Kohfeldt: Haben viele Spieler mit berechtigtem Anspruch

Kohfeldt: Haben viele Spieler mit berechtigtem Anspruch

Kohfeldt: Haben viele Spieler mit berechtigtem Anspruch

Die Diskussion um die Personaldecke beim SV Werder Bremen nimmt an Fahrt auf. Trainer Florian Kohfeldt äußerte sich im Rahmen der jüngsten Pressekonferenz zu den Ambitionen und Ansprüchen seiner Mannschaft. „Wir haben viele Spieler im Kader, die zu Recht auf Einsatzzeiten pochen“, so Kohfeldt. Diese Aussage ist besonders signifikant angesichts der bevorstehenden Rückrunde der Bundesliga.

Rückblick auf die Hinrunde

In den ersten 17 Spielen der Saison hat der SV Werder Bremen insgesamt 19 Punkte gesammelt. Nach einem starken Saisonstart kam das Team auf den letzten Metern der Hinrunde ins Straucheln. Besonders verletzungsbedingte Ausfälle, unter anderem von Schlüsselspielern, haben die Leistung beeinträchtigt. Kohfeldt betonte: „Die Teamdynamik ist entscheidend. Jeder Spieler muss bereit sein, seinen Teil zum Erfolg beizutragen.“

Ansprüche der Spieler

Mehrere Spieler haben in den letzten Wochen öffentlich auf ihren Anspruch auf Spielzeit hingewiesen. Dazu zählen unter anderem Maximilian Eggestein und Milos Veljkovic, die sich beide aufgrund ihrer Leistungen in der vorherigen Saison berechtigt fühlen, einen Platz in der Startelf zu beanspruchen. Eggestein sagte: „Ich habe hart gearbeitet und will meinen Beitrag leisten. Die Konkurrenzsituation ist groß, aber das spornt mich an.“

Die Rolle der Jugend

Ein weiterer Aspekt, den Kohfeldt ansprach, ist die Integration von jungen Talenten aus der eigenen Jugend. Spieler wie Joshua Sargent und Marco Friedl haben sich in den letzten Monaten bewährt und bieten zusätzliche Alternativen. Kohfeldt hebt hervor: „Es ist wichtig, dass wir den jungen Spielern die Chance geben, sich zu beweisen. Sie sind Teil unserer Zukunft.“

Trainingsleistungen und Kaderplanung

Mit Beginn der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte stehen die Trainingsleistungen im Fokus. Sowohl Kohfeldt als auch die Vereinsführung sind sich einig, dass die Auswahl der Startelf nicht nur auf Namen, sondern vor allem auf Leistungen im Training basieren sollte. „Wer Leistung zeigt, wird auch spielen, das ist unser Motto“, erklärte Kohfeldt. Die Konkurrenz innerhalb des Kaders wird als positiv empfunden, um das Niveau insgesamt zu heben.

Ausblick auf kommende Spiele

Bremen tritt in den kommenden Wochen gegen mehrere direkte Konkurrenten an, was die Wichtigkeit der individuellen und kollektiven Vorbereitung unterstreicht. Kohfeldt sieht diese Spiele als Chance, die Ansprüche der Spieler zu belohnen und Punkte zu sammeln. „Jeder ist gefordert. Ich erwarte, dass jeder Spieler alles gibt, um das Team zu unterstützen“, so der Trainer zuversichtlich.

Fazit zur Kadersituation

Die Kadersituation bei Werder Bremen ist komplex, doch der Vereinsumfeld und die Trainerbank zeigen sich optimistisch. Kohfeldt führt die Diskussion um die Ansprüche der Spieler mit Nachdruck und Weitblick, wobei er sowohl die Entwicklungsziele des Vereins als auch die individuellen Ambitionen der Spieler in den Vordergrund rückt. Dies könnte entscheidend für den Verlauf der Rückrunde sein. „Wir müssen als Einheit auftreten und sollten die individuelle Qualität nutzen“, schloss Kohfeldt seine Ausführungen.