Neuer Rechte-Deal: Diese BVB-Spiele seht ihr jetzt live im

Neuer Rechte-Deal: Diese BVB-Spiele seht ihr jetzt live im

Neuer Rechte-Deal: Diese BVB-Spiele seht ihr jetzt live im

Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat am Montag einen neuen Rechte-Deal bekannt gegeben, der eine umfassende Übertragung seiner Spiele für die kommenden Saison betrifft. Die Vereinbarung umfasst sowohl nationale als auch internationale Übertragungsrechte und hat sowohl bei Fans als auch bei Sponsoren für großes Aufsehen gesorgt.

Details zum neuen Rechte-Deal

Wie Borussia Dortmund in einer offiziellen Mitteilung erklärte, hat der Verein eine Partnerschaft mit mehreren Streaming-Diensten und TV-Sendern abgeschlossen, um eine breitere Abdeckung seiner Spiele zu gewährleisten. Die wichtigsten Spiele werden nun über die Plattformen von DAZN sowie im Free-TV bei RTL ausgestrahlt.

Dr. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, äußerte sich zur neuen Vereinbarung: “Wir sind stolz darauf, unseren Fans noch mehr Möglichkeiten zu bieten, unsere Mannschaft in Aktion zu sehen. Dieser Deal ist nicht nur ein finanzieller Gewinn für den Verein, sondern vor allem auch ein Gewinn für die Fans, die somit mehr Spiele live erleben können.”

Was die Fans erwartet

Für die Saison 2023/24 sind eine Vielzahl von Begegnungen vorgesehen, die live übertragen werden. Dazu gehören nicht nur die Bundesligaspiele, sondern auch der DFB-Pokal und potenzielle internationale Wettbewerbe, sofern der BVB in diesen vertreten ist. Die ersten Spiele, die unter dem neuen Deal übertragen werden, sind bereits für den August 2023 angesetzt und versprechen hohe Zuschauerzahlen.

Die Übertragungsformate

  • Bundesliga: Alle Spiele des BVB sind auf DAZN verfügbar.
  • DFB-Pokal: Die wichtigsten Spiele werden im Free-TV bei RTL ausgestrahlt.
  • Internationale Wettbewerbe: Spiele in der UEFA Champions League können ebenfalls auf den Partnerplattformen verfolgt werden.

Reaktionen aus der Branche

Die Medienlandschaft hat auf die Ankündigung mit überwiegendem Interesse reagiert. Experten zufolge könnte dieser Rechte-Deal die Art und Weise, wie Fußball in Deutschland konsumiert wird, drastisch verändern. Medienanalyst Thomas Müller kommentierte: “Die Einbindung von Streaming-Diensten zeigt den Wandel der Zeit und die zunehmende Bedeutung digitaler Plattformen. Die Fans müssen sich auf eine neue Ära des Fernsehkonsums einstellen.”

Wirtschaftliche Bedeutung

Der neue Rechte-Deal könnte für Borussia Dortmund von erheblichem finanziellen Wert sein. Brancheninsider schätzen, dass der Verein durch die Vereinbarung ein zusätzliches Einkommen von mehreren Millionen Euro pro Jahr generieren könnte. Solche Einnahmen sind besonders wichtig angesichts der steigenden Konkurrenz in der Bundesliga und der Notwendigkeit, talentierte Spieler zu verpflichten.

Hintergrund zu BVB und Medienrechten

Borussia Dortmund gehört zu den größten und erfolgreichsten Clubs in Deutschland. Mit einer treuen Fangemeinde und einem hohen Zuschaueraufkommen ist der Klub ein gefragter Partner für Medienunternehmen. In der Vergangenheit hatte der BVB bereits mit verschiedenen Streaming-Diensten und Fernsehanstalten zusammengearbeitet, die früheren Rechte-Deals waren jedoch nicht so umfassend wie dieser aktuelle.

Die Bundesliga hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert, wobei digitale Dienste eine immer wichtigere Rolle spielen. Der Trend zu mehr Online-Streaming und weniger linearer TV-Nutzung stellt sowohl Clubs als auch Medienhäuser vor neue Herausforderungen und Chancen.

Ausblick auf die Saison

Mit dem neuen Rechte-Deal ist Borussia Dortmund gut gerüstet für die Herausforderungen der kommenden Saison. Fans können sich auf ein spannendes Jahr freuen, in dem nicht nur die Spiele des Teams, sondern auch das allgemeine Medienangebot um den BVB erheblich erweitert wird. Die Vorfreude ist bereits spürbar, die ersten Partien stehen bevor und die Anhänger sind bereit, ihre Mannschaft zu unterstützen.