Polestar wird offizieller Mobilitätspartner von Borussia

Polestar wird offizieller Mobilitätspartner von Borussia

Der schwedische Automobilhersteller Polestar hat eine Partnerschaft mit Borussia Dortmund bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Kooperation wird Polestar der offizielle Mobilitätspartner des Bundesliga-Vereins. Diese strategische Allianz zielt darauf ab, nachhaltige Mobilität und innovative Transportlösungen für die Fans und die Gemeinschaft rund um den Verein zu fördern.

Nachhaltige Mobilität im Fokus

Die Partnerschaft zwischen Polestar und Borussia Dortmund hat sich aus einer gemeinsamen Vision entwickelt: Die Förderung von umweltfreundlichen Mobilitätslösungen. Borussia Dortmund setzt bereits zunehmend auf nachhaltige Initiativen, und Polestar, als bekanntes Unternehmen für Elektrofahrzeuge, passt perfekt zu diesem Ansatz. Die Klubs beabsichtigen, in kommenden Projekten zusammenzuarbeiten, die sowohl mobilitätsbezogene als auch umweltfreundliche Technologien umfassen.

Konkretisierung der Partnerschaft

Im Rahmen der Vereinbarung wird Polestar Fahrzeuge für den Verein zur Verfügung stellen, einschließlich der vollelektrischen Modelle, die sowohl für die Spieler als auch für die Vereinsorganisationen genutzt werden sollen. „Wir sind stolz darauf, Borussia Dortmund als unseren Partner zu haben. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unsere Werte und unsere Mission in der Fußballgemeinschaft zu verankern“, erklärte Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.

Anzeige innovativer Technologien

Zusätzlich zur Bereitstellung von Fahrzeugen wird Polestar Technologien und Lösungen anbieten, die die Effizienz des Transportes der Bewerber und der Funktionäre verbessern. Dazu gehört auch die Nutzung von effizienteren logistischen Abläufen, um den CO2-Fußabdruck bei Vereinsreisen zu minimieren. „Wir glauben, dass der Fußball eine Plattform bietet, um wichtige Themen wie Nachhaltigkeit farbenfroh zu kommunizieren“, ergänzte Ingenlath.

Engagement für die Gemeinschaft

Die Zusammenarbeit hat auch das Ziel, soziale Projekte in der Region zu fördern. Beide Partner wollen Initiativen unterstützen, die nachhaltige Mobilität in der Gemeinschaft voranbringen. Dies könnte in Form von Workshops, Schulungen und Veranstaltungen geschehen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für umweltfreundliche Transportmittel zu schärfen.

Reaktionen aus der Fußballwelt

Die Ankündigung wurde sowohl von Fans als auch von Experten aus der Branche positiv aufgenommen. „Diese Partnerschaft zeigt, dass Fußballvereine nicht nur sportliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Borussia Dortmund legt den Fokus nicht nur auf den sportlichen Erfolg, sondern auch auf eine nachhaltige Zukunft“, so ein Sprecher der Umweltorganisation „Green Football“.

Verschiedene Initiativen geplant

Durch die Partnerschaft sind verschiedene Initiativen in Planung, die über bloße Mobilitätslösungen hinausgehen. Dabei wird auch auf Bildungsprojekte Wert gelegt, die den Fans und der breiten Öffentlichkeit Informationen über nachhaltige Mobilität und Elektromobilität näherbringen sollen. Der Verein und Polestar sind bestrebt, diese Maßnahmen seit der Saison 2023/2024 zu integrieren.

Wirtschaftliche Aspekte der Partnerschaft

Wirtschaftlich gesehen könnte die Partnerschaft auch positive Effekte auf die Marke Borussia Dortmund haben. Durch die Assoziation mit innovativen Technologien und einem zukunftsorientierten Unternehmen könnte der Verein neue Zielgruppen erschließen und das Markenimage weiter stärken. Gleichzeitig profitiert Polestar von der Reichweite und Fangemeinschaft des Vereins, was den Bekanntheitsgrad der elektrischen Fahrzeugmodelle erhöhen dürfte.

Die Zukunft der Partnerschaft

Langfristig gesehen wird die Partnerschaft beiden Seiten zahlreiche Möglichkeiten bieten. Borussia Dortmund kann von der Expertise und den Innovationen Polestars profitieren, während Polestar die Plattform des Fußballs nutzt, um seine Vision einer nachhaltigen Mobilität zu verbreiten. „Wir sehen diese Partnerschaft als langfristige Vereinbarung und sind gespannt auf die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten können“, sagte der Präsident von Borussia Dortmund.

Die Fans des BVB dürfen gespannt sein auf die Veränderungen, die diese Partnerschaft mit sich bringen wird. Innovative Ansätze zur Verkehrsorganisation und umweltfreundliche Alternativen könnten schon bald Teil des Stadionerlebnisses werden. Auch die Spieltagslogistik ist ein Bereich, der optimiert werden soll.