Nachfolger von Tullberg: Hirschnagl übernimmt Dortmunds U

Nachfolger von Tullberg: Hirschnagl übernimmt Dortmunds U

Nachfolger von Tullberg: Hirschnagl übernimmt Dortmunds U

Der BVB hat einen neuen Trainer für die U23-Mannschaft verpflichtet. Thomas Hirschnagl, ehemaliger Co-Trainer der U19, wird Nachfolger von Ingo Tullberg, der den Verein nach einer schwierigen Saison verlassen hat.

Die Entscheidung für Hirschnagl fiel in enger Abstimmung zwischen der sportlichen Leitung und der Nachwuchsabteilung. Er bringt nicht nur eine fundierte Ausbildung mit, sondern auch umfassende Erfahrung in der Arbeit mit jungen Talenten. Nach seiner Zeit bei Borussia Dortmund war Hirschnagl in verschiedenen Trainerpositionen tätig, bevor er 2020 als Co-Trainer zur U19 des BVB stieß.

Hintergrund zur Trainerwechsel

Ingo Tullberg hatte die U23 seit 2019 geleitet und konnte in dieser Zeit mehrere Talente an die erste Mannschaft heranführen. Trotz der Bemühungen und der Unterstützung durch das Management, konnte Tullberg in der letzten Saison nicht den gewünschten sportlichen Erfolg erzielen. Die Verantwortlichen des Vereins sahen sich daher gezwungen, eine Veränderung herbeizuführen, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen.

Die Reaktion auf die Personalie Hirschnagl

Die Reaktionen auf die Ernennung Hirschnagls fielen durchweg positiv aus. Sportdirektor Michael Zorc lobte die „große Fachkompetenz“ Hirschnagls und bezeichnete ihn als „idealen Trainer, um unsere Nachwuchsspieler optimal auf den Profibereich vorzubereiten“. Auch Ex-Trainer Tullberg äußerte sich erfreut über die Entscheidung und wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg.

Hirschnagls Vision für die U23

In seiner ersten Stellungnahme betonte Hirschnagl die Bedeutung der U23 im Gesamtkonzept des Vereins. „Wir müssen eine Mannschaft formen, die nicht nur erfolgreich ist, sondern auch in der Lage ist, junge Spieler für die Bundesliga auszubilden”, erklärte er. Sein Ziel sei es, das vorhandene Potential der Spieler zu maximieren und sie auf die Herausforderungen im Profibereich vorzubereiten.

Ausblick auf die neue Saison

Die neue Saison beginnt für die U23 am 14. August mit einem Auswärtsspiel gegen SC Freiburg II. Hirschnagl wird in den kommenden Wochen die Mannschaft mannschaftstwochen. Es wird erwartet, dass er verstärkt auf die Integration von Spielern aus der U19 setzen wird, die bereits in der vergangenen Saison ihr Talent unter Beweis gestellt haben.

Aufbau des Trainerteams

Hirschnagl wird unterstützt von einem erfahrenen Trainerteam. An seiner Seite stehen unter anderem die Torwarttrainerin und ein Fitnesscoach, die die Spieler sowohl technisch als auch athletisch weiterentwickeln sollen. Diese Konstellation soll sicherstellen, dass die jungen Spieler optimal in ihren Fähigkeiten gefördert werden.

Über die Perspektiven der U23

Die U23 des BVB hat in der Vergangenheit zahlreiche Talente hervorgebracht, die den Sprung in die Bundesliga geschafft haben. Spieler wie Manuel Akanji oder Jadon Sancho sind Beispiele für die erfolgreiche Arbeit in der Nachwuchsakademie. Hirschnagl ist fest entschlossen, diese Tradition fortzuführen und die Mannschaft auf die nächste Stufe zu heben.

Die Vereinsführung zeigte sich erfreut über die Zielstrebigkeit Hirschnagls. „Wir glauben fest daran, dass er der richtige Mann am richtigen Ort ist“, so der Sportdirektor. Die Unterstützung der Fans, die häufig als entscheidende Grundlage für den Erfolg der U23 genannt wird, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt für die zukünftige Entwicklung.

Fazit zur Trainerverpflichtung

Die Verpflichtung von Thomas Hirschnagl signalisiert einen klaren Kurswechsel in der Trainingsphilosophie des BVB. Mit seiner erfolgreichen Vergangenheit im Jugendbereich und seiner Zielstrebigkeit könnte er die U23 des BVB zu neuen Höhen führen und die Talente optimal auf den nächsten Schritt im Profifußball vorbereiten.