
Leipzig. Am Mittwoch spielt RB Leipzig im DFB-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg. Anpfiff ist um 20.45 Uhr. Zudem findet am Abend in der Quarterback-Immobilien-Arena eine Show statt – weshalb die Stadt Leipzig ein umso stärkeres Verkehrsaufkommen für die An- und Abreise erwartet. Rund um das Stadion wird es am Mittwochabend laut Stadt Verkehrseinschränkungen geben.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Am einfachsten geht es mit Bus, Straßenbahn oder Fahrrad
Grundsätzlich empfiehlt die Stadt, mit Bus oder Bahn anzureisen. Die Leipziger Verkehrsbetriebe verstärken ihr Angebot rund um das Pokalspiel, fünf Stunden vor und nach dem Spiel gilt die Fußball-Eintrittskarte als Ticket für den Nahverkehr. Folgende Haltestellen liegen in der Nähe der Red Bull Arena:
- Sportforum Süd (Linien 3, 7, 8, 15 und 56),
- Waldplatz (Linien 3, 4, 7, 8, 15, 51, 54 und 56),
- Waldstraße (Linien 4 und 51),
- Sportforum Ost (Linie 54) und
- Marschnerstraße (Linien 1, 2 und 14).
Auch mit dem Fahrrad kann man zum Stadion kommen. Die Abstellplätze auf der Festwiese werden laut Stadt bewacht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
RB Leipzig gegen VfL Wolfsburg: Parkplätze in Leipzig
Viele Autos treffen auf wenige Parkmöglichkeiten. Weil der Stadt diese Situation bei Heimspielen des Bundesligisten bekannt ist, empfiehlt sie die Park-and-Ride-Angebote. Von dort erreicht man die Arena dann mit dem Nahverkehr.
Auf der Autobahn weisen digitale Anzeigetafeln die Parkplätze aus: „Neue Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Lausen“ und „Völkerschlachtdenkmal“.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Sperrkreis, Halteverbote und Straßensperrungen vor dem Spiel in Leipzig
In der Goyastraße, der Eitingonstraße und im Cottaweg gelten Halteverbote für Fahrzeuge, um Rettungswege freizuhalten.
Der Ranstädter Steinweg und die Jahnallee zwischen Tröndlinring und Waldplatz werden in stadtauswärtiger Richtung gesperrt. So soll der ÖPNV besser durchkommen.
Die Bewohnerschutzzone (Sperrkreis) im Waldstraßenviertel gilt am Mittwoch, 26. Februar, von 17.45 Uhr bis um 20.45 Uhr. Zudem werde die Bewohnerschutzzone von Leibnizstraße bis Jacobstraße erweitert sowie eine Einfahrtstelle (Kontrollstelle) für Bewohner, Taxis und Lieferfahrzeuge am Knoten Humboldtstraße/Jacobstraße eingerichtet, so die Stadt in einer Mitteilung.
Weiter heißt es: „Eine Zufahrt zur Kontrollstelle über die Jacobstraße von der Emil-Fuchs-Straße kommend ist nicht möglich. Die Ausfahrt ist in Richtung Süden über die Waldstraße am Waldplatz bzw. in Richtung Norden über die Waldstraße/Zöllnerweg oder über die Friedrich-Ebert-Straße zur Jahnallee möglich. Die Einfahrt in das westliche Waldstraßenviertel erfolgt für Berechtigte über eine Kontrollstelle in der Goyastraße/Waldstraße mit Zufahrt über die Straße Am Sportforum/Goyastraße.“
LVZ