Neuer Trainer Rios verliert mit U23 des BVB Test gegen RWE

Neuer Trainer Rios verliert mit U23 des BVB Test gegen RWE

Neuer Trainer Rios verliert mit U23 des BVB Test gegen RWE

Die U23 des Borussia Dortmund musste sich im gestrigen Testspiel gegen Rot-Weiß Erfurt mit 1:3 geschlagen geben. Dies war das erste Spiel unter dem neuen Trainer Rios, der erst vor wenigen Wochen das Amt übernommen hatte. Trotz einer engagierten Leistung konnten die Borussen nicht überzeugen und müssen nun an ihrer Spielweise arbeiten.

Spieleindrücke und Leistungen

Das Testspiel fand im Stadion des FC Rot-Weiß Erfurt statt und zog zahlreiche Zuschauer an. Die Stimmung war groß, jedoch konnten die schwarz-gelben Nachwuchstalente nicht an die Erwartungen der Fans anknüpfen. Rios experimentierte mit einer neuen Aufstellung, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Besonders in der Defensive zeigte die U23 Schwächen, die von den erfahrenen Spielern der Erfurter konsequent ausgenutzt wurden.

Matchverlauf

Rot-Weiß Erfurt ging bereits in der 14. Minute durch einen Kopfballtreffer in Führung. Ein Freistoß aus dem Mittelfeld wurde präzise in den Strafraum geschlagen, wo ein Stürmer der Gastgeber den Ball entschlossen ins Netz beförderte. Die Dortmunder bemühte sich nach dem Rückstand um mehr Ballbesitz, konnten jedoch keine klaren Torchancen herausspielen. In der 33. Minute fiel das 2:0 für Erfurt nach einem Konter, der in einem präzisen Abschluss endete.

Nach der Pause zeigte die U23 eine andere Gesichtsseite und kam durch ein Eigentor der Erfurter in der 56. Minute zurück ins Spiel. Diese Phase der Hoffnung hielt jedoch nicht lange an; nur zehn Minuten später stellte der Gast den alten Abstand wieder her, als ein Fehler in der Dortmunder Abwehr zu einem schnellen Gegentor führte.

Rios’ Einschätzung und Ausblick

Nach dem Spiel äußerte sich Trainer Rios zur Niederlage: „Wir müssen aus unseren Fehlern lernen. Das war ein guter Test, um an den Schwächen zu arbeiten, die trotz harter Trainingsarbeit noch vorhanden sind.“ Rios betonte, dass es wichtig sei, die neuen Trainingsmethoden in der bevorstehenden Spannungsphase der Saison zu implementieren. „Wir haben junge Spieler, die viel Potenzial haben, aber sie müssen lernen, auf diesem Niveau zu bestehen“, fügte er hinzu.

Fan-Reaktionen und Vereinsumfeld

Die Reaktionen der Fans waren gemischt. Während einige Verständnis für die Umstellungsphase zeigten, waren andere mit der Leistung unzufrieden. Ein Fan äußerte: „Wir müssen Geduld haben, jeder Trainer braucht Zeit.“ Eine kleine Gruppe von Unterstützern forderte jedoch bereits Veränderungen, um die Saison erfolgreicher zu gestalten. Die Vereinsführung betont allerdings die Wichtigkeit, Rios Zeit zu geben, um die Mannschaft zu formen.

Trainingsfokus für die nächste Woche

Die Trainingseinheiten der kommenden Woche werden sich intensiv mit der Defensive beschäftigen. Zudem plant Rios, die Kommunikation auf dem Platz zu verbessern, um Missverständnisse zu vermeiden. „Es ist wichtig, dass die Spieler als Einheit auftreten“, erklärte die sportliche Leitung des BVB.

Die U23 in der Vorbereitung auf die kommende Saison

Die U23 des BVB steht vor einer herausfordernden Saison in der Regionalliga. Mit dem Ziel, die Aufstiegschancen zu erhöhen, sind die Verantwortlichen überzeugt, dass die richtigen Schritte unternommen werden. Rios wird in den nächsten Testspielen versuchen, die richtigen Automatismen zu entwickeln und wird diesem Prozess mit Entschlossenheit entgegensehen.

Zukünftige Testspiele

In den kommenden Wochen stehen weitere Testspiele an, die für die U23 als wichtiger Gradmesser dienen werden. Der nächste Gegner ist ein Team aus der dritten Liga, was den Borussen die Möglichkeit gibt, sich auf einem höheren Niveau zu beweisen. Ob Rios die U23 so schnell auf Erfolgskurs bringen kann, bleibt abzuwarten.