Neue Schiri-Richtlinie in CL? Böse Fouls in Dortmund und München


  1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Zuerst Gomes von Lille in Dortmund, danach Mukiele von Leverkusen in München. Zwei brisante Momente in der Champions League rufen Fragen hervor.

Dortmund/München – In München und Dortmund sorgten zwei umstrittene Schiedsrichterentscheidungen für Diskussionen. Während der FC Bayern nach einem 3:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen zufrieden sein konnte, war die Stimmung bei Borussia Dortmund nach dem 1:1 gegen den OSC Lille weniger erfreulich. Zwei harte Fouls blieben ohne die erwarteten Konsequenzen.

In der 62. Minute des Spiels in München kam Nordi Mukiele gegen Kingsley Coman zu spät und traf ihn von hinten an der Achillessehne. Mukiele erkannte sofort seinen Fehler und hob entschuldigend die Arme. Der englische Schiedsrichter Michael Oliver verwies ihn des Feldes, jedoch nicht wegen des Fouls, sondern aufgrund einer vorherigen Verwarnung wegen Meckerns.

Nordi Mukiele will Kingsley Coman nach dem bösen Foul wieder auf die Beine helfen.
Nordi Mukiele will Kingsley Coman nach dem bösen Foul wieder auf die Beine helfen. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Heike Feiner

Das Foul selbst wurde überprüft, aber nicht als schwerwiegend genug für eine Rote Karte eingestuft. Eine fragwürdige Entscheidung, denn Coman musste kurz darauf ausgewechselt werden, und Leroy Sane kam für ihn ins Spiel. Informationen über Comans möglichen Ausfall liegen derzeit nicht vor.

BVB-Profi Svensson verletzt – Kovac und Kehl sauer

Anders verlief es für Daniel Svensson von Borussia Dortmund. Der BVB-Spieler wurde von Andre Gomes, der erst kurz zuvor eingewechselt worden war, hart gefoult. Dortmunds Trainer Niko Kovic kommentierte die Szene: „Natürlich sehr unglücklich und total unabsichtlich. Aber er ist schon oberhalb des Sprunggelenks, er zieht ihm – im Grunde genommen – die Achillessehne bis zum Sprunggelenk runter. Das ist meines Erachtens schon eine Rote Karte.“

Lilles Gomes hat Svensson rüde zu Fall gebracht.
Lilles Gomes hat Svensson rüde zu Fall gebracht. © IMAGO/Fotostand / Fantini

Der spanische Schiedsrichter José Sanchez Martinez sah dies jedoch anders und verzichtete sogar auf eine Verwarnung für Gomes. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte seinen Unmut: „Es wurde überprüft, aber ich hätte mir gewünscht, dass der Schiedsrichter es selbst nochmal sieht. Ich finde, so wie die Szene war, war sie überprüfungswert.“

Statt in Überzahl weiterspielen zu können, musste Dortmund wechseln. Svensson konnte nicht weitermachen und wird aufgrund einer Innenbandverletzung im Knie vorerst ausfallen. An einen Einsatz im Champions-League-Rückspiel nächste Woche ist für den Schweden nicht zu denken.

Die Frage bleibt: Werden UEFA-Schiedsrichter international anders angewiesen, zu entscheiden? In der Bundesliga hätten beide Fouls wohl eine Rote Karte zur Folge gehabt.



Source link