
Der BVB nimmt neues Selbstvertrauen mit ins Champions-League-Duell gegen den OSC Lille. Aber die Personalie Jamie Gittens führt zu Spekulationen.
Dortmund – Borussia Dortmund hat in den letzten Monaten die Champions League als willkommene Abwechslung vom Bundesliga-Alltag erlebt. Vor dem Achtelfinalhinspiel gegen den OSC Lille am Dienstagabend (21 Uhr, alle TV-Infos) herrscht jedoch ein fast ungewohntes Gefühl.
Dank der Erfolge gegen Union Berlin (6:0) und den FC St. Pauli (2:0) sowie insgesamt vier Spielen ohne Gegentor in sechs Partien unter dem neuen Trainer Niko Kovač tritt der BVB mit gestärktem Selbstbewusstsein an. Das gilt jedoch nicht für alle Spieler der Mannschaft.
Jamie Gittens beim BVB seit Mitte Januar ohne Torbeteiligung
Während etwa Karim Adeyemi seit Kovač‘ Amtsantritt eine deutliche Leistungssteigerung zeigt, ist Jamie Gittens zuletzt in ein Formtief geraten. Der Engländer hatte die Offensive des BVB in dieser Saison zeitweise mit seinen Einzelaktionen über Wasser gehalten, doch in den letzten Wochen lief es nicht rund für ihn.
Gittens hat insgesamt starke 15 Scorerpunkte gesammelt, den letzten jedoch Mitte Januar bei der peinlichen Niederlage gegen Holstein Kiel unter Ex-Trainer Nuri Şahin. Sowohl Interimscoach Mike Tullberg als auch zunächst Kovač vertrauten dem Flügelspieler weiterhin. Erst bei den Siegen gegen Union Berlin und den FC St. Pauli setzte Kovač den überspielt wirkenden Gittens auf die Bank.
Holt Niko Kovač Jungstar Gittens zurück in die BVB-Startelf?
In beiden Spielen wurde der U21-Nationalspieler als Joker eingewechselt. Für die BVB-Aufstellung gegen Lille muss Kovač erneut zwischen Gittens und Maximilian Beier entscheiden. Einige Beobachter vermuten, dass die Wahl diesmal zugunsten des ausgeruhten Engländers ausfallen könnte, der durch die Versetzung auf die Bank neue Motivation erhalten haben sollte.

Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich nach dem Auswärtssieg in Hamburg zu Gittens: „Man merkt ihm an, dass er gerade frustriert ist. Am Ende geht es aber um die Mannschaft, das weiß auch Jamie.“ Kehl betonte zudem, Gittens sei „dennoch unglaublich wichtig für den Klub, hat sich zum Unterschiedsspieler gemacht“.
Gittens soll dem BVB Mega-Einnahmen bescheren
Die Personalie Gittens könnte für den BVB durchaus zu einem Politikum werden. Der Jungstar gilt als wertvollster Spieler der Mannschaft. Dortmund plant, mit ihm eines Tages hohe Einnahmen zu erzielen. Er soll sich in die Liste der Rekordverkäufe von Ousmane Dembélé (135 Millionen Euro), Jude Bellingham (113 Millionen Euro) und Jadon Sancho (85 Millionen Euro) einreihen.
Sollte Dortmund in dieser Saison die Champions-League-Qualifikation verpassen, könnte der Verkauf von Gittens früher als erhofft ein heißes Thema werden. Klubchef Hans-Joachim Watzke sagte bereits im Februar über dieses Szenario: „Dann macht der BVB ein oder zwei Transfers und alles ist wieder im Lot.“
Die Gerüchteküche um BVB-Angreifer Gittens wird angeheizt
Neben Gittens gibt es derzeit nur wenige Spieler im Kader, die für einen besonders lukrativen Verkauf infrage kommen. Dazu zählen in erster Linie Adeyemi, der sich zuletzt vage zu Wechselgerüchten äußerte, und Torhüter Gregor Kobel.
Der Markt für Flügelspieler Gittens soll in seiner englischen Heimat besonders robust sein, der BVB könnte laut Medienberichten mit Einnahmen von bis zu 100 Millionen Euro rechnen.
Am Tag vor dem Champions-League-Hinspiel sorgte der TV-Sender Sky erneut für Spekulationen. Dortmund bereite sich auf einen möglichen Abschied von Gittens vor, an dem auch der FC Bayern weiterhin Interesse zeige, jedoch nur zu deutlich niedrigeren Preisen als bisher kolportiert.
Ohne Champions League würde Transferdruck auf dem BVB lasten
Sollte der BVB die Champions League tatsächlich nicht erreichen, entstünde ein erheblicher Druck auf einen Transfer von Gittens. Ob Dortmund dann die Preise bestimmen könnte, wäre ungewiss. Ein Bieterwettstreit in der englischen Premier League, an dem angeblich Tottenham Hotspur, der FC Chelsea, der FC Liverpool und Manchester United beteiligt sind, könnte hilfreich sein.
Für den BVB ist aus sportlicher und strategischer Sicht entscheidend, dass Gittens schnell wieder in Form kommt und sich in den verbleibenden Monaten der Saison ins Rampenlicht spielt. Diese Überlegung wäre sicher nicht entscheidend dafür, dass Kovač in der Champions League wieder auf Gittens setzt, ist aber als Nebeneffekt nicht gänzlich von der Hand zu weisen.
BVB-Trainer Kovač spricht über „Delle“ bei Gittens
Kovač äußerte sich auf der UEFA-Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Lille zu Gittens: „Einem Spieler in seinem Alter muss man auch mal erlauben, dass es eine Delle gibt. Dass es auch mal ein körperliches Problem werden kann, wenn man alle drei Tage auf dem Niveau spielt. Wenn er ausgeruht ist, kann er das zeigen, was er kann.“
Für den BVB wäre es wichtig, dass Gittens nach zwei Spielen Pause wieder in der Lage ist, sein Potenzial abzurufen. Eine längere Versetzung in die zweite Reihe könnte sich der Verein eher nicht leisten.