Matthias Röben von Borussia Dortmund erklärt das Konzept

Matthias Röben von Borussia Dortmund erklärt das Konzept

Matthias Röben von Borussia Dortmund erklärt das Konzept

Strategische Neuausrichtung des Vereins

Matthias Röben, der sportliche Leiter von Borussia Dortmund, hat in einem ausführlichen Interview das Konzept des Vereins für die kommenden Jahre erläutert. Er betonte die Notwendigkeit, die strategische Neuausrichtung des Klubs voranzutreiben, um sowohl sportlich als auch wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben. „Wir müssen unsere Stärken herausarbeiten und gleichzeitig an unseren Schwächen arbeiten“, erklärte Röben.

Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung

Ein zentraler Punkt des Konzepts ist die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Förderung von Nachwuchsspielern. „Unser Ziel ist es, Talente aus der eigenen Jugend zu entwickeln und in die erste Mannschaft zu integrieren“, sagte Röben. Dies solle nicht nur die Identifikation der Fans mit dem Verein stärken, sondern auch wirtschaftliche Ressourcen schonen.

Hierbei wird ein umfassendes Scouting-System implementiert, das es dem Verein ermöglicht, vielversprechende junge Spieler frühzeitig zu identifizieren. „Wir setzen dabei auf ganzheitliche Entwicklung der Spieler, sowohl sportlich als auch persönlich“, fügte er hinzu.

Technologie im Fußball

Ein weiterer Bestandteil des neuen Konzepts ist die verstärkte Nutzung von Technologie im Training und in der Spielanalyse. „Wir wollen nicht nur im Bereich der nachhaltigen Jugendförderung, sondern auch in der Analyse unserer Spieler und Gegner technologisch an der Spitze stehen“, erklärte Röben. Somit werde ein sogenanntes Datenanalyse-Team eingerichtet, das statistische Auswertungen und Leistungsanalysen durchführt.

Finanzielle Stabilität und Transparenz

In Anbetracht der finanziellen Herausforderungen im Profifußball ist Röben überzeugt, dass finanzielle Stabilität und Transparenz entscheidend sind. „Wir möchten nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch eine solide wirtschaftliche Basis“, betonte er. Der Verein habe daher bereits Maßnahmen ergriffen, um die Einnahmeströme durch Sponsoring und Merchandising zu diversifizieren.

„Wir arbeiten daran, neue Partner zu gewinnen und bestehende Partnerschaften auszubauen, um unsere finanzielle Unabhängigkeit zu stärken“, fügte Röben hinzu.

Fan-Engagement und Kommunikation

Laut Röben ist auch die Einbindung der Fans ein zentraler Aspekt des neuen Konzeptes. Der Verein plant, die Kommunikation mit den Anhängern zu intensivieren und regelmäßig Informationen über die Entwicklungen im Verein zu teilen. „Die Fans spielen eine wichtige Rolle in unserer Gemeinschaft, und wir wollen sicherstellen, dass sie sich gehört fühlen“, erklärte er. Zudem sollen regelmäßige Fanstammtische und Umfragen zur Meinung der Anhänger durchgeführt werden.

Ausblick auf die kommende Saison

Die Umsetzung des Konzepts wird in der kommenden Saison im Fokus stehen. Röben zeigte sich optimistisch, trotz der Herausforderungen, die die bevorstehenden Spiele mit sich bringen. „Wir haben einen klaren Plan, und wir sind entschlossen, ihn konsequent zu verfolgen“, so Röben abschließend. Der erste Schritt wird sein, die Philosophie des Vereins auf dem Transfermarkt zu reflektieren, um gezielt Spieler zu verpflichten, die in die langfristige Strategie passen.