Mbappé und die Latte: Real kommt gegen Atletico nicht über

Mbappe-und-die-Latte-Real-kommt-gegen-Atletico-nicht-ueber
#image_title



Nur ein Punkt trennt Tabellenführer Real Madrid und den Stadtrivalen Atletico in der Tabelle – dabei bleibt es auch nach dem Derby am Samstagabend. Einen VAR-Elfmeter glich Mbappé in Hälfte zwei aus. Dann rettete für Atletico auch die Latte.

Traf in Hälfte zwei zum Ausgleich für Real Madrid: Kylian Mbappé.


Traf in Hälfte zwei zum Ausgleich für Real Madrid: Kylian Mbappé.

IMAGO/ZUMA Press Wire


Schon vor der Partie stand fest, dass der Sieger des Stadtderbys auch die Tabellenführung inne haben würde. Die Königlichen, die zuvor schon auf Rang 1 standen, hatten die Möglichkeit, sich bis auf vier Punkte von den Gästen zu distanzieren. Atletico hätten mit einem Dreier wiederum an den Blancos vorbeiziehen können. Am Ende änderte sich jedoch nichts an der Tabellensituation – einen Sieger gab es nicht.


Bei Real Madrid starteten wieder viele Leistungsträger, die zuvor beim 3:2-Last-Minute-Sieg gegen Leganes in der Copa del Rey noch geschont worden waren: Courtois kehrte für Lunin in die erste Elf zurück. Vor ihm ersetzten Vazquez und Fran Garcia Ferland Mendy und Ramon. In der Offensive rotierten Modric, Brahim Diaz, Arda Güler und Endrick auf die Bank, Dani Ceballos und die Leistungsträger Bellingham, Vinicius Junior und Mbappé begannen an ihrer Stelle.


Auch Atletico-Coach Diego Simeone wechselte im Vergleich zum deutlichen 5:0-Erfolg gegen Getafe mehrfach: Oblak kehrte zwischen die Pfosten zurück, sodass Musso auf die Bank rotierte. Darüber hinaus starteten Lenglet und Marcos Llorente anstelle von Le Normand und Molina. In der Offensive rutschte Barrios in die erste Elf, Koke auf die Bank.

Alvarez trifft lässig vom Punkt


Die Partie begann schleppend: Beide Mannschaften zogen sich bei gegnerischem Ballbesitz in die eigene Hälfte zurück, sodass Chancen absolute Mangelware waren. Erst in der 15. Minute setzte Samuel Lino ein erstes Zeichen, als er aus aussichtsreicher, zentraler Position abschloss, jedoch das Tor knapp verfehlte. In der Folge wurde Real stärker, verpasste aber die Führung: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld landete die Kugel bei Vinicius Junior, der anschließend nach innen zog und das rechte Eck anvisierte. Letztlich ging die Kugel neben das Gehäuse von Oblak (21.).


Atletico blieb anschließend im Verteidigungsmodus, Real drückte – ohne jedoch zu Großchancen zu kommen. Und als die Gäste sich dann einmal befreiten, führte dies direkt zu einer strittigen Aktion. Tchouameni stieg im Strafraum Samuel Lino auf den Fuß. Nach VAR-Prüfung zeigte Schiedsrichter Soto Grado auf den Elferpunkt. Alvarez trat an und verwandelte per Heber zur Führung (35.).


In den Minuten vor der Halbzeit verfielen die Hausherren in Passivität – und hatten Glück nicht noch höher in Rückstand zu geraten. Tchouameni rettete doppelt gegen Alvarez und Samuel Lino (41./43.). So gingen die Rojiblancos mit der knappen Pausenführung in die Halbzeit.



Mbappé vollendet eiskalt


Und Real kam furios aus der Kabine: Erst vollendete Mbappé eine starke Einzelaktion von Rodrygo zum Ausgleich (50.), dann war es Bellingham, der die Führung knapp verpasste, da sein Kopfball an der Latte landete (52.). Knapp sechs Minuten später scheiterte der Engländer mit seinem Kopfball an Oblak.


Doch auch die Hausherren kamen zu Möglichkeiten: Llorente drang in den Strafraum ein und wollte auf Alvarez ablegen, sein Pass wurde im letzten Moment abgefangen (65.). Eine knappe Viertelstunde vor Schluss brachte sich Atletico fast selbst in Bedrängnis als Gimenez einen Flanke auf sein eigenes Tor verlängerte – Oblak parierte in höchster Not. In der Folge verflachte die Partei ein wenig. Erst Vinicius Junior sorgte für die nächste Abschlusssituation: Der Brasilianer tanzte zunächst an der linken Strafraumgrenze Koke aus , um anschließend auf Rodrygo zu flanken, dessen Abschluss jedoch am langen Eck vorbeirauschte (74.). Die letzte Aktion des Spiels hatte eine Minute vor Schluss Mbappé, der per Heber Oblak überlupfen wollte. Der Keeper hielt seinem Team aber schlussendlich das Unentschieden fest (89.).


Am Ende stand also ein 1:1 zu Buche, das beiden Mannschaften nicht wirklich weiterhilft. Im Gegenteil: Durch die Punkteteilung erhält der FC Barcelona die Möglichkeit, am Sonntag in Sevilla den Rückstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen.


Real reist am Dienstag zu Manchester City und spielt dort in den Champions-League-Play-offs (21 Uhr) um das Weiterkommen. Die Gäste, die in der Königsklasse bereits für das Achtelfinale qualifiziert sind, treffen am Samstag um 18:30 Uhr in der Liga auf Vigo.



Source link