
90′
Damit schließt der KSC auf fünf Punkte zum 1. FC Köln auf, der am Sonntag sogar bis auf Platz fünf abrutschen könnte. Die Niederlage im BBBank Wildpark bedeutet das dritte sieglose Spiel in Folge für Köln.
90′
Schluss! Der Karlsruher SC schlägt den 1. FC Köln in einem zähen Spiel mit 1:0 dank des Slapstick-Eigentors von Effzeh-Kapitän Hübers.
Abpfiff
90′ +4
Schleusener lässt das 2:0 aus! Alleine vor Schwäbe bleibt der Kölner Hintermann der Sieger.
90′ +3
Köln rennt an, findet aber keine Lücke. Franke klärt.
90′ +1
Vier Minuten muss der KSC nun noch überstehen.




Harte Grätsche des soeben eingewechselten KSC-Profis gegen Finkgräfe.
88′
Erst einmal gibt es Eckball für den KSC.
87′
Beide Teams haben noch mal gewechselt. Was geht hier in der Schlussphase noch für den FC? Ist Waldschmidt vielleicht der Richtige für den Ausgleich?
Ben Farhat kommt für Kaufmann
Pinto Pedrosa kommt für S. Jung
Waldschmidt kommt für Ljubicic
85′
Hübers köpft eine Wanitzek-Hereingabe raus, der Angriff der Hausherren läuft aber noch weiter, ehe Beifus ein Offensivfoul begeht.
83′
Gazibegovic will es direkt machen, zieht den Freistoß aber in die Mauer.
83′
Dem KSC unterlaufen nun immer mehr Foulspiele. Jensen erwischt Kainz, Freistoß aus rund 25 Metern für Köln.


Nach einem Tritt gegen Wanitzek.
80′
Huseinbasic flankt aus dem linken Halbfeld auf den Kopf von Downs, der den Ball per Kopf nicht richtig trifft. Da war deutlich mehr drin.


Der Karlsruher rasselt mit Martel zusammen und bekommt dafür Gelb.
78′
Das ist zu ungenau von den Kölnern: Finkgräfe legt sich den Ball im Dribbling zu weit vor.
77′
Wieder ist es Kobald, der diesmal den Freistoß per Kopf klärt.
76′
Vielleicht mal die Gelegenheit nach einem Freistoß: Herold foult Gazibegovic tief in der eigenen Hälfte. Standard von der rechten Seite für den Effzeh.
74′
Weiter Ball auf Rondic, der im Strafraum steil legt auf Downs, doch Kobald grätscht den Ball aus der Gefahrenzone. Ein starkes Spiel des Innenverteidigers.
74′
Köln spielt sich jetzt in Karlsruhes Hälfte fest, tut sich aber in der Entscheidungsfindung weiterhin schwer.
72′
Downs zieht aus 16 Metern ab, doch Kobald blockt ab. Weiß eilt dem Ball hinterher und verhindert einen Eckball für die Gäste.
71′
Kein schlechter Versuch des KSC auf der Gegenseite: Wanitzek legt ab auf Heußer, dessen wuchtiger Schuss knapp am rechten Pfosten vorbeischnellt.
69′
Mal ein Abschluss der Kölner: Ljubicic rutscht bei der Ablage auf Martel aus, der aus dem Rückraum abschließt. Seinen zentralen Schuss nimmt Weiß sicher auf.
68′
Ist nun aber wieder zurück auf dem Rasen.
66′
Verletzungsunterbrechung: Rapp muss mit dem medizinischen Personal an die Seitenlinie.
64′
Genug Zeit ist noch für den 1. FC Köln, um den Rückstand zu egalisieren, aber dafür müsste mehr kommen von den Gästen. Im Moment hat der KSC die Partie weitestgehend unter Kontrolle.
Heußer kommt für Burnic
Herold kommt für La. Günther
63′
Vom Effzeh kommt nicht allzu viel, Karlsruhe steht sehr gut und lässt wenig zu.
60′
Rondic hält sich den Mund nach einem Laufduell mit Franke und will getroffen worden sein. Sonderlich viel ist da in der Zeitlupe aber nicht zu erkennen.
58′
Struber ändert die Ausrichtung. Von nun an agiert der Effzeh mit einer Viererkette.
Huseinbasic kommt für Schmied
56′
Der KSC arbeitet am zweiten Treffer. Ein Kölner blockt Burnics Schuss aber zunächst.
55′
Rondic kommt bei einer Flanke nicht richtig zum Schuss, weil Kobald stark in den Zweikampf kommt.
54′
Wie fällt die Reaktion des Aufstiegsanwärters aus? Erst einmal mit weiterhin viel Ballbesitz.


Was ist das denn bitte? Kobald setzt sich auf der rechten Außenbahn gegen Kainz durch und taucht in den Strafraum ein. Seine flache Hereingabe rutscht in den Fünfmeterraum, wo der Ball von Gazibegovic an Hübers’ Schienbein springt – und von dort in die eigenen Maschen. Was für eine Slapstick-Einlage des Effzeh! Das passt zum Spiel.
47′
Jung leistet sich einen Fehler im Aufbauspiel, den Köln aber im Endeffekt nicht zu nutzen weiß. Weiß pflügt Kainz’ Flanke von der linken Seite aus der Luft.
46′
Die Partie läuft wieder. Fällt jetzt gleich der erste Treffer des Abends?
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Bitter aus Sicht des FC: Offensivmann Maina musste wenige Minuten vor der Pause angeschlagen ausgewechselt werden.
45′
Die Anfangsphase mal ausgeklammert, ist das hier absolut schwere Kost im BBBank Wildpark. Nach Downs’ Gelegenheit auf den Führungstreffer in der 13. Minute blieben nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten aus. Was die Offensiven angeht, gibt es also viel Luft nach oben nach dem Seitenwechsel.
Halbzeitpfiff
45′ +3
Martel zieht aus der Distanz seinen Schuss rund einen Meter über den Querbalken.
45′
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es noch im ersten Durchgang.


Für eine Grätsche gegen Finkgräfe. Es ist bereits die elfte (!) Gelbe Karte für den Ex-Heidenheimer, Liga-Höchstwert!
41′
Ljubicics Distanzschuss bleibt an einem Karlsruher hängen.
37′
Eigentlich soll gleich ein Kölner Eckball in den Karlsruher Sechzehner fliegen, jetzt scheint es aber erst einmal doch nicht weiterzugehen für Maina. Der hat sich soeben auf den Rasen gesetzt und wird ausgewechselt werden müssen.
35′
“Mittelfeldgeplänkel” beschreibt das aktuelle Geschehen optimal. Es passiert sehr wenig, die Kölner schieben seit geraumer Zeit den Ball hin und her.
31′
Eine halbe Stunde ist nun vorbei: Der KSC und die Kölner liefern sich ein ausgeglichenes Duell, das allerdings recht chancenarm daherkommt. Für die Defensivtrainer beider Mannschaften erfreulich, für die Fans aber natürlich eher weniger.
28′
Der 1. FC Köln reist das Spiel immer mehr an sich – und kreiert nun die nächste Gelegenheit. Kainz flankt mit dem linken Fuß auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Heintz seinen Kopfball zentral auf Weiß befördert.
25′
Es ist weniger los als noch vor ein paar Minuten. Köln versucht das Spiel geordnet aufzubauen, Karlsruhe steht kompakt.
23′
Die Kölner Anhänger dürften bei diesem Anblick erleichtert sein: Maina setzte gerade zum Sprint an und tat dies ohne Probleme. Trotz seiner Behandlung kann der Offensivakteur des FC also weitermachen.


Der Österreicher kommt gegen Rapp zu spät und tritt dem Karlsruher auf den Fuß.
21′
Eigentlich eine aussichtsreiche Situation: Martel erobert den Ball, doch Ljubicic gibt ihn in Form eines Fehlpasses wieder leichtfertig her.
19′
Auf der anderen Seite arbeitet sich Köln wieder schnell an den Karlsruher Sechzehner, wo Gazibegovic auf Ljubicic legt. Der setzt seinen Schuss in die Arme von Weiß.
18′
Wanitzek schlägt 20 Meter vor dem Kölner Kasten einen Haken, zielt aus der Drehung aber dann deutlich drüber.
16′
Eigentlich eine super Flanke von Jung, doch Wanitzek hätte den ein oder anderen Zentimeter größer sein müssen, um die Hereingabe des Rechtsverteidigers zu erreichen. Aber: Karlsruhe spielt hier ordentlich mit und liefert sich ein ausgeglichenes Duell mit Köln.
15′
Nach seiner Balleroberung ist Maina am Boden liegengeblieben, der nach einer Behandlung vom Platz humpelt.
14′
Die folgende Ecke fängt Weiß ab und dann ist die Restverteidigung des FC auf einmal nicht mehr vorhanden! Weiß wirft sofort in den Lauf von Kaufmann, der das Pech hat, dass der flinke Maina auf dem Weg ist, die Kugel wieder zurück in die Kölner Reihen zu holen. Und das gelingt auch.
13′
Vor dem Karlsruher Tor hat nun aber Downs die beste Gelegenheit der Partie! Downs liefert sich auf der rechten Seite ein Laufduell mit KSC-Kapitän Franke, der nicht richtig in den Zweikampf kommt und den Schuss des Kölners gewähren muss. Weiß macht das kurze Eck gut zu und verhindert den Einschlag.
12′
Der KSC wirkt durchaus entschlossen und will schnell nach vorne kommen. Weil gerade aber Kaufmann sich den Ball zu weit vorlegt, ist ein Angriff der Hausherren schnell zu Ende.
10′
Bei dem Standard kommt Jung per Volleyabnahme am langen Pfosten zum Schuss, schießt aber seinen eigenen Mitspieler an.
10′
Kaufmann schüttelt beim Erlaufen eines Wanitzek-Steilpasses Gazibegovic ab und holt gegen Hübers einen Eckball heraus.
9′
Finkgräfe schlägt einen FC-Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum, dann ertönt aber der Pfiff – Offensivfoul.
8′
Der Bundesliga-Absteiger hat im Spiel nach vorne noch ein paar Probleme. Das ein oder andere Abspiel kommt nicht an, allerdings sind ja auch erst acht Minuten gespielt. Die Anfangsphase ist noch in vollem Gange.
6′
Wanitzek hebt das Spielgerät gefühlvoll in den Strafraum, wo Freund und Feind nicht rankommen. Stattdessen gibt es Abstoß für die Kölner, die ja heute an die Tabellenspitze springen könnten.
5′
Und verursacht den ersten Freistoß: Martel foult Wanitzek, der aus dem linken Halbfeld gleich selbst ausführen wird.
5′
Danach läuft das Spiel wieder, der FC baut aus der eigenen Hälfte auf, tut sich mit dem hohen Pressing der Gastgeber aber schwer.
4′
Kurz hatte Schiedsrichter Hempel Kontakt zum Video-Assistenten, um zu prüfen, ob Kobalds Einsteigen gegen Maina eventuell sogar eine Rote Karte nach sich ziehen sollte. Das Bein war sehr hoch, für einen Platzverweis reicht das jedoch nicht.


Der Innenverteidiger räumt Maina hinter der Mittellinie ab. Frühe Verwarnung, die allerdings absolut unstrittig ist.
2′
Auf der Gegenseite steckt Wanitzek auf Schleusener durch, während das Stadion ob der aussichtsreichen Schussposition lauter wird. Bevor der Angreifer allerdings überhaupt abziehen kann, geht draußen die Fahne hoch.
1′
Direkt die erste Flanke der Gäste aus Köln: Ljubicics Hereingabe landet allerdings in den Armen von KSC-Keeper Weiß, der den Ball im Nachfassen sicher aufnimmt.
1′
Der Unparteiische Richard Hempel hat soeben angepfiffen, Video-Assistent im Kölner Keller ist Florian Lechner.
Anpfiff
Auf der Gegenseite schickt Gerhard Struber im Vergleich zum 1:1 gegen Düsseldorf den wiedergenesenen Martel, Finkgräfe und Downs für Olesen (Bank), Pacarada (Gelbsperre) und Rondic (Bank) ins Rennen.
Personell sieht es beim KSC folgendermaßen aus: Nach dem Sieg gegen Magdeburg sieht Trainer Christian Eichner keinen großartigen Grund zum Wechseln und tauscht deshalb nur einmal. Für Heußer (Bank) beginnt Burnic.
Seine bislang schlechte Rückrunden-Bilanz konnte Karlsruhe am vergangenen Samstag ein wenig aufbessern und dank des 3:1 gegen Magdeburg den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren (1/1/3). In der Tabelle steht Platz zehn mit 33 Punkten. Mit dem zweiten Heimsieg in Folge könnte der KSC auf fünf Punkte an Köln heranrücken.
Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison endete nämlich mit einem spektakulären 4:4. Die zwischenzeitliche 3:0-Führung des FC hatte der KSC noch ausgleichen können. Wanitzek trug mit seinem Dreierpack maßgeblich dazu bei.
Nach dem bitteren Remis im rheinischen Derby tritt der 1. FC Köln (41 Punkte) am Samstagabend beim Karlsruher SC an und könnte zumindest über Nacht an die Tabellenspitze (Hamburger SV, 42 Zähler) springen. Eines ist klar: verläuft das heutige Duell nur ansatzweise wie dessen Pendant in der Hinrunde, dürfte es sehenswert werden. Anpfiff im BBBank Wildpark ist um 20.30 Uhr.