RB Leipzig: Giovanna Hoffmann feiert Tordebut in

RB Leipzig: Giovanna Hoffmann feiert Tordebut in
#image_title


Leipzig. Vom Wechselgerücht bis zum aktuellen Podcast, vom Siegeszug eines Ex-RB-Trainers bis zu Neuerungen beim Catering in der Red Bull Arena: Im RB-Telegramm sammeln wir alle wichtigen News rund um RB Leipzig.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzigs Giovanna Hoffmann trifft gegen Österreich

25.02.; 20:50 Uhr: RB Leipzigs Giovanna Hoffmann hat beim 4:1-Sieg gegen Österreich in der Women‘s Nations League ihr erstes Tor für die Deutsche Nationalmannschaft geschossen. Es war ihr Pflichtspiel-Debut für die A-Elf des DFB. Die 26-Jährige Rechtsaußen traf in der 70. Minute zum 3:1 nach einer Vorlage von Linda Dallmann, kurz nach ihrer Einwechslung in der 62. Minute.

Hoffmann ist die erste Spielerin von RB Leipzig, die für die Deutsche Nationalmannschaft nominiert wurde. Seitdem lief sie bei zwei Freundschaftsspielen auf und steuerte eine Vorlage beim 4:3-Sieg gegen England bei. In der Women‘s Nations League stand sie bereits gegen die Niederlande im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Nicht auf die Bananenschale treten: RB beschwört den Glauben an sich selbst

25.02.; 16:45 Uhr: RB Leipzig wankt. Die Ergebnisse passen nicht zu den (eigenen) Ansprüchen. Nun kommt im DFB-Pokal-Viertelfinale der VfL Wolfsburg. Angesichts der 1:5-Pleite gegen die Wölfe in der Liga, könnte Panik aufkommen am Cottaweg. Tut es aber nicht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Job-Diskussion: RB-Trainer Rose akzeptiert Kritik

25.02.; 12:43 Uhr: RB Leipzigs Trainer Marco Rose kann die aktuelle Diskussion um seine Zukunft nachvollziehen. „Ich werde natürlich ständig bewertet, vor allem an Resultaten gemessen. Momentan spielen wir nicht die Sterne vom Himmel. Da ist es klar, dass Kritik und Fragen aufkommen“, sagte der 48-Jährige vor dem Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky).

In der Fußball-Bundesliga hat Leipzig aus den vergangenen sieben Spielen nur einen Sieg geholt, ist in der Tabelle auf Rang sechs abgerutscht. Am Ende muss RB zur erneuten Qualifikation für die Champions League mindestens Vierter werden, auch im Pokal wird ein Weiterkommen erwartet. „Wenn ich nicht daran glauben würde, sollte ich nicht mehr hier sitzen“, sagte Rose. „Ich glaube daran, dass wir eine erfolgreiche Saison daraus machen können.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Baumgartner-Einsatz gegen Wolfsburg fraglich

25.02.; 11:24 Uhr: Wenn RB Leipzig am Mittwochabend (20.45 Uhr) im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den VfL Wolfsburg trifft, muss Trainer Marco Rose weiterhin auf Yussuf Poulsen verzichten. Der Däne sei frühstens für das Spiel gegen Mainz wieder eine Option.

Christoph Baumgartner musste gegen Heidenheim mit Kreislaufbeschwerden frühzeitig ausgewechselt werden. Ob er gegen die Niedersachsen zum Einsatz kommen kann, ist noch nicht final entschieden.

Definitiv nicht mit dabei sind die Langzeitverletzten Antonio Nusa, Xaver Schlager, Benjamin Henrichs und Assan Ouedraogo.

Erklärungen und Ausreden bei RB Leipzig sind aufgebraucht

24.02.; 19 Uhr: Gegen den 1. FC Heidenheim gab es für RB Leipzig erneut eine Enttäuschung. Vor dem wichtigen DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Mittwoch stellen sich Fragen über Fragen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Tut RB Leipzig ein Rollenwechsel gut?

24.02.; 17 Uhr: Die Zeiten als Bayern-Jäger sind bei RB Leipzig vorerste vorbei. Messen muss man sich aktuell an Freiburg oder Mainz. Tut dieser Rollenwechsel dem Team von Marco Rose gut? Die Frage stellt LVZ-Reporter Benjamin Post in der Spieltagskolumne „Dreierspitze“.

Wolfsburg in Leipzig ohne Lukas Nmecha

24.02.; 16:25 Uhr: Trainer Ralph Hasenhüttl hadert vor der Partie bei seinem Ex-Club RB Leipzig mit dem anhaltenden Verletzungspech von Lukas Nmecha. Der Angreifer hat erneut Probleme mit seinen Adduktoren, teilte der Coach vor dem Viertelfinale im DFB-Pokal beim Bundesliga-Konkurrenten am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) mit.

„Es ist sehr schwierig für mich als Trainer“, offenbarte der 57-Jährige. Hasenhüttl sagte, dass man momentan „enttäuscht wird, weil es dann doch nicht geht. Und das macht es natürlich schwierig“. Ein Spieler, der nicht ein, zwei Wochen trainiere und fit bleibe, sei laut Hasenhüttl „schwer integrierbar. Aber wir müssen einfach da dranbleiben“, fügte er hinzu. Nmecha, der beim 1:1 am Samstag gegen Bochum noch zu einem Kurzeinsatz kam, schlug sich den vergangenen Jahren mit einigen Verletzungen herum.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Neben Nmecha werden den Wölfen der verletzte Kapitän Maximilian Arnold und Torwart Kamil Grabara (Oberschenkelverletzung) fehlen. Der polnische Schlussmann sei jedoch auf einem guten Weg, so Hasenhüttl.

Daten, Zahlen, Fakten zum 2:2 gegen Heidenheim

24.02.; 15:12 Uhr: Zahlen lügen bekanntlich nicht – so auch im Sport. Wir sind in die Welt der Daten eingetaucht und schauen etwas detaillierter auf das Remis von RB Leipzig gegen den 1. FC Heidenheim. Hier lesen Sie mehr.

U19 verliert, U17 zum Auftakt mit Remis

23.02.; 19:53 Uhr: RB Leipzigs U19 hat die erste Niederlage in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga kassiert. Ohne Jonathan Norbye (Belastungssteuerung nach langer Verletzung) und Viggo Gebel (Teil des Spieltagskaders bei den Profis) unterlagen die Jungs von Coach Sebastian Heidinger am Sonntag beim Karlsruher SC 0:2 (0:1). Louey Ben Farhat (45.) und Kemal Cirpan (79.) machten die Tore für die Hausherren, die nach dem vierten Spieltag gemeinsam mit Borussia Dortmund punktgleich (7 Zähler) hinter Tabellenführer RB lauern (9). Die BVB-Kicker hatten sich etwas überraschend 0:0 vom 1. FSV Mainz 05 getrennt.

Für die U17 von RB stand am Sonntag die erste Partie in der Hauptrunde an. Am Cottaweg hatte das von Tim Krömer trainierte Team den FC Schalke 04 zu Gast. Toni Langsteiner brachte die jungen Hausherren nach einer guten Viertelstunde 1:0 in Führung. Die hielt bis in die Schlussphase. Dann legte sich Leipzigs Keeper Janos Daniel Kanyai den Ball in die eigenen Maschen (87.) – der Ausgleich und der Endstand. Für die U17 geht es bereits am Mittwoch weiter, dann mit dem Gastspiel bei Hertha BSC.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

2:2 nach 0:2 – RB kommt mit blauem Auge davon

23.02.; 17:28 Uhr: Die Blamage vermieden, aber erneut alles andere als überzeugt: Vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Mittwoch ist RB Leipzig in der Bundesliga mit einem blauen Auge davongekommen. Gegen den 1. FC Heidenheim lagen die Sachsen am Sonntagnachmittag nach nicht einmal einer Viertelstunde 0:2 hinten, hatten lange Zeit Probleme, drehten die Partie dann aber in der zweiten Halbzeit zum 2:2-Unentschieden. Die Leistungssteigerung brachte zwar einen Punkt, hilft in der Tabelle aber nicht weiter. Im Gegenteil. Hier könnte RB – derzeit nur Sechster -am Abend noch auf Platz sieben durchgereicht werden, wenn der VfB Stuttgart sein Gastspiel bei der TSG Hoffenheim gewinnt.

RB Leipzig und die ewige Systemfrage: Alles Quatsch oder super wichtig?

21.02.; 16 Uhr: Egal ob Dreier-, Vierer- oder Fünferkette: Mut, Heißhunger und Überzeugung sind wichtiger als Systemfragen. Taucht RB Leipzig die Saison mit dem Heimspiel gegen den FC Heidenheim zumindest vorübergehend in rosarotes Licht? Mehr zum Heimspiel am Sonntag lesen Sie hier.

Yussuf Poulsen fällt gegen Heidenheim aus

21.02.; 14:28 Uhr: RB Leipzig muss gegen den FC Heidenheim (Sonntag, 15.30 Uhr) wiedermal auf Stürmer Yussuf Poulsen verzichten. Der Däne laboriert an leichten muskulären Problemen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem fallen weiterhin Antonio Nusa und Xaver Schlager aus. „Die Langzeitverletzten sind fleißig in der Reha, Xaver und Antonio machen Fortschritte, sind aber raus. Wir rechnen mit einem Wiedereinstieg Richtung Länderspielpause“, sagte Trainer Marco Rose auf der Pressekonferenz.

Becherpfandaktion bringt über 15.000 Euro ein

21.02.; 13 Uhr: Unter dem Motto „Ein Wurf der hilft!“ sammelt RB Leipzig in der aktuellen Saison wieder zu jedem Heimspiel Becherpfand für einen guten Zweck. Gerade wurde die Aktion „Leipzig gegen soziale Kälte“ für den Verein Wolfsträne e.V. beendet und dabei kamen 15.562,50 Euro zusammen.

Neu gestartet ist die Spendenaktion für das Projekt „HomePlanet For Homeless“ und bei den Heimspielen gegen den 1. FC Heidenheim und VfL Wolfsburg können die Becher bei den fest installierten Pfandsammlern, die in der gesamten Red Bull Arena zu finden sind, eingeworfen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere erfolgreiche Spendenaktionen der Saison:

  • 5.214,00 Euro für das Kinderhospiz Bärenherz
  • 5.328,00 Euro für den Blindensportverein Goalball Leipzig
  • 4.852,50 Euro für Frauen für Frauen e.V.
  • 2.178,00 Euro für TSG Cricket Schkeuditz

Heidenheim-Coach erwartet Leistungssprung bei RB

21.02.; 8:37 Uhr: Nach dem Aus im Europapokal fordert Trainer Frank Schmidt von seinem 1. FC Heidenheim im Bundesliga-Abstiegskampf einen klaren Leistungssprung. „Es geht darum, dass wir endlich eine konstant bessere Leistung bringen müssen in jedem einzelnen Bundesligaspiel, egal wie der Gegner heißt. Wir müssen uns verbessern. Wir können nicht sagen, es wird irgendwie mit der Leistung reichen“, stellte der Coach klar.

Ein Punktgewinn am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) bei der schwierigen Auswärtsaufgabe beim Champions-League-Kandidaten RB Leipzig wäre eine große Überraschung. „Wir müssen irgendwo Energie herbekommen“, rätselte der Coach. „Wir müssen alles dafür tun, dass wir aufgerichtet sind und dass wir aufs Feld gehen und uns da nicht irgendwie vergraben wollen.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

In der Bundesliga belegt Heidenheim punktgleich mit dem Tabellen-17. VfL Bochum den Relegationsrang. Im Falle eines Weiterkommens hätten die Heidenheimer im März vor wichtigen Spielen in Hoffenheim und gegen den Tabellenletzten Kiel jeweils am Donnerstag international gespielt.

Vier Fragen, vier Antworten vor dem Duell zwischen RB Leipzig und Heidenheim

20.02.; 17:43 Uhr: Verblüffendes kommt zum Vorschein: RB Leipzig steht gegen den 1. FC Heidenheim vor einem möglicherweise richtungsweisenden Spiel. Für den Gast gilt das aber auch. Die LVZ beantwortet die vier wichtigsten Fragen vor dem vierten Duell in der Bundesliga. Mehr dazu lesen Sie hier.

„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online!

20.02.; 14:30 Uhr: Meigl Hoffmann ist zurück und unterstützt Guido Schäfer tatkräftig in der neuen Podcast-Folge. „Die Rückfallzieher“ blicken auf eine wegweisende Woche für RB Leipzig.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ex-Leipziger Ademola Lookman von eigenem Trainer verhöhnt

19.02.; 16:15 Uhr: Nach dem Aus von Atalanta Bergamo in der Champions League hat Trainer Gian Piero Gasperini seinen eigenen Stürmerstar Ademola Lookman verhöhnt. Der Torjäger, der von von 2019 bis 2022 bei RB Leipzig unter Vertrag stand, hatte gegen den FC Brügge einen Elfmeter zum möglichen 2:3-Anschlusstreffer verschossen – die Italiener verloren 1:3 und schieden nach einem 1:2 im Hinspiel in den Playoffs aus.

„Lookman hätte den Elfmeter auf keinen Fall schießen dürfen. Er ist einer der schlechtesten Elfmeter-Schützen, die ich je gesehen habe“, sagte der Coach auf der Pressekonferenz und lächelte leicht. Selbst im Training verwandle der nigerianische Fußballer nur wenige Strafstöße. „Er schießt wirklich schwach.“

Am Tag nach dem Aus von Atalanta reagierte der Stürmer mit emotionalen Worten auf die Trainer-Schelte. „Auf so eine Art und Weise herausgepickt zu werden, tut nicht nur weh, sondern fühlt sich auch zutiefst respektlos an“, schrieb „Afrikas Fußballer des Jahres 2024“ bei Instagram.

Lookman unterstrich einerseits, dass er stets hart für den Verein und die Fans in Bergamo kämpfe. Andererseits deutete er an, dass es schwierige Momente während seiner Zeit bei dem Verein gab. „Über die meisten davon habe ich nie gesprochen, denn meiner Meinung nach muss das Team immer geschützt werden und an erster Stelle stehen. Das, was letzte Nacht passiert ist, ist deshalb noch verletzender.“

Geht es nur mit einem Schützenkönig? RB und die Suche nach Tor-Helden

18.02.; 17:10 Uhr: Um sich für die Champions League zu qualifizieren, hilft eine gute Trefferquote. Das treibt auch RB Leipzig um. Im LVZ-Check tun sich treffliche Gründe und erstaunliche Erkenntnisse auf. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Kartenkontingent für BVB-Spiel nach 30 Minuten vergriffen

18.02.; 13:20 Uhr: Am 15. März (18.30 Uhr) empfängt RB Leipzig die Borussia aus Dortmund in der Red Bull Arena. Der freie Ticket-Vorverkauf startete am Dienstag um 10 Uhr.

Doch wer sich eine Karte ergattern wollte, musste sehr schnell sein. Denn nach einer halben Stunde war das vom Verein zur Verfügung gestellte Kontingent komplett vergriffen.

Keine Autogramme – Fans gehen beim Training leer aus

18.02.; 9:30 Uhr: RB Leipzig musste bei der Trainingseinheit am Montag seine rund 800 anwesenden Fans vertrösten. Direkt zu Beginn liefen Sicherheitskräfte an der Tribüne entlang und teilten den Anhängern mit, dass die Mannschaft im Anschluss keine Autogramme und Selfies geben wird.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der Grund: Die verschwitzten Spieler sollten sich bei den Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht zu lange im Kalten aufhalten. Einzig Trainer Marco Rose erfüllte denjenigen, die etwas länger geblieben waren, dann noch spontan Autogrammwünsche.

Dies kommt regelmäßiger vor, als man zuerst annehmen wird. Erst beim Auftakttraining der Roten Bullen im Januar bat der Verein um Verständnis für die Vorsichtsmaßnahme.

Freier Vorverkauf für Heimspiel-Knaller gegen Dortmund beginnt

17.02.; 20 Uhr: Im März bekommt es RB Leipzig der Reihe nach mit seinen Verfolgern zu tun: Am 1. März ist Mainz zu Gast, am 8. treten Rose, Orban und Co. die Reise nach Freiburg an. Dortmund gibt sich am 15. März die Ehre in der Red-Bull-Arena, bevor es am 29. März auswärts gegen Gladbach geht.

Für das Heimspiel gegen den BVB beginnt am Dienstag der freie Vorverkauf. Fans können ab 10 Uhr im RB-Online-Ticketshop oder bei Arena-Ticket zuschlagen und sich bis zu vier Tickets sichern, die laut RB Leipzig 19 Euro aufwärts kosten. Für die Auswärtsspiele in Freiburg und Gladbach gehen keine Tickets in den freien Vorverkauf.

Serviert Oberkellner Kosta Nedeljkovic schon gegen Heidenheim auf rechts?

17.02.; 17:45 Uhr: Mit dem serbischen Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic (19) enden beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig die halbgewalkten Varianten mit ehrlich bemühten Aushilfskellnern. Mehr zum Neuzugang lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Trio um Orban fehlt beim Wochenauftakt

17.02.; 17:10 Uhr: Nach seiner Rotsperre beim torlosen Spiel in Augsburg fehlte RB Leipzigs Kapitän Willi Orban auch beim Wochenauftakt im öffentlichen Training. Der Abwehrchef trainierte wie Lukas Klostermann und phasenweise auch Yussuf Poulsen individuell in der RB-Trainingsakademie. Laut Verein nur aus Gründen der Belastungssteuerung vor dem nächsten Bundesligaspiel an diesem Sonntag gegen den 1. FC Heidenheim (15.30 Uhr).

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fielen den rund 800 Fans vor allem die RB-Profis El Chadaille Bitshiabu und Kosta Nedeljković auf, denn beide liefen in kurzen Hosen auf.

Leipzig-Frauen suchen Nachwuchs-Talente

17.02.; 12:30 Uhr: RB Leipzig ist auf der Suche nach fußballbegeisterten Talenten für den Mädchen-Nachwuchs der Jahrgänge 2010-2015. Wer also Spaß am Kicken hat, gut mit dem Ball umgehen kann und vielleicht davon träumt im Trikot der Sachsen aufzulaufen kann sich für das Sichtungstraining anmelden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Zu beachten ist, dass es nicht möglich ist, einfach so beim Mannschaftstraining vorbeizuschauen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular und ist bis zum 12. März möglich.

  • Wann: Am 17. März 2025 von 17.00-18.30 Uhr
  • Wo: Gontardweg 2, 04357 Leipzig (Landesleistungszentrum)

Dritter Sieg in Folge – Leipzigs U19 gewinnt gegen Unterhaching

17.02.; 8:50 Uhr: RB Leipzigs U19 ist in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga weiter verlustpunktfrei unterwegs. Das Team von Sebastian Heidinger setzte sich am Sonntag bei winterlicher Kälte am Cottaweg 1:0 (1:0) gegen die SpVgg Unterhaching durch. Gästekicker Linus Hesch sorgte per Eigentor für den einzigen Treffer des Vormittags. Die jungen Sachsen, denen Faik Sakar und Joyeux Masanka Bungi fehlten, führen die Gruppe D mit neun Punkten vor Borussia Dortmund (6) an. „Haching war unangenehm, die hatten das Messer zwischen den Zähnen und haben darin ihre Chance gesucht, vorne voll drauf zu marschieren“, so Heidinger. „Das war nicht einfach und deswegen bin ich sehr, sehr stolz und sehr, sehr froh, dass wir heute das Spiel gewonnen haben.“

Die Gäste liefen RB hoch an, versuchten so für Verunsicherung zu sorgen. Doch die Leipziger ließen sich nicht beeindrucken, agierten ruhig und besonnen. Dreh- und Angelpunkt: die Innenverteidigung um Jonathan Norbye und Jamie Schuldes im Verbund mit Keeper Fernando Dickes. Immer wieder schoben sie den Spielaufbau an, störten die Kicker der SpVgg. Das wirkte sehr erwachsen – und darf auch als Ergebnis der Teilnahme am Premier League Internationale Cup sowie der Youth League gewertet werden, wo es meist gegen ältere Kontrahenten ging, mehr Intensität gefragt war. „Wir haben in der Hinrunde, in den 29 Spielen, die wir hatten, ganz, ganz viel Lehrgeld bezahlt. Und heute, so wie auch letzte Woche schon gegen Union, haben wir dann das wegverteidigt. Wir haben die Situation klar erkannt und die Gefahr gar nicht aufkommen lassen. Wir haben nicht viel angeboten, waren da zum richtigen Zeitpunkt“, lobte Heidinger.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Manko blieb die Chancenverwertung. Lionel Voufack (18.) und Mika Walther (20.) hätten in Halbzeit eins treffen können, Amos Gerth (78.(82.) und Schuldes (85.) in Halbzeit zwei. Nicht immer saß der letzte Pass, nicht alle Zuspiele waren sauber. Auch die Gäste hatte Möglichkeiten, wenn auch nur vereinzelt. Dickes war dabei stets auf dem Posten.

Turbo Kosta Nedeljkovic darf und muss bei RB wiederkommen

16.02.; 14:15 Uhr: RB-Neuzugang Kosta Nedeljkovic überzeugt beim schalen 0:0 in Augsburg mit seiner unverkopften Herangehensweise. RB-Durchschlagskraft? Fehlanzeige! Sorgen eineinhalb freie Tage fürs Löschen der festgefahrenen Festplatte? Mehr dazu lesen Sie hier.

Rose fordert Konsequenzen gegen Rassismus

14.02.; 23:03 Uhr: Nach den Anfeindungen gegen seinen Spieler Loïs Openda hat RB Leipzigs Cheftrainer Marco Rose grundsätzlich Konsequenzen gegen Rassismus gefordert. „Es gibt viele Möglichkeiten dagegen anzugehen. Aufklärung und Nächstenliebe, aber auch harte Strafen, wenn der Rassismus so latent aus dem Wohnzimmer und aus dem Nichts mit Drohungen stattfindet“, sagte der 48-Jährige bei DAZN „Da muss man wirklich eingreifen, das verfolgen und dementsprechend handeln“, sagte der Coach kurz vor der Partie beim FC Augsburg. „Etwas Sinnloseres als Rassismus gibt es nicht“, befand der Leipziger Trainer.

Nach dem Bundesliga-Heimspiel gegen den FC St. Pauli war der Leipzigs Stürmer Openda in den sozialen Netzwerken mit zahlreichen rassistischen Kommentaren beleidigt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Keine Tore und nur ein Punkt für RB in Augsburg

14.02.; 22:24 Uhr: Das war dann doch zu wenig für die eigenen Ansprüche. RB Leipzig ist am Freitagabend beim FC Augsburg über ein 0:0 nicht hinausgekommen und muss fürchten, im Verlauf des Wochenendes den so begehrten vierten Tabellenplatz wieder loszuwerden. Die Partie beim FCA gestaltete sich wie vorab befürchtet zäh, auch weil die Gastgeber ordentlich Beton anrührten und den Sachsen ein Defensivbollwerk entgegenstellten. Die wiederum ließen das nötige Feuer für die Auseinandersetzung mit einem solchen Bollwerk dann doch etwas vermissen.

Spielbericht: Kaum Höhepunkte, wenig Feuer – 0:0 in Augsburg

Einzelkritik: Neuzugang Nedeljkovic macht auf sich aufmerksam – die Noten zum Spiel

Stimmen: „Wir brauchen mehr Durchschlagskraft vorn“

Keine Aufbauhilfe Ost: RB-Frauen feiern 4:1-Sieg gegen Turbine Potsdam

14.02.; 20:20 Uhr: Turbine Potsdam ist eine Legende des deutschen Frauen-Fußballs. Und taumelt einem zweiten Abstieg entgegen. RB Leipzig leistet am Freitag keine Hilfe, gewinnt 4:1 (0:1). Für RB-Co-Trainerin Anja Mittag ist es eine besondere Partie. Den Spielbericht lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Red Bull Arena ist der Frauen-EM 2029 einen Schritt näher

14.02.; 11:34 Uhr: Leipzig darf sich Hoffnungen auf die Frauenfußball-EM 2029 machen. Das DFB-Präsidium wählte die Red Bull Arena als eines von zunächst elf möglichen Stadien aus. Hier lesen Sie mehr.

Einer aus der Abwehrwand fehlt

14.02.; 9 Uhr: Fast 1000 Pflichtspiele Abwehrerfahrung stecken im aktuellen Kader von RB Leipzig. Doch um die Defensive wird immer wieder neu gerungen. Im neuen Jahr läuft etwas anders – und wieder RB-like. Mehr dazu hier.

RB-Frauen empfangen die Tabellenletzten von Turbine

13.02.; 17:30 Uhr: Wenn die Bundesliga-Frauen von RB Leipzig am Freitagabend (18.30 Uhr) das Team von Turbine Potsdam am Cottaweg empfangen, treffen die Tabellenfünften auf die -letzten. Turbine hat in bisher 14 Partien erst einen Punkt erspielt, erst zweimal überhaupt das Tor getroffen, dabei aber 47 Gegentore kassiert. Für Jonas Stephan, Trainer der Gastgeberinnen, ist die Ausgangssituation weniger einfach, als die so eindeutigen Zahlen das suggerieren. Stephan weiß: Sobald Bruder Leichtfuß Einzug hält ins Gemüt seiner Kickerinnen, können auch vermeintliche Außenseiterinnen zum Stolperstein werden. Hauptaufgabe im Vorfeld der Partie war für Stephan und sein Team deshalb, genau das zu verhindern.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

„Klar wollen und müssen wir das gewinnen“, sagte der Coach vorab. „Natürlich bietet Turbine Räume, aber auch die Räume müssen wir erstmal bespielen und nutzen. Wir müssen das seriös angehen.“ Im Hinspiel gelang das, gewann RB 3:0. Man habe in den vergangenen Tagen herausgearbeitet, was die Potsdamerinnen machen. „Sie überlagern viel über die Außen, könnten so in Überzahlsituationen kommen. Und im Umschaltspiel nach Ballgewinnen haben sie drei Spielerinnen, die zwar viel allein machen, aber auch gefährlich sind. Da brauchen wir eine gute Restverteidigung.“

Wie wir das Spiel angehen, wird verdeutlichen, ob wir uns in Richtung Frankfurt (Tabellenerste, d. Red.) bewegen oder ob wir noch nicht so weit sind. Da braucht es Willen, Einsatzbereitschaft und Fokus.

Jonas Stephan

Für Stephan ist die Partie auch eine Art Nagelprobe, ein Charaktertest. „Wie wir das Spiel angehen, wird verdeutlichen, ob wir uns in Richtung Frankfurt (Tabellenerste, d. Red.) bewegen oder ob wir noch nicht so weit sind. Da braucht es Willen, Einsatzbereitschaft und Fokus. Wir wissen, dass wir noch keine Spitzenmannschaft sind, wollen uns aber dahin entwickeln.“ RB kann gegen Turbine wieder auf Julia Magerl und Josefine Schaller zurückgreifen. Lou-Ann Joly ist noch gesperrt. Positive Nachrichten gibt es von den Langzeitverletzten Katja Wienerroither und Kyra Spitzner. „Beide streifen inzwischen wieder das Teamtraining“, so Stephan. Bis zum Spieltagskader ist es aber noch ein ganzes Stück Weg.

„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online

13.02.; 16:30 Uhr: „Die Rückfallzieher“ haben in der aktuellen Podcast-Folge Lok-Sportchef Toni Wachsmuth zu Gast, welcher sogar ein Geschenk mitgebracht hat. Hauptthema ist das Regionalliga-Duell der Probstheidaer beim Halleschen FC. Zur Folge auf lvz.de

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

DFB setzt Spieltage der Frauen-Bundesliga zeitgenau an

13.02.; 16:08 Uhr: Fans der Bundesligistinnen von RB Leipzig können den Kalender zücken, der Deutsche Fußball-Bund hat die Spieltage 16 bis 18 zeitgenau angesetzt. RB Leipzig startet mit einem Top-Duell in den März.

Am Samstag, 8. März um 14 Uhr, empfängt RB Leipzig den VfL Wolfsburg. Eine Woche später, Samstag 15. März, steht eine Auswärtsfahrt zu Carl Zeiss Jena auf dem Spielplan. Angestoßen wird um 12 Uhr. Das zweite Heimspiel des Monats wird am Sonntag, 30. März, um 14 Uhr gegen den SC Freiburg angepfiffen.

So geht RB mit der epischen Verletzungsmisere um

13.02.; 15:25 Uhr: Nach der Hinrunde dachte man: Es kann nur besser werden. Aber RB Leipzigs Weg in Richtung Champions League ist weiterhin gepflastert von Ausfällen. Gibt es Hoffnungsschimmer? Hier lesen Sie mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Feinstaub-Alarm: RB Leipzig will „keine Abstriche“ machen

13.02.; 13:57 Uhr: Trotz der hohen Feinstaubbelastung und einer Warnung des Umweltbundesamtes verzichtet RB Leipzig auf eine Anpassung im Training. „Wir gehen trotzdem raus und trainieren normal. Wir machen keine Abstriche“, sagte Trainer Marco Rose. „Das Thema ist eher ein größeres, um sich für die Zukunft besser aufzustellen.“ Leipzig tritt in der Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim FC Augsburg an.

Aufgrund der hohen Feinstaubwerte hatte das Umweltbundesamt empfohlen, auf das Joggen im Freien zu verzichten. Bedenklich seien die hohen Feinstaubwerte vor allem für Menschen mit Asthma, Allergien und akuten Atemwegserkrankungen. Das Leipziger Umweltamt hatte am Mittwochvormittag einen Feinstaubappell ausgelöst und die Bürger gebeten, auf Autofahrten und Kaminfeuer zu verzichten. Grund für die Belastung ist die aktuelle Wetterlage.

Yussuf Poulsen ist eine Option für das Augsburg-Spiel

13.02.; 11:25 Uhr: Auf der Pressekonferenz vor RB Leipzigs Partie beim FC Augsburg gab Trainer Marco Rose bekannt, dass Stürmer Yussuf Poulsen am Donnerstag wieder in das Mannschaftstraining einsteigt. Damit ist der dänische Nationalspieler eine Option für den Kader und könnte im Spiel bei den Bayern zum Einsatz kommen.

Am Mittwoch vermeldeten die Roten Bullen bereits, dass sich Antonio Nusa eine Knieverletzung zugezogen hat. Der 19-Jährige wird voraussichtlich bis Ende März ausfallen, ebenso wie Mittelfeldmotor Xaver Schlager. Benjamin Henrichs und Assan Ouedraogo stehen aufgrund Verletzungen ebenfalls nicht zur Verfügung.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Armin Veh im Interview

13.02.; 6 Uhr: Meister-Coach Armin Veh hat viele Trainer erlebt. Vor RB Leipzigs Partie beim FC Augsburg spricht der 64-Jährige im LVZ-Interview über großartige Übungsleiter und blickt auf das Spiel in seiner Heimat. Hier erfahren Sie mehr.

Augsburgs personelle Lage entspannt sich vor Leipzig-Spiel

12.02.; 14:57 Uhr: Trainer Jess Thorup rechnet trotz einiger erkrankter Spieler beim FC Augsburg in den vergangenen Tagen mit einer entspannteren personellen Lage für die Partie gegen RB Leipzig. Der Coach habe das „Gefühl, dass wir elf Mann auf dem Platz hinkriegen“. Er werde auf „eine sehr gute Mannschaft“ zurückgreifen können, sagte der 54-Jährige vor der Partie in der Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr/DAZN).

Viele Spieler aus dem Nachwuchs hatten den dezimierten Kader im Training zuletzt aufgefüllt. Elvis Rexhbecaj, Steve Mounié, Chrislain Matsima und Keven Schlotterbeck mussten in den vergangenen Tagen kürzertreten. Bei den Akteuren wolle Thorup abwarten, wie sie die Belastungen in den ausstehenden Trainingseinheiten verkraften.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der in dieser Saison häufig angeschlagene Mads Pedersen hatte sich zuletzt einen Bänderriss zugezogen und wird gegen Leipzig nicht zur Verfügung stehen. Beim am Oberschenkel verletzten Rückkehrer Mergim Berisha soll ein MRT in der nächsten Woche klären, wie lange der Angreifer noch ausfällt.

Nusa fällt bis Ende März aus

12.02.; 13 Uhr: RB Leipzig und die Verletzten: Es nimmt einfach kein Ende. Wie der Bundesligist am Mittwoch mitteilte, fällt der nächste Profi längerfristig aus. Antonio Nusa klagte nach der Partie gegen den FC St. Pauli (2:0) über Schmerzen im Knie, setzte bei der öffentlichen Trainingseinheit am Dienstag deshalb auch aus. Weitere Untersuchungen in der Folge ergaben, dass der 19-Jährige länger pausieren muss. Immerhin: Eine Operation ist nach LVZ-Informationen nicht nötig. Allerdings rechnen die Verantwortlichen vor Ende März nicht mit einer Rückkehr des Norwegers. Der 19-Jährige, der im Sommer vom FC Brügge an den Cottaweg gekommen war, gehörte aufgrund seiner starken Leistungen zuletzt zu den bei Marco Rose gesetzten Kräften. Nun folgt die Zwangspause.

Das RB-Lazarett wächst damit erneut an. Derzeit fehlen neben Nusa Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss), Assan Ouedraogo (Oberschenkelverletzung), Xaver Schlager (Knieprobleme nach ausgeheiltem Kreuzbandriss) und Yussuf Poulsen (Oberschenkelverletzung). Die Sachsen kämpfen in der laufenden Saison mit einer Häufung an großen Verletzungen. Unter anderem fielen in den vergangenen Monaten Xavi Simons, Castello Lukeba und David Raum längere Zeit aus. Nusa ist der achte Leipziger mit einer großen Blessur. Alle RB-Profis gemeinsam kommen aktuell auf 144 verpasste Pflichtspiele in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal.

Giovanna Hoffmann für Nations-League-Partien nominiert

11.02.; 14:15 Uhr: Bundestrainer Christian Wück hat für die ersten beiden Länderspiele des Jahres Giovanna Hoffmann von den RB-Frauen nominiert. Für die 26-Jährige sind die Nations-League-Auftaktpartien in den Niederlanden am 21. Februar (20.45 Uhr/ARD) und in Nürnberg gegen Österreich am 25. Februar (18.15 Uhr/ZDF) ihre dritte Berufung.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Das DFB-Team trifft am kommenden Montag in Frankfurt (Main) zusammen, um sich auf die Partien im Rat Verlegh Stadion in Breda sowie vier Tage später im Nürnberger Max-Morlock-Stadion vorzubereiten. Weiterer Gegner in Gruppe 1 der Liga A ist am 8. April Außenseiter Schottland.

RB stellt sich entschieden hinter Openda

11.02.; 13:13 Uhr: Bundesligist RB Leipzig hat sich am Dienstag entschieden hinter Lois Openda gestellt. Der Stürmer war zuvor in den sozialen Netzwerken massiven rassistischen Beleidigungen ausgesetzt gewesen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Unterschiedlich, aber gemeinsam magisch: RB Leipzig braucht Xavi und Xaver

10.02.; 18:49 Uhr: Im Mai 2024 standen Xavi Simons und Xaver Schlager – beiderseits verletzungsbedingt – zuletzt in einem Ligaspiel gemeinsam auf dem Platz. Das Miteinander der so unterschiedlichen Unterschiedsspieler ist das, was RB Leipzig derzeit abgeht, meint LVZ-Reporter Guido Schäfer. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ein oder zwei Stürmer für RB Leipzig? Sesko gibt Antworten auf und neben dem Platz

10.02.; 17:53 Uhr: Im Sturmranking von RB Leipzig rast der hoch veranlagte Benjamin Sesko nach vorne. Was heißt die starke Phase des slowenischen Nationalstürmers für Lois Openda? Und ist eine Angriffsformation mit zwei Mittelstürmern nicht ohnehin besser? Mehr dazu lesen Sie hier.

RB-Kapitän Orban für ein Spiel gesperrt

10.02.; 14:33 Uhr: RB Leipzigs Willi Orban kommt nach seinem Platzverweis im Spiel gegen den FC St. Pauli glimpflich davon. Wie RB am Montag mitteilte, sperrte das DFB-Sportgericht den Kapitän der Sachsen lediglich für die anstehende Partie beim FC Augsburg. Bereits im anschließenden Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim steht Orban wieder zur Verfügung. Schiri Florian Bastübner hatte dem 32-Jährigen am Sonntag nach einem Foul an Elias Saad die Rote Karte gezeigt.

Die Interpretationen der Szene in der 69. Minute, die den möglichen Anschlusstreffer der Hanseaten verhinderte, gingen auseinander. Während der gefoult im Anschluss von einem berechtigten Platzverweis sprach, zog Orbans Teamkollege Nicolas eiwald genau das in Zweifel. „Ich denke, wenn ich durchlaufe, kann ich den Ball noch ablaufen. Ich finde es immer schade, wenn der Schiri da gleich Rot gibt. Vielleicht könnte er es sich nochmal anschauen“, so Seiwald. Badstübner hatte auf den Gang an den Monitor verzichtet. RB-Coach Marco Rose ärgerte nach dem Abpfiff weniger die Rote Karte selbst als deren Zustandekommen. „„Wir verlieren wieder unseren Kapitän, weil wir schlampig sind. Das darf uns einfach nicht passieren“, sagte der Trainer und meinte den Ballverlust von Xavi Simons, der dem Konter vo Saad vorausgegangen war.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Fan des FC St Pauli nach Spiel bei RB gestorben

10.02.; 12:50 Uhr: Nach der Partie zwischen RB Leipzig und dem FC St. Pauli ist ein Gästefan zusammengebrochen und gestorben. Gemeinsam mit drei Begleitern hatte er die Red Bull Arena gerade verlassen, wollte sich auf den Weg zurück nach Hamburg machen. Mehr Infos hier.

Henrichs: Orthese in zwei Wochen weg, Doku über Arbeit am Comeback

10.02.; 09:16 Uhr: Wenn seine Teamkollegen von RB Leipzig auf dem Rasen um Punkte kämpfen, kann er nur zuschauen. Auch am Sonntag, beim 2:0-Erfolg gegen den FC St Pauli, saß Benjamin Henrichs auf der Tribüne. Am 20. Dezember, im Spiel beim FC Bayern München, hatte sich der 27-Jährige ohne Gegnereinwirkung die Achillessehne gerissen, war kurz darauf operiert worden. Seit dem trägt er einen Spezialschuh am rechten Fuß. „Mir geht es einigermaßen gut. Der Schuh ist in etwa zwei Wochen weg und dann kann ich wieder normal laufen“, sagte Henrichs vor dem Spiel gegen St. Pauli, noch auf Krücken gestützt. Er könne inzwischen schon mehr Gewicht auf sein rechtes Bein legen. „Ich bin aber nach wie vor sehr abhängig von meinen Mitmenschen, kann immer noch kein Auto fahren.“ Wie lange Henrichs‘ Reha dauern wird, wenn er den Spezialschuh erst einmal los ist? Unklar. Nur absolute Optimisten rechnen mit einer Rückkehr des Nationalspielers noch in dieser Saison.

Auf seinem Weg zum Comeback will der Kicker seine Fans nicht außen vor lassen. Auf seinem YouTube-Kanal ging in der vergangenen Woche die erste Folge einer Video-Doku online. Titel: „Faith over Fear“ (Glaube statt Angst). „Ich wollte die Leute von Tag eins mitnehmen, nicht nur ein Foto posten und sagen: Ich komme stärker zurüc“, so Henrichs zu den Beweggründen. „Ich wollte zeigen, wie es wirklich ist“.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

RB Leipzigs Sesko blendet Wechsel-Gerüchte aus

10.02.; 08:36 Uhr: Keine Klausel, keine Wechselgedanken – oder doch? Benjamin Seskos Ziel bleibt die Premier League. Wie lange kann RB Leipzig den Top-Stürmer, der sich wieder in Form gearbeitet hat, noch halten? Mehr Infos gibt es hier.

RB holt in Unterzahl drei Punkte gegen St. Pauli

09.02.; 19:23 Uhr: Mit Geduld und Spucke hat RB Leipzig drei wichtige Punkte gegen den FC St. Pauli geholt. Die Schlussphase der Partie, die die Sachsen am Sonntagabend mit 2:0 (2:0) für sich entschieden, musste die späteren Sieger in Unterzahl bestreiten. Nach einem Platzverweis gegen Kapitän Willi Orban standen sie ab der 69. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz, verteidigten ihren Vorsprung aber dennoch engagiert und vor allem erfolgreich. In der Tabelle der Bundesliga rangieren die Leipziger damit wieder auf dem so wichtigen Champions-League-Platz vier.

Ramsak köpft Leipzigs U19 zum Sieg bei Union Berlin

08.02.; 19 Uhr: Die U19 von RB Leipzig hat nach dem Auftakt-Sieg gegen Borussia Dortmund nachgelegt. Die Roten Bullen gewannen bei Union Berlin mit 2:0. Doppeltorschütze war der 18-Jährige Robert Ramsak. Damit stehen die Sachsen in der DFB-Nachwuchsliga auf Platz eins – zumindest über Nacht. Am Sonntag könnte der FSV Mainz 05 mit einem Sieg bei der SpVgg Unterhaching an den Leipzigern vorbeiziehen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Nachwuchs-Coach Sebastian Heidinger war nach dem Spiel nicht gänzlich zufrieden: „Ich habe eine herausragende erste Halbzeit von uns gesehen. Union hatte keine Torchance und wir gehen verdient nach einer Ecke mit der Führung in die Pause. Vor allem Fernando Dickes und Jonathan Norbye bei seinem Comeback nach der längeren Verletzung haben hochkarätige Chancen der Berliner vereitelt. Aufgrund der ersten Halbzeit war der Sieg verdient, obwohl wir sicherlich noch einmal über die zweite Hälfte reden müssen.“

Die U17 spielte derweil im Test gegen Hannover 96 3:3-Unentschieden. Am kommenden Samstag (15.02., 13 Uhr) startet das Team von Trainer Tim Krömer auswärts dann auch in die DFB-Nachwuchsliga. Auftaktgegner ist Hertha BSC.

RB Leipzig U19: Dickes – Henning, Norbye, Koß – Weißbach, Walther, Sakar (69. Klapija), Gebel (85. Heyer) – Neumann, Gerth (81. Schößler), Ramsak

RB-Fußballerinnen siegen souverän bei Werder Bremen

08.02.; 16:15 Uhr: Die Fußballerinnen von RB Leipzig feiern in der Bundesliga ihren ersten Sieg in der Rückrunde. Das Team von Trainer Stephan Jonas gewann am 14. Spieltag bei Werder Bremen mit 4:1 (1:0). Mithilfe der Treffer von Vanessa Fudalla (7., 63.), Emilia Asgeirsdottir (56.) und Marleen Schimmer (90+2) kletterten die Sächsinnen so im nah beieinanderliegenden Mittelfeld von Tabellenrang acht auf fünf. Trainer Jonas Stephan nach dem Erfolg vor 858 Zuschauern: „Können dann nach dem 3:1 das noch souveräner runterspielen. Haben dann bisschen die Kontrolle verloren, dass ist sicherlich was, wo wir an unserer Cleverness noch arbeiten müssen. Bin aber trotzdem insgesamt zufrieden mit der Partie.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Auf dem Trainingsplatz des Weserstadions hatte Giovanna Hoffmann schon in der fünften Minute die Führung auf dem Fuß, setzte den Ball aus dem Strafraum heraus allerdings unbedrängt übers Tor. Keine zwei Minuten später war Fudalla erfolgreicher und versenkte das Spielgerät im rechten oberen Eck. Danach hielt Leipzig den Druck hoch, demonstrierte abermals Stärke durch ein schnelles Umschaltspiel und bestimmte das Spielgeschehen.

Während bei Werder klare Chancen ausblieben, reichte es allerdings auch bei RB für kein weiteres Tor in der ersten Halbzeit. Das nutzte Sophie Weidauer, um in der 47. Minute zu egalisieren, bevor die Leipzigerinnen erneut nachlegten. Asgeirsdottir netzte nach einer Vorlage der stark aufspielenden Fudalla ein. Als Werder-Kapitänin Lina Hausicke wegen einer Notbremse in der 59. Minute Rot sah, war die Begegnung dann nahezu entschieden. Fudalla erhöhte auf 3:1, bevor Schimmer den Schlusspunkt setzte.

RB Leipzig: Herzog – Kempe (90. Räcke), Hoffmann (90. Schmid), Asgeirsdottir (90. Grunenberg), Fudalla – Schimmer, Kadowaki (66. Marti), Hipp, Krug – Landenberger, Müller (78. Croatto)

Ex-Leipziger Blessin will RB „ein bisschen wütender“ machen

07.02.; 20:00 Uhr: St.Pauli-Coach Alexander Blessin will Ex-Club RB Leipzig am Sonntag in der Fußball-Bundesliga ärgern. Die Partie bei den Sachsen sei „eine Chance, sie vielleicht noch ein bisschen wütender zu machen“, sagte Blessin. Hintergrund ist, dass die Leipziger zuletzt vor allem gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte Schwächen zeigten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Blessin arbeitete viele Jahre im Jugendbereich von RB. Er wies darauf hin, dass es bei den besonders in der Champions League erfolglosen Sachsen in der vergangenen Zeit „ein bisschen rumort“ habe. RB hatte in den vergangenen Wochen beim Tabellenletzten Bochum und dem 14. Union Berlin jeweils nur einen Punkt mitgenommen, in Bochum dabei sogar 3:0 aus der Hand gegeben.

Die Stimmung der Hamburger ist durch die mehrwöchigen Verletzungsausfälle von Abwehrspieler Manolis Saliakas (Oberschenkel) und Offensivspieler Morgan Guilavogui (Sprunggelenk) allerdings geschmälert.

In der Hinrunde lieferte der Kiez-Club zwei starke Leistungen gegen RB ab. In der Bundesliga erkämpfte St. Pauli ein 0:0. In der 2. Runde des DFB-Pokals unterlagen die Hamburger mit 2:4 in Leipzig.

Timo Werner aus Tottenhams Europa-League-Kader gestrichen

07.02.; 17:30 Uhr: Timo Werner ist bei seinem englischen Leihclub Tottenham Hotspur aus dem Kader für die Europa League gestrichen worden. Der ehemalige Nationalspieler musste dem Franzosen Mathys Tel weichen, den die Londoner am vergangenen Montag vom FC Bayern München ausgeliehen haben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der 28 Jahre alte Werner kam im Januar 2024 auf Leihbasis von RB Leipzig nach Tottenham, erlebt dort aber eine schwere Zeit. In der Premier League ist der Angreifer nur Ersatzspieler. Seit Anfang Januar fehlt er wegen einer Oberschenkelverletzung.

Yussuf Poulsen steht gegen St. Pauli nicht im Kader

07.02.; 14:30 Uhr: Am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) gastiert der FC St. Pauli in der Leipziger Red Bull Arena. Dabei müssen die Roten Bullen auf Yussuf Poulsen verzichten, der sich im Training am Mittwoch eine leichte Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen hat.

Xaver Schlager ist nach seinem kleinen Eingriff wieder im Aufbautraining und soll nach der Länderspielpause Ende März wieder zur Verfügung stehen.

RB stattet Mittelfeld-Talent Bungi mit Profi-Vertrag aus

07.02.; 11:20 Uhr: Joyeux Masanka Bungi durfte kürzlich seinen 18. Geburtstag feiern. Nun folgt ein weiterer Grund zur Freude: Der Vertrag von RB Leipzigs U19-Kicker hat sich automatisch in einen Profikontrakt umgewandelt. Das neue Arbeitspapier besitzt eine Gültigkeit bis Ende Juni 2027. „Sein gutes Spielverständnis, die mutige Spielweise und seine technischen Fähigkeiten machen ihn zu einem spannenden, jungen und entwicklungsfähigen Spieler“, erklärt Sportchef Marcel Schäfer.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der belgische U-Nationalspieler war unter anderem Teil der US-Tour im vergangenen Sommer und durfte bereits mehrfach bei den Profis mittrainieren. Derzeit muss der Mittelfeldakteur mit einer Oberschenkelverletzung noch einige Wochen pausieren.

Anfang 2023 wechselte Bungi aus dem Nachwuchs des KRC Genk in die RB-Akademie. Als damals 16-Jähriger entwickelte er sich schnell zum Stammspieler in der Leipziger U17 und erreichte mit ihnen das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft in der vergangenen Saison. Zudem kam er im Achtelfinale der UEFA Youth League gegen Real Madrid als jüngerer Jahrgang bereits zum Einsatz.

Fanverband bietet Sonderzug nach Mönchengladbach an

06.02.; 20:39 Uhr: Der Fanverband von RB Leipzig hat für das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach am Samstag, 29. März um 15.30 Uhr einen Sonderzug organisiert. Tickets für die Zugfahrt können ab kommenden Montag erworben werden und kosten 70 Euro – Ermäßigungen gibt es dabei nicht. Dazu kommt noch der Aufpreis für die Eintrittskarten, Stehplätze kosten 16 Euro (ermäßigt 12,50 Euro), Sitzplätze 35 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der offizielle Vorverkauf für die Begegnung bei den Fohlen ohne die Zugfahrt startet dann am 17. Februar.

RB-Boss Plenge wirbt für mehr Innovation in der Bundesliga

06.02.; 16:42 Uhr: RB Leipzigs Geschäftsführer Johann Plenge hat die 36 Clubs der ersten und zweiten Bundesliga aufgefordert, sich beim Thema Vermarktung zu öffnen und neue Wege mindestens auszuprobieren. „Das Engagement, das viele Klubs an den Tag legen, wenn es um die Geldverteilung geht, das würden wir uns wünschen in der Frage: Wie groß backen wir den Kuchen?“, sagte Plenge am Mittwoch beim Kongress SPOBIS in Hamburg, dem Treffpunkt in Sachen Sportbusiness.

Was der Chef der Sachsen meint: die Erschließung neuer Märkte und den Mut, sich in diesem Zug Neuerungen nicht zu verschließen. Dazu gehören beispielsweise auch neue Arten der Bewegtbild-Bereitstellung wie der Einsatz von Drohnen oder Body-Cams. RB testete letztere im vergangenen Sommer während des Trainingslager in den USA. Im Spiel gegen Aston Villa trug Kevin Kampl eine Body-Cam. „Das ist eine ganz kleine Hürde, über die müssen wir springen, dann gibt es fantastische Bilder. Für junge Leute, die anders für den Fußball begeistert werden, ist das guter Content.“

Carsten Cramer, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, argumentierte in ähnliche Richtung. „Nicht jede Veränderung ist eine Gefahr für das Bestehende. Wir müssen uns trauen, etwas auszuprobieren. Wenn es nicht klappt, probieren wir etwas Neues.“ Cramer monierte in diesem Zusammenhang auch die Zurückhaltung der Bundesligisten für Aufenthalte zum Beispiel in den USA.

„Es erschließt sich mir nicht, warum in den USA die Engländer seit drei Jahren Turniere ausspielen und wir es nicht hinbekommen, mehr als drei Klubs dahinzuschicken.“ Im vergangenen Sommer bereitete sich neben RB nur Eintracht Frankfurt über dem Großen Teich auf die neue Saison vor. Allerdings zog es mit dem BVB, Bayern München und dem VfB Stuttgart drei Clubs gen Asien.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ex-DFB-Manager Oliver Bierhoff sprang Plenge und Cramer am Donnerstag bei und meinte: „Es müssen alle an einem Strang ziehen, alle müssen ihren Beitrag leisten, jeder Club muss was zur Internationalisierung beitragen – so wie in der NFL.“ Die National Football League trägt seit einigen Jahren Ligaspiele in Europa aus, auch in Deutschland.

„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online

06.02.; 15:09 Uhr: Egal ob RB Leipzig, VAR-Keller, Bundestrainer oder Meisterschaft – Sportreporter Tom Scheunemann hat die Antworten. In der neuen Podcast-Folge verlieren „Die Rückfallzieher“ das Zepter an den Star-Gast. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Top-Spiel gegen Dortmund zur besten Fußball-Zeit

06.02.; 13:20 Uhr: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Donnerstag die Bundesliga-Spieltage 25 bis 27 zeitgenau terminiert. Das Top-Spiel in der Red Bull Arena gegen Borussia Dortmund steigt am 15. März (Samstag, 18.30 Uhr). Zuvor gastiert RB Leipzig am 08. März im Breisgau beim SC Freiburg (Samstag, 18.30 Uhr).

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Nach der Länderspielpause folgt dann am 29. März (Samstag, 15.30 Uhr) die Auswärtspartie bei Borussia Mönchengladbach. Dann wird auch wieder eine Fahrt im Fan-Zug angeboten. Detaillierte Ticket- und Zug-Informationen zu den Partien folgen zeitnah. Hier können Sie die Tickets erwerben.

Eingriff am Knie – Xaver Schlager fällt noch sechs Wochen aus

05.02; 10:25 Uhr: Das Knie machte Xaver Schlager noch immer Probleme. Aus diesem Grund unterzog sich der Mittelfeldmotor von RB Leipzig aufgrund anhaltender Beschwerden einem minimalen Eingriff. Fest steht: der 27-Jährige wird den Roten Bullen noch rund sechs Wochen fehlen.

Der österreichische Nationalspieler hatte sich am 3. Mai beim Leipziger 1:1 bei der TSG Hoffenheim einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen und wurde darauf in Innsbruck operiert. Danach fiel Schlager über 200 Tage aus, verpasste 20 Spiele. Nach der Genesung wollte der gebürtige Linzer wieder voll durchstarten – doch es kam anders. Lediglich viermal stand er auf dem Feld – zweimal in der Start-Elf – bevor er nach dem 1:5 bei Bayern München wieder ausfiel. Für die Champions League wurde der Mittelfeldspieler gar nicht erst gemeldet.

In den kommenden Wochen soll Schlager mit dem Lauftraining beginnen und der Mannschaft nach der Länderspielpause Ende März wieder zur Verfügung stehen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzigerin Joly für zwei Spiele gesperrt

04.02.; 15:55 Uhr: Lou-Ann Joly fehlt dem Frauen-Bundesligisten RB Leipzig in den nächsten Partien. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes ahndete die Rote Karte der Französin mit einer Sperre von zwei Spielen. Joly war am Sonntag in der Begegnung gegen den FC Bayern München (0:1) in der Nachspielzeit des Feldes verwiesen worden. Joly war wegen der Verletzung von Sandra Starke in die Startelf gerutscht.

RB-Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer zieht Bilanz

04.02.; 15:12 Uhr: Nach dem Winter- ist vor dem Sommer-Transferfenster. RB Leipzigs Geschäftsführer Sport, Marcel Schäfer, zieht nach den personellen Bewegungen der vergangenen Wochen Bilanz, blickt nach vorn – und nimmt nicht nur die Mannschaft in die Pflicht. Hier lesen Sie mehr.

Schiedsrichter-Durchsagen auch im DFB-Pokal

04.02.; 13:15 Uhr: Nach der Premiere in der Bundesliga wird es auch im DFB-Pokal Schiedsrichter-Durchsagen an die Zuschauer geben. Damit weitet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sein Pilotprojekt aus. In Leverkusen hatte am Sonntag beim 3:1 von Meister Bayer gegen die TSG 1899 Hoffenheim Referee Robin Braun einen Strafstoß nach VAR-Prüfung zurückgenommen und das via Lautsprecher erklärt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Nun soll es das auch im Pokal-Viertelfinale zwischen Titelverteidiger Leverkusen und dem 1. FC Köln am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) geben. Das „Public Announcement“ ist nach DFB-Angaben im Pokal an den Standorten geplant, an denen es in der Liga getestet wird – neben Leverkusen also auch in Leipzig und zudem beim Finale im Berliner Olympiastadion. RB Leipzig trifft in seinem Viertelfinale am 26. Februar (20.45 Uhr/Sky) auf den VfL Wolfsburg.

Laut DFB-Mitteilung seien die Verantwortlichen der DFB Schiri GmbH mit der Premiere zufrieden, sowohl inhaltlich als auch technisch. Die Durchsage sei im Stadion gut zu verstehen gewesen und habe den Grund für die Rücknahme des Strafstoßes für die Zuschauer transparent gemacht. „Damit war ein echter Mehrwert gegeben“, hieß es.

Das zeichnet das neue RB-Toptalent Gomis aus

03.02.; 20 Uhr: Leipzigs Neuzugang Tidiam Gomis gilt als schneller, technisch starker Flügelstürmer – und ist laut RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer ein „extrem spannender Spieler“. Der 18-jährige französische Youngster komplettiert den Sturm. Hier erfahren Sie mehr.

RB lässt Talent Nuha Jatta gen Turin ziehen

03.02.; 18 Uhr: Kurz vor Schließen des Transferfensters gibt RB Leipzig einen weiteren Spieler ab. Der Club bestätigte am Montag die Leihe von Nuha Jatta zum FC Turin. Der 18-Jährige folgt damit Eljif Elmas, der in der vergangenen Woche ebenfalls per Leihe zu den Italienern wechselte. Mit dem U19-Nationalspieler geben die Sachsen eines ihrer größten Talente aus dem 2006er Jahrgang mindestens bis zum Sommer ab. Die Turiner sicherten sich eine Kaufoption für den jungen Mann, der im offensiven Mittelfeld zu Hause ist, aber auch auf der linken Außenbahn eingesetzt werden kann.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Sebastian Heidinger, Trainer der Leipziger U19, sieht den Abgang Jattas mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Für ihn ist es natürlich eine super Chance“, sagte Heidinger, den die Entwicklung nicht überrascht. „Wir waren jeden Tag im Austausch, auch im Trainingslager. Ich war zu jeder Zeit darüber informiert, dass noch etwas passieren kann.“ Dennoch habe er gehofft, dass Jatta bleibt. „Er war in den letzten Wochen und Monaten ein brutal wichtiger Faktor für uns. Er ist aufgeblüht, hatte seine frohe Natur wieder, so wie wir ihn am Anfang auf gekannt haben. Und ich bin jetzt wirklich stolz darauf, dass wir es als Team, als Verein geschafft haben, ihn jetzt dahin zu begleiten, den nächsten Schritt zu machen.“

Jatta hatte im März vergangenen Jahres einen bis 2027 datierten Profivertrag am Cottaweg unterzeichnet, trainierte längere Zeit regelmäßig mit den Profis, durfte in der Vorsaison mit ins Wintertrainingslager nach Spanien und im Sommer 2024 mit auf US-Tour, gehörte sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League bereits zum Spieltagskader. Profi-Coach Marco Rose nannte ihn „einen sehr interessanten Spieler“. Am letzten Spieltag bei Eintracht Frankfurt gab Jatta sein kurzes Profidebüt. Dass der Club allerdings de facto ohne ihn plante, war bereits im Juni vergangenen Jahres klar, als auf Jattas Position Assan Ouedraogo vom FC Schalke 04 verpflichtet wurde.

Warum Neuzugang Nedeljkovic zu RB passt

03.02.; 16:59 Uhr: Das serbische Top-Talent kommt als Leihspieler von Aston Villa zu Bundesligist RB und könnte ein Vorgriff auf die Zukunft sein. Über einen vielversprechenden 19-Jährigen und seine besondere Verbindung zu Leipzig. Hier lesen Sie mehr.

RB verpflichtet Gomis schon im Winter

03.02.; 16 Uhr: Tidiam Gomis, 18 Jahre, stößt statt im Sommer schon im Winter zu den Roten Bullen – da könnte es den Freunden der offensiven Veranstaltungen warm ums Herz werden. RB verpflichtet Gomis vom französischen Zweitligisten SM Caen – sofort statt erst zur kommenden Saison. Die Ablösesumme beträgt nach LVZ-Informationen 750.000 Euro und und er erhielt einen Vertrag bis 2029.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Leipziger setzten sich mit der Verpflichtung gegen internationale Konkurrenten wie Aston Villa und AC Mailand durch – und zogen den Transfer am sogenannten Deadline-Day vor. Der Offensiv-Youngster zählt wie auch Neuzugang Kosta Nedeljkovic (19) zu den sogenannten „high potentials“ – sie haben als Top-Talente ein riesigen Entwicklungspotenzial, der Transfer passt also in die RB-Philosophie.

Der 1,83 Meter große Gomis rauscht in vorderster Reihe von allen Seiten und Lagen voran – bevorzugt über Linksaußen. Mit gerade einmal 17 Jahren debütierte er in der Ligue 2. In den vergangenen anderthalb Jahren erzielte der Franzose in 36 Liga-Spielen vier Tore, stand in der aktuellen Saison überwiegend in der Startelf und trat zudem schon elf Mal für Frankreichs U19-Nationalmannschaft auf.

Noch mehr ist bei seinem Entwicklungspotenzial in der Zukunft zu erwarten. Bei Caen trug Gomis die Rückennummer 7 – bei RB führt diese Nummer schon ein anderer „high potenzial“ aus – Flügelspieler Antonio Nusa. Dafür soll Gomis mit der 27, aber wie Nusa, bleibenden Eindruck hinterlassen und sich weiterentwickeln.

Nedeljkovic kommt – Silva geht

03.02.; 10:15 Uhr: RB Leipzig hat am Montagmorgen die Leihe plus Kaufoption von Kosta Nedeljkovic bestätigt. Der 19 Jahre alte Rechtsverteidiger wechselt bis zum Saisonende von Aston Villa aus der englischen Premier League nach Sachsen. „Wir wollten dem Kader für die kommenden Monate noch mehr Breite geben und uns vielseitiger aufstellen. Kosta ist der Prototyp eines Außenverteidigers, der mit hoher Arbeitsrate die rechte Bahn bearbeitet, Geschwindigkeit, Offensivdrang und eine top Mentalität mitbringt“, sagte Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der serbische Nationalspieler ist nach Ridle Baku der zweite Neuzugang in der noch bis Montag laufenden Transferphase. Die bisher ausgeliehenen Xavi Simons und Arthur Vermeeren waren zuvor fest verpflichtet worden.

Auch bei den Abgängen gibt es Neuigkeiten: Andre Silva wird bis zum Saisonende an Werder Bremen verliehen, um mehr Spielpraxis zu garantieren. Der 29-jährige Portugiese trägt seit Sommer 2021 das RB-Trikot – in der aktuellen Saison absolvierte der Stürmer 15 Pflichtspiele für Leipzig und kam dabei auf ein Tor und drei Assists. Bereits in der Saison 2023/24 spielte Silva leihweise für den La Liga-Club Real Sociedad.

RB Frauen verlieren 0:1 gegen FC Bayern

02.02.; 20:30 Uhr: So lange wie möglich die Null halten, das war die Devise der Frauen vomn RB Leipzig gegen den FC Bayern. Auch wenn das nicht klappte, hielten die Leipzigerinnen das Spiel bis zum Schluss offen. Ein Achtungserfolg.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Was ist los mit Lois Openda?

02.02.; 19 Uhr: Die Englischen Wochen sind vorbei: Das bedeutet, dass Marco Rose wieder mehr Zeit hat, mit seinem Team an Baustellen zu arbeiten. Außerdem muss er ein Rätsel lösen: Warum läuft es nicht bei Torjäger Lois Openda?

0:0 gegen Union – RB braucht endlich Pflichtsiege

02.02.; 15 Uhr: Wie in der Hinrunde kommt RB Leipzig gegen Union Berlin nicht über ein 0:0 hinaus. Auch wenn ein Punk Gold wert sein kann, das ist nicht der Anspruch von RB, meint LVZ-Reporter Benjamin Post in seiner Spiletagskolumne „Dreierspitze“.

RB Leipzig holt Kosta Nedeljkovic

02.02.; 13:10 Uhr: RB Leipzig hat kurz vorm Ende der Transferperiode einen jungen und außerordentlich begabten serbischen Fußballspieler verpflichtet. Kosta Nedeljkovic, 19, gehört ab sofort dem Kader von Marco Rose an, kommt auf Leihbasis vom Premier-League-Club Aston Villa an den Cottaweg. RB verfügt über eine Kaufoption. Sky hatte zuerst über den Wechsel berichtet. Die Red-Bull-Arena kennt der schnelle 1,84-Meter-Profi aus eigenem Erleben, Nedeljkovic wurde beim 3:2-Sieg von Aston Villa in Leipzig am 10. Dezember in der 71. Minute für Matthew Cash eingewechselt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Nedeljkovic ist im Defensivbereich vielseitig einsetzbar, wurde zuletzt vornehmlich als dynamischer Rechtsverteidiger eingesetzt, soll den Konkurrenzkampf auf der RB-Wiese befeuern. Der 19-Jährige war 2024 von Roter Stern Belgrad zu Aston Villa gewechselt (Marktwert 8,5 Millionen Euro, Ablöse 7,5 Millionen Euro), kam dort bisher lediglich auf fünf Teileinsätze, soll in Leipzig Praxis sammeln. Nedeljkovic ist sechsfacher serbischer Nationalspieler.

Werder will André Silva

02.02.; 12:30 Uhr: Werder Bremen arbeitet nach übereinstimmenden Medienberichten an einer Verpflichtung des Portugiesen André Silva von RB Leipzig. Der 29 Jahre alte Angreifer soll den Bundesliga-Rivalen mangels sportlicher Perspektive verlassen. In der aktuellen Saison kam er bislang nur auf acht Einsätze in der Liga. In Bremen könnte Silva dagegen die ausgedünnte Offensive verstärken.

Seine beste Zeit hatte der Stürmer bei Eintracht Frankfurt, als er 2020/21 in nur einer Saison 28 Bundesliga-Tore schoss. Das größte Hindernis bei einem möglichen Transfer nach Bremen ist aber Silvas hohes Gehalt. Denkbar ist deshalb vorerst nur ein Leihgeschäft. Die Transferfrist in der Fußball-Bundesliga endet an diesem Montagabend um 20.00 Uhr.

RB Leipzig mit 0:0 bei Union Berlin

01.02.; 20:25 Uhr: Ein Fußball-Leckerbissen war das nicht. Eine Leistungssteigerung auch nicht. RB Leipzig kommt dennoch mit einem Zähler vom Gastspiel bei Union Berlin zurück, nutzt den Patzer des VfB Stuttgart und schiebt sich auf Tabellenplatz vier vor. Bei den Eisernen brachten die Sachsen am Samstagabend im Bundesliga-Topspiel, das seinem Namen keinerlei Ehre machte, offensiv kaum etwas zustande. Die Partie endete 0:0. Zur Wahrheit gehört: Die Hausherren kämpften zwar tapfer, blieben aber selbst ebenfalls über weite Strecken harmlos.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

RB Leipzig U19 gewinnt gegen Borussia Dortmund

01.02.; 18:25 Uhr: Dieser Auftakt macht Hoffnung auf mehr. RB Leipzig U19 ist mit einem 2:1-Erfolg (2:0) gegen Borussia Dortmund in die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga der A-Junioren gestartet. Vor 207 Fans am Cottaweg machten die jungen Hausherren von Beginn an Druck, agierten mutig. Vor allem Laurin Schößler war kaum zu halten. Die körperlich eigentlich stärkeren Borussen, die ohne Trainer Mike Tullberg anreisten (betreut interimsmäßig die Profis), hatten Mühe. Jonas Feddersen in der Innenverteidigung griff zweimal zum Foul, beim zweiten Mal im Sechzehner gegen Amos Gerth. Die Folge: Gelb-Rot und Strafstoß, den der Gefoulte cool rechts unten selbst verwandelte (21.). Der BVB stellte auf Dreierkette um und RB dominierte weiter, ließ Chancen liegen. Bis kurz vor der Pause eine Flanke von Mika Walther den Fuß von Gerth fand – 2:0 (42.).

Kalte Dusche nach Wiederbeginn: Die Elf von Sebastian Heidinger verteidigte eine Dortmunder Ecke nicht richtig, Keeper Fernando Dickes blieb auf der Linie, der Abpraller fand Diego Ngambia, Anschlusstreffer (49.). Auch wenn die Gastgeber nun nicht mehr so überlegen agierten, schmissen sie sich in jeden Zweikampf, verteidigten mit viel Herz und Einsatz. Dickes entschärfte einen direkten Freistoß von Ngambia (58.). Auf der anderen Seite stieg Noah Weißbach zum Kopfball noch, Nick Cherny klärte für seinen Torwart auf der Linie (71.). Am Ende blieb es beim verdienten Sieg. Für den BVB, der seine Vorrundengruppe überlegen gewonnen hatte, waren es die ersten Gegentore seit Mitte Oktober und die erste Saisonniederlage in der Liga.

„Ich bin unterm Strich wirklich sehr zufrieden, wie die Jungs sich präsentiert haben“, so Heidinger. „Wir hatten durch die letzten Spiele, den Premier League Cup und im Trainingslager gegen Shakhtar Donezk, schon zwei Bretter. Somit waren wir da schon eingestellt gegen eine Mannschaft zu spielen, die vielleicht körperlich und auch in gewissen Momenten ein bisschen weiter ist, weil sie halt eine zweite Mannschaft haben, schon mal Männerluft geschnuppert haben.“ Mit der zweiten Hälfte war Heidinger nicht ganz glücklich. „Da müssen wir mit den Jungs nochmal drüber sprechen, weil wir da nicht ganz so klug und erwachsen gespielt haben, wie ich mir das gewünscht hätte. Wir haben zu früh irgendwelche Lösungen gesucht, die noch gar nicht da waren. Wir haben immer wieder in den Druck reingespielt und hätten es eigentlich besser vorbereiten müssen. Und somit haben wir sie wieder stark gemacht.“

Inwieweit gerade in diesen Situationen der zuletzt so starke Nuha Jatta fehlte? Der 18-Jährige stand nicht im Kader. Sein Coach bestätigte, dass Jatta für Verhandlungen freigestellt ist. Sky hatte am Vormittag gemeldet, er stehe vor einer Leihe zum FC Turin. Mit dabei war am Samstag dagegen Viggo Gebel. Der Blondschopf stand erstmals seit dem Youth-League-Gastspiel in Glasgow mit der U19 auf dem Platz, gehörte seitdem zum Kader der personell geschwächten Profis, kam dort aber kaum zum Einsatz. Das machte sich gegen den BVB vor allem in Halbzeit zwei bemerkbar.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

RB: Dickes – Koß, Hennig, Schuldes, Schößler (76. Klapija), Sakar, Gerth (67. Ramsak), Gebel (88. Heyer), Walther, Neumann, Weißbach.

RB Leipzigs Frauen empfangen den Deutschen Meister

01.02.; 12:15 Uhr: Drei Spiele, drei Niederlagen, 14 Gegentore: Dass der FC Bayern München zu den Lieblingsgegnerinnen der Frauen von RB Leipzig gehört, lässt sich nicht unbedingt sagen. Das hilft natürlich nichts. Am Sonntag werden die amtierenden Deutschen Meisterinnen am Cottaweg vorstellig. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Coach Jonas Stephan lässt sich von der bisherigen Bilanz und auch vom Ergebnis der Hinrunde (2:6) nicht schrecken, plant auch keine Abwehrschlacht. Hier lesen Sie mehr.

RB und die wiederkehrende Frage: Wie biegt man Eisern Union?

31.01.; 13:33 Uhr: RB Leipzig steht nach dem 0:1 bei Sturm Graz und vor dem Gastspiel in Berlin wieder mal unter Druck und Beobachtung. An der Alten Försterei geht es am Samstag nur mit Hingabe, heißen Herzen und kühlen Birnen. Hier erfahren Sie mehr.

Castello und Silva sind Optionen für Union-Spiel

31.01.; 11:30 Uhr: Castello Jr. Lukeba hat gegen Sturm Graz in der Schlussphase sein Comeback gegeben. Der Innenverteidiger ist auch für das Union-Spiel eine Option. André Silva nimmt am Abschlusstraining teil und wird am Samstag ebenfalls zur Verfügung stehen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Kevin Kampl hat noch leichte Beschwerden, wird aber im Training testen, ob ein Einsatz in Berlin möglich ist. Xaver Schlager steht weiterhin nicht zur Verfügung.

Stürmischer Februar: Was RB Leipzig jetzt liefern muss

31.01.; 6 Uhr: Nach der Königsklasse kommen die so genannten Kellerkinder: RB Leipzig ringt im Februar in der Bundesliga um Leistungen und Ergebnisse. Stehen Wochen der Wahrheit an? Hier lesen Sie mehr.

„Prinz“ Henri Schmidt bewahrt zwischen Probstheida, Leutzsch und Cottaweg die Haltung

30.01.; 18:25 Uhr: Podcast-Host Guido Schäfer hat in der aktuellen Folge der „Rückfallzieher“ geradezu royalen Besuch. Henri Schmidt, Teil der „Prinzen“ ist Fußballfan, liebt die BSG Chemie und Schalke 04, unterhält sich aber auch mal über RB Leipzig und Xavi Simons. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Schmach von Graz (fast) vergessen: Xavi bleibt bis 2027 bei RB – oder auch nicht…

30.01.; 18:02 Uhr: Angesichts dieser Personalmeldung rückte das 0:1 bei Sturm Graz in den Hintergrund: Xavi Simons wechselt fix zu RB Leipzig, und zwar ab sofort, erhält einen Vertrag bis 2027. Dass der Niederländer über den Sommer hinaus am Cottaweg bleibt, ist aber noch längst nicht gesagt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Offiziell! RB bestätigt Xavi-Verpflichtung

30.01.; 14:40 Uhr: RB Leipzig hat am Donnerstagnachmittag die feste Verpflichtung von Xavi Simons bestätigt. Sein Vertrag läuft bis 2027. In bislang 60 Pflichtspielen für die Roten Bullen erzielte der Nationalspieler 15 Tore und lieferte 19 Assists.

Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport, ist begeistert: „Wir haben lange an einer Möglichkeit gearbeitet, diesen sportlich und wirtschaftlich sehr guten Transfer zu realisieren. In den vergangenen Tagen ging dann plötzlich eine Tür auf, und diese Chance konnten wir nutzen. Unsere Budget- und Transferleitplanken haben Bestand. Die Klarheit, dass Xavi nun unser Spieler ist, freut uns sehr – wir halten nun alle Trümpfe in der Hand. Xavi hat sich bei uns extrem gut entwickelt und unterstrichen, dass RB Leipzig der richtige Club für junge Ausnahmespieler ist.“

Auch der Offensivkünstler ist glücklich über den Transfer: „Ich habe immer betont, dass ich mich in Leipzig sehr wohlfühle und fühle mich durch die große Wertschätzung, die ich im Club erfahre, geehrt. In den kommenden Wochen und Monaten kann ich alles mit klarem Kopf unseren gemeinsamen Zielen unterordnen: Wir wollen uns zum siebten Mal in Folge für die Champions League qualifizieren und im DFB-Pokal nach Berlin reisen – nur das zählt jetzt!“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

So viel hat RB in der Champions League verdient

30.01.; 13 Uhr: Für RB Leipzig ist die Saison in der Champions League beendet. Das Aus nach der Ligaphase bedeutet auch finanzielle Einbußen, denn die Prämienzahlungen der UEFA sind auch leistungsabhängig. Und erfolgen nach einem komplizierten System. Die LVZ macht den Prämien-Kassensturz.

Bestätigt! Eljif Elmas per Leihe nach Italien

30.01.; 10:30 Uhr: RB Leipzig kann das Missverständnis mit Eljif Elmas nur halb beenden. Der nordmazedonische Nationalspieler geht auf Leihbasis bis zum Sommer zum FC Turin. Am Mittwoch absolvierte er beim aktuell Zehntplatzierten der Serie A bereits einen Medizincheck.

Die italienische Top-Liga kennt der 25-Jährige bereits von seiner Zeit bei der SSC Neapel, wo er von Juli 2019 bis Januar 2024 aktiv war. Im Anschluss wechselte der Mittelfeldspieler in der Winter-Transferperiode für 24 Millionen Euro zu den Roten Bullen. Sollte Elmas nun in Turin starke Leistungen zeigen, könnten die Sachsen nach LVZ-Informationen aufgrund einer Kaufoption 17 Millionen Euro einnehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Für RB Leipzig stand der in Skopje geborene Offensivspieler insgesamt 22-mal auf dem Feld – für insgesamt 363 Minuten. Dabei bereitete Elmas lediglich ein Tor vor.

Transfer-Knaller! Leipzig verpflichtet Xavi fest

30.01.; 9:33 Uhr: Die Champions League endete für RB Leipzig am Mittwochabend mit einem 0:1 bei Sturm Graz und damit einer dicken Enttäuschung. Der Tag danach beginnt dagegen mit DER Personalmeldung des Winters. Denn die Sachsen verpflichten Xavi Simons fix. Und zwar nicht erst im Sommer nach Ablauf der aktuellen Leihe von seinem Club Paris Saint-Germain, sondern sofort. Nach LVZ-Informationen überweist RB rund 50 Millionen Euro Sockelablöse an die Franzosen. Die Bild hatte am Donnerstagmorgen zuerst über die Personalie berichtet. Demnach kann die Ablöse auf bis zu 80 Millionen Euro steigen, sollte RB sportlich außerordentlich erfolgreich sein und Titel en gros hamstern.

Simons war im Sommer 2023 leihweise für ein Jahr von Paris nach Leipzig gewechselt, hatte sich trotz seines jungen Alters sofort zum Leistungsträger entwickelt, wurde von europäischen Top-Clubs umworben. Und entschied sich dennoch für ein weiteres Jahr bei RB, erneut per Leihe. Auch, weil ihm am Cottaweg Startelfeinsätze und eine Führungsrolle garantiert wurden. Der 21-Jährige versteht sich ausnehmend gut mit Coach Marco Rose, der seinen Schützling immer wieder auch bei öffentlicher Kritik in Schutz nahm, nachdem es zu Beginn der Saison für den Niederländer nicht wie erhofft lief. Später warf ihn ein Syndesmoseriss aus der Bahn. Erst seit Beginn des Jahres ist Simons wieder voll einsatzfähig.

Mit den 50 Millionen Euro Ablöse hat der Hochbegabte übrigens den Status als Rekordtransfer ergattert. Den hatte bis dato Lois Openda inne, für den RB 2023 rund 40 Millionen Euro an den RC Lens gezahlt hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzig-Trainer Marco Rose kritisiert seine Spieler scharf

30.01.; 9:10 Uhr: RB Leipzigs Trainer Marco Rose hat nach dem blamablen Abschied aus der Champions League seine Spieler deutlich kritisiert. „Es geht uns völlig ab, das Gefühl dafür zu haben, was es braucht, um Spiele zu gewinnen“, sagte der 48-Jährige nach dem 0:1 bei Sturm Graz bei DAZN. Mit nur einem Sieg aus acht Spielen schied Leipzig als 32. von 36 Teams aus.

Eigentlich hatte man sich in Klagenfurt Selbstvertrauen für die Bundesliga holen wollen, in der man am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin antritt. Doch das misslang völlig. „Wenn du null Torgefahr aus dem Spiel heraus entwickelst, dann wird es schwer, Spiele zu gewinnen“, sagte Rose. „Wenn du dann bei einem Standard pennst, dann verlierst du Spiele.“

Die Kritik an Rose im Umfeld des Clubs wird durch den Auftritt in Österreich nicht geringer werden. Bereits Ende des vergangenen Jahres, als man im November kein einziges Spiel gewann und dann im Dezember zu Hause 1:5 gegen den VfL Wolfsburg verlor, stand Rose schon vor dem Aus. Damals setzte sich dem Vernehmen nach Jürgen Klopp, globaler Fußballchef des Red-Bull-Konzerns, für seinen früheren Spieler ein.

RB beendet Champions League mit 0:1-Pleite

29.01.; 22:50 Uhr: Der Erfolg gegen Sporting Lissabon in der Vorwoche war nur ein Strohfeuer. RB Leipzig hat die Champions-League-Saison mit einem enttäuschenden Auftritt bei Sturm Graz beendet. Die Sachsen unterlagen am Mittwochabend in einer Partie auf niedrigem Niveau mit 0:1 (0:1), beendeten den Wettbewerb so mit sieben Pleiten aus acht Partien. In Klagenfurt konnte RB nicht an die gegen Bayer Leverkusen oder eben gegen Lissabon gezeigten intensiven Leistungen anknüpfen, agierte wenig bissig und nutzte die durchaus vorhandenen Chancen nicht. Der Auftritt der Elf von Coach Marco Rose wirkte zwischenzeitlich lustlos. Für beide Teams war ein Weiterkommen in der Königsklasse bereits vor dem Anpfiff ausgeschlossen gewesen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Rangnick sagt BVB ab: „Identifiziere mich voll mit Aufgabe“

29.01.; 21:13 Uhr: Ralf Rangnick wird nicht neuer Trainer von Borussia Dortmund. Er stehe als Nachfolger von Nuri Sahin nicht zur Verfügung, stellte der österreichische Fußball-Nationalcoach als Experte des österreichischen TV-Senders Canal+ klar. „Ich habe nicht umsonst letztes Jahr Ende April eine Entscheidung getroffen, hier zu bleiben. Ich identifiziere mich voll und ganz mit der Aufgabe“, sagte der 66-Jährige.

Der frühere Bundesliga-Trainer von unter anderem Schalke 04 und RB Leipzig war im Frühjahr 2024 ein heißer Kandidat als Trainer von Bayern München. Beim deutschen Rekordmeister sollte er die Nachfolge von Thomas Tuchel antreten. Doch Rangnick entschied sich für einen Verbleib in Österreich und soll das Nationalteam zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA führen.

Dortmund hatte sich vor einer Woche von Sahin getrennt. Derzeit betreut U19-Coach Mike Tullberg die Mannschaft. Der BVB will zeitnah einen neuen Trainer präsentieren. Sportdirektor Sebastian Kehl sagte, man befinde sich mit den Gesprächen „auf der Zielgeraden“. Zuletzt war über Niko Kovac spekuliert worden.

Nicolas Seiwald steht gegen Sturm Graz vor einem Jubiläum

28.01.; 20 Uhr: Nicolas Seiwald hat sich in den letzten Wochen bei RB Leipzig festgespielt. Der 23-Jährige ist als Defensivallrounder wichtig geworden für Marco Rose und steht jetzt in der Champions League gegen Sturm Graz (Mittwoch, 21 Uhr) vor einem Jubiläum. Hier lesen Sie mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Elmas steht vor Wechsel zum FC Turin

28.01.; 16:39 Uhr: Er kam im vergangenen Januar, um die Lücke zu schließen, die Emil Forsbergs Abgang bei RB Leipzig hinterließ. Doch so wirklich zum Zug kam Eljif Elmas bei den Sachsen nicht. Gut möglich, dass das Missverständnis nun erst einmal endet, zumindest bis zum Sommer. Wie Transfer-Guru Fabrizio Romano unter Bezugnahme auf zwei Reporter des spanischen Sport-Portals Relevo berichtet, steht Elmas vor einer Leihe zum FC Turin. Nach LVZ-Informationen ist das zutreffend. Mit einer Vollzugsmeldung noch am Dienstag ist aber nicht zu rechnen. Das Abschlusstraining für das Gastspiel bei Sturm Graz am Dienstagnachmittag hatte Elmas noch mitgemacht – nach Klagenfurt ist er allerdings nicht mitgereist. „Eljif ist nicht mit in Graz“, so RB-Coach Marco Rose am Abend. Er sei aktuell für Gespräche unterwegs. Geplant ist laut Romano eine Leihe bis zum Sommer mit Kaufoption.

Sollte der Wechsel zustande kommen, würde der 25-jährige Nordmazedonier nach Italien zurückkehren. In der dortigen Serie A war er ab Sommer 2019 zu Hause, und zwar beim SSC Neapel. Von dort hatte es Elmas im Januar mit großen Hoffnungen zu RB gezogen. Zuletzt war der Rechtsfuß auch mit einem Transfer zum FC Valencia in Verbindung gebracht worden. Der FC Turin rangiert aktuell auf Platz zehn der ersten italienischen Liga.

Gewinner steht fest: Soccercourt geht nach Grünau

28.01.; 15:15 Uhr: Die Joachim-Ringelnatz-Schule aus dem Leipziger Stadtteil Grünau ist der Sieger der Soccercourt-Aktion und darf sich über einen neuen Fußballplatz für den Pausenhof freuen. Die Roten Bullen haben den nachhaltigen Soccercourt, der aus alten Stadionsitzen hergestellt wurde, unter Leipziger Schulen verlost.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Stadionsprecher Tim Thoelke und Maskottchen „Bulli“ haben in der vergangenen Woche die Finalisten der Aktion in der großen Pause besucht und deren Schulleitungen in einem RBL-Quiz und einer Fußball-Challenge antreten lassen. Sie mussten Fragen rund um den Club und das Thema Nachhaltigkeit bei RB beantworten, zum Beispiel „Wer ist Rekordspieler von Leipzig“ oder „Wie hoch war der CO2-Fußabdruck in der Saison 2022/23?“

Am Montag war dann Zeit für die Auflösung und für eine unvergessliche Unterrichtsstunde: Kurz vor der Frühstückspause stürmten Tim Thoelke und „Bulli“ den Klassenraum und verkündeten das Ergebnis. Für die Kids geht damit ein Traum in Erfüllung. Sie hatten zusammen mit Schulleiterin Anne Matthias wochenlang für das Quiz geübt und sie mit allerhand Fragen rund um RB Leipzig gelöchert. Und das Lernen hat sich gelohnt: Die Grundschul-Direktorin hat die meisten Punkte abgestaubt und damit den Soccercourt für ihre Schule gewonnen.

RB-Stadionsprecher Tim Thoelke und Maskottchen "Bulli" verkünden die freudige Nachricht.

RB-Stadionsprecher Tim Thoelke und Maskottchen “Bulli” verkünden die freudige Nachricht.

Leipzig ohne Kevin Kampl bei Sturm Graz

28.01.; 14:10 Uhr: RB muss im letzten Spiel der Ligaphase in der Champions League auf Kevin Kampl verzichten. Der Routinier fehlte am Dienstag beim Abschlusstraining und wird wie auch Stürmer André Silva und Xaver Schlager (Knieprobleme) am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in Klagenfurt gegen Sturm Graz fehlen.

Kampl war am Samstag beim 2:2 gegen Leverkusen vorzeitig mit Wadenproblemen ausgewechselt worden und arbeitete indoor. Silva trainierte nach seinen Wadenproblemen individuell auf dem Platz mit Läufen und am Ball. Der Stürmer gilt wie Offensivmann Eljif Elmas (übte mit der Mannschaft) als Abgangskandidat bei den Roten Bullen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Beide Mannschaften sind bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Leipzig könnte sich noch vom 30. auf den 28. Platz verbessern, was letztlich aber nur relevant für die Verteilung von Prämien ist. Graz hat wie Leipzig ebenfalls erst drei Punkte aus sieben Spielen und liegt in der 36er-Liga auf Rang 33.

Content-Creator „Arno The Kid“ zu Gast bei RB Leipzig

28.01.; 13:03 Uhr: „Arno The Kid“ ist ein Influencer und produziert Videos auf YouTube und Instagram. Seine Spezialität: Selbstversuche. Diesmal ist der Belgier zu Gast bei RB Leipzig und nahm an einigen Trainingseinheiten teil. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Ex-Coach Pacult über RB Leipzigs Gegner Graz

28.01.; 7 Uhr: Noch einmal Champions League, dann ist erst einmal Schluss für RB Leipzig. Die Sachsen sind am Mittwoch zu Gast bei Sturm Graz. LVZ-Reporter Guido Schäfer hat vorab mit einem Mann gesprochen, der den Mittwochsgegner gut kennt: Ex-RB-Trainer Peter Pacult. Hier lesen Sie mehr.

Mittelfeldspielerin Sandra Starke fällt mehrere Wochen verletzt aus

27.01.; 19:20 Uhr: Die Bundesligistinnen von RB Leipzig müssen vorerst auf Sandra Starke verzichten. Wie RB am Montagabend mitteilte, hat sich die Mittelfeldspielerin im Trainingslager eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zugezogen. Das habe eine MRT-Untersuchung ergeben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die 31-Jährige wird den Bundesligistinnen für mehrere Wochen fehlen. Die Verletzung kommt zur Unzeit: Am Sonntag steht der Pflichtspielauftakt 2025 gegen die amtierenden Deutschen Meisterinnen vom FC Bayern München an.

Was RB um Kapitän Willi Orban zum Königsklassen-Abschluss zeigen will

27.01.; 19 Uhr Uhr: Königsklasse-Abschied in Klagenfurt: An einem noch nie dagewesenen Spieltag kommt dem Auftritt von RB Leipzig bei Sturm Graz eine besondere Bedeutung zu. Welche das ist, erklärte Kapitän Willi Orban vorab. Mehr dazu lesen Sie hier.

RB beteiligt sich an Pilotprojekt von DFB und DFL

27.01.; 14:52 Uhr: RB Leipzig wird als einer von neun Clubs an einem gemeinsamen Pilotprojekt von Deutschem Fußball-Bund (DFB) und Deutscher Fußball-Liga (DFL) teilnehmen. Das teilten DFB, DFL und die Sachsen am Montag mit. Das Ziel: Schiedsrichterentscheidungen transparenter machen. Wie das klappen soll? Die Unparteiischen werden künftig ihre Entscheidungen auf dem Spielfeld via Stadionlautsprecher bekanntgeben. Mehr Infos hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Jürgen Klopp ergänzt sein Team mit Zsolt Löw

27.01.; 12:45 Uhr: Zsolt Löw unterstützt künftig Jürgen Klopp. Der langjährige Co-Trainer von Thomas Tuchel, der bereits von 2015 bis 2018 Assistenztrainer bei RB Leipzig war, wird nach dpa-Informationen als „Head of Soccer Development“ tätig sein. Die „Sport Bild“ berichtete zuerst darüber. Gleich zum Wochenbeginn startete der Ungar nach Vertragsunterzeichnung seine erste Dienstreise zusammen mit Klopp und dem Technischen Direktor Mario Gomez. Es geht nach Brasilien zum RB-Club Bragantino, danach führt die Reise nach New York und dann später zu Omiya Ardija nach Tokio. Dabei soll der 45-Jährige bei der Entwicklung der Spielphilosophie, der Analyse und der Entwicklung von Trainern und Spielern übergeordnet für alle Teams im RB-Kosmos unterstützen.

Vorkenntnisse über die RB-Teams hat er genug: Löw arbeitete bereits von 2012 zwei Jahre beim österreichischem Farmteam FC Liefering, ehe er bei FC Red Bull Salzburg für eine Saison Co-Trainer war. Dann erfolgte der Wechsel nach Leipzig, wo er zusammen mit Cheftrainer Ralf Rangnick 2016 in die Bundesliga aufstieg. Danach ging er 2018 zu Paris Saint-Germain und zwei Spielzeiten später zum FC Chelsea, wo er mit Tuchel und Timo Werner die Champions League gewann. Ab 2023 war er beim FC Bayern Co-Trainer von Tuchel bis zur vorzeiten Trennung im Juni des vergangenen Jahres.

Auch mal zu einem Spaß aufgelegt: RB-Cheftrainer Ralf Rangnick (r.) bei der Saisoneröffnung 2015 mit seinen Co-Trainern Achim Beierlorzer (l.) und Zsolt Löw (M.) als musikalisches Trio.

Auch mal zu einem Spaß aufgelegt: RB-Cheftrainer Ralf Rangnick (r.) bei der Saisoneröffnung 2015 mit seinen Co-Trainern Achim Beierlorzer (l.) und Zsolt Löw (M.) als musikalisches Trio.

Warum David Raum für die Champions League ein X-Faktor sein könnte

26.01.; 16 Uhr: Beim 2:2 von RB Leipzig gegen den Meister Bayer Leverkusen brilliert Weltklasse-Wirtz – doch auch der Linksverteidiger der Roten Bullen trumpft auf. David Raum reißt seine Kollegen in der Bundesliga in Richtung Königsklasse-Qualifikation mit. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

New York Red Bulls zeigen Interesse an Timo Werner

26.01.; 15:15 Uhr: Die Joker-Rolle, wenn überhaupt – mehr ist für Timo Werner bei den Tottenham Hotspurs derzeit nicht drin. Bei RB Leipzig wurde der 28-Jährige gefeiert und avancierte zur Identifikationsfigur, in der Premier League kämpft er mit Formtiefs und Verletzungen. Laut Transfergerüchten zeichnet sich jedoch eine Option für Werner ab, die den Abschied aus Europa bedeuten könnte.

RB Leipzigs US-Pendant, die New York Red Bulls, haben laut dem französischen Fußballportal Foot Mercato Kontakt zu Werners Management aufgenommen. Dort könnte er auf seinen ehemaligen Teamkollegen Emil Forsberg und den deutschen Trainer Sandro Schwarz treffen – und, sollten sich RB Leipzig und die Spurs auf ein Ende der Leihe einigen, einen Neustart wagen. Bis auf drei Vorlagen in 17 Spielen hat Werner nichts Zählbares in der Premier League vorzuweisen und ist derzeit außerdem am Oberschenkel verletzt.

„Normaler Zweikampf“ oder übles Foul?

25.01.; 19:53 Uhr: RB Leipzig fühlt sich im Top-Spiel gegen Bayer Leverkusen von Schiedsrichter Bastian Dankert benachteiligt und übt zudem Kritik am Videobeweis. „Das war eine sehr, sehr spielentscheidende Szene“, sagte Nationalspieler David Raum nach dem 2:2. Vor dem 2:0 für Bayer in der 36. Minute trat Vorlagengeber Florian Wirtz dem 26-Jährigen an der Seitenauslinie auf das Knie. Nach Auswertung der Szene durch den Videoschiedsrichter Felix Zwayer entschied Dankert auf Tor.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Raum berichtete, bereits in der Halbzeit die Einladung von Dankert in die Schiedsrichterkabine für die Zeit nach dem Schlusspfiff gehabt zu haben, um die Situation zu erläutern. „Der Schiedsrichter ist nach wie vor der Meinung, dass es kein Foul war“, sagte Raum und schlug Dankerts Einladung aus: „Ich war noch nicht bei ihm. Ich glaube, ich höre es mir auch gar nicht an.“ Gegenüber den Medien wollte sich Dankert nicht äußern. Zwischen den Trainern gab es keine einstimmige Meinung. Xabi Alonso sprach von einem „normalen Zweikampf“. Leipzigs Coach Marco Rose konterte süffisant: „Ich muss nicht alles verstehen.“ Marcel Schäfer, Leipzigs Geschäftsführer Sport, monierte: „Was für mich schwierig ist, ist, dass der Schiedsrichter nicht rausgeht, es sich nicht anguckt.“

Ex-FIFA-Referee und DFB-Schiri-Boss Knut Kircher, der auf der Tribüne saß hatte in der Pause auf LVZ-Nachfrage die VAR-Entscheidung erklärt: In Köln sei geprüft worden, ob ein „Extra-Movement“ vorliege, ob Wirtz also in einer natürlichen Bewegung auf Raums Bein gestiegen war, in der Annahme, er trete auf Rasen. Oder ob der 21-Jährige die natürliche Bewegungsrichtung absichtlich änderte, um Raum zu treten. Zwayer und Kollegen erkannten auf Ersteres und damit auf Tor.

RB ringt Leverkusen ein 2:2 ab

25.01.; 17:27 Uhr: Die einzige Mannschaft, die Bayer 04 Leverkusen, in dieser Bundesliga-Saison bisher schlagen konnte, war RB Leipzig. Die große Frage vor dem erneuten Aufeinandertreffen beider Teams am Samstagnachmittag lautete daher: Würde den Sachsen das Husarenstücke ein zweites Mal gelingen? Die Antwort: nein. Eine Niederlage kassierten die Sachsen aber auch nicht. 2:2 (1:2) hieß es nach 90 intensiven und hart umkämpften Minuten.

Startelf gegen Leverkusen: Fünf Veränderungen gegenüber Sporting-Partie

25.01.; 14:40 Uhr: RB-Trainer Marco Rose hat sein Team gegenüber dem 2:1-Erfolg gegen Sporting auf gleich fünf Positionen verändert. Im Tor beginnt wieder Peter Gulacsi, dessen im Training erlittene Schulterblessur wohl keine größeren Probleme mehr bereitet. In die Viererkette rückt mit Lukas Klostermann ein lauf- und sprintstarker Spieler, er ersetzt Lutsharel Geertruida. Die anderen Positionen bleiben mit Willi Orban, El Chadaille Bitshiabu und David Raum unverändert.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Im zentralen Mittelfeld tauscht der Trainer komplett durch: Arthur Vermeeren und Kampl stehen neu in der Startelf, Amadou Haidara und Nicolas Seiwald bekommen eine Pause. Auf der offensiven Halbposition darf sich neben dem gesetzten Xavi Simons diesmal wieder der dribbelstarke Antonio Nusa versuchen. In den Angriff kehren Lois Openda und Benjamin Sesko nach ihren Gelb-Rot-Sperren zurück.

Die Bank: Vandevoordt – Geertruida, Elmas, Haidara, Poulsen, Seiwald, Baumgartner, Baku, Gebel

Madrid-Vibes in Leipzig? Alonso-Elf sieht „wichtigen Moment in der Saison“

24.01.; 19:16 Uhr: Alle Achtung! Beim Top-Spiel kommt Bayer Leverkusen im Bundesliga-Flow zu RB Leipzig – und zieht hohe Aufmerksamkeit auf sich. Der in Madrid gehandelte Trainer lenkt den Fokus auf die Roten Bullen. Mehr dazu lesen Sie hier.

RB-Trainer Rose vor Top-Spiel: „Ich erwarte, dass wir scharf bleiben“

24.01.; 17:10 Uhr: Marco Rose und Co. brauchen gegen den bockstarken Double-Gewinner aus Leverkusen einen Glanz-Tag in vielerlei Hinsicht. Rose beglückwünscht Julian Nagelsmann und den DFB zum ausgeweiteten Ehe-Versprechen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzig-Frauen mit torreichem Abschluss des Trainingslagers

24.01.; 15:30 Uhr: Am letzten Tag des Wintertrainingslagers in Prag traten die RB-Frauen zum Testspiel bei Slavia Prag an. Die Partie endete nach einem ausgeglichenen Spielverlauf mit 3:3. Nach der Rückkehr aus der tschechischen Hauptstadt steht für die Leipzigerinnen das erste Pflichtspiel nach der Winterpause an. Am 2. Februar trifft das Team von Coach Jonas Stephan zuhause am Cottaweg auf den FC Bayern München (Sonntag, 18:30 Uhr).

Slavia Prag begann die Partie mit viel Tempo und erarbeitete sich Feldvorteile in der Partie. Die erste große Chance hatte in der 7. Minute jedoch RBL-Angreiferin Giovanna Hoffmann, deren Schuss allerdings stark pariert wurde. Mit dieser Szene kam Leipzig besser ins Spiel und ging in der 23. Minute in Führung. Winterneuzugang Emilia Asgeirsdottir erzielte nach einer Vorlage von Marleen Schimmer ihr erstes Tor für RB. In der 37. Minute glichen die Gastgeberinnen aus, als Barbora Polcarová allein vor Torhüterin Elvira Herzog einnetzte.

Nach der Halbzeitpause erhöhte Slavia in der 48. Minute durch Vanesa Jílková auf 2:1, die eine punktgenaue Hereingabe zur Führung verwertete. Die Leipzigerinnen kamen zurück und erzielten in der 56. Minute den erneuten Ausgleich. Auch der zweite Winterneuzugang, Mai Kadowaki, traf erstmals im RB-Dress. Slavia schlug jedoch nur eine Minute später zurück, als Kristýna Růžičková eine Unaufmerksamkeit im Spielaufbau nutzte und auf 3:2 stellte. Den Schlusspunkt setzte in der 70. Minute Marleen Schimmer, die einen Freistoß direkt verwandelte und den 3:3-Endstand herstellte.

Lukeba könnte gegen Leverkusen eine Option sein

24.01.; 12 Uhr: Der Einsatz von Torhüter Peter Gulacsi im Bundesliga-Spitzenspiel an diesem Samstag gegen Bayer Leverkusen (15.30 Uhr/Sky) ist weiter fraglich. Auch wenn es dem Ungarn, der Probleme mit der Schulter hatte, besser gehe, möchte Cheftrainer Marco Rose das Abschlusstraining abwarten. „Pete ist da sehr offen und ehrlich. Er hat keine großen Wehwehchen, doch wir warten das Training ab“, sagte Rose, der zumindest Castello Lukeba wieder im Mannschaftstraining begrüßen durfte. Der Franzose wäre eine Option für Leverkusen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterhin pausieren muss Mittelfeldspieler Xaver Schlager. „Xaver ging es gestern besser, heute nicht, es bleibt diffus. Es ist nichts Dramatisches, wir arbeiten dran, Xaver arbeitet dran, wir geben ihm die Zeit und bleiben optimistisch“, meinte Rose zum österreichischen Nationalspieler, der wohl an einem Knochenödem leide.

Leipzig erwartet volles Haus gegen Meister Leverkusen

24.01.; 11 Uhr: Großer Bahnhof in der Red Bull Arena: RB Leipzig empfängt am Samstag (Anpfiff 15:30 Uhr) Bayer 04 Leverkusen. Passend zum Top-Duell gegen den amtierenden Deutschen Meister erwarten die Sachsen ein volles Haus. Nach Clubangaben sind die Heimbereiche des Stadions ausverkauft. In der Ticketbörse, dem offiziellen Zweitmarkt für Eintrittskarten, waren am Freitagvormittag nur wenige Tickets zu haben. Auch der Leverkusener Block wird ordentlich gefüllt sein. 2800 Anhängerinnen und Anhänger der Bayer-Elf haben sich angekündigt.

Live vor Ort sein werden auch über 2000 VIP-Gäste, darunter auch Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Präsident Bernd Neuendorf sowie Präsidenten und Generalsekretäre einiger europäischer Fußballverbände – u.a. aus Ungarn, Tschechien, Polen, Österreich und der Schweiz. Einige von denen sind ebenfalls am Vorabend zum Festakt aus Anlass des 125. Jubiläums des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in der Kongresshalle zugegen. Auch Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff wird gemeinsam mit Marcel Schäfer, Uli Wolter und Johann Plenge dem Event beiwohnen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Leipziger gehen mit einem gewissen Optimismus in die Partie, gewannen sie doch das Hinspiel in der BayArena 3:2 – und brachten dem Team von Coach Xabi Alonso so die einzige Niederlage in mehr als 50 Bundesliga-Spielen bei. Doppeltorschütze bei der Partie im August war Lois Openda. Der Belgier traf bisher in jedem Spiel gegen Bayer, in dem er auf dem Rasen stand. Er war auch der Letzte, der den Leverkusenern ein Kontertor einschenkte – am 20. Januar 2024. Damals verlor RB allerdings 2:3.

Nach dem ersten Sieg in der Champions League: Verkehrte Welt für RB Leipzig

23.01.; 17 Uhr: Das 2:1 gegen Sporting Lissabon wird bei der Analyse als Willensleistung eingeordnet. Ein bisschen „Drecksackfußball“ wie in der Champions League – auch in Madrid gesehen – könnte RB Leipzig auch beim kommenden Bundesliga-Spiel gegen den Meister Bayer Leverkusen helfen. Mehr dazu lesen Sie hier.

„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online

23.01.; 15:30 Uhr: In der neuen Podcast-Folge ist niemand geringeres als der DFB-Vize-Präsident zu Gast. Gemeinsam mit Guido Schäfer spricht Hermann Winkler über RB Leipzigs 2:1-Sieg gegen Sporting, Lok Leipzig und die 125-Jahrfeier des DFB.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzig bewirbt sich um Frauenfußball-EM 2029

23.01.; 13:19 Uhr: Leipzig hat sich gemeinsam mit Bundesligist RB und dessen Red Bull Arena für die Austragung der Frauenfußball-EM 2029 beworben. Insgesamt werden acht Spielorte gesucht. Am 14. Februar trifft der DFB dann eine Vorauswahl. Hier lesen Sie mehr.

Gulacsi angeschlagen – Einsatz gegen Leverkusen fraglich

22.01.; 22:53 Uhr: Als RB Leipzig am Mittwochabend den Kader für die Champions-League-Partie gegen Sporting Lissabon veröffentlichte, tauchte auch ein Name auf der Liste auf, den wohl nur wenige dort vermutet hätten. Nämlich der von Fernando Dickes, 17 Jahre alt und im fußballerischen Alltag Keeper der U19 von RB. Seine Anwesenheit verwunderte umso mehr, weil auch Peter Gulacsi, sonst im Tor gesetzt, auf der Bank saß. Coach Marco Rose leistete nach dem 2:1-Sieg Aufklärung. „Pete ist am Dienstag auf die Schulter gefallen und hat echt Schmerzen gehabt. Wir haben eine MRT gemacht, es ist nichts kaputt, aber er hat eine gereizte Sehne“, so Rose. „Pete hat eine Tablette eingeschmissen und hätte schon heute gekonnt, aber wir haben Fernando Dickes mit auf die Bank genommen.“

Die Frage, die in diesem Zusammenhang sofort auftauchte: Wird Gulacsi rechtzeitig fit für das Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen am Samstag (Anpfiff 15.30 Uhr)? Rose hatte darauf keine eindeutige Antwort. „Das können wir noch nicht sagen. Es ist jetzt wenig Zeit“, sagte der Coach. „Wir werden bei Pete kein Risiko eingehen und wollen Pete bei 100 Prozent haben, also müssen wir schauen, was das Richtung Wochenende bedeutet.“ Sollte der ungarische Nationalkeeper nicht voll einsatzfähig sein, wird erneut Maarten Vandevoordt im Kasten stehen. Der Belgier feierte hatte gegen Lissabon sein Startelf-Debüt in der Königsklasse gefeiert. In der Bundesliga hütete der 22-Jährige in dieser Saison in bisher zwei Partien das RB-Tor, dazu kommen zwei weitere im DFB-Pokal.

RB holt sich ersten Sieg in der Königsklasse

22.01.; 20:39 Uhr: Die Punkte eins, zwei und drei sind im Kasten. RB Leipzig steht in der Champions League nicht mehr mit leeren Händen da. Gegen Sporting Lissabon sicherten sich die Sachsen am Mittwochabend erstmals in der laufenden Saison der Königsklasse Zählbares. 2:1 (1:0) endete die Partie in der Red Bull Arena, in der die Hausherren früh in Führung gingen, eines ihrer Tore durch den VAR kassiert wurde und einmal der Pfosten im Weg stand. Positiv: Auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich ließen sich die Leipziger nicht aus der Fassung bringen, suchten weiter ihre Möglichkeiten und belohnten sich.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Sporting-Fans umgehen Blocksperre

22.01.; 18:48 Uhr: Blocksperre, keine Gästefans – das war die Botschaft vor der Partie zwischen RB Leipzig und Sporting Lissabon. Grund war ein Sportgerichtsurteil des europäischen Fußballverbands UEFA gegen die Portugiesen. Doch manchmal holt die Wirklichkeit die Theorie ein. Zum Anpfiff am Mittwochabend in der Red Bull Arena versammelten sich dann doch 200 bis 300 Sporting-Fans im Gästeblock. Sie hatten sich zunächst auf dem Marktplatz getroffen, waren zum Stadion gezogen. Sie hatten über deutsche Kontakte Karten besorgt, da ein Ticketkauf in Portugal aufgrund des UEFA-Banns nicht möglich gewesen war. In Abstimmung mit dem Verband und der Polizei wurde die Fangruppe dann aber doch in den Gästeblock gebracht, ganz schlicht aus Sicherheitsgründen.

Das verhinderte allerdings nicht, dass die Portugiesen in der 56. Minute mehrere Raketen zündeten. Dazu entrollten sie ein Banner mit der Aufschrift „Fuck UEFA“. Gut möglich, dass dem Club und seinen Fan nun erneut Konsequenzen drohen. Denn Sporting steht nach den Vorfällen beim Spiel in Brugge im Dezember weiter unter Bewährung.

Die Fans von Sporting Lissabon zündeten während der zweiten Hälfte in Leipzig Pyrotechnik.

Die Fans von Sporting Lissabon zündeten während der zweiten Hälfte in Leipzig Pyrotechnik.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Abseits des Gästeblocks wirkte die Red Bull Arena bein Anpfiff leerer als sonst. Mehr als 5000 Tickets hatte es vorab noch in der clubeigenen Ticketbörse gegeben. Nicht das einzige Problem: Denn eine Unfall in der Waldstraße behinderte die Anreise der Fans. Die Straßenbahnlinie 4 sowie die Sonderlinie 51 konnten nicht wie gewohnt fahren. Lediglich die Linie 54 war noch im Einsatz. Viele Fans machten sich daher von der Stallbaumstraße aus durchs Rosental auf den Weg zum Spiel, trafen entsprechend verspätet ein.

RB startet gegen Sporting mit Bitshiabu

22.01.; 17:37 Uhr: Wie viel Wert misst RB Leipzig dem Champions-League-Duell mit Sporting Lissabon bei? Die Partie gegen die Portugiesen am Mittwochabend ist de letzte Partie in der Königsklasse in dieser Saison in der Red Bull Arena. Denn bekanntlich haben die Sachsen mit null Punkten aus sechs Begegnungen keine Chance mehr auf die K.o.-Runde. Coach Marco Rose nutzt die Partie deshalb auch für einige personelle Wechsel. Im Tor beginnt wie angekündigt Marten Vandevoordt statt Peter Gulacsi. Für den 22-Jährigen, der bisher kein Pflichtspiel im RB-Trikot verloren hat, ist es das Startelf-Debüt im Wettbewerb. Gleiches gilt für El Chadaille Bitshiabu.

Im Angriff beginnen die am vergangenen Wochenende beim 3:3 in Bochum gesperrten und somit ausgeruhten Benjamin Sesko und Lois Openda. Keine Pause bekommen auch David Raum und Xavi Simons. Ausruhen darf sich dagegen zumindest erst einmal Antonio Nusa.

So beginnt RB: Vandevoordt – Geertruida, Orban, Bitshiabu, Raum – Seiwald, Haidara – Baumgartner, Xavi – Openda, Sesko.

Sie sitzen auf der Bank: Gulacsi; Dickes; Elmas; Nusa; Poulsen; Klostermann; Vermeeren; Kampl; Gebel.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Openda statt Gyökeres: RB lehnte Sporting-Star einst ab

22.01.; 10:39 Uhr: Er kickte auf St. Pauli, nun ist er in ganz Europa heiß begehrt. Viktor Gyökeres ist der Star von Sporting Lissabon – RB Leipzig verzichtete einst auf eine Verpflichtung. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Leipziger Duell mit Sporting ohne Lissabon-Fans

22.01.; 8:30 Uhr: Wenn RB Leipzig am Mittwochabend in der Champions League gegen Sporting Lissabon antritt (18:45 Uhr), wird es in der Red Bull Arena deutlich leerer sein als sonst. Der Grund: Die Portugiesen müssen ohne eigenen Support auskommen. Natürlich tun sie das nicht freiwillig. Die UEFA verfügte den Bann, nachdem Anhänger von Sporting während des Gastspiels beim Club Brügge im Dezember Pyrotechnik zündeten und warfen. Das Problem: Der Club stand nach einem Vorfall aus dem Frühjahr 2023 unter Bewährung. Das Urteil damals: Bei weiteren Vorfällen droht eine Gästeblocksperre im nächsten internationalen Spiel. Das ist für Sporting die Partie in Leipzig. Dabei bleibt es nicht: Die UEFA verhängte neben 20.000 Euro Geldstrafe zudem eine weitere Blocksperre für einen Auswärtsauftritt – und setzte diese für zwei Jahre zur Bewährung aus.

Für die Partie am Mittwoch in Leipzig heißt das: Der Gästeblock wird leer bleiben. Nach LVZ-Informationen waren Ticketbestellungen aus Portugal vorab nicht möglich bzw. wurden storniert. Dennoch ist es möglich, dass sich Lissabon-Fans im Stadion aufhalten, wenn sie ihre Tickets vorab über deutsche Kontakte erworben haben. Lissabons Trainer Rui Borges räumte vorab ein, dass das Fehlen des eigenen Anhangs durchaus eine Wirkung haben könnte. „Natürlich würden wir uns freuen, wenn sie dabei sein könnten. Sie sind wichtig für uns. In einigen Momenten werden die Spieler diese Energie vermissen“, so Borges am Dienstagabend auf der Pressekonferenz vor der Partie. Optimistisch war er dennoch. „Ich hoffe, dass wir sie mit einem Sieg erfreuen können.“

Sporting-Eigengewächs Braganca lobt Leipzig-Star

22.02.; 8 Uhr: Die Männer hinter und neben Superstürmer Viktor Gyökeres geben bei Sporting Lissabon vielversprechende Töne von sich. Einer davon ist Daniel Braganca – und der ist von einem Leipziger angetan. Hier lesen Sie mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Für RB-Stürmer Poulsen ist das Sporting-Spiel keineswegs bedeutungslos

21.01.; 19:05 Uhr: Fußball-Bundesligist RB Leipzig mit seinem dänischen Nationalstürmer Yussuf Poulsen will beim heimischen Champions League-Abschied nicht nur seine Einnahmen aufbessern. Es geht am Mittwoch (18.45 Uhr) gegen Sporting Lissabon um mehr.

RB wechselt gegen Sporting den Torwart

21.01.; 17:22 Uhr: Im Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon wird RB-Coach Marco Rose einen Wechsel vornehmen und Maarten Vandevoordt Spielzeit verschaffen. Der Belgier soll Stammkeeper Peter Gulacsi mittelfristig im Leipziger Tor ersetzen.

Nicht zur Verfügung stehen die nicht registrierten Xaver Schlager und Ridle Baku. Castello Lukeba ist zwar zurück im Mannschaftstraining, eine Option dürfte der Innenverteidiger aber erst am Samstag gegen Bayer Leverkusen sein.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Magdeburger Einsatzkräfte gegen Lissabon zu Gast im Stadion

21.01.; 11:15 Uhr: Während RB Leipzig am 20. Dezember beim FC Bayern München antrat, spielten sich in Magdeburg schreckliche Szenen ab. Bei einem Anschlag auf den dortigen Weihnachtsmarkt kamen sechs Menschen ums Leben, fast 300 wurden teilweise lebensbedrohlich verletzt. Hunderte Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten arbeiteten über Stunden unermüdlich.

Als die Nachricht vom Geschehen in der Bördestadt nach München durchdrang, geriet das Geschehen auf dem Platz (RB verlor 1:5) zur Nebensache. „Wir spielen hier Fußball, dann kommst du in die Kabine und kriegst so eine Nachricht. Es geht auch um Menschenleben. Das ist schwer zu fassen, schwer zu greifen“, sagte RB-Coach Marco Rose nach Abpfiff. „Leider müssen wir inzwischen in größeren Abständen mit solchen Themen umgehen. Es gibt in unserer Gesellschaft wichtigere Dinge als Fußball.“ Noch in der Nacht brachten Fans des Bundesligisten an einer der Brücken an der Red Bull Arena ein Banner an. „In stillem Gedenken an die Opfer des Anschlags in Magdeburg“, war darauf zu lesen.

Am Mittwoch nun werden Magdeburger Einsatzkräfte auf Einladung von RB im Stadion zu Gast sein, wenn die Roten Bullen in der Champions League Sporting Lissabon empfangen (Anpfiff 18:45 Uhr). Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Clubs haben Freunde, Verwandte und Bekannte in Magdeburg. So entstand die Idee, Helferinnen und Helfer des 20. Dezember zu einer Partie nach Leipzig einzuladen. Die Stadt half bei der Kontaktaufnahme. Auch Zweitligist 1. FC Magdeburg wurde vorab informiert. Die Einladung erfolgte schließlich über das Magdeburger Rathaus und wurde von dort an Institutionen wie die Magdeburger Uniklinik weitergeleitet.

Noch über 5000 Tickets für RB gegen Lissabon erhältlich

20.01.; 18:30 Uhr: Für das Champions League Spiel von RB Leipzig gegen Sporting Lissabon am Mittwochabend (18:45 Uhr, Red Bull Arena) sind noch über 5000 Tickets erhältlich. Neben Hunderten im offiziellen Ticketshop können Fans auch noch mehrere Tausend Ticket in der offiziellen Ticketbörse des Vereins kaufen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Quiz und Challenge – Schulen wetteifern um Soccercourt

20.01.; 15:30 Uhr: Aus alten Stadionsitzen von RB Leipzig wird eine Bande für einen Schul-Soccercourt. Schon im Dezember gab es einen Vorentscheid unter den Bewerbern. In dieser Woche erhalten die Finalisten Besuch von Stadionsprecher Tim Thoelke und Maskottchen „Bulli“. In einem Quiz müssen die Schulleiter ihr Wissen unter Beweis stellen und ihr Können am Ball präsentieren. Insgesamt 18 Schulen hatten sich beworben – fünf kamen in die engere Auswahl.

Los ging es am Montag bei der Grundschule am Rosental: „Wir waren alle sehr aufgeregt“, sagte Schulleiterin Undine Schellschmidt. „Wir haben geübt“ – die Kids fragten ihre Lehrerin in den Pausen ab. Es folgen die Grundschulen Hans Kroch und Joachim Ringelnatz. Außerdem hat die Helmholtz-Oberschule und das Goethe Gymnasium eine Chance auf den Gewinn. Leer ausgehen soll keine von ihnen: Alle Schulen erhalten als Dankeschön Bälle und Leibchen.

Dokumentation über David Raums Verletzung veröffentlicht

19.01.; 19:30 Uhr: 66 Tage braucht David Raum, um sich nach seinem Syndesmoseriss auf den Platz zurückzukämpfen. In einer Doku ist jetzt der Genesungsprozess zu sehen. Welcher Rekord eines Teamkollegen Raum anspornte, lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Kolumne „Dreierspitze“ zum RB-Spiel in Bochum

19.01.; 17 Uhr: Ein vermeintliches Abseitstor, ein Elfmeter als Konzessionsentscheidung, 15 blamable Minuten – RB Leipzig hat beim VfL Bochum einige erste Male erlebt. Guido Schäfer stellt in seiner Kolumne eine Forderung ans Team.

Die Defensiveprobleme von RB Leipzig

19.01.; 15:30 Uhr: Wie einmal kassierte RB Leipzig beim 3:3 in Bochum zu viele Gegentore. Damit fliegt RB Leipzig nicht nur aus den Champions-League-Plätzen, sondern offenbart auch grundsätzliche Abwehrprobleme. Woran die liegen, lesen Sie hier.

RB-Frauen mit sieben Toren im Test gegen Prag

18.01.; 19:28 Uhr: RB Leipzigs Frauen haben das Jahr 2025 mit einem Sieg eingeläutet. Im ersten Testspiel des Jahres feierte das Team von Coach Jonas Stephan am Samstagnachmittag einen deutlichen 7:1-Erfolg (3:0) gegen Sparta Sprag. Die Gäste aus Tschechien führen die heimische erste Liga an, haben zehn Siege in zehn Partien auf dem Konto und konnten durchaus nicht als Laufkundschaft gelten. Es brauchte 20 Minuten und einen dicken Patzer im Aufbau, um den Leipzigerinnen die Führung zu ermöglichen. Vanessa Fudalla nutzte den Fehler mit einem flachen Schuss zum 1:0. Ein nächster Ballvelrust führte zum 2:0 durch Lou-Ann Joly. Giovana Hoffmann erhöhte kurz vor der Pause auf 3:0. Sie sollte am Ende dreimal treffen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Stephan nutzte die Gelegenheit, um die beiden Neuzugänge Mai Kadowaki (von Beginn an) und Emilia Asgeirsdottir einzusetzen. Die Isländerin gefiel, war am 6:0 durch Hoffmann beteiligt.

Tore: 1:0 Fudalla (20.); 2:0 Joly (23.); 3:0 Hoffmann (43.); 4:0 Fudalla (53.); 5:0/6:0 Hoffmann (60./67.); 6:1 Poluhovica (78.); 7:1 Müller (89.).

RB nur mit 3:3 nach 3:0-Führung in Bochum

18.01.; 17:28 Uhr: Auf diese Premiere hätte RB Leipzig gern verzichtet. Erstmals in der Vereinsgeschichte verspielten die Sachsen am Samstagnachmittag eine Drei-Tore-Führung. Einem 3:0 zur Pause beim VfL Bochum folgte ein 3:3, für das sich die Gäste noch bedanken mussten. Denn RB legte beim Tabellenletzten der Bundesliga in der zweiten Hälfte eine derart peinliche Vorstellung hin, dass auch neutrale Beobachter nur noch den Kopf schütteln konnten. Der abermalige Leistungseinbruch – schon zur Wochenmitte in Stuttgart hatte sich ähnliches abgespielt – macht sich direkt in der Tabelle bemerkbar. Die Leipziger räumten Champions-League-Platz vier für eben jenen VfB, der seine 3:0-Halbzeitführung gegen den SC Freiburg nach Hause spielte.

Aufstellung gegen Bochum: Rose setzt auf Christoph Baumgartner im Angriff

18.01.; 14:40 Uhr: RB-Coach Marco Rose muss seine Startelf in Bochum erneut umbauen. Für das gelb-rot gesperrte Stürmerduo Lois Openda und Benjamin Sesko laufen Antonio Nusa und Christoph Baumgartner auf. Dabei wird der Österreicher die Rolle der „falschen Neun“ einnehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Sonst vertraut der Übungsleiter der Elf die in Stuttgart 1:2 unterlag. Im Tor beginnt Peter Gulacsi. Die Dreierkette bilden Nicolas Seiwald, Willi Orban und Lukas Klostermann. Über die Außen sollen David Raum und Ridle Baku für Tempo und Eingaben sorgen. Das defensive Mittelfeld bilden Kevin Kampl und Arthur Vermeeren, der jetzt fest zum Leipziger Kader gehört.

Offensiv vertraut Rose neben den bereits erwähnten Nusa und Baumgartner wieder den Künsten von Xavi Simons.

Die Bank: Vandevoordt – Geertruida, Bitshiabu, Elmas, Haidara, Poulsen, Ramsak, Gebel, Voufack

Marco Rose greift zu Trick 17: So geht RB Leipzig ins Gastspiel beim VfL Bochum

17.01.; 16:43 Uhr: RB Leipzig gehen vor dem Trip zum VfL Bochum die Offensivspieler aus. Wo guter Rat teuer ist, sind Ideen gefragt. Marco Rose, Coach der Sachsen, und sein Stab sind gefragt und werden wohl auf einen Mann zurückgreifen, der schon gezeigt hat, was er kann. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Bochum auch gegen Leipzig ohne Kapitän Losilla

17.01.; 14:33 Uhr: Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist VfL Bochum muss weiter auf den erkrankten Kapitän Anthony Losilla verzichten. Der 38 Jahre alte Franzose werde es auch am Samstag (15.30 Uhr/Sky) für das Spiel gegen RB Leipzig nicht in den Kader schaffen, sagte Trainer Dieter Hecking am Tag vor der Partie.

Nach dem Sieg am Mittwoch gegen den Mitkonkurrenten FC St. Pauli (1:0) hat Hecking wieder mehr Hoffnung als vor dem Start der Rückrunde. „Wir waren fast weg vom Fenster, nun sind wir wieder ein Stück weit da. Ich sehe die Gruppe, es macht Spaß mit ihr zu arbeiten. Die Jungs haben die Situation angenommen“, sagte der 60-Jährige, warnte indes auch: „Wir liegen uns aber auch nicht jubelnd in den Armen, haben noch nichts erreicht.“ Nach 17 Spielen sind die Bochumer Tabellenletzte.

Belgien trennt sich von ehemaligen Leipzig-Coach Tedesco

17.01.; 14:30 Uhr: Der frühere Bundesliga-Coach Domenico Tedesco ist nicht mehr Trainer der belgischen Fußball-Nationalmannschaft. Man beende die Zusammenarbeit mit dem 39 Jahre alten Trainer aus Deutschland, teilte der nationale Verband mit. Die Suche nach einem Nachfolger laufe. Tedesco hatte das Amt im Februar 2023 übernommen und einen Vertrag bis zur WM 2026 unterschrieben.

Die Kritik an Tedesco hatte in Belgien nach mehreren Spielen der „Roten Teufel“ ohne Sieg und dem knapp abgewendeten direkten Abstieg in der Nations League noch einmal zugenommen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der frühere Bundesliga-Trainer von RB Leipzig und Schalke 04 hatte wiederum im November auf die hohe Zahl an Verletzten verwiesen und sich sicher gezeigt, noch der richtige Mann für den Job zu sein.

Yussuf Poulsen für Bochum-Spiel eine Option

17.01.; 12:45 Uhr: Yussuf Poulsen ist bei RB Leipzig wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und könnte für das Spiel am Samstag (15:30 Uhr) beim VfL Bochum eine Option sein. Auch Amadou Haidara kehrt nach seiner Gelb-Sperre zurück in Kader. Dafür fallen nach ihren Gelb-Roten Karten in der Partie beim VfB Stuttgart Lois Openda und Benjamin Sesko aus.

Ebenfalls nicht zur Verfügung stehen Xaver Schlager (Knieprobleme) und Andre Silva (Leichte Wadenprobleme).

Arthur Vermeeren wechselt fest nach Leipzig

17.01.; 11:15 Uhr: Bisher trug Arthur Vermeeren das Trikot von RB Leipzig nur auf Leihbasis. Das ändert sich ab sofort. Wie die Sachsen am Freitag mitteilten, greift die im Leihvertrag mit Atletico Madrid vereinbarte Kaufpflicht. Die war an eine Mindestanzahl an Einsätzen gekoppelt, die der 19-Jährige nach der Partie beim VfB Stuttgart erreicht hat. Es war das 15. Bundesliga-Spiel des zentralen Mittelfeldmanns. Insgesamt stand er in der aktuellen Saison in 22 Pflichtspielen für RB auf dem Rasen. Vermeeren erhält am Cottaweg einen Vertrag bis 2029. Die Leipziger überweisen nach LVZ-Informationen rund 20 Millionen Euro Ablöse an Atletico.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

„Ich fühle mich seit Tag eins sehr wohl in Leipzig. Auch und vor allem meine sportliche Entwicklung betreffend, ist das aufgegangen, was mir die Verantwortlichen bei meinem Wechsel im Sommer aufgezeigt haben“, so Vermeeren. „Ich habe die Möglichkeit, mich über viele Spielminuten weiterzuentwickeln und dem Team auf dem Platz zu helfen.“ Der Belgier war im Januar 2024 von seinem Ausbildungsverein Royal Antwerpen in die spanische Hauptstadt gewechselt, erhielt einen Kontrakt bis 2030, kam unter Coach Diego Simeone aber nicht wie gewünscht zum Zug. Im Sommer folgte deshalb die Leihe zu RB. Hier kam Vermeeren, auch begünstigt durch den Ausfall von Xaver Schlager, schnell und vor allem regelmäßig zu Einsätzen.

„Es war uns bereits im Herbst klar, dass sich Arthur Vermeeren hier fest spielen wird“, so RB-Coach Marco Rose am Freitag während der Pressekonferenz vor dem Gastspiel beim VfL Bochum (Samstag, 15.30 Uhr). „Er ist als 19-Jähriger schon sehr weit vorne mit dabei, er füllt die Positionen aus und gewinnt immer wieder Bälle für uns.“ Natürlich könnte Vermeeren in manchen Abläufen noch Dinge verbessern. Dennoch sieht Rose im Belgier einen Mann für die Zukunft in Leipzig. „Vielleicht kann Arthur jemand sein, der lange hier bei uns in Leipzig ist und auch eine langfristige Achse für RB bilden könnte.“

RB Leipzig in Stürmer-Not: Wer könnte in Bochum für Tore sorgen?

16.01.; 18:15 Uhr: Benjamin Sesko und Lois Openda fehlen RB Leipzig nach ihren gelb-roten Bärendiensten am Samstag in Bochum. Auch im Gastspiel beim Tabellenletzten gibt es einen Sieg nur mit mindestens einem erzielten Tor. Die personellen Alternativen zum sündigen Sturmduo sind indes rar. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzig stellt sportliche Führung neu auf – Zugang vom FC Bayern

16.01.; 14:35 Uhr: RB Leipzigs Verantwortliche arbeiten derzeit nicht nur an Winterzugängen für die Profis von Coach Marco Rose. Auch auf der Ebene der sportlichen Führung gibt es Veränderungen sowie einen Zugang. Wie SportBild und Sky am Donnerstag berichteten, wechselt Daniel Baier vom FC Bayern München an den Cottaweg, füllt dort die neue Position des Sportkoordinators aus. Zu seinen Aufgaben sollen das Scouting, die Daten-Analyse sowie das Career Center gehören. RB bestätigte die Meldung auf LVZ-Anfrage. Baier soll seinen Job Mitte Februar antreten. Der 40-Jährige kennt sich im Profifußball bestens aus, spielte unter anderem für den VfL Wolfsburg und den FC Augsburg. Bei den Wölfen gehörte Leipzigs Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer zu Baiers Teamkollegen.

Ein RB-Neuzugang ist Sebastian Schuppan nicht. Er kam im November 2023 zu den Leipzigern. Der bisherige Referent Sport bei den Sachsen wird befördert, fungiert künftig als Sportlicher Leiter und verantwortet den Lizenzspieler-, den Athletik- sowie den medizinischen Bereich. Wie RB am Nachmittag mitteilte, berichten Baier und Schuppan direkt an Marcel Schäfer, ebenso wie Coach Marco Rose, Nachwuchsleiter Manuel Baum und die Leiterin Frauen- und Mädchenfußball Viola Odebrecht.

„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online

16.01.; 14:07 Uhr: „Die Rückfallzieher“ haben in der neuen Folge den „Weißen Brasilianer“ Ansgar Brinkann zu Gast. Dieser reißt den Podcast auch sofort an sich. Thematisch wird auf RB Leipzigs Partie beim VfL Bochum geblickt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Kolumne zur Niederlage in Stuttgart

16.01.; 13:53 Uhr: Wer führt, verliert? Natürlich nicht immer, aber RB Leipzig hadert zum und nach dem Abschluss der Hinrunde mit einer besonders unschönen Statistik. Was sich ändern müsste, zeigt LVZ-Reporter Benjamin Post auf.

Eberl kontert „Padel“-Spruch von Red-Bull-Boss Mintzlaff

16.01.; 11 Uhr: Max Eberl war nur kurz bei RB Leipzig. Bayern München reizte den Fußball-Manager mehr. Einen Spruch von Ex-Chef Mintzlaff bei der Klopp-Vorstellung pariert er prompt. Hier lesen Sie mehr.

1:2-Niederlage – RB Leipzig schlägt sich in Stuttgart selbst

15.01.; 22:27 Uhr: Auf den Gala-Auftritt gegen Werder Bremen folgen null Punkte beim VfB Stuttgart: RB Leipzig hat am Mittwochabend zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde eine 1:2-Niederlage (0:1) bei den Schwaben kassiert. Und beendet die erste Saisonhälfte zwar auf dem vierten Tabellenplatz und damit im Soll, spürt den Atem seiner Verfolger, zu denen auch der VfB gehört, nun aber umso mehr. Im Verlauf der 90 Minuten hatten sich die zunächst äußerst aggressiv agierenden Sachsen trotz früher Führung von Benjamin Sesko von ihren Gastgebern mehr und mehr den Schneid abkaufen lassen. Und kassierten in der Schlussphase auch noch zwei Platzverweise gegen Sesko und Lois Openda. Auf der Tribüne in Stuttgart verfolgte RB-Aufsichtsratschef Oliver Mintzlaff das Geschehen mit sparsamer Miene.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

RB Leipzig holt Japanerin Mai Kadowaki aus Schweden

15.01.; 19 Uhr: Um das Offensivspiel der Bundesligistinnen weiter anzukurbeln, hat RB Leipzig Mai Kadowaki vom schwedischen Meister FC Rosengard unter Vertrag genommen. Wie RB am Mittwoch mitteilte, erhält die Japanerin einen langfristigen Kontrakt bis 30. Juni 2028.

Die 23 Jahre alte Kadowaki spielte 43 Mal für Rosengard und schoss 18 Tore. Zudem legte sie zehn Treffer auf. Vor ihrem Wechsel nach Europa spielte sie in der japanischen Universitätsliga und durchlief Japans Jugendnationalmannschaften.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

„Mit Mai gewinnen wir eine vielseitige und technisch versierte Spielerin, die unsere Offensive mit ihren Qualitäten variabler machen wird. Sie hat bereits auf internationalem Niveau überzeugt und bringt mit ihrem Spielstil eine neue Dynamik in unser Team“, sagte Viola Odebrecht, Leiterin Frauen- und Mädchenfußball bei RB.

Ehemaliger RB-Profi Timo Rost entwickelt Energy-Drink

15.01.; 12:36 Uhr: Fußball-Trainer und Ex-Profi Timo Rost wandelt nach seiner letzten Trainerstelle auf neuen Wegen. Der 46-Jährige hat nach seiner Beurlaubung beim FC Erzgebirge Aue im September 2022 gemeinsam mit Geschäftspartnerin Maria Englert ein Unternehmen gegründet, das einen Energy-Drink entwickelt hat. In seiner Profizeit bei RB Leipzig habe ihn Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz inspiriert „und so hat sich der Gedanke entwickelt, auch mal etwas in dieser Richtung auszuprobieren“, sagte Rost der „Märkischen Oder-Zeitung“.

Unter dem Motto „Do it your way“ (Mach es auf Deine Art) soll der „Seven Heaven“ genannte Energy Drink laut Rost junge Sportler unterstützen, damit sie ihre Ziele erreichen. Nach der knapp zweijährigen Entwicklung des Drinks sowie der Überwindung der bürokratischen Hürden hat Rost mit Leonardo Bittencourt von Werder Bremen auch schon den ersten Markenbotschafter gefunden. Mit Vater Franklin hatte Rost bei Energie Cottbus zusammen gespielt. Weitere Markenbotschafter sollen in den kommenden Monaten folgen.

Neben dem Unternehmensanlauf lockt Rost aber auch wieder eine neue Aufgabe am Spielfeldrand. Nach der Zeit in Aue habe er sich bewusst Zeit genommen, um zu reflektieren und das neue Unternehmen aufzubauen, jetzt aber kribbelt es: „Es geht langsam wieder los.“

RB-Frauen testen am Cottaweg gegen Sparta Prag

15.01.; 11:45 Uhr: Am Samstag (Anstoß 15:00 Uhr) empfangen die RB-Frauen Sparta Prag zum ersten Testspiel des Jahres. Aufgrund der Witterung wird die Partie nicht wie geplant an der Sportschule Egidius Braun, sondern auf Platz 1 der Fußball-Akademie am Cottaweg ausgetragen. Der Eintritt bleibt frei.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem ist der Ticket-Vorverkauf für die Heimspiele gegen den FC Bayern München (02.02.) und Turbine Potsdam (14.02.) gestartet. Die Leipzigerinnen überwintern auf Tabellenplatz sechs, während die FCB-Damen als Tabellenzweite in die zweite Saisonhälfte starten.

Klopp vorgestellt: Das erhofft sich RB vom neuen Mann

15.01.; 6 Uhr: RB Leipzig und Jürgen Klopp, das soll zur Erfolgsformel werden. Johann Plenge, Vorstandschef und Geschäftsführer der Sachsen, hat gegenüber der LVZ erste Erwartungen an die Zusammenarbeit formuliert. Dabei hat RB einen wichtigen Standortvorteil. Hier erfahren Sie mehr.

Wie gut steht RB Leipzig zum Abschluss der Hinrunde da?

14.01.; 19 Uhr: Am Mittwoch beendet RB Leipzig beim VfB Stuttgart (20:30 Uhr) seine Hinrunde. Nach mehreren Höhen und Tiefen hat sich die Elf von Marco Rose zumindest in der Bundesliga gefangen. Was von Platz vier aus möglich ist, lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

So lief Jürgen Klopps Vorstellung bei Red Bull

14.01.; 17:42 Uhr: Nun legt er auch ganz offiziell los. Jürgen Klopp hat sich als Head of Global Soccer von Red Bull vorgestellt. Guido Schäfer hat die 90 Minuten von Salzburg vor Ort verfolgt – und erinnert sich an den Juli 2012. Hier erfahren Sie mehr.

Vorstellung: Die wichtigsten Aussagen von Jürgen Klopp

14.01.; 14 Uhr: Seit 1. Januar ist Jürgen Klopp Head of Global Soccer von Red Bull. Bei einer Pressekonferenz in Salzburg am Dienstag stellte er sich und seine Ideen vom neuen Job vor. Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst. Hier lesen Sie mehr.

RB Leipzig verzichtet auf Leihe von Noah Okafor

14.01.; 12 Uhr: Eigentlich sollte Noah Okafor die RB-Offensive verstärken – reiste am Montag zum Medizincheck an. Für den Dienstag wurde seine Vertragsunterschrift erwartet. Doch jetzt kommt alles anders: Die Sachsen nehmen von einer Verpflichtung Abstand. Gesucht hatten die Leipziger einen Angreifer, der ihnen sofort hilft, Einsatztauglichkeit und Wettkampfhärte für 90 Minuten mitbringt. Immerhin stehen für das Team von Marco Rose in den kommenden zweieinhalb Wochen noch sechs Partien auf dem Plan. Mit Lois Openda und Benjamin Sesko sind aber nur zwei Stürmer fit. André Silva soll den Club nach Möglichkeit noch verlassen. Yussuf Poulsen ist weiterhin verletzt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Genau das, die sofortige Einsatzfähigkeit, konnte der 24-Jährige aber nicht nachweisen. Nach einer Wadenverletzung, die er sich im Dezember zugezogen hatte, befindet sich Okafor schlicht nicht in der gewünschten körperlichen Verfassung, um unmittelbar eingreifen und helfen zu können. RB entschied deshalb, auf die ausverhandelte Leihe mit dem AC Mailand zu verzichten, wollte sich auf Nachfrage aber nicht detailliert zum Fall äußern, auch um den Spieler zu schützen.

Xaver Schlager fällt für Leipzigs Spiel in Stuttgart aus

14.01.; 11:35 Uhr: Schlechte Nachricht für die Roten Bullen! Xaver Schlager wird Trainer Marco Rose am Mittwochabend (20:30 Uhr) beim VfB Stuttgart nicht zur Verfügung stehen. Dies teilte der RB-Coach am Dienstag auf der Pressekonferenz mit. Der österreichische Nationalspieler hat sich im Test gegen den FK Banik Most-Sous eine Verletzung zugezogen.

Auch Amadou Haidara fehlt in der Partie bei den Schwaben. Der 26-Jährige sah im Spiel gegen Werder Bremen seine fünfte Gelbe Karte und wird im Spiel gegen Stuttgart fehlen.

Sascha Stegemann leitet Leipzigs Spiel beim VfB Stuttgart

14.01.; 10:30 Uhr: Sascha Stegemann – sollte eigentlich das Spiel von Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen pfeifen, doch fiel erkältungsbedingt aus – wird nun am Mittwoch (20:30 Uhr) RB Leipzigs Partie beim VfB Stuttgart leiten. Der 40-jährige Schiedsrichter pfiff in der Bundesliga bisher elf Spiele der Roten Bullen – zuletzt beim 1:0-Auswärtssieg in Heidenheim. Die Bilanz ist generell positiv: bei sechs Siegen und zwei Unentschieden kassierten die Sachsen unter der Führung des Diplom-Verwaltungswirts drei Niederlagen. Dabei verteilte der Niederkasseler 20 Gelbe Karten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Assistieren werden Stegemann dabei Christian Gittelmann und Mark Borsch. Der Vierte Offizielle ist Patrick Alt. Im Kölner Keller schauen Benjamin Brand und Dr. Riem Hussein auf die VAR-Monitore.

Es lebe die Ersatzbank: RB Leipzig hat endlich den Konkurrenzkampf zurück

13.01.; 18:39 Uhr: Nach dem 4:2-Sieg gegen Werder Bremen lassen sich allerlei positive Fakten konstatieren. Guido Schäfer befindet vor allem einen als besonders Frucht bringend: die Rückkehr des Konkurrenzkampfes im Team von Coach Marco Rose. Mehr dazu lesen Sie hier.

Vorverkauf für Pokal-Viertelfinale beginnt am Dienstag

13.01.; 17:35 Uhr: Der Weg ins DFB-Pokalfinale führt für RB Leipzig wieder über den VfL Wolfsburg. Am 26. Februar geht es ab 20.45 Uhr im Viertelfinale gegen die „Wölfe“. Wie RB mitgeteilt hat, beginnt der Vorverkauf für die Partie am morgigen Dienstag um 10 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr als der alte, neue Xavi Simons: So gelang RB Leipzig der Re-Start 2025

13.01.; 17:14 Uhr: Der 4:2-Sieg gegen Werder Bremen und seine Hintergründe: Das alte, neue RB Leipzig wies drei besondere Faktoren auf – die sich nicht nur um den Spieler des Spiels, Xavi Simons, drehen. Mehr dazu lesen sie hier.

Noah Okafor zum Medizincheck in Leipzig

13.01.; 13:11 Uhr: Unterschrieben ist noch nichts. Angereist ist er aber schon einmal der nächste potenzielle Winterneuzugang von RB Leipzig. Um 12:49 Uhr setzte am Montagmittag eine Privatmaschine vom Typ Hawker 850XP auf der Landebahn des Flughafens Leipzig/Halle auf. Gestartet war die gegen 11:30 Uhr in Mailand. An Bord Noah Okafor, seines Zeichens Stürmer, eigentlich bis 2028 beim AC Mailand unter Vertrag – und wohl demnächst unterwegs im Trikot von RB. Nach LVZ-Informationen absolviert der Schweizer Nationalspieler am Montag den obligatorischen Medizincheck bei den Sachsen. Im Anschluss soll der 24-Jährige, ein positives Ergebnis vorausgesetzt, seine Unterschrift unter einen Leihvertrag mit Kaufoption setzen. So berichtet es TV-Sender Sky. Okafor kann nicht nur im Angriff eingesetzt werden, sondern auch auf den Flügeln und gilt als antrittsschnell.

Klopp trifft Rose erstmals seit Amtsantritt

13.01.; 8:30 Uhr: Ein spontanes Treffen mit Jürgen Klopp musste RB Leipzigs Trainer Marco Rose nach dem Sieg gegen Werder Bremen absagen. „Ich habe ein paar Freunde da. Morgen treffe ich mich mit Kloppo“, sagte Rose am Sonntag nach dem 4:2, das Klopp überraschend im Stadion verfolgt hatte. Das Treffen mit dem neuen Head of Global Soccer des Red-Bull-Konzerns wird deshalb erst heute stattfinden, voraussichtlich auf dem RB-Trainingsgelände. „Da bin ich zumindest“, meinte Rose.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Den Entschluss zum Besuch des Bremen-Spiels fasste Klopp nach dpa-Informationen sehr spontan. Die Leipziger Spieler erfuhren vom hohen Besuch erst nach dem Schlusspfiff. „Ich glaube, er hat ein schönes Spiel gesehen“, sagte Nationalspieler David Raum. „Ich freue mich, dass er da ist. Wie sein Einfluss ist, werden wir sehen.“

Rose hofft derweil für sich und seine Trainer-Kollegen im RB-Kosmos, dass Klopp nicht als eine Art Schatten-Trainer fungiert. „Es wäre wichtig, wenn wir an den Standorten täglich unsere Arbeit machen können, ohne das wir ständig schauen, was macht Jürgen Klopp. So versteht er seine Rolle auch nicht, glaube ich“, sagte der 48-Jährige.

RB feiert 4:2-Sieg gegen Werder Bremen

12.01.; 17:26 Uhr: Dieser Auftakt konnte sich sehen lassen! RB Leipzig hat das Pflichtspieljahr 2025 mit einem überzeugenden Auftritt und drei hochverdienten Punkten eröffnet. Gegen Werder Bremen feierten die Sachsen am Sonntagnachmittag einen 4:2-Erfolg (2:1), eroberten damit Bundesliga-Tabellenplatz vier von Konkurrent Mainz zurück. Dabei drückten vor allem die Rückkehrer Xavi Simons (mit Doppelpack) und David Raum dem Auftritt der Hausherren ihren Stempel auf und unterstrichen damit umso mehr, was RB in den vergangenen Wochen gefehlt hatte.

Jürgen Klopp auf der Tribüne der Red Bull Arena

12.01.; 15:49 Uhr: Es war DIE Frage vor dem Pflichtspielauftakt von RB Leipzig: Wird Jürgen Klopp, seit 1. Januar Head of Global Soccer bei Red Bull, während der Partie gegen Werder Bremen auf der Tribüne der Red Bull Arena sitzen? Lange war die Antwort darauf nein, sah es so aus, als würde der 57-Jährige dieses Rampenlicht erst einmal auslassen. Auch RB-Coach Marco Rose hatte vorab erklärt, es gebe noch keinen Termin. Doch, Überraschung, Überraschung, am Sonntag war er dann doch da, der Kloppo, kam in Begleitung von Mario Gomez ziemlich genau und fast schon unbemerkt gegen 15.30 Uhr an. Und lernte gleich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kennen, der, mit RB-Schal um den Hals, ebenfalls auf der Tribüne Platz nahm.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Es waren reiseintensive Tage für den Ex-Coach des Liverpool FC und des BVB. ZUnächst hatte er sich am Freitagabend das Eishockey-Duell zwischen Red Bull München und den Fischtown PinguinsBremerhaven angesehen. Am Samstag war er in der französischen Hauptstadt bei der Partie des Paris FC gegen den Amiens SC zu Gast gewesen. Am Tag darauf folgte dann doch Leipzig.

Marcel Schäfer, Sport-geschäftsführer bei RB, hatte bereits vor Anpfiff von seinem späteren Sitznachbarn geschwärmt. „Ich bleibe dabei, er ist ein absoluter Königstransfer“, sagte Schäfer bei DAZN. „Wir freuen uns alle riesig hier in Leipzig auf Jürgen Klopp, weil er einfach mit seiner Expertise, mit seiner Erfahrung und mit seiner großen Leidenschaft für den Fußball uns und allen anderen wirklich weiterhelfen wird.“

Startelf gegen Bremen: Entlastung der Kreativzentrale – Sorgen in der Abwehr

12.01.; 14:40 Uhr: RB-Coach Marco hat gegen den SV Werder Bremen wieder deutlich mehr personelle Alternativen zur Verfügung. So kehren die beiden Langzeitverletzten David Raum und Xavi Simons in die Startelf zurück. Weniger erfreulich sieht es dagegen noch in der Abwehr aus. Hier muss Nicolas Seiwald erneut auf der Verteidigerposition neben Willi Orban, Lukas Klostermann und David Raum aushelfen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Im Tor steht wie erwartet Peter Gulacsi, der nach wie vor das uneingeschränkte Vertrauen von Trainer Marco Rose genießt. In der Mittelfeldzentrale steht spielerische Qualität im Vordergrund: Kevin Kampl und Arthur Vermeeren bekommen diesmal das Vertrauen des Trainerteams. Offensiv erhoffen sich die Leipziger durch die Hereinnahme von Xavi Simons mehr Überraschungsmomente und Kreativität. Neben ihm läuft Antonio Nusa, der mit seiner Dribbelstärke Räume öffnen soll, von denen die beiden Spitzen Lois Openda und Benjamin Sesko profitieren dürften.

Die Bank: Vandevoordt – Geertruida, Haidara, Baku, Silva, Bitshiabu, Baumgartner, Gebel, Voufack

Marco Rose lobt Werder Bremens Trainer-Konstanz

11.01.; 19 Uhr: Nach dem demütigenden 1:5 bei Bayern München kurz vor Weihnachten möchte RB Leipzig deutlich erfolgreicher in das neue Fußball-Jahr starten. Zum Wiederbeginn der Bundesliga empfängt das Team von Trainer Marco Rose den nur zwei Punkte schlechteren SV Werder Bremen. In der Startelf wird es voraussichtlich zu den Comebacks von Xavi Simons und David Raum kommen, die mehrere Monate mit Syndesmoserissen fehlten.

Sie haben klare Abläufe, sind sehr eingespielt, unabhängig davon, wer in der Startelf spielt.

Marco Rose

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Rose imponiert bei Werder die Konstanz auf der Trainer-Position, wo Ole Werner seit November 2021 das Sagen hat. „Man hat ihn ein paar Jahre wirken lassen und das macht sich bemerkbar“, sagte Rose. „Sie haben klare Abläufe, sind sehr eingespielt, unabhängig davon, wer in der Startelf spielt. Im offensiven Umschalten sind sie mit die beste Mannschaft der Bundesliga.“

Leipzigs Xavi möchte wieder Simons heißen

11.01.; 13:30 Uhr: Bei Aufstellung, Einwechslung und Torjubel – Der Ruf „Xavi!“ – aus vollem Herzen und zehntausenden Kehlen – gehörte fest zum Stadionerlebnis bei RB Leipzig – bis Oktober 2024. Seit seiner Verletzung im Champions-League-Spiel gegen Liverpool verstummte der Name des RB-Stars.

Vor seinem möglichen Bundesliga-Comeback für RB Leipzig gegen Werder Bremen am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN live) wendete sich Xavi an Fans und Stadionsprecher Tim Thoelke: Im neuen Jahr möchte er in der Red Bull Arena mit seinem Nachnamen angesagt werden. „Also ich: XAVI – ihr: Simons!“ stimmte Toehlke den RB-Anhang in einem Instagram-Post ein. Bisher gab Thoelke ein „Xa!“ vor, die Red Bull Arena antwortete mit „Vi!“.

Wundertüte Werder Bremen? Klare Fakten für RB Leipzig vor dem Duell

11.01.; 9 Uhr: Jahresauftakt gegen einen beliebten Gast: RB Leipzig startet das Fußballjahr mit einem guten Omen. Werder Bremen scheint zwar in Fahrt gen Europa – ist aber „ein bisschen“ überrascht vor dem Leipzig-Trip. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Red-Bull-Arena in Leipzig: Das kosten die Vorhaben im Stadionumfeld

11.01.; 7 Uhr: Um sich fit für eine Olympia-Bewerbung und andere Großveranstaltungen zu machen, will die Stadt das Umfeld der Red Bull Arena neu gestalten. Soeben hat sie den finalen Plan dafür vorlegt – samt Kostenschätzung zu den wichtigsten Bauvorhaben. Mehr dazu lesen Sie hier.

„Unser Team – Die Heim-EM 2024″: So sahen Benjamin Henrichs und David Raum die Film-Premiere

10.01.; 22:30 Uhr: Als Nationalspieler, RB Leipzig-Stars und Darsteller gaben sich Benjamin Henrichs und David Raum zur Premiere von „Unser Team – Die Heim-EM 2024″ die Ehre im Petersbogen. Neben dem vergangenen Sommer ging es am Freitagabend auch um das Tagesgeschäft – nach der EM ist schließlich vor der WM. LVZ-Reporter Benjamin Post war mit dabei.

Marco Roses bester Kumpel machte RB-Neuzugang Ridle Baku zum Profi

10.01.; 18 Uhr: Dynamischer Ex-Wolfsburger erweitert ab sofort die Beinfreiheit des RB Leipzig-Trainers. Nachwehen: Xaver Schlagers Crash beim 10:0-Test gegen Most macht seinen Einsatz am Sonntag gegen Bremen nahezu unmöglich. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

RB verpflichtet Wolfsburgs Ridle Baku

10.01.; 15:01 Uhr: Nach einigem Hin und Her einigten sich beide Seiten dann doch, rechtzeitig vor dem Pflichtspielauftakt 2025. RB Leipzig bestätigte am Freitagnachmittag offiziell: Ridle Baku wechselt vom VfL Wolfsburg an die Pleiße, erhält hier einen Vertrag bis 2027. Der 26-Jährige war in der Nacht zuvor in Leipzig gelandet, kam per Privatmaschine direkt aus dem Trainingslager der Wölfe in Faro nach Sachsen. Und trug noch seine VfL-Dienstkleidung, als er aus dem Flieger stieg. Am Freitagvormittag absolvierte der Mittelfeldspieler dann den obligatorischen Medizincheck.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Transfer umsetzen konnten, denn Ridle gibt uns zukünftig mehr Möglichkeiten. Er ist auf der rechten Seite flexibel einsetzbar, hat einen ausgeprägten Offensivdrang, ist abschluss- sowie zweikampfstark und gut am Ball“, so RB-Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer. „Dazu steht Ridle einfach für Geschwindigkeit und ist in der Bundesliga aktuell der Spieler mit den meisten Sprints.“

Baku soll die Lücke auf der rechten Außenbahn der Leipziger schließen, die sich mit dem Achillessehnenriss von Benjamin Henrichs im letzten Spiel des Jahres aufgetan hat. Beim VfL gehörte er zu den Stammkräften von Coach Ralph Hasenhüttl, stand in 17 von 18 Pflichtspielen in der Startelf der Wolfsburger. Baku war 2020 von Mainz zu den Wölfen gewechselt.

11Freunde-Chef Köster zu Gast im Podcast “Die Rückfallzieher“

10.01.; 13:30 Uhr: Weil Meigl-Mike verletzungsbedingt ausfällt (Gute Besserung von hier aus!), hat Guido-Horst auf dem Transfermarkt zugeschlagen und keinen Geringeren als den sagenumwobenen, unbestechlichen, hochintelligenten und wortgewandten Fußball-Liebhaber- und Gralshüter Philipp Köster ins Studio der Leipziger Erfolgszeitung geholt. Auf telefonischer Leihbasis für die aktuelle Ausgabe der Rückfallzieher, die nach kurzer Winterpause zurück sind auf dem Jahrmarkt der Stars, Sternchen, Lederhosen, Holzfällerhemden und Eitelkeiten. Leihgebühr: Kein Geld, aber gute Worte von Guido. Köster ist 1972 im bayerischen Bobingen geschlüpft, fideler Filius eines Professors für katholische Theologie, Boss und Gründer der legendären 11Freunde, glühender Arminia-Bielefeld-Fan, Buchautor, begehrter Talk-Gast und berühmt-berüchtigter Meinungsbildner auf zwei Beinen, die übrigens auch gegen einen Ball getreten haben. Beim TuS Eintracht Bielefeld. Position: Rechter Verteidiger. Der ewige Armine ist kein großer Freund der RB-Nieder- und Ankunft, kann aber ausnehmend gut mit Uns-Guido. Worüber die Zwei diskutieren? Hier kann man reinhören.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ridle Baku zum Medizin-Check in Leipzig gelandet

10.01.; 8:45 Uhr: Der Transfer von Ridle Baku scheint kurz vor dem Abschluss zu stehen. Nach „Sky“-Informationen flog der 26-Jährige direkt aus dem Wolfsburger Trainingslager nach Leipzig und ist in der vergangenen Nacht gelandet. Am Freitag durchläuft der Rechtsverteidiger bei RB den Medizin-Check. Beim erfolgreichen Bestehen könnte es nach LVZ-Informationen noch im Verlauf des Tages zu einer Unterschrift bei den Roten Bullen kommen. Die Teilnahme am Mannschaftstraining wird der gebürtige Mainzer jedoch verpassen.

Fabrizio Romano meldete zudem, dass auch Noah Okafor schon im Anflug auf Leipzig sei, doch nach LVZ-Informationen ist dies (noch) nicht der Fall.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ex-RB-Mann Demme: Traum vom Karriereende bei Hertha in der Bundesliga

09.01.; 18:17 Uhr: Diego Demme wird seine aktive Karriere bei Hertha BSC beenden. „Nach den eineinhalb Jahren bei Hertha werde ich wahrscheinlich nicht mehr spielen“, sagte der 33-jährige frühere Spieler von RB Leipzig am Donnerstag nach dem verregneten Vormittagstraining im Trainingslager in der spanischen Provinz Cadiz.

Trotz einer sowohl für ihn persönlich als auch für den Fußball-Zweitligisten nicht optimalen Hinrunde soll sein letztes Spiel in der höchsten Klasse enden: „Wenn wir die Fehler abstellen und alle wieder 100 Prozent da sind, auch die Verletzten, die zurückkommen, können wir in der Rückrunde noch mal angreifen“, sagte Demme. Als Tabellenzwölfter haben die Berliner vor dem ersten Rückrundenspiel beim SC Paderborn am 19. Januar sieben Punkte Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz.

RB ohne Jürgen Klopp, aber mit Xavi und David Raum gegen Bremen

09.01.; 12:30 Uhr: Jürgen Klopp wird nicht im Stadion sein, wenn RB Leipzig gegen Werder Bremen ins Pflichtspieljahr startet. Xavi und Raum feiern dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ihr Start-Elf-Comeback. Unterdessen sind an der Transferfront neue Namen aufgetaucht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Sturm-Talent Yannick Eduardo wechselt Leihverein

09.01.; 12:29 Uhr: Yannick Eduardo (18) wird bis zum Ende der aktuellen Saison zum niederländischen Zweitligisten FC Emmen verliehen. Im vergangenen Sommer wechselte der tschechische Junioren-Nationalspieler per Leihe zu De Graafschap. Diese Leihe wurde nun beendet, der Liga bleibt Eduardo dennoch treu.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Im Sommer 2022 war der 1,93m große Stürmer aus dem Nachwuchs von NEC Nijmegen in die Akademie der Roten Bullen gewechselt. Unter anderem hatte er mit seinen fünf Treffern in sieben Spielen großen Anteil am erstmaligen Erreichen des Achtelfinals der UEFA Youth League in der Spielzeit 2023/24. In Emmen trifft Eduardo auf einen alten Bekannten. Trainer beim FC ist der ehemalige Nachwuchscoach Robin Peter, der ihn in der Leipziger U17 trainierte und daher bestens kennt.

Ex-Leipziger Dani Olmo darf bei Barça wieder spielen

08.01.; 21 Uhr: Hansi Flick kann nach dem tagelangen Ringen um die Spielberechtigung für Europameister Dani Olmo aufatmen. Der Oberste Sportrat Spaniens, Consejo Superior de Deportes (CSD), bewilligte Olmo sowie wie dessen spanischem Landsmann Pau Víctor vorerst die Registrierung. Beide dürfen somit bis zu einem endgültigen Urteil, das sich auch über Monate hinziehen kann, für den FC Barcelona spielen. Bevor die Mitteilung des CSD veröffentlicht wurde, hatten „As“ und „Marca“ schon darüber berichtet.

Der CSD wird nun die Argumente von LaLiga und dem Verband bezüglich der Verweigerung einer neuen Lizenz für beide Spieler anhören, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. In der Zwischenzeit können Olmo und Víctor jedoch wieder auflaufen. So auch im möglichen Finale der spanischen Supercopa an diesem Sonntag. Für das Halbfinale am Mittwochabend gegen Athletic Bilbao waren beide noch ohne Spielgenehmigung.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Noch vor der Entscheidung hatte Trainer Hansi Flick betont, „Vertrauen in den Verein und alle, die involviert sind“ zu haben. Er und die Mannschaft seien aber ehrlich gesagt auch nicht glücklich mit der Situation. Immerhin bleiben die Vereinsbosse davon verschont, praktisch für Nichts tief in die Tasche greifen zu müssen. Ein ablösefreier Weggang von Olmo bei einer ausbleibenden Registrierung hätte den Club spanischen Berichten zufolge über 260 Millionen Euro kosten können. Olmo hatte bei seinem Wechsel von RB Leipzig zum FC Barcelona für 55 Millionen einen Vertrag bis Ende Juni 2030 unterschrieben und Anspruch auf sein Gehalt bis dahin gehabt.

18-Jähriges Top-Talent kommt ablösefrei nach Leipzig

08.01.; 15:25 Uhr: Tidiam Gomis, 18-jähriger Linksaußen vom französischen Zweitligisten SM Caen, wird ein Roter Bulle. Nach LVZ-Informationen hat RB das wochenlange Rennen um das Top-Talent gewonnen und dabei hochkarätige Konkurrenz ausgestochen.

Gomis kommt im Sommer ablösefrei an den Cottaweg, könnte aber eventuell auch schon im Winter-Transferfenster wechseln. In ähnlichem Alter kamen auch Jungprofis wie David Upamecano, Ibrahima Konate (Frankreich) oder Josko Gvardiol (Kroatien) zu RB – und schlugen voll ein.

RB Leipzig legt Transfer von Jan-Niklas Beste ad acta

08.01.; 14:30 Uhr: RB Leipzig hatte sich mit Jan-Niklas Beste als möglichen Neuzugang beschäftigt, doch nun ist klar: der 26-Jährige wechselt nicht in die Messestadt. Nach LVZ-Informationen wollen sich die Roten Bullen um die Baustelle auf der rechten Abwehrseite kümmern – Beste wäre einer für links – und haben aus diesem Grund einen Transfer des Linksverteidigers ad acta gelegt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

In der vergangenen Saison sorgte Beste in Heidenheim für Furore, machte acht Tore, legte 13 vor. Bei Benfica Lissabon kommt der gebürtige Hammer aktuell aber nicht zur Geltung (zehn Liga-Einsätze, nur dreimal in der Startelf, keine Tor-Beteiligung.

Tickets für Pokal-Spiel gegen Wolfsburg zum Top-Preis

08.01.; 12:45 Uhr: RB Leipzig benötigt noch zwei Siege im DFB-Pokal für den Einzug ins Endspiel. Nach den beiden Erfolgen 2022 und 2023 wollen die Roten Bullen wieder nach Berlin. Um dieses Ziel erreichen zu können, muss am 26. Februar (Mittwoch, 20:45 Uhr) in der heimischen Red Bull Arena zuerst der VfL Wolfsburg geschlagen werden. „Wir haben große Lust auf Berlin. Wir haben ein Heimspiel mit unseren Fans im Rücken. Für uns gibt es nur einen Plan: Weiterkommen“, gab Kapitän Willi Orban die Richtung vor.

Ab dem kommenden Montag (13. Januar) um 10 Uhr können sich Vielfahrerinnen und Vielfahrer Tickets für die Viertelfinal-Partie sichern. Eine Stehplatz-Karte kann dabei bereits ab 10 Euro ergattert werden, Sitzplätze gehen ab 15 Euro los. Der freie Vorverkauf erfolgt dann tags darauf am Dienstag (14. Januar) um 10 Uhr. Die Karten können dabei wie üblich über den RBL-Online-Shop erworben werden.

RB Leipzigs David Raum sieht sich als „Drecksack“

08.01.; 11:45 Uhr: Nach seiner ersten schweren Verletzung ist Nationalspieler David Raum wieder zurück im Spielbetrieb. Das erfreut nicht unbedingt Gegenspieler und Schiedsrichter, wie er selbst offen sagt. Hier lesen Sie mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mehrere Hundert RB Fans könnten Dauerkarte verlieren

07.01.; 19 Uhr: Vor der Saison hatte sich RB Leipzig vorgenommen, die No Show Rate in der Red Bull Arena zu reduzieren, also Plätze, die trotz gekaufter Karten bei Spielen leer bleiben. Wie gut das bisher klappt und warum 400 bis 500 Fans ihre Dauerkarten verlieren könnten, lesen Sie hier.

LVZ





Source link