
Gladbach gewinnt mit 3:0 in Heidenheim. Das Spiel wurde in den ersten 30 Minuten entschieden, weil der FCH in dieser Phase orientierungslos agierte und Glück hatte, nur 0:2 hinten zu liegen. Im zweiten Durchgang waren die Hausherren klar verbessert, verpassten es aber, den Anschlusstreffer zu erzielen. Stattdessen stellte Hack mit seinem Doppelpack den verdienten 3:0-Endstand her.
Abpfiff
90′ +2
Es passiert nicht mehr viel. Gladbach spielt ruhig dem Ende entgegen.
90′ +1
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
90′
Lainer bekommt auf rechts nochmal den Ball in den Lauf. Er geht zur Grundlinie und legt auf Cvancara quer, aber Traoré kommt gerade noch dazwischen und fälscht den Pass entscheidend ab.
89′
Gimber zieht nochmal aus der Distanz ab, aber sein Schuss wird geblockt.
86′
Müller verhindert das 0:4! Cvancara bekommt zentral im Strafraum den Ball und ist völlig allein vor dem Heidenheimer Tor. Müller kommt aber gut raus und wehrt den Abschluss des Gladbachers ab.
86′
Eine Lainer-Flanke von der rechten Seite segelt über Kleindienst hinweg.
85′
Honsak bringt eine Ecke von der linken Seite vor das Tor. Er findet den Kopf von Mainka, aber dessen Abschluss geht drüber. Es geht mit Abstoß weiter, obwohl noch ein Verteidiger am Ball war.
83′
Eine Flanke von der linken Seite erreicht Cvancara, der von rechts im Strafraum direkt per Volley abzieht. Sein Schuss geht einige Meter links am Tor vorbei.
80′
Honsak spielt links in den Lauf von Krätzig, der eine flache Hereingabe in den Strafraum bringt. Itakura klärt.
75′
Den Heidenheimern läuft die Zeit davon. Sie sind zwar im zweiten Durchgang die bessere Mannschaft, können sich davon aber nichts kaufen, weil der Ball bisher nicht im Gladbacher Tor gelandet ist.
74′
Die folgende Ecke wird von Scienza von rechts vor das Tor gebracht. Siersleben kommt mit dem Rücken zum Tor aus der Luft zum Abschluss. Die Bogenlampe ist kein Problem für Pereira Cardoso.
74′
Scienza bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der Ball wird geklärt und dann zieht Beck von der Strafraumkante ab. Sein Schuss wird geblockt. Im Nachgang holt Heidenheim eine Ecke raus.
Krätzig kommt für Wanner
Das Tor von Hack zählt nicht, weil Scally in der Entstehung in der verbotenen Zone stand.
Der VAR überprüft die Szene auf Abseits.


Bei Hack ist heute jeder Schuss ein Treffer. Scally spielt von rechts im Strafraum in die Mitte auf Sander, der etwas Probleme bei der Ballverarbeitung hat, er bekommt die Kugel aber zum Elfmeterpunkt zu Hack, der sie mit der rechten Innenseite neben den rechten Pfosten ins Tor schießt.
67′
Nach einem Gladbacher Fehler zieht Schimmer aus 20 Metern mit rechts ab. Der Flachschuss ist kein Problem für Pereira Cardoso.
65′
Guter Abschluss für die Hausherren! Gimber zieht halbrechts von der Strafraumkante wuchtig mit links ab. Der Ball wird leicht abgefälscht und landet in den Armen von Pereira Cardoso, der bisher eine gute Figur im Gladbacher Tor macht.
Schimmer kommt für Föhrenbach
Friedrich kommt für Ngoumou


Plea rennt Siersleben um und bekommt dafür Gelb.


Aus dem Nichts machen die Gladbacher das 3:0! Es ist die erste echte Offensivaktion der Gäste im zweiten Durchgang. Hack und Netz spielen sich über die linke Seite durch. Dann zieht Hack in die Mitte und schießt aus 23 Metern mit der rechten Innenseite nach rechts aufs Tor. Der Schuss ist nicht perfekt platziert, aber Müller wischt am Ball vorbei.


Mainka bekommt Gelb, weil er gegenüber Storks abwinkt.
56′
Nächster Abschluss für Heidenheim: Scienza bringt eine Ecke von der linken Seite auf den ersten Pfosten. Gimber setzt sich im Kopfballduell durch, sein Abschluss landet aber auf dem Tordach.
55′
In dieser Phase spielt nur der FCH. Gladbach kann sich kaum noch befreien.
53′
Der Start in die zweite Halbzeit ist für Heidenheim vielversprechend. Es fehlt aber noch etwas Zählbares.
Die Entscheidung des Schiedsrichters bleibt bestehen. Es gibt keinen Elfmeter, weil die mögliche Berührung von Itakura nicht ursächlich für Scienzas Fall war.
Der VAR schaut sich die Szene nochmal an.
51′
Aufreger im Gladbacher Strafraum! Scienza geht im Zweikampf mit Itakura zu Boden. Der Innenverteidiger hat ihn eventuell leicht getroffen, aber Storks reicht das nicht für einen Elfmeter.
49′
Fast das 1:2! Scienza schießt den fälligen Freistoß vom linken Strafraumeck direkt aufs Tor. Es ist eine ähnliche Position wie beim seinem Last-Minute-Treffer gegen Bremen. Wieder kommt der Schlenzer sehr gut auf den linken Winkel, aber diesmal klatscht der Ball an die Latte.


Auch Gimber bekommt die Gelbe Karte.


Itakura und Gimber behakeln sich vor einem Freistoß. Der Japaner sieht dafür Gelb.
47′
Heidenheim legt druckvoll los. Die Hausherren wollen hier schnell den Anschlusstreffer erzielen.
Beck kommt für S. Conteh
Pieringer kommt für Zivzivadze
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Gladbach führt zur Pause verdient mit 2:0 in Heidenheim, weil der FCH in den ersten 30 Minuten in einer orientierungslosen Fünferkette agierte und überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel hatte. Gladbach nutzte das durch Tore von Hack und Ngoumou. Nach der Heidenheimer Umstellung auf Viererkette war das Spiel ausgeglichener.
Halbzeitpfiff
45′
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44′
Bei der folgenden Ecke kommt Siersleben zum Kopfball, setzt den Abschluss aber rechts am Tor vorbei.
43′
Auch Pereira Cardoso wird mal gefordert! Mainka zieht aus 25 Metern zentraler Position mit der rechten Innenseite ab. Sein halbhoher Schuss ist platziert und wuchtig. Pereira Cardoso zeigt eine ansehnliche Flugparade und lenkt den Ball zur Ecke.
42′
Beinahe das 3:0! Gladbach spielt einen Konter perfekt aus. Am Ende flankt Sander von der linken Strafraumecke vor das Tor. Hack verpasst knapp, aber Ngoumou kommt fünf Metern rechts vom Tor aus spitzem Winkel zum Abschluss. Müller wehrt den Schuss gerade noch ab.
41′
Honsak bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, aber Gladbach hat bisher ganz klar die Lufthoheit. Erneut klärt ein Verteidiger per Kopf.
40′
Mal wieder ein Abschluss für die Fohlen: Ein abgewehrter Ball landet im Rückraum bei Plea, der aus 20 Metern volley abzieht. Sein Aufsetzer geht links daneben.
38′
Die folgende Ecke wird von Gladbach geklärt und dann gehen die Gäste in den Konter. Am Ende kommt aber keine Chance dabei raus.
38′
Scienza zieht mal aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
37′
Scienza tut dem Heidenheimer Spiel sofort gut. Der Eingewechselte fügt sich gut ein und setzt offensive Akzente. Die Umstellung auf Viererkette hat das Spiel nicht auf den Kopf gestellt, aber Heidenheim zumindest etwas stabilisiert.
35′
Gimber spielt jetzt auf der Sechs und vor ihm auf den Achterpositionen agieren Scienza und Wanner. Die Innenverteidigung wird von Siersleben und Mainka gebildet.
Scienza kommt für Kerber
32′
Heidenheim hat mal etwas Platz, aber dann spielt Föhrenbach einen einfachen Pass ins Seitenaus. Endlich Zeit zum Wechseln für die Hausherren.
30′
Heidenheims Pressing ist nur Stückwerk. Gladbach kann sich immer wieder problemlos in die Hälfte der Hausherren kombinieren, weil die FCH-Spieler gegen den Ball nicht als Kollektiv agieren.
28′
Die Heidenheimer wirken aktuell ziemlich ratlos. Es muss irgendwas passieren, damit sie Zugriff auf das Spiel bekommen.
26′
Nächste Chance für die Fohlen! Kerber spielt einen Fehlpass am eigenen Strafraum, sodass Sander Platz hat und diesen für einen Fernschuss nutzt. Sein strammer Versuch aus 20 Metern zentraler Position rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
24′
Für die Borussia ist es bisher ein angenehmer Nachmittag. Sie hat defensiv bisher kaum etwas zu tun bekommen und zeigt sich in der Offensive gnadenlos effizient.
22′
Ngoumou bekommt auf der rechten Seite den Ball und spielt ihn am Strafraum in die Mitte. Die Hereingabe wird geblockt.
19′
Heidenheim macht bisher nicht viel falsch, wird aber für die wenigen Lücken, die sie Gladbach anbieten, eiskalt bestraft.


Was für ein Tor! Ngoumou zieht von der rechten Außenlinie auf Strafraumhöhe in die Mitte. Dann spielt er einen Doppelpass mit Plea und zieht aus 15 Metern direkt mit der rechten Innenseite ab. Er trifft den Ball, der eigentlich nicht ideal für einen Rechtsschuss liegt, perfekt, sodass die Kugel im rechten Winkel gegen die Unterkante der Latte geht und von dort ins Tort.
17′
Die Gladbacher Ecke bringt nichts ein.
16′
Itakura dribbelt mal an und überwindet damit die erste Pressinglinie. Er spielt nach links auf Plea, der Hack auf die Reise schickt. Hack legt sich links im Strafraum den Ball zu weit vor, sodass er nur eine Ecke rausholt.
13′
Der 18 Jahre alte Gladbacher Torwart ist das erste Mal im Mittelpunkt: Ein Rückpass von Weigl bringt Pereira Cardoso etwas in Schwierigkeiten. Er geht auf Nummer sicher und klärt per Volley ins Seitenaus.
10′
Riesenchance für Heidenheim! Wanner flankt aus 25 Metern halbrechter Position mit links auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Föhrenbach eingelaufen und bringt den Ball per Flugkopfball aufs Tor. Sein Abschluss aus fünf Metern geht ins linke Außennetz. Da muss der Heidenheimer mehr draus machen, er stand aber eventuell im Abseits.
9′
Das ist bitter für Heidenheim. Bisher war hier noch nicht viel los und dann fangen die Hausherren mit dem ersten Schuss auf ihr Tor direkt ein Gegentor.


Gladbach geht mit der ersten Chance in Führung! Weigl spielt aus der eigenen Hälfte einen herausragenden Steilpass in den Lauf von Hack, der frei durch ist. Da steht Heidenheim ziemlich offen, aber der Pass ist auch einfach perfekt. Vor dem Tor bleibt Hack cool und schiebt flach links ein.


Scally tritt im Mittelfeld von hinten in Honsak rein, um einen Konter zu unterbinden. Dafür gibt es Gelb.
6′
Sander bringt einen Freistoß von der rechten Seite in den Sechzehner. Ein Heidenheimer klärt per Kopf.
3′
Wanner bringt einen Heidenheimer Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der Ball wird von Gladbach in den Rückraum geklärt, wo Conteh per Volley abzieht. Sein Schuss wird geblockt.
1′
Gladbach kommt direkt über die rechte Seite nach vorne. Ngoumou flankt vor das Tor, findet aber keinen Mitspieler. Im Nachgang flankt Hack nochmal von der anderen Seite in Richtung Ngoumou. Der Franzose verpasst knapp.
1′
Der Ball rollt in Heidenheim. Die Gäste haben angestoßen.
Anpfiff
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Sören Storks. Der 38-Jährige pfeift sein 53. Bundesliga-Spiel. Ihm assistieren Thorben Siewer und Guido Kleve. Als vierter Offizieller ist Felix Prigan dabei. Sascha Stegemann ist der Videoassistent.
Heidenheim kann sowieso jeden Zähler im Abstiegskampf gebrauchen. Durch das Feuerzeugwurf-Urteil zugunsten des VfL Bochum steht der FCH momentan auf einem direkten Abstiegsplatz, zum Relegationsplatz (Bochum) fehlen aber nur zwei Punkte. Das rettende Ufer (St. Pauli) hingegen ist sechs Punkte entfernt.
Bei aktuell vier Punkten Rückstand auf den 6. Platz sollte Gladbach heute unbedingt Punkte einfahren, wenn das inoffizielle Ziel Europapokalqualifikation nicht aus den Augen verloren werden soll.
Gladbach hat ein kleines Problem auf der Torhüterposition. Die eigentlich Nummer 1, Moritz Nicolas, ist langzeitverletzt. Sein Vertreter, Jonas Omlin, fehlt rotgesperrt und der eigentliche dritte Torwart, Tobias Sippel, machte nach seiner Einwechslung gegen Augsburg eine unglückliche Figur. Deshalb kommt Tiago Pereira Cardoso (18, Luxemburg) zu seinem Profidebüt.
Gerardo Seoane nimmt bei Gladbach im Vergleich zum 0:3 gegen Augsburg ebenfalls zwei Wechsel vor. Der rotgesperrte Omlin wird im Tor durch den 18-jährigen Pereira Cardoso vertreten. Außerdem beginnt Pléa anstelle von Stöger auf der Zehn.
Zum Personal: Frank Schmidt nimmt beim FCH zwei Änderungen im Vergleich zum 2:2 gegen Leipzig vor. Schöppner fehlt gelbgesperrt. Er wird im Mittelfeld durch Wanner ersetzt. Außerdem bekommt Zivzivadze im Sturm den Vorzug vor Pieringer.
Sowohl bei Heidenheim als auch bei Gladbach endete am vergangenen Wochenende eine Serie: Der FCH hat nach sechs Niederlagen in Folge mal wieder einen Punkt geholt. Gladbach hingegen verlor das erste Mal nach vier Spielen ohne Niederlage.
Heidenheim gegen Gladbach: Die einen kämpfen gegen den Abstieg die anderen um den Anschluss an die europäischen Plätze.
FAQ: Liveticker 1. FC Heidenheim gegen Borussia Mönchengladbach
1. Was ist ein Liveticker?
Ein Liveticker ist eine Echtzeitberichterstattung zu einem Sportereignis, in diesem Fall dem Spiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach. Hier werden wichtige Ereignisse wie Tore, Karten, Einwechslungen und andere relevante Spielstände live festgehalten.
2. Wo kann ich den Liveticker verfolgen?
Der Liveticker ist in der Regel auf der offiziellen Website des jeweiligen Vereins, auf Sportportalen oder in Sportapps verfügbar. Häufig bieten auch soziale Medien und Sport-Nachrichtendienste Liveticker an.
3. Wann findet das Spiel statt?
Das Datum und die Uhrzeit des Spiels sollten in der Ankündigung des Livetickers oder auf den offiziellen Seiten der beiden Vereine angegeben sein.
4. Wie oft wird der Liveticker aktualisiert?
Der Liveticker wird in der Regel bei jedem wichtigen Ereignis im Spiel aktualisiert, einschließlich Tore, Fouls, Wechsel und mehr. Die Frequenz kann abhängig von der Plattform variieren, normalerweise jedoch in Echtzeit.
5. Gibt es eine Kommentarfunktion im Liveticker?
Oftmals bieten Liveticker Kommentare und Analysen von Sportexperten oder Journalisten an. Interaktive Funktionen wie eine Kommentarzeile für Fans sind möglicherweise ebenfalls verfügbar.
6. Bekomme ich auch Informationen über andere Spiele?
Einige Liveticker-Plattformen bieten die Möglichkeit, mehrere Spiele gleichzeitig zu verfolgen und Informationen über andere Partien anzuzeigen. Prüfen Sie, ob die Plattform, die Sie verwenden, diese Funktion bietet.
7. Was passiert, wenn ich den Liveticker während des Spiels verlasse?
Wenn Sie den Liveticker verlassen und später zurückkehren, sollten Sie in der Lage sein, den aktuellen Stand des Spiels einzusehen. Einige Plattformen bieten einen „Zurückspulen“-Funktion, um wichtige Ereignisse nachzulesen.
8. Gilt der Liveticker als offizielle Quelle für Spielstatistiken?
Der Liveticker dient als schnelle Informationsquelle, aber für offizielle Statistiken und Ergebnisse sollten Sie die offiziellen Seiten der Vereine oder der Liga konsultieren.
9. Ist der Liveticker kostenlos?
Die meisten Liveticker sind kostenlos zugänglich. Überprüfen Sie jedoch die Bedingungen der jeweiligen Plattform, um sicherzugehen.
10. Kann ich den Liveticker auch auf meinem Smartphone verfolgen?
Ja, viele Plattformen bieten mobile Versionen ihrer Liveticker an oder haben Apps, die den Zugriff auf die Echtzeitberichterstattung erleichtern.