfer. Das bleibt so, wenn sich alle wie gegen Wolfsburg in die Riemen legen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Helden wie dieser: Mit RB-Keeper Maarten Vandevoordt beginnt die Zukunft schon jetzt
27.02.; 19:24 Uhr: Der 23-jährige Maarten Vandevoordt gilt als Nachfolger von RB Leipzigs Stammtorwart Peter Gulacsi. Beim DFB-Pokal-Halbfinal-Einzug sicherte der Belgier gegen den VfL Wolfsburg den Sieg. Eine Gabe kommt bei dem Komplettpaket eines modernen Torwarts obendrauf. Mehr dazu lesen Sie hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Hoeneß über RB-Gerücht: „Diesmal konnte ich nur schmunzeln“
27.02.; 17:52 Uhr: Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart lassen die nicht endenden Spekulationen über seine Zukunft kalt. „Diesmal konnte ich wirklich nur schmunzeln“, sagte der 42-Jährige angesprochen auf einen Medienbericht, nach dem eine heiße Spur im Sommer zu RB Leipzig führen soll.
„Es würde mich tatsächlich interessieren, wie sich diese Dinge entwickeln“, meinte Hoeneß. Er sehe sich aber nicht veranlasst, sich „jedes Mal, wenn da aus meiner Sicht Dinge gefühlt aufgewärmt werden, dazu zu äußern“. Er stehe mit dem VfB im „ständigen Austausch“.
Hoeneß’ Vertrag in Stuttgart läuft noch bis zum 30. Juni 2027, enthält aber eine Ausstiegsklausel. Für eine feste Ablöse von angeblich bis zu acht Millionen Euro kann er den schwäbischen Fußball-Bundesligisten vorzeitig verlassen – allerdings nur zu einem Club, der international spielt. Ob es für Marco Rose als Trainer in Leipzig über den Sommer hinaus weitergeht, ist fraglich.
Die Statistik lügt nicht: RB hätte gegen Wolfsburg höher gewinnen müssen
27.02.; 17:09 Uhr: Zahlen lügen bekanntlich nicht – so auch im Sport. Wir sind in die Welt der Daten eingetaucht und schauen etwas detaillierter auf den Viertelfinal-Sieg von RB Leipzig gegen den VfL Wolfsburg im DFB-Pokal. Mehr dazu lesen Sie hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online
27.02.; 14:49 Uhr: In der aktuellen Podcast-Folge analysieren „Die Rückfallzieher“ Leipzigs Pokal-Fight gegen den VfL Wolfsburg und blicken auf das RB-Spiel gegen den FSV Mainz.
So läuft die Halbfinal-Auslosung
27.02.; 10:12 Uhr: Gegen wen muss RB Leipzig im Halbfinale des DFB-Pokals ran? Das entscheidet sich am Sonntagabend. Ab 18.45 Uhr wird im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund gelost. Die ARD überträgt im Rahmen der „Sportschau“ live. Neben RB befinden sich Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld im Lostopf. Sollten die Sachsen gegen Letztere ausgelost werden, müssen sie in jedem Fall auswärts ran. Da die Arminia in der 3. Liga spielt, hat sie im Duell mit einem Erstligisten Heimrecht.
Dass Bielefeld auf der Alm eine Macht ist, bewies das Team am Dienstag beim 2:1 gegen Werder Bremen. Auch RB hat im laufenden Wettbewerb mehrfach viom Heimbonus profitiert. Bis auf die Erstrundenaprtie bei Rot-Weiß Essen trat die Elf von Marco Rose jeweils in der Red Bull Arena an. „Das tut uns gut“. befand Rose am Mittwochabend nach dem Viertelfinalsieg gegen den VfL Wolfsburg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wer gegen wen antreten muss, entscheidet Gerald Asamoha. Der ehemalige Nationalspieler fungiert als Glücksfee. Die Halbfinal-Partien sind für den 1. und 2. April angesetzt. Das Finale steigt am 24. Mai im Berliner Olympiastadion.
Schiedsrichter Reichel äußert sich zum Elfmeter
27.02.; 09:57 Uhr: Ein kurzer Pfiff, große Diskussionen: Der Handelfmeter im Pokal-Viertelfinale zwischen Leipzig und Wolfsburg sorgt bei beiden Teams für Verwunderung. Nach dem Abpfiff äußerte sich Schiedsrichter Tobais Reichel zu seiner Entscheidung. Mehr hier.
RB steht im Halbfinale des DFB-Pokals
26.02.; 22:41 Uhr: Wahnsinn in Rot und Weiß! RB Leipzig hat sich gegen den VfL Wolfsburg zu einer Energieleistung aufgeschwungen und auf eigenem Rasen einen 1:0-Sieg (0:0) errungen. Damit stehen die Sachsen im Halbfinale des DFB-Pokals und haben weiterhin die Chance, die Trophäe nach 2022 und 2023 ein drittes Mal in den Berliner Nachthimmel zu recken. Mit dem Sieg gelang der Elf von Marco Rose auch die Revanche für das Duell mit den Wölfen in der Liga. Da hatten die Hausherren eine schmerzhafte 1:5-Pleite hinnehmen müssen.
Spielbericht: Deutlich verbessertes RB ringt Wolfsburg nieder
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Einzelkritik: Vermeeren sehr solide – die Noten zum 1:0-Sieg
Stimmen: „Nuancen waren entscheidend“
RB-Fans singen sich mit Welt-Hit von Falco für Viertelfinale ein
26.02.; 20:01 Uhr: Fan-Gesänge gehören zum Fußball wie Tore. RB Leipzigs Fans haben sich 90 Minuten vor dem Anpfiff des DFB-Pokal-Viertelfinales gegen den VfL Wolfsburg getroffen und eingesungen. Mit im Repertoire: ein neues Lied zu alten Klängen. Mehr Infos hier.
RB-Sportchef Schäfer warnt vor zu großen Erwartungen
26.02.; 13:20 Uhr: Die Roten Bullen befinden sich in einer Ergebniskrise. Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig, nimmt die Protagonisten auch etwas in Schutz. Hier erfahren Sie mehr.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wo ist die Leichtigkeit des Seins bei RB geblieben?
26.02.; 06:00 Uhr: RB Leipzig kämpft um sein Selbstverständnis und die Spieler um ihre Top-Form. Superstar und Spielgestalter Xavi Simons ist einer von ihnen. Dabei werden seine Fähigkeiten gebraucht – und könnten im Pokal-Viertelfinale gegen Wolfsburg entscheidend sein. Benjamin Post fragt sich, wo sie hin ist, die Leichtigkeit des Seins am Cottaweg im Allgemeinen und bei Simons im Besonderen. Hier weiterlesen.
Leipzigs Giovanna Hoffmann trifft gegen Österreich
25.02.; 20:50 Uhr: RB Leipzigs Giovanna Hoffmann hat beim 4:1-Sieg gegen Österreich in der Women‘s Nations League ihr erstes Tor für die Deutsche Nationalmannschaft geschossen. Es war ihr Pflichtspiel-Debut für die A-Elf des DFB. Die 26-Jährige Rechtsaußen traf in der 70. Minute zum 3:1 nach einer Vorlage von Linda Dallmann, kurz nach ihrer Einwechslung in der 62. Minute. Besonders lautstark gefeiert wurde der Treffer von einer kleinen Leipziger Delegation, angeführt von RB-Coach Jonas Stephan. Der Staff der RB-Frauen hatte sich gemeinsam auf den Weg nach Nünrberg gemacht, um das Team von Bundestrainer CHristian Wück und natürlich vor allem Hoffmann anzufeuern. Offenbar mit Erfolg.
Hoffmann ist die erste Spielerin von RB Leipzig, die für die Deutsche Nationalmannschaft nominiert wurde. Seitdem lief sie bei zwei Freundschaftsspielen auf und steuerte eine Vorlage beim 4:3-Sieg gegen England bei. In der Women‘s Nations League stand sie bereits gegen die Niederlande im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nicht auf die Bananenschale treten: RB beschwört den Glauben an sich selbst
25.02.; 16:45 Uhr: RB Leipzig wankt. Die Ergebnisse passen nicht zu den (eigenen) Ansprüchen. Nun kommt im DFB-Pokal-Viertelfinale der VfL Wolfsburg. Angesichts der 1:5-Pleite gegen die Wölfe in der Liga, könnte Panik aufkommen am Cottaweg. Tut es aber nicht. Mehr dazu lesen Sie hier.
Job-Diskussion: RB-Trainer Rose akzeptiert Kritik
25.02.; 12:43 Uhr: RB Leipzigs Trainer Marco Rose kann die aktuelle Diskussion um seine Zukunft nachvollziehen. „Ich werde natürlich ständig bewertet, vor allem an Resultaten gemessen. Momentan spielen wir nicht die Sterne vom Himmel. Da ist es klar, dass Kritik und Fragen aufkommen“, sagte der 48-Jährige vor dem Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky).
In der Fußball-Bundesliga hat Leipzig aus den vergangenen sieben Spielen nur einen Sieg geholt, ist in der Tabelle auf Rang sechs abgerutscht. Am Ende muss RB zur erneuten Qualifikation für die Champions League mindestens Vierter werden, auch im Pokal wird ein Weiterkommen erwartet. „Wenn ich nicht daran glauben würde, sollte ich nicht mehr hier sitzen“, sagte Rose. „Ich glaube daran, dass wir eine erfolgreiche Saison daraus machen können.“
Baumgartner-Einsatz gegen Wolfsburg fraglich
25.02.; 11:24 Uhr: Wenn RB Leipzig am Mittwochabend (20.45 Uhr) im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den VfL Wolfsburg trifft, muss Trainer Marco Rose weiterhin auf Yussuf Poulsen verzichten. Der Däne sei frühstens für das Spiel gegen Mainz wieder eine Option.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Christoph Baumgartner musste gegen Heidenheim mit Kreislaufbeschwerden frühzeitig ausgewechselt werden. Ob er gegen die Niedersachsen zum Einsatz kommen kann, ist noch nicht final entschieden.
Definitiv nicht mit dabei sind die Langzeitverletzten Antonio Nusa, Xaver Schlager, Benjamin Henrichs und Assan Ouedraogo.
Erklärungen und Ausreden bei RB Leipzig sind aufgebraucht
24.02.; 19 Uhr: Gegen den 1. FC Heidenheim gab es für RB Leipzig erneut eine Enttäuschung. Vor dem wichtigen DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Mittwoch stellen sich Fragen über Fragen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Tut RB Leipzig ein Rollenwechsel gut?
24.02.; 17 Uhr: Die Zeiten als Bayern-Jäger sind bei RB Leipzig vorerste vorbei. Messen muss man sich aktuell an Freiburg oder Mainz. Tut dieser Rollenwechsel dem Team von Marco Rose gut? Die Frage stellt LVZ-Reporter Benjamin Post in der Spieltagskolumne „Dreierspitze“.
Wolfsburg in Leipzig ohne Lukas Nmecha
24.02.; 16:25 Uhr: Trainer Ralph Hasenhüttl hadert vor der Partie bei seinem Ex-Club RB Leipzig mit dem anhaltenden Verletzungspech von Lukas Nmecha. Der Angreifer hat erneut Probleme mit seinen Adduktoren, teilte der Coach vor dem Viertelfinale im DFB-Pokal beim Bundesliga-Konkurrenten am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) mit.
„Es ist sehr schwierig für mich als Trainer“, offenbarte der 57-Jährige. Hasenhüttl sagte, dass man momentan „enttäuscht wird, weil es dann doch nicht geht. Und das macht es natürlich schwierig“. Ein Spieler, der nicht ein, zwei Wochen trainiere und fit bleibe, sei laut Hasenhüttl „schwer integrierbar. Aber wir müssen einfach da dranbleiben“, fügte er hinzu. Nmecha, der beim 1:1 am Samstag gegen Bochum noch zu einem Kurzeinsatz kam, schlug sich den vergangenen Jahren mit einigen Verletzungen herum.
Neben Nmecha werden den Wölfen der verletzte Kapitän Maximilian Arnold und Torwart Kamil Grabara (Oberschenkelverletzung) fehlen. Der polnische Schlussmann sei jedoch auf einem guten Weg, so Hasenhüttl.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Daten, Zahlen, Fakten zum 2:2 gegen Heidenheim
24.02.; 15:12 Uhr: Zahlen lügen bekanntlich nicht – so auch im Sport. Wir sind in die Welt der Daten eingetaucht und schauen etwas detaillierter auf das Remis von RB Leipzig gegen den 1. FC Heidenheim. Hier lesen Sie mehr.
U19 verliert, U17 zum Auftakt mit Remis
23.02.; 19:53 Uhr: RB Leipzigs U19 hat die erste Niederlage in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga kassiert. Ohne Jonathan Norbye (Belastungssteuerung nach langer Verletzung) und Viggo Gebel (Teil des Spieltagskaders bei den Profis) unterlagen die Jungs von Coach Sebastian Heidinger am Sonntag beim Karlsruher SC 0:2 (0:1). Louey Ben Farhat (45.) und Kemal Cirpan (79.) machten die Tore für die Hausherren, die nach dem vierten Spieltag gemeinsam mit Borussia Dortmund punktgleich (7 Zähler) hinter Tabellenführer RB lauern (9). Die BVB-Kicker hatten sich etwas überraschend 0:0 vom 1. FSV Mainz 05 getrennt.
Für die U17 von RB stand am Sonntag die erste Partie in der Hauptrunde an. Am Cottaweg hatte das von Tim Krömer trainierte Team den FC Schalke 04 zu Gast. Toni Langsteiner brachte die jungen Hausherren nach einer guten Viertelstunde 1:0 in Führung. Die hielt bis in die Schlussphase. Dann legte sich Leipzigs Keeper Janos Daniel Kanyai den Ball in die eigenen Maschen (87.) – der Ausgleich und der Endstand. Für die U17 geht es bereits am Mittwoch weiter, dann mit dem Gastspiel bei Hertha BSC.
2:2 nach 0:2 – RB kommt mit blauem Auge davon
23.02.; 17:28 Uhr: Die Blamage vermieden, aber erneut alles andere als überzeugt: Vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Mittwoch ist RB Leipzig in der Bundesliga mit einem blauen Auge davongekommen. Gegen den 1. FC Heidenheim lagen die Sachsen am Sonntagnachmittag nach nicht einmal einer Viertelstunde 0:2 hinten, hatten lange Zeit Probleme, drehten die Partie dann aber in der zweiten Halbzeit zum 2:2-Unentschieden. Die Leistungssteigerung brachte zwar einen Punkt, hilft in der Tabelle aber nicht weiter. Im Gegenteil. Hier könnte RB – derzeit nur Sechster -am Abend noch auf Platz sieben durchgereicht werden, wenn der VfB Stuttgart sein Gastspiel bei der TSG Hoffenheim gewinnt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
RB Leipzig und die ewige Systemfrage: Alles Quatsch oder super wichtig?
21.02.; 16 Uhr: Egal ob Dreier-, Vierer- oder Fünferkette: Mut, Heißhunger und Überzeugung sind wichtiger als Systemfragen. Taucht RB Leipzig die Saison mit dem Heimspiel gegen den FC Heidenheim zumindest vorübergehend in rosarotes Licht? Mehr zum Heimspiel am Sonntag lesen Sie hier.
Yussuf Poulsen fällt gegen Heidenheim aus
21.02.; 14:28 Uhr: RB Leipzig muss gegen den FC Heidenheim (Sonntag, 15.30 Uhr) wiedermal auf Stürmer Yussuf Poulsen verzichten. Der Däne laboriert an leichten muskulären Problemen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Zudem fallen weiterhin Antonio Nusa und Xaver Schlager aus. „Die Langzeitverletzten sind fleißig in der Reha, Xaver und Antonio machen Fortschritte, sind aber raus. Wir rechnen mit einem Wiedereinstieg Richtung Länderspielpause“, sagte Trainer Marco Rose auf der Pressekonferenz.
Becherpfandaktion bringt über 15.000 Euro ein
21.02.; 13 Uhr: Unter dem Motto „Ein Wurf der hilft!“ sammelt RB Leipzig in der aktuellen Saison wieder zu jedem Heimspiel Becherpfand für einen guten Zweck. Gerade wurde die Aktion „Leipzig gegen soziale Kälte“ für den Verein Wolfsträne e.V. beendet und dabei kamen 15.562,50 Euro zusammen.
Neu gestartet ist die Spendenaktion für das Projekt „HomePlanet For Homeless“ und bei den Heimspielen gegen den 1. FC Heidenheim und VfL Wolfsburg können die Becher bei den fest installierten Pfandsammlern, die in der gesamten Red Bull Arena zu finden sind, eingeworfen werden.
Weitere erfolgreiche Spendenaktionen der Saison:
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
- 5.214,00 Euro für das Kinderhospiz Bärenherz
- 5.328,00 Euro für den Blindensportverein Goalball Leipzig
- 4.852,50 Euro für Frauen für Frauen e.V.
- 2.178,00 Euro für TSG Cricket Schkeuditz
Heidenheim-Coach erwartet Leistungssprung bei RB
21.02.; 8:37 Uhr: Nach dem Aus im Europapokal fordert Trainer Frank Schmidt von seinem 1. FC Heidenheim im Bundesliga-Abstiegskampf einen klaren Leistungssprung. „Es geht darum, dass wir endlich eine konstant bessere Leistung bringen müssen in jedem einzelnen Bundesligaspiel, egal wie der Gegner heißt. Wir müssen uns verbessern. Wir können nicht sagen, es wird irgendwie mit der Leistung reichen“, stellte der Coach klar.
Ein Punktgewinn am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) bei der schwierigen Auswärtsaufgabe beim Champions-League-Kandidaten RB Leipzig wäre eine große Überraschung. „Wir müssen irgendwo Energie herbekommen“, rätselte der Coach. „Wir müssen alles dafür tun, dass wir aufgerichtet sind und dass wir aufs Feld gehen und uns da nicht irgendwie vergraben wollen.“
In der Bundesliga belegt Heidenheim punktgleich mit dem Tabellen-17. VfL Bochum den Relegationsrang. Im Falle eines Weiterkommens hätten die Heidenheimer im März vor wichtigen Spielen in Hoffenheim und gegen den Tabellenletzten Kiel jeweils am Donnerstag international gespielt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Vier Fragen, vier Antworten vor dem Duell zwischen RB Leipzig und Heidenheim
20.02.; 17:43 Uhr: Verblüffendes kommt zum Vorschein: RB Leipzig steht gegen den 1. FC Heidenheim vor einem möglicherweise richtungsweisenden Spiel. Für den Gast gilt das aber auch. Die LVZ beantwortet die vier wichtigsten Fragen vor dem vierten Duell in der Bundesliga. Mehr dazu lesen Sie hier.
„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online!
20.02.; 14:30 Uhr: Meigl Hoffmann ist zurück und unterstützt Guido Schäfer tatkräftig in der neuen Podcast-Folge. „Die Rückfallzieher“ blicken auf eine wegweisende Woche für RB Leipzig.
Ex-Leipziger Ademola Lookman von eigenem Trainer verhöhnt
19.02.; 16:15 Uhr: Nach dem Aus von Atalanta Bergamo in der Champions League hat Trainer Gian Piero Gasperini seinen eigenen Stürmerstar Ademola Lookman verhöhnt. Der Torjäger, der von von 2019 bis 2022 bei RB Leipzig unter Vertrag stand, hatte gegen den FC Brügge einen Elfmeter zum möglichen 2:3-Anschlusstreffer verschossen – die Italiener verloren 1:3 und schieden nach einem 1:2 im Hinspiel in den Playoffs aus.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Lookman hätte den Elfmeter auf keinen Fall schießen dürfen. Er ist einer der schlechtesten Elfmeter-Schützen, die ich je gesehen habe“, sagte der Coach auf der Pressekonferenz und lächelte leicht. Selbst im Training verwandle der nigerianische Fußballer nur wenige Strafstöße. „Er schießt wirklich schwach.“
Am Tag nach dem Aus von Atalanta reagierte der Stürmer mit emotionalen Worten auf die Trainer-Schelte. „Auf so eine Art und Weise herausgepickt zu werden, tut nicht nur weh, sondern fühlt sich auch zutiefst respektlos an“, schrieb „Afrikas Fußballer des Jahres 2024“ bei Instagram.
Lookman unterstrich einerseits, dass er stets hart für den Verein und die Fans in Bergamo kämpfe. Andererseits deutete er an, dass es schwierige Momente während seiner Zeit bei dem Verein gab. „Über die meisten davon habe ich nie gesprochen, denn meiner Meinung nach muss das Team immer geschützt werden und an erster Stelle stehen. Das, was letzte Nacht passiert ist, ist deshalb noch verletzender.“
Geht es nur mit einem Schützenkönig? RB und die Suche nach Tor-Helden
18.02.; 17:10 Uhr: Um sich für die Champions League zu qualifizieren, hilft eine gute Trefferquote. Das treibt auch RB Leipzig um. Im LVZ-Check tun sich treffliche Gründe und erstaunliche Erkenntnisse auf. Mehr dazu lesen Sie hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kartenkontingent für BVB-Spiel nach 30 Minuten vergriffen
18.02.; 13:20 Uhr: Am 15. März (18.30 Uhr) empfängt RB Leipzig die Borussia aus Dortmund in der Red Bull Arena. Der freie Ticket-Vorverkauf startete am Dienstag um 10 Uhr.
Doch wer sich eine Karte ergattern wollte, musste sehr schnell sein. Denn nach einer halben Stunde war das vom Verein zur Verfügung gestellte Kontingent komplett vergriffen.
Keine Autogramme – Fans gehen beim Training leer aus
18.02.; 9:30 Uhr: RB Leipzig musste bei der Trainingseinheit am Montag seine rund 800 anwesenden Fans vertrösten. Direkt zu Beginn liefen Sicherheitskräfte an der Tribüne entlang und teilten den Anhängern mit, dass die Mannschaft im Anschluss keine Autogramme und Selfies geben wird.
Der Grund: Die verschwitzten Spieler sollten sich bei den Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht zu lange im Kalten aufhalten. Einzig Trainer Marco Rose erfüllte denjenigen, die etwas länger geblieben waren, dann noch spontan Autogrammwünsche.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Dies kommt regelmäßiger vor, als man zuerst annehmen wird. Erst beim Auftakttraining der Roten Bullen im Januar bat der Verein um Verständnis für die Vorsichtsmaßnahme.
Freier Vorverkauf für Heimspiel-Knaller gegen Dortmund beginnt
17.02.; 20 Uhr: Im März bekommt es RB Leipzig der Reihe nach mit seinen Verfolgern zu tun: Am 1. März ist Mainz zu Gast, am 8. treten Rose, Orban und Co. die Reise nach Freiburg an. Dortmund gibt sich am 15. März die Ehre in der Red-Bull-Arena, bevor es am 29. März auswärts gegen Gladbach geht.
Für das Heimspiel gegen den BVB beginnt am Dienstag der freie Vorverkauf. Fans können ab 10 Uhr im RB-Online-Ticketshop oder bei Arena-Ticket zuschlagen und sich bis zu vier Tickets sichern, die laut RB Leipzig 19 Euro aufwärts kosten. Für die Auswärtsspiele in Freiburg und Gladbach gehen keine Tickets in den freien Vorverkauf.
Serviert Oberkellner Kosta Nedeljkovic schon gegen Heidenheim auf rechts?
17.02.; 17:45 Uhr: Mit dem serbischen Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic (19) enden beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig die halbgewalkten Varianten mit ehrlich bemühten Aushilfskellnern. Mehr zum Neuzugang lesen Sie hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Trio um Orban fehlt beim Wochenauftakt
17.02.; 17:10 Uhr: Nach seiner Rotsperre beim torlosen Spiel in Augsburg fehlte RB Leipzigs Kapitän Willi Orban auch beim Wochenauftakt im öffentlichen Training. Der Abwehrchef trainierte wie Lukas Klostermann und phasenweise auch Yussuf Poulsen individuell in der RB-Trainingsakademie. Laut Verein nur aus Gründen der Belastungssteuerung vor dem nächsten Bundesligaspiel an diesem Sonntag gegen den 1. FC Heidenheim (15.30 Uhr).
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fielen den rund 800 Fans vor allem die RB-Profis El Chadaille Bitshiabu und Kosta Nedeljković auf, denn beide liefen in kurzen Hosen auf.
Leipzig-Frauen suchen Nachwuchs-Talente
17.02.; 12:30 Uhr: RB Leipzig ist auf der Suche nach fußballbegeisterten Talenten für den Mädchen-Nachwuchs der Jahrgänge 2010-2015. Wer also Spaß am Kicken hat, gut mit dem Ball umgehen kann und vielleicht davon träumt im Trikot der Sachsen aufzulaufen kann sich für das Sichtungstraining anmelden.
Zu beachten ist, dass es nicht möglich ist, einfach so beim Mannschaftstraining vorbeizuschauen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular und ist bis zum 12. März möglich.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
- Wann: Am 17. März 2025 von 17.00-18.30 Uhr
- Wo: Gontardweg 2, 04357 Leipzig (Landesleistungszentrum)
Dritter Sieg in Folge – Leipzigs U19 gewinnt gegen Unterhaching
17.02.; 8:50 Uhr: RB Leipzigs U19 ist in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga weiter verlustpunktfrei unterwegs. Das Team von Sebastian Heidinger setzte sich am Sonntag bei winterlicher Kälte am Cottaweg 1:0 (1:0) gegen die SpVgg Unterhaching durch. Gästekicker Linus Hesch sorgte per Eigentor für den einzigen Treffer des Vormittags. Die jungen Sachsen, denen Faik Sakar und Joyeux Masanka Bungi fehlten, führen die Gruppe D mit neun Punkten vor Borussia Dortmund (6) an. „Haching war unangenehm, die hatten das Messer zwischen den Zähnen und haben darin ihre Chance gesucht, vorne voll drauf zu marschieren“, so Heidinger. „Das war nicht einfach und deswegen bin ich sehr, sehr stolz und sehr, sehr froh, dass wir heute das Spiel gewonnen haben.“
Die Gäste liefen RB hoch an, versuchten so für Verunsicherung zu sorgen. Doch die Leipziger ließen sich nicht beeindrucken, agierten ruhig und besonnen. Dreh- und Angelpunkt: die Innenverteidigung um Jonathan Norbye und Jamie Schuldes im Verbund mit Keeper Fernando Dickes. Immer wieder schoben sie den Spielaufbau an, störten die Kicker der SpVgg. Das wirkte sehr erwachsen – und darf auch als Ergebnis der Teilnahme am Premier League Internationale Cup sowie der Youth League gewertet werden, wo es meist gegen ältere Kontrahenten ging, mehr Intensität gefragt war. „Wir haben in der Hinrunde, in den 29 Spielen, die wir hatten, ganz, ganz viel Lehrgeld bezahlt. Und heute, so wie auch letzte Woche schon gegen Union, haben wir dann das wegverteidigt. Wir haben die Situation klar erkannt und die Gefahr gar nicht aufkommen lassen. Wir haben nicht viel angeboten, waren da zum richtigen Zeitpunkt“, lobte Heidinger.
Ein Manko blieb die Chancenverwertung. Lionel Voufack (18.) und Mika Walther (20.) hätten in Halbzeit eins treffen können, Amos Gerth (78.(82.) und Schuldes (85.) in Halbzeit zwei. Nicht immer saß der letzte Pass, nicht alle Zuspiele waren sauber. Auch die Gäste hatte Möglichkeiten, wenn auch nur vereinzelt. Dickes war dabei stets auf dem Posten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Turbo Kosta Nedeljkovic darf und muss bei RB wiederkommen
16.02.; 14:15 Uhr: RB-Neuzugang Kosta Nedeljkovic überzeugt beim schalen 0:0 in Augsburg mit seiner unverkopften Herangehensweise. RB-Durchschlagskraft? Fehlanzeige! Sorgen eineinhalb freie Tage fürs Löschen der festgefahrenen Festplatte? Mehr dazu lesen Sie hier.
Rose fordert Konsequenzen gegen Rassismus
14.02.; 23:03 Uhr: Nach den Anfeindungen gegen seinen Spieler Loïs Openda hat RB Leipzigs Cheftrainer Marco Rose grundsätzlich Konsequenzen gegen Rassismus gefordert. „Es gibt viele Möglichkeiten dagegen anzugehen. Aufklärung und Nächstenliebe, aber auch harte Strafen, wenn der Rassismus so latent aus dem Wohnzimmer und aus dem Nichts mit Drohungen stattfindet“, sagte der 48-Jährige bei DAZN „Da muss man wirklich eingreifen, das verfolgen und dementsprechend handeln“, sagte der Coach kurz vor der Partie beim FC Augsburg. „Etwas Sinnloseres als Rassismus gibt es nicht“, befand der Leipziger Trainer.
Nach dem Bundesliga-Heimspiel gegen den FC St. Pauli war der Leipzigs Stürmer Openda in den sozialen Netzwerken mit zahlreichen rassistischen Kommentaren beleidigt worden.
Keine Tore und nur ein Punkt für RB in Augsburg
14.02.; 22:24 Uhr: Das war dann doch zu wenig für die eigenen Ansprüche. RB Leipzig ist am Freitagabend beim FC Augsburg über ein 0:0 nicht hinausgekommen und muss fürchten, im Verlauf des Wochenendes den so begehrten vierten Tabellenplatz wieder loszuwerden. Die Partie beim FCA gestaltete sich wie vorab befürchtet zäh, auch weil die Gastgeber ordentlich Beton anrührten und den Sachsen ein Defensivbollwerk entgegenstellten. Die wiederum ließen das nötige Feuer für die Auseinandersetzung mit einem solchen Bollwerk dann doch etwas vermissen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Spielbericht: Kaum Höhepunkte, wenig Feuer – 0:0 in Augsburg
Einzelkritik: Neuzugang Nedeljkovic macht auf sich aufmerksam – die Noten zum Spiel
Stimmen: „Wir brauchen mehr Durchschlagskraft vorn“
Keine Aufbauhilfe Ost: RB-Frauen feiern 4:1-Sieg gegen Turbine Potsdam
14.02.; 20:20 Uhr: Turbine Potsdam ist eine Legende des deutschen Frauen-Fußballs. Und taumelt einem zweiten Abstieg entgegen. RB Leipzig leistet am Freitag keine Hilfe, gewinnt 4:1 (0:1). Für RB-Co-Trainerin Anja Mittag ist es eine besondere Partie. Den Spielbericht lesen Sie hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Red Bull Arena ist der Frauen-EM 2029 einen Schritt näher
14.02.; 11:34 Uhr: Leipzig darf sich Hoffnungen auf die Frauenfußball-EM 2029 machen. Das DFB-Präsidium wählte die Red Bull Arena als eines von zunächst elf möglichen Stadien aus. Hier lesen Sie mehr.
Einer aus der Abwehrwand fehlt
14.02.; 9 Uhr: Fast 1000 Pflichtspiele Abwehrerfahrung stecken im aktuellen Kader von RB Leipzig. Doch um die Defensive wird immer wieder neu gerungen. Im neuen Jahr läuft etwas anders – und wieder RB-like. Mehr dazu hier.
RB-Frauen empfangen die Tabellenletzten von Turbine
13.02.; 17:30 Uhr: Wenn die Bundesliga-Frauen von RB Leipzig am Freitagabend (18.30 Uhr) das Team von Turbine Potsdam am Cottaweg empfangen, treffen die Tabellenfünften auf die -letzten. Turbine hat in bisher 14 Partien erst einen Punkt erspielt, erst zweimal überhaupt das Tor getroffen, dabei aber 47 Gegentore kassiert. Für Jonas Stephan, Trainer der Gastgeberinnen, ist die Ausgangssituation weniger einfach, als die so eindeutigen Zahlen das suggerieren. Stephan weiß: Sobald Bruder Leichtfuß Einzug hält ins Gemüt seiner Kickerinnen, können auch vermeintliche Außenseiterinnen zum Stolperstein werden. Hauptaufgabe im Vorfeld der Partie war für Stephan und sein Team deshalb, genau das zu verhindern.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Klar wollen und müssen wir das gewinnen“, sagte der Coach vorab. „Natürlich bietet Turbine Räume, aber auch die Räume müssen wir erstmal bespielen und nutzen. Wir müssen das seriös angehen.“ Im Hinspiel gelang das, gewann RB 3:0. Man habe in den vergangenen Tagen herausgearbeitet, was die Potsdamerinnen machen. „Sie überlagern viel über die Außen, könnten so in Überzahlsituationen kommen. Und im Umschaltspiel nach Ballgewinnen haben sie drei Spielerinnen, die zwar viel allein machen, aber auch gefährlich sind. Da brauchen wir eine gute Restverteidigung.“
Wie wir das Spiel angehen, wird verdeutlichen, ob wir uns in Richtung Frankfurt (Tabellenerste, d. Red.) bewegen oder ob wir noch nicht so weit sind. Da braucht es Willen, Einsatzbereitschaft und Fokus.
Jonas Stephan
Für Stephan ist die Partie auch eine Art Nagelprobe, ein Charaktertest. „Wie wir das Spiel angehen, wird verdeutlichen, ob wir uns in Richtung Frankfurt (Tabellenerste, d. Red.) bewegen oder ob wir noch nicht so weit sind. Da braucht es Willen, Einsatzbereitschaft und Fokus. Wir wissen, dass wir noch keine Spitzenmannschaft sind, wollen uns aber dahin entwickeln.“ RB kann gegen Turbine wieder auf Julia Magerl und Josefine Schaller zurückgreifen. Lou-Ann Joly ist noch gesperrt. Positive Nachrichten gibt es von den Langzeitverletzten Katja Wienerroither und Kyra Spitzner. „Beide streifen inzwischen wieder das Teamtraining“, so Stephan. Bis zum Spieltagskader ist es aber noch ein ganzes Stück Weg.
„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online
13.02.; 16:30 Uhr: „Die Rückfallzieher“ haben in der aktuellen Podcast-Folge Lok-Sportchef Toni Wachsmuth zu Gast, welcher sogar ein Geschenk mitgebracht hat. Hauptthema ist das Regionalliga-Duell der Probstheidaer beim Halleschen FC. Zur Folge auf lvz.de
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
DFB setzt Spieltage der Frauen-Bundesliga zeitgenau an
13.02.; 16:08 Uhr: Fans der Bundesligistinnen von RB Leipzig können den Kalender zücken, der Deutsche Fußball-Bund hat die Spieltage 16 bis 18 zeitgenau angesetzt. RB Leipzig startet mit einem Top-Duell in den März.
Am Samstag, 8. März um 14 Uhr, empfängt RB Leipzig den VfL Wolfsburg. Eine Woche später, Samstag 15. März, steht eine Auswärtsfahrt zu Carl Zeiss Jena auf dem Spielplan. Angestoßen wird um 12 Uhr. Das zweite Heimspiel des Monats wird am Sonntag, 30. März, um 14 Uhr gegen den SC Freiburg angepfiffen.
So geht RB mit der epischen Verletzungsmisere um
13.02.; 15:25 Uhr: Nach der Hinrunde dachte man: Es kann nur besser werden. Aber RB Leipzigs Weg in Richtung Champions League ist weiterhin gepflastert von Ausfällen. Gibt es Hoffnungsschimmer? Hier lesen Sie mehr.
Feinstaub-Alarm: RB Leipzig will „keine Abstriche“ machen
13.02.; 13:57 Uhr: Trotz der hohen Feinstaubbelastung und einer Warnung des Umweltbundesamtes verzichtet RB Leipzig auf eine Anpassung im Training. „Wir gehen trotzdem raus und trainieren normal. Wir machen keine Abstriche“, sagte Trainer Marco Rose. „Das Thema ist eher ein größeres, um sich für die Zukunft besser aufzustellen.“ Leipzig tritt in der Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim FC Augsburg an.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Aufgrund der hohen Feinstaubwerte hatte das Umweltbundesamt empfohlen, auf das Joggen im Freien zu verzichten. Bedenklich seien die hohen Feinstaubwerte vor allem für Menschen mit Asthma, Allergien und akuten Atemwegserkrankungen. Das Leipziger Umweltamt hatte am Mittwochvormittag einen Feinstaubappell ausgelöst und die Bürger gebeten, auf Autofahrten und Kaminfeuer zu verzichten. Grund für die Belastung ist die aktuelle Wetterlage.
LVZ