Liveticker | Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin 6:0

Liveticker | Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin 6:0
#image_title



90′
Union Berlin kam heute Abend ordentlich unter die Räder. Das 0:6 ist die höchste Niederlage der Eisernen in der Bundesliga.


90′
Borussia Dortmund feiert einen beeindruckenden Befreiungsschlag und gewinnt mit 6:0 gegen Union Berlin. Mann des Abends war Guirassy, der einen Viererpack schnürte. Auch Groß, der vier Tore vorlegte, lieferte stark ab. Für Kovac ist es der erste Sieg als BVB-Coach in der Bundesliga.


Abpfiff

Maximilian Beier


Das halbe Dutzend ist voll! Und wieder ist es Groß, der diesmal von rechts flankt und Beier am zweiten Pfosten findet. Dessen Flugkopfball findet den Weg ins rechte Eck.


88′
Beinahe das 6:0! Die Ecke von rechts findet Özcan am ersten Pfosten, der per Kopf Rönnow im kurzen Eck zu einer Glanztat zwingt.


88′
Yan Couto schickt Chukwuemeka auf rechts in die Tiefe, wo der Engländer eine Ecke herausholt.


87′
Union läuft weiterhin nur hinterher, der BVB schiebt sich den Ball zu.


Yan Couto kommt für Ryerson


Gittens kommt für Guirassy


Özcan kommt für Sabitzer

Serhou Guirassy


Union fällt auseinander, Guirassy erzielt den Viererpack! Groß, sein dritter Assist an diesem Abend, flankt von der linken Seite in den Fünfer, wo sich Guirassy gegen Diogo Leite durchsetzt und wuchtig einköpft.


82′
Bitter für Union, das heute Abend aber letztlich klar unterlegen ist.


Querfeld kommt für Schäfer

Serhou Guirassy


Guirassy schnürt den Dreierpack! Chukwuemeka dribbelt auf den Strafraum zu und nimmt links Beier mit, der den Ball zweimal mit der Sole streichelt und am Fünfer nochmal querlegt zu Guirassy, der nur noch vollenden muss.


77′
Damit dürfte die Partie entschieden sein. Alles sieht nach dem ersten Bundesliga-Sieg für Kovac als BVB-Coach aus.

Serhou Guirassy


Nach einem Pfostenschuss von Adeyemi bleibt der BVB dran und trifft zum 3:0! Groß erobert den Ball im Strafraum von Union und hat den Blick für Guirassy, der aus spitzem Winkel mit links abzieht und die Kugel hoch ins kurze Eck jagt.


73′
Guirassy setzt zum Solo an, legt sich den Ball aber einen Tick zu weit vor. Rönnow passt auf.


Ljubicic kommt für Hollerbach


72′
Wieder flankt Sabitzer gefährlich, diesmal an den zweiten Pfosten zu Beier, der den Ball direkt nimmt und nur knapp links vorbei schießt.


71′
Sabitzers Hereingabe von rechts wird in den Rückraum abgefälscht, wo Groß freistehend zum Abschluss kommt. Rönnow ist im rechten Eck zur Stelle.


Svensson kommt für Bensebaini


Car. Chukwuemeka kommt für Reyna


68′
Jeong sucht Hollerbach, das Zuspiel ist aber zu steil. Kobel ist da.


65′
Der BVB läuft mit einer Überzahl auf den Strafraum zu, Adeyemis Pass nach rechts ist aber zu ungenau. Chance dahin.


64′
Was fällt Union hier noch ein? Der BVB hat weiterhin alles im Griff.


62′
Groß spielt Beier frei, der nach innen zieht und mit rechts den Abschluss sucht. Zu unplatziert, Rönnow pariert sicher.


61′
Rothe schaltet sich vorne mit ein und findet mit seiner Flanke Hollerbach, der mit dem Kopf aber nicht richtig an den Ball kommt.


59′
Beinahe das Eigentor! Benes spielt rechts von der Grundlinie in den Fünfer, wo Can den Ball in Richtung eigenes Tor lenkt. Kobel passt aber auf.

Giovanni Reyna


Reyna steigt Haberer auf den Fuß.


Benes kommt für R. Khedira


Haberer kommt für Tousart


57′
Die Ecke schlägt Ryerson gefährlich auf den Kopf von Guirassy, der den Ball knapp links vorbei setzt.


56′
Ryerson flankt den Freistoß in den Strafraum, Ilic klärt zur Ecke.

Lucas Tousart


Tousart stößt Adeyemi auf dem Weg nach vorne zu Boden.


53′
Juranovics Flanke klärt Sabitzer im eigenen Strafraum zur Ecke.


52′
Wieder Adeyemi, diesmal verlängert er den Ball per Kopf in den Lauf von Guirassy, der rechts im Strafraum aus vollem Lauf abzieht. Knapp drüber.


52′
Adeyemi behauptet sich auf rechts stark und spielt Groß im Strafraum frei, der die Kugel aber verliert.


51′
Jeong hebt den Ball gefährlich vor Kobel, wo Doekhi eingelaufen ist, die Kugel aber nicht mehr aufs Tor bringen kann.

Ramy Bensebaini


Bensebaini zieht Schäfer am Trikot.


46′
Guirassy und Doekhi prallen zusammen, beide bleiben kurz liegen.


46′
Weiter geht’s, keine Wechsel auf beiden Seiten.


Anpfiff 2. Hälfte


45′
Pause in Dortmund, der BVB führt verdient mit 2:0 gegen Union Berlin. Anfangs hielten die Eisernen gut dagegen und boten der Borussia kaum Räume. Diogo Leites Eigentor brachte das Gäste-Konstrukt aber ins Wackeln, was Dortmund für einen weiteren Treffer durch Guirassy nutzte.


Halbzeitpfiff


45′ +1
Eine Minute wird nachgespielt.


44′
Der BVB hat jetzt alles im Griff, das Gegenpressing funktioniert. Union kommt kaum aus der eigenen Hälfte und muss viel hinterherlaufen.


42′
Beinahe legt der BVB nochmal nach! Adeyemi setzt Guirassy rechts im Strafraum ein, der den Ball aber nicht richtig trifft. Am zweiten Pfosten kommt dadurch aber Beier ran, der Rönnow im kurzen Eck prüft.

Serhou Guirassy


Der BVB erhöht! Bensebaini gewinnt einen Zweikampf an der Außenlinie gegen Jeong und setzt dadurch Groß ein, der gefühlvoll an den zweiten Pfosten flankt. Dort stielt sich Guirassy im Rücken von Diogo Leite weg und versenkt den Ball per Kopf aus kürzester Distanz im rechten Eck.


39′
Beier dribbelt links im Strafraum an die Grundlinie und spielt an den ersten Pfosten, wo Doekhi vor Groß klärt.


36′
Auf der anderen Seite schickt Schlotterbeck mit einem weiten Pass Adeyemi in die Tiefe. Der Rechtsaußen zieht direkt ab, schießt aber rechts vorbei. Zudem war es knapp Abseits.


35′
Kobel! Schäfer spielt Hollerbach links im Strafraum frei. Dessen Ballmitnahme ist nicht sauber, dennoch bringt er den Schuss gefährlich aufs Tor. Kobel ist schnell unten und pariert sicher.


32′
Ryerson spielt mit einem präzisen Pass Groß an der Strafraumgrenze frei, der deutsche Nationalspieler braucht aber zu lange und legt dann quer zu Beier. Dessen Schlenzer ist viel zu ungefährlich und geht ans Außennetz.


31′
Mehr Tempo und Dynamik jetzt im Dortmunder Spiel, den Hereingaben fehlt es aber noch an Präzision.


29′
Viel los im Union-Strafraum! Erst blockt Doekhi eine flache Hereingabe von Ryerson, der BVB fordert dabei Handelfmeter. Union kann den Ball aber nicht klären, wodurch Adeyemi von der Grundlinie an den ersten Pfosten spielt und dort Beier findet. Dessen Abschluss aus kurzer Distanz geht an die Latte, den Abpraller köpft Bensebaini drüber.


28′
Nach einem Freistoß von der linken Seite wird Can von Kobel abgeräumt. Für den BVB-Kapitän geht es aber weiter.

Diogo Leite


Ein Zufallsprodukt sorgt für die Dortmunder Führung! Ryerson kommt 18 Meter vor dem Strafraum an den Ball und zieht direkt ab. Diogo Leite hält den Fuß rein und fälscht dadurch entscheidend wie unhaltbar für Rönnow ab. Die Kugel schlägt zentral ein.


25′
Ryersons Ecke ist viel zu kurz, im Rückraum lauert Adeyemi, dessen Schuss wird geblockt.


24′
Adeyemi stört Rothe und holt dadurch eine Ecke heraus.


23′
Dem Dortmunder Spiel fehlt es an Ideen, an Genauigkeit, an Tempo. Union hat es dadurch leicht.


21′
Groß wird von Beier unsauber im Strafraum eingesetzt, die Ballmitnahme misslingt dadurch.


21′
Groß spielt von links flach zentral in den Strafraum, findet aber keinen Mitspieler.


18′
Schlotterbeck sucht Reyna rechts im Strafraum per Diagonalball, dieser ist aber zu weit. Abstoß.

Rani Khedira


Khedira steigt Adeyemi auf die Wade, das Bein des Dortmunders ist aber am Boden. Sonst wäre die Farbe der Karte wohl eine andere geworden.


15′
Union setzt sich in der BVB-Hälfte fest, kommt aber nicht zum Abschluss, weil Dortmund den eigenen Strafraum gut verteidigt.


13′
Sabitzer treibt den Ball im Spielaufbau an, seine Seitenverlagerung landet dann aber im Aus.


12′
Gefährlicher Querpass von Schlotterbeck, Can klärt gerade noch vor Schäfer.


12′
Union steht gut geordnet in der eigenen Hälfte. Der BVB sucht über Verlagerungen den Weg nach vorne.


10′
Groß sucht Beier auf links, den weiten Pass klärt Juranovic ins Seitenaus.


7′
Die erste Chance des Spiels! Ryerson spielt von rechts flach wie scharf in Richtung Elfmeterpunkt, wo Groß direkt abzieht. Der Abschluss ist zu zentral, Rönnow packt sicher zu.


5′
Sabitzer und Groß heben den Ball ins Zentrum, zum Abschluss kommt der BVB nicht. Dafür fällt Adeyemi nach einem leichten Schubser von Hollerbach, das reicht aber nicht für einen Elfmeter.


4′
Jetzt der BVB erstmals im Angriff. Bensebaini treibt den Ball nach vorne und nimmt Beier mit, der an den zweiten Pfosten flankt. Dort bringt Adeyemi keinen Druck hinter seinen Kopfball, Rönnow pflückt die Kugel aus der Luft.


3′
Juranovics Ecke findet den Kopf von Doekhi, der sich gegen Groß durchsetzt, den Ball aber über das Tor setzt.


2′
Union bleibt vorne dran, Joeng holt die erste Ecke heraus.


2′
Diesen schleudert Juranovic in den Strafraum, wo Guirassy per Kopf entschärft.


1′
Jeong wird von Juranovic auf rechts in die Tiefe geschickt, Schlotterbeck klärt zum Einwurf.


Anpfiff


Die Teams laufen ein, angeführt von Referee Bastian Dankert.


Fährt Union heute einen Sieg ein, wäre es ein riesiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Dann hätten die Eisernen zwölf Punkte Vorsprung auf Platz 16 – und nur noch zwei Zähler weniger als der BVB.


Niko Kovac steht trotz des Weiterkommens in der Champions League schon unter Druck. Beide Partien in der Bundesliga hat Dortmunds neuer Trainer verloren, durch den Augsburger Sieg in Gladbach ist der BVB dadurch schon auf Platz 12 abgerutscht. Ein Dreier würde die Borussia zurück auf Rang 10 spülen.


Auch Steffen Baumgart lässt dreimal rotieren. Gegenüber dem 1:2 zuhause gegen Gladbach ersetzt Rothe den verletzten Skov. Auch Tousart und Schäfer sind für Haberer und Skarke neu dabei.


Dortmund muss heute auf Brandt verzichten, der wegen einer Muskelverhärtung fehlt. Für ihn beginnt Reyna. Im Vergleich zum Remis gegen Sporting gibt es zwei weitere Wechsel in der Startelf. Bensebaini verdrängt hinten links Svensson, Beier auf dem linken Flügel Gittens.


Für den kriselnden BVB geht es weiter Schlag auf Schlag. Nach dem glanzlosen 0:0 gegen Sporting unter der Woche wartet heute Union Berlin auf die Borussia. Alles andere als ein Sieg wäre eine weitere Enttäuschung, genau dafür will das Team von Steffen Baumgart sorgen. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.



Source link