
Liveticker | Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 0:0 | 4.
Am vierten Spieltag der Bundesliga trennten sich Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg in einem engagierten, aber torlosen Duell mit 0:0. Das Spiel fand im legendären Signal Iduna Park statt, wo beide Teams vor rund 80.000 Zuschauern aufeinandertrafen.
Spielverlauf und Taktik
Der BVB trat mit einer offensiven Grundausrichtung an, die von Trainer Edin Terzić festgelegt wurde. Dortmund dominierte zu Beginn das Spiel und versuchte, über schnelle Flügelangriffe sowie ein variables Passspiel in die Spitze Kontrolle zu gewinnen. Wolfsburg, unter der Leitung von Niko Kovač, setzte hingegen auf eine kompakte Defensive und versuchte, durch schnelles Umschalten offensiv Akzente zu setzen.
Bereits in der ersten Halbzeit hatte Dortmund mehrere Chancen, der Ball fand jedoch nicht den Weg ins Netz. Insbesondere der junge Stürmer Youssoufa Moukoko sorgte für Verwirrung in der Wolfsburger Abwehr, konnte jedoch seine Möglichkeiten nicht nutzen. Auch der Neuzugang Sébastien Haller, der in der ersten Halbzeit einige gute Gelegenheiten hatte, blieb ohne Torerfolg.
Defensive Stabilität der Wolfsburger
Die Wolfsburger Defensive zeigte sich über die gesamte Spielzeit hinweg stabil. Gerhardt und Lacroix bildeten ein solides Abwehrduo, das die Angriffe der Dortmunder weitestgehend neutralisierte. Torhüter Koen Casteels war an diesem Abend in Topform und verhinderte mit einigen eindrucksvollen Paraden eine mögliche Niederlage seines Teams.
Schlüsselszenen der Partie
- 15. Minute: Ein Schuss von Moukoko aus 16 Metern wird im letzten Moment von Lacroix abgeblockt.
- 30. Minute: Haller versucht es mit einem Kopfball nach einer Ecke, doch Casteels pariert glänzend.
- 42. Minute: Wolfsburg kontert, Weghorst scheitert jedoch am aufmerksamen Dortmund-Keeper Kobel.
Zur Halbzeit blieb das Ergebnis unverändert, obwohl Dortmund weiterhin den Druck erhöhte. Die zweite Halbzeit begann ähnlich, doch beide Mannschaften konnten keine klaren Chancen herausspielen.
Wechsel und Maßnahmen der Trainer
In der zweiten Hälfte nahm Niko Kovač frühzeitig Wechsel vor, um frischen Wind in das Spiel zu bringen. Kirschbaum und Tisserand kamen ins Spiel, um die Offensive zu beleben und Dortmund unter Druck zu setzen. Dortmund seinerseits brachte mit Donyell Malen einen weiteren Offensivspieler, um der Wolfsburger Defensive noch mehr zu schaffen.
Endphase und Ausgleichschancen
In der Schlussphase versuchte der BVB alles, um wenigstens das erlösende Tor zu erzielen. Haller hatte in der 75. Minute eine Großchance, als er allein vor Casteels auftauchte, doch der Torhüter blieb auch hier siegreich. Die letzte Möglichkeit der Partie bot sich Dortmund in der Nachspielzeit, als ein Freistoß von Marco Reus an die Latte prallte.
In der 90+2. Minute schien Wolfsburg trotz der defensiven Ausrichtung nochmals auf Konter zu spielen, die Dortmunder Abwehr war jedoch gut organisiert und ließ nichts anbrennen.
Stimmen zum Spiel
Nach dem Spiel äußerte sich BVB-Trainer Edin Terzić enttäuscht, aber optimistisch: „Wir haben viele Chancen kreiert, die wir nicht genutzt haben. Die defensiv starke Leistung von Wolfsburg hat uns das Leben schwer gemacht. Wir müssen an unserer Effizienz arbeiten.“
Niko Kovač hingegen war mit der Punkteteilung zufrieden: „Wir haben defensiv sehr gut gestanden. Es war ein hart umkämpftes Spiel, und ein Punkt hier ist für uns wichtig.“
Tabellenstand und Ausblick
Durch das Unentschieden bleibt Dortmund weiter im oberen Tabellendrittel, während Wolfsburg sich im Kampf um die internationalen Plätze positioniert. Die nächste Herausforderung für den BVB wartet bereits am kommenden Wochenende, wenn sie auswärts gegen Eintracht Frankfurt antreten. Wolfsburg empfängt derweil das Team von Bayer 04 Leverkusen.