
Liveticker | 1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund 0:0 | 5.
Im Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund endete die Begegnung am 5. Spieltag mit einem torlosen Unentschieden. Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung, konnten jedoch keine entscheidenden Akzente setzen, um den Ball im Netz unterzubringen.
Spielverlauf und Chancen
Die erste Halbzeit begann mit einem soliden Spielaufbau beider Mannschaften. Mainz versuchte, durch schnelles Kurzpassspiel in die Offensive zu kommen, während Dortmund mit einer starken Defensive antwortete. Die erste große Chance ergab sich in der 23. Minute, als Mainz-Stürmer Jonathan Burkardt einen Schuss aus 16 Metern abfeuerte, der jedoch von BVB-Torwart Gregor Kobel pariert wurde.
Dortmund hatte ebenfalls Gelegenheiten, insbesondere durch Donyell Malen, der in der 35. Minute nach einem Konter zu einem Schuss kam. Sein Versuch landete jedoch am Außennetz. Die Defensivleistung von Mainz war kompakt und ließ wenig Raum für die Offensivkünstler der Gäste, was sich in einem eher ausgeglichenen Spiel bemerkbar machte.
Wendepunkte und Taktiken
Ein auffälliger Wendepunkt im Spiel war die Einwechslung von Mainz-Spieler Karim Onisiwo in der 60. Minute. Er brachte frischen Wind ins Spiel der Heimelf und konnte in der 67. Minute erneut zur Chance antreten, als er einen Kopfball nach einer Ecke nur knapp über das Tor setzte. Dortmunds Trainer Edin Terzić reagierte darauf mit einem Wechsel von Julian Brandt, der in der 75. Minute für Thorgan Hazard ins Spiel kam.
Die zweite Halbzeit brachte mehrere hektische Momente, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Beide Teams wehrten sich vehement gegen die Defensivstrategien des Gegners. Der Schiedsrichter, Felix Zwayer, ließ in dieser Phase viel durchgehen, was aber nicht zu größeren Kontroversen führte. Trotz eines strittigen Handspiels in der 82. Minute, das von den Mainzer Fans stark reklamiert wurde, gab es keinen Elfmeter.
Schlussphase und Fazit der Begegnung
In den letzten Minuten des Spiels erhöhte Dortmund den Druck und setzte Mainz stark zu. In der 88. Minute hatte Sebastian Haller die beste Chance des Spiels, doch sein Schuss aus kurzer Distanz wurde erneut von Mainz-Torhüter Robin Zentner grandios pariert. Die Partie endete schließlich ohne Tore, was die beiden Mannschaften gleichsam in der Tabelle hielt.
Reaktionen und Ausblick
Nach dem Spiel äußerte sich Mainz-Coach Bo Svensson zufrieden über die Defensivleistung seiner Mannschaft: „Wir waren gut organisiert und haben als Team verteidigt. Das Unentschieden ist für uns ein wichtiger Punkt.“ Dortmunds Trainer Edin Terzić hingegen zeigte sich enttäuscht: „Wir hätten hier gewinnen müssen. Wir hatten die Chancen, konnten sie aber nicht nutzen.“
Das Unentschieden hat sowohl für Mainz als auch für Dortmund Auswirkungen auf die kommenden Spieltage. Mainz befindet sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle, während Dortmund weiterhin den Anschluss an die Spitze der Bundesliga halten muss.
Der nächste Spieltag fordert beide Teams auf, sich zu steigern. Mainz wird im nächsten Heimspiel versuchen, gegen FC Schalke 04 weitere Punkte zu sammeln, während Dortmund gegen den VfL Wolfsburg punkten möchte.
Statistik des Spiels
- Ballbesitz: Mainz 44% – Dortmund 56%
- Torschüsse: Mainz 8 (3 aufs Tor) – Dortmund 10 (4 aufs Tor)
- Ecken: Mainz 5 – Dortmund 3
- Gelbe Karten: Mainz 1 – Dortmund 2
Tabelle und aktuelle Situation
Die Tabelle der Bundesliga zeigt, dass Mainz nach diesem Spieltag mit 6 Punkten auf Platz 10 steht, während Dortmund mit 8 Punkten auf Platz 7 rangiert. Beide Trainer werden die kommende Woche nutzen müssen, um an den Schwächen zu arbeiten und ihre Teams für die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.