
83′
Chabot langen Ball versucht Demirovic zu Bruun Larsen zu verlängern. Jurasek geht dazwischen.
Demirovic kommt für Undav
Millot kommt für Karazor
81′
Kramaric sucht Tabakovic mit einem Chippball im Zentrum. Der Joker verpasst das Zuspiel.
78′
Doppelchance für die Gäste. Woltemade verlängert eine Bogenlampe per Kopf zu Undav, der den Ball in halbrechter Position mit der Brust annimmt und ihn dann aufs Tor hämmert. Philipp pariert. Der Abpraller landet bei Führich, der volley vorbeischießt.
D. Jurasek kommt für Prass
Tabakovic kommt für Bülter
76′
Glücklicher Ausgleich für die TSG. Stuttgart hätte zuvor mehrmals das 2:0 erzielen können.


Hoffenheim bestraft die Schwaben: Bischofs Hereingabe aus dem linken Halbfeld klärt Chabot in die Füße von Kramaric. Der Zehner leitet nach rechts in den Sechzehner zu Orban weiter. Der Angreifer behält die Ruhe, lässt Mittelstädte ins Leere laufen und trifft abschließend aus gut sieben Metern halbhoch links ins Eck.
Bruun Larsen kommt für Leweling
72′
Gleich die nächste Möglichkeit des VfB. Woltemade bugsiert Mittelstädts Flanke bedrängt von zwei Gegenspielern aus gut sechs Metern nur übers Tor.
72′
Stuttgart bleibt das gefährlichere Team: Undav lässt wieder ein Zuspiel von links – diesmal von Führich – auf Woltemade passieren. Der Angreifer lässt sofort auf Undav klatschen, der Philipp anschießt.
71′
Bülter kriegt nach Stachs Hereingabe keinen Druck auf den Kopfball, sodass Nübel den Ball abfangen kann.
70′
Wieder ist Philipp zur Stelle. Stiller setzt Woltemade in zentraler Position in Szene, der aufdrehen kann. Der Angreifer schießt anschließend aus gut 13 Metern drauf. Philipp ist in der linken Ecke zur Stelle.
67′
Hoffenheim ist besser im Spiel als noch in Durchgang eins. Die Kraichgauer erobern früher den Ball, doch Torgefahr strahlen sie dennoch nur wenig aus.
66′
Führich bittet an der Sechzehnerkante Bischof zum Tanz und versucht es im Anschluss aus rund 14 Metern. Sein Schuss fliegt drüber.
65′
Kramaric zieht halblinks zur Strafraumkante und hält drauf – drüber.
63′
Den fälligen Freistoß führt Kramaric aus. Nübel fängt die Hereingabe locker ab.
62′
Robuster Einsatz von Chabot. Er drückt neben der Seitenlinie erst Stach zu Boden und dann auch noch unabsichtlich Linienrichter Benedikt Kempkes.
59′
Stiller lässt das 2:0 liegen. Der Mittelfeldspieler darf ohne große Gegenwehr Richtung Sechzehnerkante laufen, spielt einen Doppelpass mit Undav und schließt anschließend aus gut elf Metern ab – genau auf Philipp, der sich groß macht.
59′
Das VfB-Pressing funktioniert heute. Wieder bleiben die Gäste in der gegnerischen Hälfte dran. Lewelings Flanke köpft Akpoguma raus.
57′
Philipp unterläuft eine Eckball-Flanke von Führich. Er hat Glück, dass kein VfB-Akteur den Fehler nutzen kann.
55′
Anders als in den ersten rund 35 Minuten versucht Hoffenheim gegen weiter dominante Stuttgarter sowohl in der Phase vor der Pause als auch danach vermehrt, mit langen Bällen zu spielen.
53′
Clever von Chabot. Er schießt den Ball ins Seitenaus und nimmt dann einen Kontakt von Stach an. Damit holt er einen Freistoß raus.
51′
Kramaric treibt den Ball rechts in den Sechzehner, begeht dort jedoch einen Stockfehler.
49′
Kramaric sucht Stach in der Tiefe. Das Zuspiel ist zu steil und kullert zu Nübel.
47′
Ilzer reagiert zwar nicht personell, stellt jedoch seine Abwehrkette um. Prass rückt nach links, Arthur Chaves nach rechts und die Innenverteidigung bilden Nsoki sowie Akpoguma.
46′
Ohne personelle Änderungen geht es weiter.
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Danach ist Pause. Stuttgart führt verdient dank des frühen Treffers von Woltemade. Der VfB erdrückte die TSG phasenweise mit seinem Pressing, sodass Nübel bis zur Nachspielzeit beschäftigungslos blieb. Auf der Gegenseite verpasste unter anderem Karazor sogar noch das 2:0.
Halbzeitpfiff
45′ +1
Nübel verhindert den Ausgleich. Bischofs Freistoßflanke von der linken Seite nimmt Kramaric runter und schießt dann aus gut acht Metern drauf. Nübel taucht nach rechts ab und pariert.
45′ +1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45′
Chabot aufmerksam. Prass steckt halbrechts in den Sechzehner zu Orban durch, dem Chabot die Kugel vom Fuß spitzelt.
44′
Nach kurzer Behandlung kann Jeltsch weiterspielen.
42′
Bülter versucht es mal aus rund 30 Metern. Er schießt Jeltsch an den Kopf. Der Innenverteidiger muss behandelt werden.
41′
Mal eine kurze Phase, in der Hoffenheim den Ball zirkulieren lassen darf – allerdings in ungefährlichen Räumen.
38′
1899 findet bislang kaum Mittel gegen das Pressing der Gäste. Aus diesem Grund musste Nübel noch nicht ernsthaft eingreifen.
36′
Völlig misslungen. Karazors Heber Richtung Mittelstädt landet genau bei Prass.
34′
Nsoki geht auf Nummer sicher. Mittelstädt verschafft sich auf links mit einer Körpertäuschung gegen Bischof Platz und flankt. Über Woltemade landet die Kugel an der Fünferlinie, wo Nsoki ins Toraus klärt. Die Ecke sorgt für keine Gefahr.
33′
Jeltsch agiert sehr abgeklärt. Nun blockt er Kramarics Flanke.
31′
Der VfB bleibt nach der Chance dran. Woltemade dribbelt zum linken Fünfereck und scheitert an Philipp. Wieder landet der zweite Ball bei einem Stuttgarter – diesmal Stiller. Er wurschtelt sich durch und schießt aus spitzem Winkel Philipp an.
30′
Zentimeter fehlen zum 2:0. Chabot verlagert das Spiel nach rechts auf Undav, der Nsoki tunnelt und damit Karazor in Szene setzt. Der Kapitän schließt aus gut acht Metern ab. Philipp lenkt den Ball an den Pfosten.
28′
Jeltsch verteidigt nach vorne und klaut Bischof die Kugel.
26′
Da war mehr drin. Hoffenheim löst sich mal spielerisch vom Pressing und taucht dadurch in der gegnerischen Hälfte auf. Orban verpasst aber das Abspiel nach rechts zu Prass.
25′
Stuttgarts Spiel ist sehr flankenlastig. Jetzt hebt Stergiou das Leder ins Zentrum – genau auf den Kopf von Arthur Chaves.
22′
Nächste Flanke von Leweling. Diesmal ist Prass vor Führich am Ball und klärt die Situation auf Kosten eines Eckballs. Aus dieser entsteht keine Gefahr.
20′
Die Schwaben pressen sehr hoch und lassen die Kraichgauer kaum aus deren Hälfte.
18′
Arthur Chaves steigt am höchsten. Bei einer Leweling-Flanke gewinnt der Innenverteidiger das Kopfballduell gegen Woltemade.
16′
Führich sucht Woltemande mit einem flachen Zuspiel links im Sechzehner. Der Pass ist zu ungenau, sodass Philipp diesen aufnehmen kann.
14′
Wieder Jeltsch. Diesmal blockt er Bülters flache Hereingabe.
14′
Der daraus resultierende Freistoß sorgt für keine Gefahr. Bischofs Freistoßflanke köpft Arthur Chaves ins Zentrum, wo Jeltsch die Situation bereinigt.
13′
Becker geht im Mittelfeld ins Eins-gegen-zwei mit Karazor und Stiller und zieht ein Foul.
10′
Wie reagiert die TSG auf den Rückstand? Die Hausherren konzentrierten sich in der Anfangsphase nur auf die Defensive.
10′
Dadurch stellte die TSG auch einen Bundesliga-Negativrekord auf. Hoffenheim kassierte im 32. Heimspiel in Serie einen Gegentreffer.


Die Gäste gehen früh in Führung – nach einer starken Aktion von Undav. Mittelstädt spielt den Ball von der linken Seite scharf ins Zentrum auf Undav, der diesen zu Woltemade passieren lässt. Dadurch nimmt der Angreifer Akpoguma aus der Partie, sodass Woltemade ganz viel Platz am Elferpunkt hat. Vor Philipp bleibt der Offensivpieler cool und trifft halbhoch rechts ins Eck.
8′
Undav sucht den durchgestarteten Stergiou mit einem Heber hinter der Abwehrkette. Das Zuspiel ist zu ungenau und landet im Sechzehner bei Philipp.
6′
Führich flankt von der linken Seite mit Zug zum Tor zum langen Pfosten. Die Hereingabe rauscht am Pfosten vorbei.
5′
Der VfB übernimmt in den ersten Minuten die Initiative und setzt sich gleich ein wenig in der TSG-Hälfte fest.
4′
Offensivfoul von Undav. Bei Führichs Flanke von der linken Seite bringt er Prass im gegnerischen Strafraum zu Boden.
3′
Bülter hilft im eigenen Sechzehner aus. Nach einem Doppelpass mit Undav flankt Leweling flach ins Zentrum. Allerdings genau in den Fuß von Bülter.
1′
Prass beginnt überraschend als Rechtsverteidiger. Somit sind beide TSG-Außenverteidiger Linksfüßer.
1′
Schiedsrichter Christian Dingert hat die Partie soeben freigegeben – die Gäste stoßen an.
Anpfiff
Hält Stuttgart Kontakt zu den Champions-League-Rängen? Mit einem Erfolg würden die Schwaben auf einen Punkt an Platz vier heranrücken. Hoffenheim könnte indes vorbei an St. Pauli und Union Berlin auf den 13. Rang springen. Damit sie die Berliner überholen, brauchen die Kraichgauer jedoch einen Sieg mit zwei Toren Vorsprung.
Stellt Hoffenheim heute einen neuen Negativrekord auf? 1899 kassierte in den vergangenen 31 Heimspielen immer mindestens ein Gegentor. Eine derartige Serie weisen nur die Stuttgarter auf. Nun droht ausgerechnet gegen den VfB der alleinige Rekord.
Stuttgart kassierte in der Vorwoche bereits seine siebte Saison-Niederlage – so viele wie in der kompletten vorherigen Spielzeit. Nach dem 1:2 gegen Wolfsburg tauscht Sebastian Hoeneß dreimal. Stergiou, Jeltsch (Startelf-Debüt) und Woltemade ersetzen Vagnoman, Hendriks sowie Millot (alle Bank).
Während die TSG 2025 noch auf einen Heim-Dreier wartet, feierte sie in Bremen ihren zweiten Auswärtssieg im neuen Jahr. Nach dem 3:1 baut Christian Ilzer seine Verteidigung um. Für Kaderabek und Östigaard, die beide nicht im Kader stehen, beginnen Akpoguma und Prass.
In den vergangenen fünf Partien der beiden Mannschaften gewann nie das Heimteam. Dies gelang der TSG zuletzt vor fast genau drei Jahren. Damals saß der heutige VfB-Coach noch auf der Trainerbank der Kraichgauer
Der 23. Spieltag der Bundesliga wird in Sinsheim beendet: Der VfB Stuttgart gastiert bei den seit fünf Heimspielen sieglosen Hoffenheimern.