
27′
Nun muss erstmals Rui Silva eingreifen! Nach einem abgefangenen Konter sucht Groß Adeyemi mit einem langen Ball. Der Flügelstürmer legt zurück zu Sabitzer, der aus 18 Metern abziehen darf und den Sporting-Keeper mit einem satten Schuss auf das linke Eck prüft. Rui Silva lenkt den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
26′
Adeyemi zeigt sich erstmals in diesem Spiel und flankt aus dem rechten Halbfeld in die Box. Allerdings etwas zu hoch für Guirassy.
24′
Sporting kombiniert sich immer besser ins Spiel. Hjulmand spielt einen One-Touch-Steilpass in den Lauf von Harder. Doch Can und Schlotterbeck räumen gemeinsam kompromisslos auf.
23′
Brandt schlängelt sich mit einem sehenswerten Solo aus dem rechten Halbraum in den Sechzehner, bleibt mit seiner Ablage nach hinten aber an einem ausgestreckten Verteidigerbein hängen.
22′
Hjulmand verspringt im Mittelfeld ein Ball, sodass der BVB kontern kann. Gittens macht es aber zu kompliziert, sein Chipball in die Box fliegt an Guirassy vorbei.
21′
Im Übrigen scheint Can nach seinem kurzen Griff an die Wade keinerlei Probleme mehr zu haben. Der BVB-Kapitän erläuft aufmerksam einen Steilpass auf Biel.
20′
Das Spiel ist unterbrochen, da Hjulmand mit Knöchelproblemen auf dem Boden sitzt und behandelt werden muss. Der Sporting-Kapitän war im Rasen hängengeblieben, kann aber vorerst weitermachen.
19′
Biel will auf der linken Seite durchstarten und tunnelt Ryerson. Danach tropft der Youngster aber an Ryerson ab und bekommt den Freistoß.
17′
Gittens setzt sich auf der rechten Flanke gegen drei Spieler durch und hat Hilfe durch Brandt. Doch beide bekommen den Ball einfach nicht in den Sechzehner geschaufelt.
16′
Quenda nimmt auf dem rechten Flügel Esgaio mit, dessen Flanke Ryerson vor Harder aus der Box köpft. In der zweiten Welle schließt Harder aus der Distanz ab, doch sein abgefälschter Schuss rollt in die Arme von Kobel.
15′
Hat der BVB den Ball, so erwartet Sporting die Angreifer in einer Fünferkette, während die fünf Spieler davor mal hoch pressen und sich mal tief fallen lassen. Mit dem Ball nehmen die Gäste mittlerweile auch verstärkt am Spiel teil und drängen seinerseits den BVB mit schnellen Angriffen in die Defensive.
14′
Nun kontert mal der BVB. Gittens kommt über den rechten Flügel, schlägt seine Flanke aber in den Rücken aller Mitspieler zu Esgaio.
12′
Can muss nach einem langen Ball ins Laufduell gegen Harder. Dabei kocht der Verteidiger seinen Gegenspieler stark ab und holt sogar einen Abstoß heraus. Doch danach bleibt Can kurz liegen und greift sich an die Wade – muss sich der BVB Sorgen machen?
11′
Hjulmand sucht erneut Biel in der Box, wieder ist Can dazwischen. Doch diesmal dribbelt der BVB-Kapitän zu sorglos aus der eigenen Box und verliert gegen Simoes den Ball wieder. Gefährlich wird es aber danach nicht.
10′
Biel wird mit einem Steilpass in die Tiefe geschickt, Can kann nur noch zur Ecke klären. Doch die köpft Svensson am kurzen Eck sicher weg.
9′
Der erste Abschluss gehört dem BVB: Nach einem Vortrag auf der rechten Seite darf Sabitzer im Zehnerraum abziehen. Sein Schuss fliegt ein gutes Stück links vorbei.
8′
Adeyemi sucht auf der rechten Seite den Doppelpass mit Brandt und startet durch. Doch Inacio geht dazwischen und unterbindet den BVB-Angriff.
7′
Gittens vertändelt diesmal gegen Quaresma den Ball, doch Svensson arbeitet stark zurück und klaut dem Youngster den Ball sofort wieder.
6′
Groß setzt Gittens mit einem langen Ball ein, der durch einen perfekten ersten Kontakt Quaresma entwischt. Doch Guirassy kann sein Zuspiel an der Strafraumgrenze nicht festmachen, zudem geht am Ende die Fahne hoch.
5′
Sporting zeigt sich erstmals länger am Ball – und in der Offensive: Eine Flanke von Matheus Reis fängt Can vor Biel ab.
4′
Brandt läuft auf dem rechten Flügel Inacio davon und kommt dann zu Fall. Doch für Schiedsrichter Massa ist das kein Foul, es geht mit Abstoß für die Portugiesen weiter.
2′
Die Ausrichtung der Gäste wird schon in den Anfangssekunden klar: dem BVB den Ball überlassen und nach Ballgewinnen auf schnelle Konter gehen. Ein erster solcher bleibt aber sofort an Ryerson und Can hängen.
1′
Der BVB lässt den Ball erstmal ruhig in den eigenen Reihen kreisen und schaut sich an, was Sporting sich defensiv ausgedacht hat.
1′
Los geht’s im Signal-Iduna-Park. Der BVB in den üblichen schwarz-gelben Trikots hat angestoßen.
Anpfiff
Die beiden Mannschaften betreten das Feld und stellen sich zur Champions-League-Hymne auf. In Kürze geht es los!
Schiedsrichter der Partie ist der Italiener Davide Massa. Unterstützt wird der 43-Jährige von VAR Aleandro di Paolo.
Die Blicke beim BVB sind vor allem auf Stürmer Guirassy gerichtet: In allen bisherigen neun CL-Spielen war der Guineer an mindestens einem Tor beteiligt und kommt mit zehn Treffern und fünf Assists auf beeindruckende 15 Scorerpunkte. Damit überflügelt der 28-Jährige die bisherigen BVB-Bestmarken in der Königsklasse von Lewandowski (12 Scorer in der Saison 2012/13) und Haaland (13 Scorer 2020/21).
Im Vergleich zum Hinspiel in Lissabon rotiert Rui Borges bei Sporting fünfmal: Kapitän Hjulmand ist nach Sperre zurück und verdrängt Debast auf die Bank. Außerdem spielen Goncalo Inacio, Ricardo Esgaio, Eduardo Quaresma und Biel für Fresneda, Maxi Araujo (beide Bank), Ex-Mainzer St. Juste und Trincao (beide nicht im Kader).
Bei den Gästen aus Lissabon hat man das Achtelfinale scheinbar schon abgeschrieben. Zumindest sind in Top-Torschützen Gyökeres und Trincao zwei wichtige Offensivspieler nicht mit nach Westfalen gereist, sondern werden für die Aufgaben in der Liga geschont, wo Sporting seine Tabellenführung zu verteidigen hat. Doch das Handtuch werfen will Trainer Rui Borges in der Königsklasse noch lange nicht: “Es musst getan werden – und es wird jetzt getan.”
Im Vergleich zur Niederlage in Bochum tauscht Niko Kovac lediglich einmal: Ryerson, der in der Bundesliga seine Gelb-Rot-Sperre absitzen musste, verdrängt Süle auf die Bank. Dort sitzen nach überstandenen Verletzungen auch wieder Bensebaini sowie Neuzugang Chukwuemeka, der im Hinspiel seine ersten Minuten im BVB-Trikot absolvieren durfte.
Angesichts des Negativlaufs in der Liga – nur ein Sieg aus sieben Spielen im Jahr 2025 – und lediglich Platz 11 ist die Lage beim BVB natürlich angespannt. Insbesondere die ständigen “haarsträubenden Fehler” einzelner Spieler fallen ins Auge, weshalb Trainer Niko Kovac seinem Team zuletzt ein Kopfproblem attestierte. Sein Lösungsvorschlag: “Den Kopf mit Positivem füllen” – am besten mit einem souveränen Einzug ins Achtelfinale.
Trotz des komfortablen Drei-Tore-Polsters will man sich in Dortmund noch nicht beruhigt zurücklehnen. Trainer Niko Kovac meint: “Wir sind nicht so dumm zu denken, dass es durch ist.” Zumal die Mannschaft am Wochenende beim 0:2 in Bochum den nächsten Rückschlag hinnehmen musste. Pascal Groß warnt daher vor dem Rückspiel: “Ich habe in der Champions League schon größere Aufholjagden gesehen.”
Nur noch einen Schritt ist Borussia Dortmund vom Achtelfinale der Champions League entfernt, ab 18.45 Uhr steht im heimischen Signal-Iduna-Park das Play-off-Rückspiel gegen Sporting Lissabon an. Durch ein 3:0 in der portugiesischen Hauptstadt hat sich der BVB am vergangenen Dienstag dafür eine hervorragende Ausgangslage gesichert.