
Kracher zum Start! Dortmund muss bei Juve ran – die sind
Das erste Spiel von Borussia Dortmund in der UEFA Champions League 2023/2024 wird ein echtes Highlight, da die Mannschaft am Mittwochabend gegen Juventus Turin antreten muss. Die Italiener, die historisch gesehen eine der stärksten Mannschaften Europas sind, haben in dieser Saison große Ambitionen, sich in der Gruppenphase durchzusetzen.
Form und Statistiken
Juventus weist in der Serie A eine überzeugende Form auf, die sich aus vier Siegen und einem Unentschieden in den ersten fünf Ligaspielen zusammensetzt. Dies gibt der Mannschaft von Trainer Massimiliano Allegri ein starkes Selbstbewusstsein, während sie sich auf das Duell mit Dortmund vorbereitet. Die Bianconeri sind insbesondere in der Defensive stabil und haben bisher nur zwei Gegentore in der Liga zugelassen.
Im Gegensatz dazu musste Dortmund in der Bundesliga einige Rückschläge hinnehmen. Die Mannschaft von Edin Terzić konnte nur zwei der ersten fünf Spiele gewinnen, was zu Diskussionen über die aktuellen Leistungen geführt hat. Die Offensive, angeführt von Stars wie Sébastien Haller und Marco Reus, muss sich steigern, um gegen die robusten Italiener bestehen zu können.
Spieler im Fokus
Für Dortmund wird es entscheidend sein, dass Schlüsselspieler, wie der kreative Kopf Julian Brandt, an ihre beste Form anknüpfen. Brandt konnte in den bisherigen Ligaspielen nicht voll überzeugen, ist jedoch bekannt dafür, in großen Spielen zu glänzen. Auch der Neuzugang Haller, der nach seiner Erkrankung nach und nach zurück in die Spur findet, könnte eine entscheidende Rolle spielen, um die Abwehr von Juventus zu überwinden.
Auf der anderen Seite könnte Juves Angreifer Dusan Vlahovic der entscheidende Faktor sein. Der serbische Stürmer hat in dieser Saison bereits mehrere Tore erzielt und wird von den Dortmunder Verteidigern genau im Auge behalten werden müssen. Zudem ist die Rückkehr von Paul Pogba, der nach einer unfreiwilligen Auszeit wegen Verletzungen nun langsam wieder im Training ist, ein Lichtblick für das Team aus Turin.
Trainerstimmen
Trainer Edin Terzić äußerte sich auf der Pressekonferenz vor dem Spiel optimistisch: „Wir haben hart gearbeitet, um unsere Schwächen zu analysieren und uns auf die Stärken von Juventus vorzubereiten. Es wird ein hart umkämpftes Spiel, und wir müssen unsere Chancen konsequent nutzen.“
Massimiliano Allegri hingegen warnte vor den Qualitäten der Dortmunder: „Dortmund ist eine gefährliche Mannschaft, die jederzeit in der Lage ist, zu explodieren. Wir müssen fokussiert und bereit sein, um unser Spiel durchzuziehen.“
Taktische Analysen
Ein zentrales Element des Spiels wird die strategische Aufstellung beider Teams sein. Dortmund könnte in einem 4-2-3-1-System antreten, um im Mittelfeld mehr Kontrolle zu gewinnen. Die Raumaufteilung wird besonders wichtig sein, um die Spielzüge von Juventus zu unterbrechen und eigenen Ballbesitz zu generieren.
Juventus könnte hingegen auf eine defensive Grundordnung setzen, um Dortmunds schnelles Spiel abzuwehren. Die Innenverteidigung, angeführt von Gleison Bremer, wird dabei die erste Anlaufstation sein, um Angriffe der Westfalen abzufangen.
Begeisterung der Fans
Die Vorfreude auf das Spiel ist in beiden Städten spürbar. In Dortmund wird mit einer breiten Fanunterstützung gerechnet, während Juventus auf die treuen Anhänger zählt, die das Allianz Stadium in Turin zum Beben bringen wollen. Das Duell zwischen diesen beiden europäischen Fußballgiganten verspricht nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern auch eine faszinierende Atmosphäre außerhalb des Spielfelds.
Wettbewerbsfähigkeit in der Gruppenphase
Für beide Teams ist der Start in die Champions-League-Saison entscheidend. Ein Sieg kann nicht nur die Moral und das Selbstvertrauen stärken, sondern auch die Weichen für ein erfolgreiches Abschneiden in der Gruppenphase stellen. Dortmund und Juventus sind jeweils in einer schwierigen Gruppe mit zusätzlichen Herausforderern, was den Druck auf alle Beteiligten erhöht.
Das abschließende Ergebnis wird bedeutsame Auswirkungen auf die weiteren Spiele haben. Ein positives Resultat könnte für Dortmund die Wende in der Saison bedeuten, während Juventus versuchen wird, das Momentum in der heimischen Liga und im europäischen Wettbewerb aufrechtzuerhalten.