
Liveticker | 1. FC Heidenheim – Borussia Dortmund : | 3.
In einem spannenden Duell in der Bundesliga traten am Sonntag der 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund gegeneinander an. Die Partie fand im Stadion an der Voith-Arena in Heidenheim statt und brachte die Zuschauer zum Beben. Heidenheim wollte seinen ersten Heimsieg der Saison feiern, während Dortmund auf die Rückkehr in die oberen Tabellenregionen setzte.
Spielverlauf und Höhepunkte
Der Schiedsrichter pünktlich um 15:30 Uhr das Spiel anpfiff. In der ersten Halbzeit zeigten beide Teams eine engagierte Leistung. Heidenheim setzte gleich zu Beginn auf eine aggressive Spielweise und versuchte, Dortmund unter Druck zu setzen. Die erste große Chance des Spiels ergab sich nach nur fünf Minuten, als Heidenheims Stürmer, Tim Kleindienst, eine Flanke präzise ins Dortmunder Tor köpfen konnte, aber von Torhüter Gregor Kobel pariert wurde.
Auf der anderen Seite zeigte sich Dortmund in der Offensive effizient. Nach einem schnellen Konter in der 12. Minute erzielte Donyell Malen das erste Tor für die Gäste. Ein schön herausgespielter Angriff sorgte dafür, dass Malen von der linken Seite in den Strafraum eindrang und den Ball unhaltbar im Netz versenkte.
Heidenheim schlägt zurück
Trotz des Rückstands gab sich Heidenheim nicht auf. In der 25. Minute verwandelte Kleindienst eine Ecke mit einem Kopfball, der ins lange Eck ging. Das Stadion kochte, als der Ausgleich fiel – 1:1. Die Zuschauer feierten den Treffer ausgiebig und gaben dem Team neuen Schwung.
Dortmund wurde durch den Ausgleich kurzzeitig unsicher und konnte nicht an die Dominanz der ersten Minuten anknüpfen. Heidenheim nutzte die Gelegenheit und übernahm vorübergehend die Kontrolle über das Spielgeschehen. In der 40. Minute hatten die Gastgeber sogar die Chance auf die Führung, aber ein Schuss von Norman Theuerkauf ging knapp am Tor vorbei.
Ein Wiedersehen mit alten Bekannten
Die erste Halbzeit endete mit einem leistungsgerechten 1:1. In der Halbzeitpause war klar, dass beide Trainer viel zu besprechen hatten. BVB-Coach Edin Terzić nahm einige Anpassungen vor, während Heidenheims Trainer Frank Schmidt seiner Mannschaft Mut zusprach.
Die zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete, mit einem offenen Schlagabtausch. Dortmund drängte erneut auf die Führung, was in der 58. Minute belohnt wurde. Marco Reus, der Kapitän des BVB, wurde im Strafraum gefoult, und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Reus selbst übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher – 2:1 für Dortmund.
Heidenheim reagierte jedoch ordentlich auf den Rückstand. Sie intensivierten ihr Spiel und kamen in der 67. Minute zu einer weiteren guten Chance, als ein Schuss von Kleindienst an den Pfosten prallte. Nur wenige Minuten später scheiterte Theuerkauf erneut am starken Dortmunder Torhüter Kobel.
Spannende Schlussphase
Die letzten Minuten der Partie waren geprägt von hektischen Aktionen. Heidenheim warf alles nach vorne und versuchte, den erneuten Ausgleich zu erzielen. Dortmund setzte auf schnelle Konter und hatte durch Malen und Reus zwei gute Möglichkeiten, um die Führung auszubauen.
In der Nachspielzeit schafften es die Heidenheimer schließlich, den Druck auszubauen. Nach einem Freistoß in der 90. Minute fiel der überraschende Ausgleich durch einen direkten Freistoßtor von Theuerkauf. Das Schwabenstadion tobte! Mit einem 2:2 endete die Partie schließlich.
Stimmen zum Spiel
Nach dem Spiel äußerten sich die Trainer positiv über die Leistungen beider Mannschaften. Frank Schmidt sagte: „Wir haben als Team großartig gekämpft und unser Können gezeigt. Das Unentschieden ist für uns ein Schritt in die richtige Richtung.“
Edin Terzić hingegen war enttäuscht über den Punktverlust. „Wir müssen in solchen Situationen konzentrierter sein. Am Ende war es kein schlechter Auftritt, aber wir wollten die drei Punkte.“
Ausblick und weitere Begegnungen
Nach diesem Unentschieden belegen die Heidenheimer weiterhin einen Platz im Mittelfeld der Tabelle, während Dortmund sich mit diesem Punktverlust weiter hinter den Champions-League-Plätzen befindet. Beide Teams haben in den kommenden Wochen die nächsten Herausforderungen vor sich: Heidenheim trifft auf den FC Augsburg, während Dortmund gegen den FC Schalke antreten wird.