
Niko Kovac zittert um Stammspieler
Die Sorgenfalten bei Niko Kovac werden zunehmend tiefer. Der Trainer des VfL Wolfsburg sieht sich derzeit mit der Verletzung eines seiner Schlüsselspieler konfrontiert. Maxence Lacroix, Abwehrchef der Niedersachsen, musste im jüngsten Bundesliga-Spiel gegen Borussia Dortmund bereits in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden. Die Diagnose lautet auf eine Muskelverletzung, die ihm voraussichtlich mehrere Wochen Zwangspause bescheren wird.
Nach dem Spiel äußerte sich Kovac besorgt über die Situation. „Max ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Defensive. Seine physische Präsenz und Übersicht im Spiel sind für uns extrem wichtig“, erklärte der Trainer. Die Ausfallzeit könnte sich auf bis zu vier Wochen belaufen, was Kovac zu intensiven Überlegungen hinsichtlich der Defensive drängt.
Folgen für die Defensive
Mit Lacroix fällt ein Spieler aus, der seit seinem Wechsel nach Wolfsburg im Jahr 2020 eine tragende Rolle in der Hintermannschaft spielt. Er absolvierte in dieser Saison bislang in allen Partien eine Schleife von durchgehend soliden Leistungen. Die Wolfsburger Defensive, die in den ersten fünf Spielen der Saison nur acht Tore zuließ, könnte ohne ihn stark gefordert werden.
Für Kovac bedeutet dies eine Herausforderung. Im kommenden Ligaspiel gegen den FC Augsburg muss er nun umstellen. Soweit bekannt, stehen mit John Brooks und Felix Uduokhai zwei Alternativen zur Verfügung, die in der Lage sind, Lacroix zu ersetzen. „Die anderen müssen jetzt zeigen, dass sie die Qualität haben, um in der Bundesliga zu bestehen“, so Kovac.
Mentale und physische Belastung
Die mentale Belastung für die restlichen Spieler wird ebenfalls zunehmen. Lacroix war auch einer der Spieler, die als Motivatoren in der Kabine fungieren. Kovac betont, dass die Mannschaft trotz der widrigen Umstände zusammenhalten müsse. „Wir müssen als Team agieren, jeder muss sein Bestes geben, und wir müssen die Lücke kompensieren, die Max hinterlässt“, sagte der Coach.
Die Situation könnte sich auch auf den nächsten Transfermarkt auswirken. Die Wolfsburger Verantwortlichen haben bereits signalisiert, dass sie im Winter eventuell nach Verstärkungen suchen werden, um die defensive Stabilität zu gewährleisten. Der Ausfall Lacroix‘ könnte somit nicht nur eine kurzfristige, sondern auch eine langfristige Perspektive für die Kaderplanung haben.
Verletzungspech als Saisonbegleiter
Die Verletzungsproblematik hat die Niedersachsen in dieser Saison bereits mehrfach getroffen. Neben Lacroix klagen auch andere Schlüsselspieler wie der Kapitän Maximilian Arnold über kleinere Wehwehchen, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Kovac steht vor der Herausforderung, den Spielrhythmus und die Fitness seiner Spieler zu managen, ohne die Qualität des Spiels zu gefährden. „Wir müssen die Belastungen ganz genau steuern, um keine weiteren Ausfälle zu riskieren“, so Kovac.
Die Auswirkungen auf die Tabelle
Nach fünf Spieltagen steht der VfL Wolfsburg auf dem neunten Tabellenplatz, mit acht Punkten aus fünf Spielen. Die bisherigen Leistungen lassen darauf schließen, dass die Mannschaft in der oberen Tabellenhälfte mitspielen kann, vorausgesetzt, die verletzten Spieler kehren bald zurück. Die kommenden Partie gegen Augsburg ist für die Wolfsburger von großer Bedeutung, um den Anschluss an die Europaplätze nicht zu verlieren.
Zusammenhalt im Team
Die Mannschaft hat in den bisherigen Spielen Teamgeist und Kampfgeist bewiesen. Dies wird nun mehr denn je gefordert sein. Kovac hat die Spieler eindringlich aufgefordert, die Verletzung nicht als Ausrede anzusehen. „Wir sind ein Kollektiv, und jeder Einzelne trägt Verantwortung – das müssen wir jetzt leben“, sagte er. Diese Einstellung könnte der Schlüssel sein, um ohne ihren Abwehrchef die nächsten Spiele erfolgreich zu bestreiten.
Außerdem wird es entscheidend sein, wie die übrigen Spieler auf die Verteidigungslücke reagieren. Kovacs taktisches Geschick und seine Fähigkeit, die Truppe zu motivieren, werden ebenso auf die Probe gestellt. Die nächsten Wochen versprechen, gerade im Hinblick auf die Defensivleistung, turbulent zu werden.
Die Wolfsburger Fans können sich somit auf die kommenden Spiele in der Bundesliga freuen, auch wenn die Meldungen rund um Verletzungen und Ausfälle im Moment eher negativ geprägt sind. Kovac wird alles daran setzen, dass sein Team weiterhin erfolgreich spielt und die Saison in der oberen Tabellenhälfte abschließt.