
Klub-WM: Real lange souverän gegen Dortmund – und dann
Im Halbfinale der Klub-Weltmeisterschaft 2023 setzte sich Real Madrid gegen Borussia Dortmund mit 3:1 durch. Die Partie fand im Mohammed bin Zayed Stadium in Abu Dhabi statt und bot den Zuschauern ein spannendes und intensives Fußballspiel. Real Madrid begann die Begegnung dominant und zeigte von Beginn an, dass sie gewillt waren, ins Finale einzuziehen.
Erste Halbzeit: Dominanz der Madrilenen
Real Madrid startete mit einem offensiven Ansatz und setzte Dortmund von Anfang an unter Druck. In der 12. Minute erzielte Vinícius Júnior das erste Tor des Spiels, nachdem er eine Flanke von Luka Modrić verwertete. Das Tor gab der Mannschaft von Carlo Ancelotti zusätzliches Selbstvertrauen. Die Dominanz der „Königlichen“ hielt an, und der Druck auf die Dortmunder Abwehr wuchs.
Die Defensive von Borussia Dortmund hatte alle Hände voll zu tun, um die Angriffe der Madrilenen abzuwehren. Ein weiterer Höhepunkt der ersten Halbzeit war ein verwandelter Elfmeter von Karim Benzema in der 27. Minute. Der französische Stürmer ließ Dortmunds Torhüter Gregor Kobel keine Chance, und das Stadion jubelte. Mit einer 2:0-Führung zur Halbzeit schien alles für Real Madrid zu sprechen.
Zweite Halbzeit: Dortmund gelingt der Anschlusstreffer
Die zweite Halbzeit begann jedoch mit einem anderen Gesicht. Dortmund stellte um und erhöhte den Druck auf das Madrider Mittelfeld. Diese Umstellung zahlte sich in der 58. Minute aus. Ein schneller Konter führte zu einem Pass auf Donyell Malen, der den Ball im Netz versenkte und den Anschluss erzielte. Der Rückstand von 2:1 sorgte für eine nervöse Stimmung im Real-Lager.
Real Madrid, dessen Spieler zunächst selbstbewusst agierten, wirkte plötzlich verunsichert. Dortmund ergriff die Chance und drängte vehement auf den Ausgleich. Die Mannschaft von Edin Terzić zeigte große Moral, und die Offensive des BVB kam immer wieder gefährlich vor das Tor von Thibaut Courtois.
Finale Minuten: Real behauptet sich
Trotz der Druckphase von Dortmund fand Real Madrid schließlich wieder zu seiner klassischen Spielweise zurück. In der 79. Minute verhalf ein Konter über die linke Seite zur Entscheidung. Vinícius Júnior bediente Benzema, der sich nicht zweimal bitten ließ und seinen zweiten Treffer an diesem Abend erzielte. Mit dem 3:1 war die Partie praktisch entschieden, und Real brachte den Vorsprung clever über die Zeit.
Spieler des Spiels und Trainerstimmen
Vinícius Júnior wurde als Spieler des Spiels ausgezeichnet. Der Brasilianer zeigte eine beeindruckende Leistung und war sowohl an den Toren beteiligt als auch eine ständige Bedrohung für die Dortmunder Defensive. „Wir wussten, dass wir unser Bestes geben müssen, um ins Finale zu kommen“, kommentierte Júnior nach dem Spiel.
Carlo Ancelotti lobte die Leistung seiner Spieler und betonte, wie wichtig die frühe Führung war. „Wir haben unser Spiel in der ersten Halbzeit gut umgesetzt. Es ist jedoch wichtig, in solchen Spielen konzentriert zu bleiben, insbesondere wenn der Gegner zurückkommt“, sagte der Real-Coach.
Auf der anderen Seite zeigte sich Edin Terzić enttäuscht, aber optimistisch. „Wir haben in der zweiten Halbzeit Großartiges geleistet und gezeigt, dass wir auch gegen die besten Teams bestehen können. Wir müssen an dieser Leistung anknüpfen“, so der BVB-Trainer.
Ausblick auf das Finale
Mit diesem Sieg zieht Real Madrid ins Finale der Klub-Weltmeisterschaft 2023 ein, wo sie auf den Sieger der Partie zwischen Flamengo und Al Ahly treffen werden. Der Rekordmeister wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen und einen weiteren prestigeträchtigen Pokal in die spanische Hauptstadt zu holen.
Für Borussia Dortmund bleibt das Turnier trotz des Ausscheidens ein wichtiger Entwicklungsprozess. Die Mannschaft hat sich in der zweiten Halbzeit stark präsentiert und kann mit einer positiven Umsetzung der Spielstrategie in die Rückrunde der Bundesliga starten.