
Der Traditionsverein SV Bergisch Gladbach 09 hat einen neuen Trainer: Kevin Kruth. Der 39-Jährige soll das Team stabilisieren und den Klassenerhalt in der Mittelrheinliga sichern.

Weiß, wie Stürmer denken: Kevin Kruth schult seine Defensive aus einer speziellen Perspektive.
IMAGO/SSVg Velbert 02
Der SV Bergisch Gladbach 09 startet mit einem neuen Trainer in die Rückrunde der Mittelrheinliga. Nach einer enttäuschenden Hinserie und dem Rücktritt von Mike Wunderlich übernahm zunächst Lukas Sinkiewicz interimsweise das Amt, konnte den Negativtrend jedoch nicht stoppen.
Nun soll Kevin Kruth (39) den Traditionsklub stabilisieren und den Klassenerhalt sichern. Kruth, der nach vier erfolgreichen Jahren bei Borussia Freialdenhoven zum 1. Januar 2025 den ehemaligen Regionalligisten übernahm, hat ein klares Ziel: den Klassenerhalt. Als ehemaliger Regionalliga-Stürmer, unter anderem für Fortuna Köln aktiv, gilt er als akribischer Arbeiter und setzte auf einen frühen Vorbereitungsstart. “Wir haben bewusst sehr früh begonnen, um wichtige Grundlagen zu legen”, betont er.
Fokus auf der Defensive
Der Fokus liegt vor allem auf der defensiven Stabilisierung. “36 Gegentore sind deutlich zu viel. Wir müssen kompakter stehen und die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen besser halten”, analysiert Kruth. Als ehemaliger Angreifer bringt er eine besondere Perspektive mit ein: “Ich versuche den Jungs zu vermitteln, wie Stürmer auf bestimmte Defensivaktionen reagieren.”
Unterstützt wird Kruth von Co-Trainer Andy Habl, der in der Hinrunde noch als Spieler zum Kader gehörte. Beide kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Fortuna Köln. “Das ist eine super Kombination”, freut sich Kruth über die Zusammenarbeit mit dem Routinier. Habl, ehemals in der Defensive zu Hause, bringt seine Expertise ein und dient als wichtiges Bindeglied zur Mannschaft. “Er ist näher an den Spielern dran als es ein Cheftrainer sein sollte, und das macht er hervorragend”, lobt Kruth. Mit Neuzugängen wie Ardit Mimini und Sami Akremi vom Regionalligisten Eintracht Hohkeppel soll das Team an Qualität gewinnen. “Diese Spieler geben uns mehr Möglichkeiten und heben unser Niveau”, so Kruth.
Heider ist der Schlüsselspieler
Dabei setzt der Verein auf eine Mischung aus Erfahrung und Talenten. Ein Schlüsselspieler ist Kapitän Claudio Heider. Der 28-Jährige trägt der Trikot der Bergischen bereits seit knapp zehn Jahren und gibt den Takt vor. “Er ist ein absoluter Topspieler in der Liga und ein Führungsspieler bei uns. Mit seiner Mentalität und fußballerischen Qualität ist er ein wichtiger Bezugspunkt”, hebt Kruth hervor. Auch Finn Stromberg, zuvor meist auf der Außenbahn eingesetzt, überzeugt nun im Sturmzentrum: “Er setzt unsere Vorgaben voll um, bringt hohe Intensität ins Training und hat einen guten Abschluss. Aktuell spielt er auf der Neun und macht das sehr gut.”
Die Vorbereitung verlief jedoch nicht ohne Hindernisse. Eine starke Krankheitswelle beeinträchtigte die Testspiele. Die Bilanz: Ein Sieg (4:0 gegen SC Fortuna Köln U 23), zwei Unentschieden (3:3 gegen SG Finnentrop/Bamenohl und 2:2 gegen SC Borussia Lindenthal-Hohenlind), eine Niederlage (0:2 bei der SSVg Velbert).
Dennoch zieht Kruth ein positives Fazit: “Inhaltlich waren die Spiele sehr gut, auch wenn die Ergebnisse nicht immer gestimmt haben.” Im Tor herrscht offener Konkurrenzkampf zwischen Yannik Hasenbein und Luis Altmayer: “In der Vorbereitung bekommen beide ähnliche Spielzeiten. Wir haben keinen Druck, uns schnell festzulegen.”
Interessenskonflikt mit der Baller League
Vor seinem Engagement in Bergisch Gladbach sammelte Kruth übrigens auch Erfahrungen in der Baller League als Trainer von “Hollywood United”. Eine parallele Tätigkeit schließt er aktuell und für die Zukunft jedoch aus: “Für mich war klar, dass sobald ich als Trainer bei einem Verein arbeite, das nicht parallel laufen kann, weil das einfach ein zu großer Interessenskonflikt ist.”
Obwohl er viele “coole und gute Typen” kennengelernt hat, bleibt der Fokus nun auf dem SV Bergisch Gladbach 09. Prominente Besucher wie Christoph Kramer oder Max Kruse erwartet er nicht: “Eher nicht. Es ist nicht so, dass man da dicke Freundschaften geschlossen hat – jedenfalls ich nicht. Aber es war eine gute Erfahrung.” Das klare Ziel ist der frühzeitige Klassenerhalt. Kruth gibt die Marschroute vor: “Wir müssen demütig bleiben, aber zugleich jedes Spiel mit maximaler Intensität angehen.” Das erste Ligaspiel nach der Pause wird eine Herausforderung sein: Am 9. März (15 Uhr) empfängt Bergisch Gladbach den Überraschungsaufsteiger SSV Merten.
FAQ: Neuanfang bei Bergisch Gladbach 09 – Kruth nennt seine Ziele
1. Wer ist Kruth?
Kruth ist der neue Trainer von Bergisch Gladbach 09. Er hat umfangreiche Erfahrung im Fußball und bringt frischen Wind in das Team.
2. Was sind die Hauptziele von Kruth für die kommende Saison?
Kruth hat angekündigt, dass seine Hauptziele die Förderung junger Talente, die Verbesserung der Teamdynamik und das Erreichen einer soliden Tabellenposition sind.
3. Wie plant Kruth, die Squad-Qualität zu verbessern?
Er plant, eng mit dem Scouting-Team zusammenzuarbeiten, um talentierte Spieler zu verpflichten und auch die vorhandenen Spieler weiterzuentwickeln.
4. Gibt es Änderungen im Spielstil des Teams?
Ja, Kruth möchte einen offensiveren und attraktiveren Spielstil spielen, der auf Ballbesitz und schnellem Umschaltspiel basiert.
5. Wie sieht Kruth die Rolle der Fans in dieser Neuausrichtung?
Kruth betont, dass die Unterstützung der Fans entscheidend für den Erfolg des Teams ist. Er hofft auf eine enge Zusammenarbeit und einen regen Austausch.
6. Welche Erwartungen hat Kruth an die Spieler?
Kruth erwartet von seinen Spielern Einsatz, Disziplin und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Teamarbeit und der gemeinschaftliche Wunsch, Erfolge zu feiern, sind ihm besonders wichtig.
7. Wie wird die Kommunikation innerhalb des Teams gefördert?
Er möchte regelmäßige Meetings und Feedbackrunden einführen, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und das Team als Einheit funktioniert.
8. Wird es Veränderungen im Trainerteam geben?
Kruth hat angekündigt, dass er sein Trainerteam nach seinen Vorstellungen zusammenstellen wird, um eine einheitliche Philosophie im Verein zu fördern.
9. Wie sieht der Fahrplan für die Vorbereitung auf die neue Saison aus?
Die Vorbereitung wird ein intensives Trainingsprogramm, Testspiele gegen verschiedene Gegner und einen Fokus auf Teamtaktik beinhalten.
10. Wo kann man aktuelle Informationen über Bergisch Gladbach 09 und Kruths Fortschritte erhalten?
Aktuelle Informationen sind auf der offiziellen Website von Bergisch Gladbach 09, den sozialen Medien des Vereins sowie in Pressemitteilungen und lokalen Sportberichten zu finden.
Für weitere Fragen oder Anregungen stehen der Verein und Kruth jederzeit zur Verfügung.