
Trotz seiner Freude über den Aufschwung von Borussia Mönchengladbach hat Roland Virkus subtile Kritik an der Mannschaft geäußert.
Mönchengladbach – Schon im Laufe der vergangenen Woche hinterließ Roland Virkus den Eindruck, geahnt zu haben, was da mit dem FC Augsburg auf Borussia Mönchengladbach zukommen würde.
Hat Virkus Gladbachs Niederlage gegen Augsburg vorhergesehen?
Der Sport-Geschäftsführer warnte nicht nur vor dem späteren Dreifachtorschützen Alexis Claude-Maurice, sondern allgemein vor den unangenehm spielenden Fuggerstädtern. Es war nicht das erste Mal, dass Virkus betonte, solche Spiele können einen anderen Verlauf nehmen als geplant. Nachdem das Auswärtsduell bei Union Berlin noch mit 2:1 gewonnen worden war, geriet Gladbach gegen Augsburg trotz eines verheißungsvollen Starts unter die Räder.

Der Platzverweis gegen Jonas Omlin nach knapp 30 Minuten hatte daran einen bedeutenden Anteil, alleine an der Unterzahl machte Virkus zwei der drei Gegentore aber nicht fest. Schließlich hätte Borussia auch mit einem Mann weniger verhindern können, dass Claude-Maurice beim 1:0 frei in den Strafraum einläuft und beim 2:0 mutterseelenallein am Strafraumeck steht.
Gladbach hat in vielen Aspekten relevante Fortschritte erzielt und nicht umsonst seit dem 22. Spieltag genau so viele Punkte auf dem Konto wie in der gesamten Saison 2023/24. Dennoch übte Virkus nach dem Schlusspfiff gegen Augsburg versteckte Kritik an der Mannschaft.
Virkus bemängelt fehlende Cleverness
Auf die Frage, warum das Abwehrverhalten in der zweiten Halbzeit passiver war als noch in Durchgang eins, erläuterte der Sportchef: „Es ist in der Halbzeit nachjustiert worden, dann liegt es am Fokus der Jungs. Du kannst viel erzählen, aber wenn die Spieler trotzdem gewinnen und den Zuschauern etwas bieten wollen, ist das vielleicht falsch.“
Fehlt Gladbach die Cleverness, womöglich sogar die Reife? „In so einer Situation, in so einem Spiel, musst du als Mannschaft auch mit einem Unentschieden zufrieden sein, wenn du weißt, es wird nicht mehr viel gehen“, sagte Virkus, der betonte: „Das ist auch ein Lernprozess, den eine Mannschaft machen muss.“
Als Vorwurf seien diese Worte nicht zu verstehen, einen solchen könne man der Fohlen-Elf nicht machen. „Sie hat so viel richtig gemacht in den letzten Wochen, da kann es auch mal sein, dass du so ein Spiel verkraften musst“, betonte der 58-Jährige vielmehr und ergänzte: „Es ist unsere Aufgabe, aus den Dingen zu lernen. Aus so einer Niederlage musst du etwas mitnehmen, das werden wir auch tun.“
Gladbach muss abgezockter werden
Nach der verkorksten Saison 2023/24 hat Gladbach gelernt, sich im Spiel gegen den Ball zu wehren und gegen unangenehme Gegner zu behaupten. Gleichzeitig ist es den Fohlen mehrfach gelungen, enge Partien für sich zu entscheiden.
Womöglich wollte die Mannschaft nach vier ungeschlagenen Spielen aber zu viel, entwickelte in Unterzahl vielleicht ein „Jetzt erst recht“-Gefühl, um die Fans für die lautstarke Unterstützung und sich selbst zu belohnen. Doch während sich Tim Kleindienst und Co. an der Augsburger Defensive und Torhüter Finn Dahmen die Zähne ausbissen, schlugen die Gäste vorne eiskalt zu.
Genau diese Abgezocktheit kann in den Partien gegen die Bundesligisten, die unangenehm zu bespielen sind, über einen Punktgewinn entscheiden. Und gegen den 1. FC Heidenheim (Samstag, 15.30 Uhr) wird es nicht zuletzt darauf ankommen, wie die Mannschaft die Pleite gegen Augsburg verarbeitet hat. Der Tabellen-16. wird nach dem überraschenden Unentschieden gegen RB Leipzig (2:2) jedenfalls gewillt sein, ein weiteres Erfolgserlebnis einzufahren.
FAQ: Nicht reif genug? Virkus lässt mit versteckter
Frage 1: Was bedeutet "nicht reif genug"?
Antwort: Der Ausdruck "nicht reif genug" wird oft verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas noch nicht bereit ist, um bestimmte Anforderungen oder Erwartungen zu erfüllen. Dies kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, z.B. in der persönlichen Entwicklung, in der Karriere oder beim Lernen neuer Fähigkeiten.
Frage 2: Wer ist Virkus?
Antwort: Virkus könnte sich auf eine Person oder Marke beziehen, die möglicherweise mit Entwicklung, Coaching oder persönlichen Veränderungen in Verbindung steht. Um genauere Informationen zu erhalten, benötigen wir Kontext zu der Person oder dem Unternehmen.
Frage 3: Was bedeutet "Virkus lässt mit versteckter"?
Antwort: Der Ausdruck "Virkus lässt mit versteckter" scheint unvollständig zu sein. Möglicherweise fehlt ein Teil des Satzes, der erklärt, was genau versteckt wird oder was Virkus tun lässt. Bitte präzisieren Sie, worauf Sie sich beziehen.
Frage 4: Wie kann ich herausfinden, ob ich bereit bin für neue Herausforderungen?
Antwort: Um zu beurteilen, ob Sie bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen, können Sie folgende Fragen stellen:
- Habe ich das nötige Wissen und die Fähigkeiten?
- Fühle ich mich emotional bereit für Veränderungen?
- Habe ich Unterstützung von anderen, um mich bei neuen Herausforderungen zu helfen?
Frage 5: Gibt es spezifische Anzeichen, dass jemand nicht reif genug ist?
Antwort: Ja, einige Anzeichen könnten sein:
- Unzureichende Kenntnisse oder Erfahrungen in einem bestimmten Bereich
- Fehlende emotionale Reife oder Stabilität
- Widerstand gegen Veränderungen oder neue Ideen
- Mangelndes Selbstvertrauen or Überforderung
Frage 6: Wie kann ich reifer werden, um neue Herausforderungen anzunehmen?
Antwort: Um persönliches Wachstum zu fördern, können Sie:
- Fortbildung oder Schulungen besuchen
- Mentorship suchen
- Reflexion über eigene Stärken und Schwächen
- An Herausforderungen in kleinen Schritten arbeiten
Frage 7: Wo finde ich Hilfe beim persönlichen Wachstum?
Antwort: Unterstützung finden Sie in:
- Professionellen Coaches oder Therapeuten
- Online-Kursen und Workshops
- Selbsthilfebüchern und Literatur
- Unterstützungsgruppen oder Communities
Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie weitere Informationen oder Klärungen zu einem bestimmten Thema benötigen!